Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Im Open Air brauchst Du Licht, viel viel Licht. Da ist der Leinwand-Gain eher vernachlĂ€ssigbar. Denn je höher der Gain auch die Reflexion von anderen Streulichtquellen. Wir nutzen eine einfache, mattweiße perforierte Leinwand mit 8m Breite und knallen da mit 3 KW drauf. Anders geht es bei unserer SpielstĂ€tte nicht.

 

An einem anderen Ort haben wir gezwungenermaßen mit einem PrĂ€sentationsbeamer mit einer 330w UHP-Lampe spielen mĂŒssen, da war der Raum aber bis auf Notausgangslichter dunkel und die 11m Bildbreite wurden gerade noch annehmbar ausgeleuchtet. Bei einer TK oder Ă€hnlichem brĂ€uchte man da aber nach den Erfahrungen schon mindestens 2 KW Xenon, wenns ganz schmerzfrei sein soll, dann die 1000w Röhrenlampe im großen Lampenhaus.

Geschrieben

Wenn Du mit der TK richtig open-air in SpielfilmlĂ€nge und 5m Bildbreite  machen willst dann besorg Dir eine Doppelanlage mit SchaltgerĂ€t und großen LampenhĂ€usern mit neuwertigen Spiegeln und LĂŒftern, ein kleines Mischpult und eine richtige Endstufe mit zwei dazu passenden Boxen. Bei diesem Einsatzfall ist ein guter, kraftvoller Monoton besser als ein schlechter Stereoton. Die 400W/36V Halogen, wenn schon umgebaut, oder die 1000W/110V (zur Not 750W) Röhrenlampe reicht dafĂŒr, wenn alles gut eingestellt ist und auf die Bildwand kein Fremdlicht fĂ€llt, evtl. Vollmond beachten, ist auch nicht zu unterschĂ€tzen.

Deine 220V Lampenversion und auch der eingebaute VerstĂ€rker sind fĂŒr open-air zu wenig. DafĂŒr war dieser Umbau auch nicht vorgesehen.

Geschrieben

Da kann ich Uwe nur zustimmen. Die originalen TK-LeinwĂ€nde habe ich in 3x2m, sowie 4x3m. Dazu noch eine CS-Wand in 5x3m. FĂŒr diese ist allerdings kein Rahmen vorhanden. Es wĂ€re mal interessant ob es den mal gegeben hat. 

Open Air macht ĂŒbrigens auch mit der originalen Tonanlage Spaß. Der RöhrenverstĂ€rker hat schon Kraft und die Schallwand klingt ganz passabel. Den spĂ€ter verwendeten P12-VerstĂ€rker habe ich hier zwar noch liegen aber noch nicht getestet. 

Geschrieben

Wenn der RöhrenverstĂ€rker gut abgeglichen und in Schuß ist, dann geht der nach meiner subjektiven Wahrnehmung besser als der P12. Wobei der Ă€ltere mit der EL12 in der Endstufe noch besser klingt als der mit der EL34, oder vielleicht ist das auch nur bei meinen Exemplaren so.

Geschrieben

Ich habe beide Exemplare (el12 und EL34). Der EL12 hat sogar noch die alte Gleichrichterröhre (AZ12) und klingt im AB-Vergleich wesentlich besser. Vor einiger Zeit habe ich beide zum Service gegeben. Der RF-Techniker war erst gar nicht so begeistert ("Oh je - Ost-Technik..."). Hinterher war er aber ehrlich begeistert, da er außer einer (!) Röhre nichts tauschen musste. Alle Kondensatoren waren noch im Normbereich. Sein Fazit: "Die Jungs wussten was sie tun."

Geschrieben

Im Gegensatz zu Chris mit Mattweiß, nehme ich fĂŒr DCI-Kino, habe ich mit Ă€lteren GAIN 1.7 LeinwĂ€nden, sogenannte Perlux, sehr gute Erfahrungen gemacht im Open Air Kino. Streut weniger, un da die meisten Besucher weiter weg und enger nebeneinander sitzen, ist das Bild heller. Im Laufe der Nutzung sieht man jedoch die Falten vom Zusammenlegen. 

Jens

Geschrieben (bearbeitet)

Gain LeinwĂ€nde reflektieren ja nicht alles Licht besser, sondern nur das, was aus der Hauptachse einfĂ€llt, also aus Richtung Projektor IN Richtung Zuschauer, soweit sich beide vor der Leinwand befinden. Daher können Sie bei viel Restlicht eine Verbesserung bringen. Wenn man nun just hinter dem Projektor eine Streulichtquelle hat, ist natĂŒrlich doof.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Wir spielen auf einem rechteckigen Platz, jedoch von Breitseite zu Breitseite, die Zuschauer sitzen also nur in gering im idealen VerhÀltnis zur Leinwand. 

Wie Carsten schon schrieb, bei streulicht geht da "dank" nicht abschsltbarer Straßenbeleuchtung nichts mit Gain, dafĂŒr eben mit viel Licht von der Projektion aus. Mit einer Perlux Leinwand haben wirs auch mal versucht, das war leider an diesem Platz nichts. 

Geschrieben

Da hab ich das GlĂŒck, dass ich plane in einem Hinterhof zu spielen, wo ich das Licht weitestgehend unter Kontrolle habe. Und ja auch eher nur um die 20 bis 30 Menschen rechne...

Geschrieben

Eventuell hab ich dann noch ne passende Leinwand fĂŒr Dich, lass mich da mal im Lager (am Freitag) nachschauen. Ansonsten hĂ€tte ich da noch eine Klappleinwand im Jutetransportbeutel, allerdings ohne Gain.

 

bei 30 - 40 Leuten reicht eigentlich ca. 4m Breite aus, das schafft die TK locker

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, genau den habe ich verschiedentlich schon genutzt. Nicht lichtdicht, falls man hinter der Leinwand eine Lichtquelle hat, aber das scheint bei Dir ja kein Problem zu sein.

 

Dazu kann man preiswert die Holdon Mini-Clips zur Befestigung nehmen.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Geht auch weißer Molton, Bettlaken usw. Alles, was matt ist. Auch Tapete, weiße Wand, mit Kalkfarbe besprĂŒht wĂ€re Gain 1, soweit mir bekannt. Man kann eben auf alles ein Bild projizieren, das nicht glĂ€nzt. Mattschwarz ist blöd, sieht man wenig. Sonst geht wirklich alles. Selbst richtig weiß muß es nicht sein, siehe SilberleinwĂ€nde fĂŒr 3D. Und vergilbte LeinwĂ€nde, (sind ja sehr selten wirklich aus Leinen, die BildwĂ€nde) gehen auh, 2 Wochen in die Sonne legen, sind die wieder weiß.

Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.