Jump to content

Kinomarkt Deutschland eG


zombie

Recommended Posts

Hat denn schon mal jemand deren Satzung angefordert und weiß was da drin steht?

Das ganze kommt mir sehr dubios vor.

Zitat: " Von den derzeit ca. 1.500 bestehenden Kinobetriebstätten in Deutschland strebt man zweidrittel davon als Mitglieder für die Genossenschaft an. Dies entspricht derzeit einem Kinoticketumsatz von ca. 500 Millionen Euro pro Jahr. Aus diversen Vorgesprächen und mittels geschlossener Vorverträge haben bereits über 300 Kinobetriebstätten ihre Teilnahme an der Genossenschaft zugesagt. " https://kinomarktdeutschland.de/#ueber-uns

Rechnet man sich dann deren Verdienst aus, dann hätte der Verein jetzt schon 300.000 € sicher, mit selbst gestellter Aussicht auf bis zu 1.000.000 €.

Ein Schelm wer böses dabei denkt. ?

Link to comment
Share on other sites

Naja, aber so ein Zusammenschluss muss ja nun auch irgendwo verwaltet werden. Also muss man Räume anmieten, Bürokräfte zahlen und Büroausstattungen benötigt man auch, dazu Rückstellungen für klamme Zeiten oder Betriebe innerhalb der Genossenschaft. Ob das nun in Summe den o.a. Betrag ergibt, weiß ich nicht. Ich halte das aber nicht für übertrieben. Ich denke z.B., dass ein Beitritt auch ermäßigte GEMA-Zahlungen ermöglicht und dann auf beispielsweise die Beiträge des HdF verzichtet werden kann.

Link to comment
Share on other sites

Dubios ist das sicher nicht.

Ob es ein Erfolg wird - man wird sehen.

Was die wollen, sagen sie jedenfalls sehr offen ...

 

Spannend ist z.B. die Ankündigung, an die Verkehrsverbünde heranzutreten und Lösungen für ÖPNV-Tickets zu finden, die mit dem Kinoticket verkauft werden.

Und generell wäre ein weitere Anbieter für Online-Ticketing (der nicht zum Marktführer gehört) ausgesprochen willkommen.

Link to comment
Share on other sites

Am 19.9.2019 um 15:04 schrieb Rabust:

Noch ´n Verein, der mir kostenpflichtig sagen will, wie ich Kino machen muss. Wer´s allerdings analog mag, ist auch in diesem Konglomerat ziemlich verschissen dran.

 

Wer 2019 analog Kino macht, braucht sicher keine Genossenschaft, sondern gute Ideen, gute Kontakt und gute Technik.

Deine vermutete Vorstellung, dass ein irgendwie gearteter Verband zur Rückkehr in analoge Zeiten aufrufen würde, ist aber mehr als verquer.

Link to comment
Share on other sites

Der Sinn dieser Genossenschaft ist ein Zusammenschluss der Kinobetreiber.

 

DER ZUSAMMENSCHLUSS den alle immer gerne hätten, aber sich dann doch nicht getraut haben einzugehen.

 

Das ist der wichtigste Faktor. Nebenbei gibt es Ticketing zu günstigeren Preisen als bei den anderen Anbietern, digitales gemeinschaftliches Marketing und Datenaustausch und Vermarktung, so wie es alle anderen Branchen auch tun.

 

Wir benötigen den Zusammenschluss aufgrund der Marktlage spätestens jetzt!

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.