Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Tja, nun hat es uns (mich) auch erwischt ... komplett (bis auf eine 35er parallel) digitalisiert.

Toll ist es nicht, aber man muß sich ja nun damit arrangieren und "anfreunden".

 

Eine Frage an diejenigen, die schon ĂŒber lĂ€ngere Zeit sicherlich reichlich Erfahrungen damit machen konnten:

Gleich einmal vorweg: es geht um einen Doremi-Server DCP-2000

 

Vorhanglaufzeit, die Zeit fĂŒr Saal- und BĂŒhnenlicht sind ja feste Konstanten - können also mit den entsprechenden Schaltbefehlen in der Playlist problemlos und zeitgenau programmiert werden. Genauso die dazugehörigen Befehle wie "Lampe", "Format", "Kaschierung", "Dowser".

Das ist zwar nicht kompliziert, das aber stÀndig neu zu machen, dennoch aufwÀndig.

 

Ist es nicht möglich, diese zeitlich vordefinierten Befehle zu einer Art "Block" zusammen zu fassen und somit als nur einen Befehl in die Playlist einzufĂŒgen?

Geschrieben

Geht problemlos mit Hilfe des Macro Editors.

Dort kannst Du Dir die Blöcke zusammenstellen wie Du sie haben willst.

 

Gruß

HAPAHE

Vielen Dank schon einmal.

Gibt es dafĂŒr evtl. auch eine (deutschsprachige) Anleitung? ... Bin in der Hinsicht ja noch im "Waldorf-Schule-Stadium" :blush:

Oder kann man diese auch notfalls irgendwo nachlesen bzw. herunterladen?

Geschrieben

Dann solltest Du mit Englisch ja kein Problem haben, das lernt man da ja ab der ersten Klasse :D (SCNR)

 

Das Manual gibts hier http://www.doremilabs.com/downloads/manuals/ShowVault_User_Manual_001663_v1_2.pdf (leider nur in Englisch)

 

Was du suchst steht auf Seite 127ff

 

Gruß Harald

Der war gut ... echt gut !!! :lol: :lol: :lol:

Ich meinte das allerdings auch eher in der Hinsicht, meinen Namen zu tanzen und so.

 

Danke fĂŒr den Link.

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe noch ein altes deutschsprachiges Doremi Handbuch. Ist aber ein sehr alter Softwarestand, ich weiss grad nicht, ob Dir das groß hilft, aber zumindest mal fĂŒr nen Überblick...

 

 

 

- Carsten

Geschrieben

Ich habe noch ein altes deutschsprachiges Doremi Handbuch. Ist aber ein sehr alter Softwarestand, ich weiss grad nicht, ob Dir das groß hilft, aber zumindest mal fĂŒr nen Überblick...

- Carsten

 

Doch, das wĂŒrde mir sicherlich schon helfen, zumindest die ZusammenhĂ€nge zu begreifen.

Die Umsetzung in der Praxis wĂ€re dann - ohne lange mit einem Wörterbuch hantieren zu mĂŒssen - dann sicherlich einfacher.

Geschrieben

Wieso arbeitet Ihr nicht mit einer Vorlage ?!? (Wir haben insgesamt zwei StĂŒck - fĂŒr 2D und 3D incl. Formatwechsel)

Vorlage öffnen -> Trailer und Hauptfilm ergÀnzen -> gegebenenfalls die Formatwechselpause samt entsprechenden Befehlen killen -> als Show mit Filmnamen abspeichern -> fertig

 

Bin grad etwas verwirrt, wieso man die ganzen Start- und Endbefehle in EIN Makro packen wollen wĂŒrde, dem man dann nicht mehr auf den ersten Blick ansieht, was es alles bewirkt.

Geschrieben

Wieso arbeitet Ihr nicht mit einer Vorlage ?!? (Wir haben insgesamt zwei StĂŒck - fĂŒr 2D und 3D incl. Formatwechsel)

Vorlage öffnen -> Trailer und Hauptfilm ergÀnzen -> gegebenenfalls die Formatwechselpause samt entsprechenden Befehlen killen -> als Show mit Filmnamen abspeichern -> fertig

 

Bin grad etwas verwirrt, wieso man die ganzen Start- und Endbefehle in EIN Makro packen wollen wĂŒrde, dem man dann nicht mehr auf den ersten Blick ansieht, was es alles bewirkt.

Genauso machen wir das ja gegenwÀrtig auch.

Es hat aber eben den Nachteil, dass an den Hauptfilm "angehĂ€ngte" Schaltbefehle mit Löschen des jeweiligen DCP ebenfalls gelöscht sind und dann wieder neu erstellt werden mĂŒssen.

Sicherlich kein so großer Aufwand - aber wenn er sich eben vermeiden lĂ€sst ... :rolleyes:

 

Jedenfalls scheint sich die Erstellung von Macros - nach genauerer Betrachtung der Anleitung - jedoch schwieriger zu gestalten, als eigentlich erwartet. :shock1:

Geschrieben

Ja, wir haben auch sĂ€mtliche Endbefehle fĂŒr Vorhang, Licht, FormatrĂŒckstellungen, Pausenmusik, LautstĂ€rke etc. in einem Black NACH dem Hauptfilm.

 

Der einzige Befehl IM Hauptfilm ist das Halblicht zu den Credits ... und das ist eh jedesmal eine andere Zeit.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

kleiner Tipp zum Ändern des Hauptfilmes inkl. Endbefehle in einer existierenden Playliste:

 

anfangs hatte ich auch immer den neuen Hauptfilm reingetan nachdem ich den alten gelöscht hatte & damit waren dann die Befehle am Ende des HF futsch, irgendwann bin ich dann auf den Trichter gekommen den neuen HF erst vor den alten zu setzen & dann die einzelnen Befehle per Pfeil hochzuschieben wobei Saaldia dann jeweils nur noch angepasst wird. dafĂŒr hab ich eine eigene excel Tabelle in der ich die Daten immer nachtrage.

 

bevor ich einen Film vom Server lösche, ich aber die dazugehörige Playliste nochmal brauchen könnte, ersetze ich den alten HF mit irgendwas anderem, Trailer oder so, mache da dasselbe. hab mich dran gewöhnt, mit den Macros hab ich mich noch nicht befasst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.