Zum Inhalt springen

umgebauter Cp55 an SRA5


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich hab mal wieder eine Frage, seid mir bitte nicht böse.

 

Dank Michael (Danke nochmal) hab ich jetzt einen funktionierenden Cp55,

allerdings wurde dieser mal umgebaut dass er wie ein cp65 funktioniert.

Das haben wir zwar in unserem OpenAir Bauwagen auch, allerdings bischen anders.

Jetzt bin ich mir nich sicher wie ich ihn anklemmen soll.

Meine fragen: wie wird der Sra5 angeschlossen? ; ist es egal von wo ich zu den amps geh?

Anbei ein Bild wie im OpenAir Bauwagen + eins wie es aktull aussieht.

 

Gruß

alex35

post-82010-0-46304400-1347876556_thumb.jpg

post-82010-0-77284200-1347876699_thumb.jpg

Geschrieben

Und wo ist das Problem?

Verkabel es bitte so, wie im Open Air Bauwagen, das wird schon seine Berechtigung haben, wie es dort verkabelt wurde.

Dann sollte es funktionieren, es ist ĂŒbrigens nicht egal, von wo aus du zu den VerstĂ€rkern gehst, sonst geht sowas schnell in die Hose.

Das Kabel an der Automationsplatine ist ja nur fĂŒr die Automation zustĂ€ndig, das könntest du auch ablöten, es sei denn du willst den CP fernsteuern.

Geschrieben

Im DA20 Installation Manual steht die Anschlussprozedur des SRA5 fĂŒr einen auf CP65 aufgerĂŒsteten CP55 ausfĂŒhrlich drin. Dort nachschlagen, findet sich auf Film-Tech.

Geschrieben

Hi!

 

Das heist die linke Platine die da extra angebracht ist, könnte ich auch wegbaun?

Ich werd mir mal den Plan in der Anleitung ansehen. Vieleicht komm ich dann irgendwann

mal hinter die logik des wirrwarrs.

 

 

Gute Nacht

 

 

alex

Geschrieben

Die Platine liefert das "ID7" Signal (nicht sicher ob ID7, aber irgend ein "IDn" Signal) fĂŒr den SRA5. Einfach dran lassen und sich an die Anleitung halten. Funktioniert wunderbar so.

Geschrieben

Hab mir jetzt Bilder des umgebauten cp55 im Bauwagen, in der Anleitung und in aktuell angeschaut. Jetzt blick ich garnicht mehr durch.

In der Anleitung steht, dass ich eine diode ausbauen soll und ein paar andere reinbauen soll??! Warum?

Wird der Cp55 genau so wie mein umgebauter (auf cp65 hat mal jemand gesagt) an den sra angeschlossen?

Ich versuch mir die Platine im Bauwagen nochmal anzuschaun, hoffentlich muss ich nicht an der Platine rumlöten.

 

Schaut euch bitte nochmal die Bilder genau an, ist das bei euch bekannt? Oder ist es letzten endes egal wie angelötet wird?!

 

 

Alex

Geschrieben

Es gibt zwei varianten des Umbaus. Einmal mit und einmal ohne DA20. Die rste Variante legt den SRA5 auf Future Format. Wenn kein Digitalton benötigt wird ist das die einfachere und sinnvollere Variante, man muß weniger rumlöten und verĂ€ndern (wenn GeraĂ€t im Auslieferungssetup). Am besten beide Manuals (SRA5 und DA20) bereithalten und den Ist-Zustand des CP feststellen, dann entscheiden.

Geschrieben

Hallo!

 

Ich hab mal wieder eine Frage, seid mir bitte nicht böse.

 

Dank Michael (Danke nochmal) hab ich jetzt einen funktionierenden Cp55,

allerdings wurde dieser mal umgebaut dass er wie ein cp65 funktioniert.

 

Gruß

alex35

 

Hallo Alex.

Wenn es Dir weiterhilft.

Ein DA 20 war da damals mit verbaut.

Weiß jetzt auch nicht genau, was TK-Chris mit der Automationsplatine gemeint hatte. Allerdings hing da nie eine Automation dran. DĂŒrften demnach dann auch keine Kabelreste fĂŒr diese Funktion drangelötet sein.

Gruß

Michael

Geschrieben

Die GerÀte untereinander sind automatisiert, der DA20 weis, in welchem Format der CP55 grade lÀuft. Auch der SRA5 brauch Info, ob er nun decodieren soll oder nicht ("ID7").

Geschrieben

Die GerÀte untereinander sind automatisiert, der DA20 weis, in welchem Format der CP55 grade lÀuft. Auch der SRA5 brauch Info, ob er nun decodieren soll oder nicht ("ID7").

 

Achso ;-)

Dachte die Rede war von einer allgemeinen Automation :-)

Geschrieben

Meine frage war zu der verdrahtung von sra cp55

. Muss ich jetzt die Platine wie in der Anleitung umbaun? Oder kann ich einfach so wie in der anleitung verdrahten? Macht es nichts wenn der cp selbst schon umgebaut ist?

 

 

Alex

Geschrieben

Alex, wir haben es dir alle schon gesagt: verdrahte den CP so, wie in eurem Open Air Bauwagen, keine Lötereien auf den Platinen, keine zusĂ€tzlichen kabelchen auf der RĂŒckseite des CP, außer die drei vom CAT222 Anschluss an den SRA-5! Alles andere hat schon der Vorbesitzer erledigt. Schließe deinen CP so an wie den Open Air CP, dann sollte dein CP auch SR können.

Geschrieben

Alex, wir haben es dir alle schon gesagt: verdrahte den CP so, wie in eurem Open Air Bauwagen, keine Lötereien auf den Platinen, keine zusĂ€tzlichen kabelchen auf der RĂŒckseite des CP, außer die drei vom CAT222 Anschluss an den SRA-5! Alles andere hat schon der Vorbesitzer erledigt. Schließe deinen CP so an wie den Open Air CP, dann sollte dein CP auch SR können.

Zur Not machs ich dir auch, aber da musste mit der Chause schon mal hier her kommen, ich bin im moment recht eingespannt.

Geschrieben

Hallo!

Klare ansage, danke, dann mach ichs so wie im Bauwagen 1:1. Dazu muss ich zwar paar drÀhte Àndern aber ihr werdet schon recht haben.

 

Danke nochmal!

Sollte noch was unklar sein meld ich mich.

Und wenn er funktioniert oder wieder ein Fall fĂŒr die Tonne ist lass ich es euch wissen ;-)

 

Bis dann

 

alex

Geschrieben

Hallo!

Klare ansage, danke, dann mach ichs so wie im Bauwagen 1:1. Dazu muss ich zwar paar drÀhte Àndern aber ihr werdet schon recht haben.

 

Danke nochmal!

Sollte noch was unklar sein meld ich mich.

Und wenn er funktioniert oder wieder ein Fall fĂŒr die Tonne ist lass ich es euch wissen ;-)

 

Bis dann

 

alex

 

Hey, der war nicht fĂŒr die Tonne gedacht :-P

Geschrieben

Neeeeee! So weit wirds ja wohl doch nicht kommen....hoffe ich ;-)

Aber er ist noch neuwertiger als der fĂŒr 110€ as ebay (bei dem die Schrauben schon rostig waren)

 

Alex

Geschrieben

Dann sind die beiden GreÀte nicht auf dem gleichen Stand. Ich nehme an, im Bauwagen liegt SR auf der unteren Format-Taste?

Dann kannste die Verkabelung nicht 1:1 kopieren, schau ins Manual vom DA20 und halt Dich an die dortigen Anweisungen.

Bei dem nicht-Bauwagen-CP wird SR dann auf der zweiten Taste von oben abgelegt sein.

GrĂŒĂŸe

Vogel

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Hallihallo!

 

Hab jetzt den Cp55 soweit mit dem sra5 verdrahtet. Anbei paar Bilder.

 

Meine Frage: Kann das so funktionieren? Ich habe ganz normale Kabel genommen.

 

Und glei noch ne Frage: Gibt es bei diesem umgebauten CP55 einen Linken und Rechten Surroundkanal? Oder nur einen Surround? Wie schließ ich den an? Bei "B/E"?

 

 

 

LG

Alex

post-82010-0-83824300-1351791334_thumb.jpg

post-82010-0-37722700-1351791483_thumb.jpg

post-82010-0-32608500-1351791583_thumb.jpg

post-82010-0-16121100-1351791735_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo Alex35,

 

Zu den Bildern aus dem Bauwagen-Prozessor. Dieser ist noch um einiges gegenĂŒber dem DA20 Manual erweitert. Der Prozessor ist auf 6-kanal umgebaut. Der 6-Kanal Eingang liegt auf 'AUX'. Dolby SR auf der Taster 'Dolby ohne Surround'.

ZusĂ€tzlich liegt der 2-Kanalige Eingang, z.B. Pausenmusik auf dem SRA5 (nach frĂŒheren Dolby Beschaltungen). Und jetzt kommt der Unterschied, warum man hier keine Unterlagen dazu findet. Die Diodenmatrix wurde extra angepasst, das

die Pausenmusik mit Subwoofer Wiedergegeben werden kann und ĂŒber die Dolby A Karte lĂ€uft um den Weg zur 2:4 Decodierung zu haben. Wenn Du also nur SR haben willst, wĂŒrde ich mich an Deiner Stelle an die alte Umbauvariante halten (SRA 5 Manual), wenn Du einen 6-Kanal Eingang brauchts, dann die neuere Umbauvariante (DA 20 Manual). Aber dazu brauchts Du die CAT 441 fĂŒr Surround und Subwoofer. Ausserdem ist fĂŒr die 2:4 Decodierung die CAT 150 ab mindestens Stufe E zu empfehlen! Sonst hast Du Probleme mit Übersteuerung.

 

Gruß flimmerman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.