Jump to content

Farbe der Start/End Bänder bei 35mm Film


filmantiques
 Share

Recommended Posts

@carstenk:

 

Im zweiten Link steht...nichts. Klammer dazu, dann klappt's.

 

http://de.wikipedia..../Allonge_(Film)

 

@filmarchives:

 

Das mit dem Blankfilm ab dem 7. Akt wird/wurde nicht einheitlich so gemacht - manche Archive verwenden auch opaken Weißfilm, natürlich beschriftet.

Edited by magentacine (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Wobei: Gelb für den vierten Akt habe ich im Leben noch nie gesehen. Orange wäre richtiger - so auch in den Kinohandbüchern der fünfziger Jahre angegeben (z.B. Philips-Kinotaschenbuch, S. 143).

Link to comment
Share on other sites

Zugegeben, foolproof wäre nur ein Verfahren gewesen, bei dem die Fächer des Filmschranks mit den entsprechenden Farben gekennzeichnet gewesen wären. Komisch, auf die Idee scheint nie einer gekommen zu sein - auch die schlauesten Filmvorführ-Lehrbücher (jedenfalls in der mir zugänglichen beschränkten Auswahl) enthalten zwar tolle Erklärungen zur Funktionsweise eines Drehstrom-Motors, aber keinen Hinweis auf basics wie die Farb-Kennzeichnung der Akte.

 

Unser Schrank trägt auf jeder Klappe einen Schnipsel des jeweiligen Startbandes. Allerdings direkt aufs Holz geklebt, so dass einige Farben auch nicht wirklich brauchbar zu erkennen sind. Dem Chef scheint es gereicht zu haben.

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

Ich habe - uhuu, shame on me - erst im zweiten Durchgang auf den ersten Link geklickt und gesehen, was für eine interessante Diskussion wir schon 2010 geführt hatten. Offenbar bin ich in der Zwischenzeit doch sehr vergesslich geworden ... :shock: Alle bedeutgsamen Aspekte aus unterschiedlichsten Facetten, wie auch die Frage gelb vs. orange ...

Link to comment
Share on other sites

Wenn keiner mehr die Allongen im Keller hat und sie loswerden will schauts nicht gut aus. Hatte das Zeug noch in den 90ern noch Rollenweise im Filmlager, wurde aber immer weniger verlangt da die Start- und Endbänder schon farbig kopiert wurden. Es hat übrigens auch keinen mehr interessiert ob sie dran waren oder nicht. So weit ich weiss wurden die Allongen für uns durch die BFB aus gewaschenem Altmaterial hergestellt und das entsprechend eingefärbt.

 

Aber wozu brauchst Du die Teile denn, ein kleiner Aufkleber mit "Akt 1 Start", Fettstift oder auch ein Edding tun es doch auch.

Link to comment
Share on other sites

Bekommt man diese Start und endbänder noch irgendwo günstig?

 

Wurden in alter Zeit unter der Bezeichnung "Buntfilm (!) zur Aktkennzeichnung" gehandelt. Vor einiger Zeit mal Restposten in der Bucht gesehen. Ansonsten wohl aber, wie schon der Vorposter schrieb, ziemlich hoffnungslos ...

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.