Jump to content

Bauer Motorsteuerung T502


iSuper8

Recommended Posts

Ohne Oszilloskop wird das nichts. Du könntest noch versuchen, R531 an einem Ende auszulöten. Wenn der Motor dann immer noch volle Pulle läuft dann ist da was mit dem Leistungstransistor faul. Oder irgendwas überbrückt da was auf der Platine. 

Link to comment
Share on other sites

R531 teilweise ausgelötet. Leider keine Veränderung. 

Ich habe tatsächlich ein altes Röhren-Oszilloskop. Ich habe es aber noch nie benutzt. Was soll ich damit messen?

Link to comment
Share on other sites

Ich tippe auch mal auf den Leistungstransistor.

Durch termische Überlastung könnte dieser defekt sein und vollen Durchgang haben.

Ausbauen und mit dem Voltmeter prüfen.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb iSuper8:

Ich habe tatsächlich ein altes Röhren-Oszilloskop. Ich habe es aber noch nie benutzt. Was soll ich damit messen?

An Pin 4 des TCA955 sollte im 18er Gang ein Rechtecksignal anliegen, ca. 1,7V Amplitude, ca. 215 Hz, also etwa 4,6 ms pro Zyklus, Tastverhältnis grob 50%. 
 

An Pin 11 sollten etwa 3V anliegen, so kannst du den Trimmer grob korrekt einstellen. 
 

Obiges sagen zumindest die Schaltpläne die mir vorliegen...

Link to comment
Share on other sites

So ist es, auch gemäß  Serviceunterlagen oben. Am Messpunkt M gemäß Schaltplan abgreifen. Der Leistungstransistor kann natürlich kaputt sein, dann würde ich aber eher vermuten, dass gar nichts mehr läuft. Bürklin versendet auch an Privatkunden.

Link to comment
Share on other sites

Wenn der Pfad von R531 zu T508 aufgetrennt wird, dürfte bei intakten Leistungstransistor der Motor überhaupt nicht mehr laufen.

Ich hatte es so verstanden,  dass du bereits T508 getauscht hast. Falls nicht dann tausche bitte unbedingt diesen Transistor. Es gibt diverse Ersatztypen dafür. Ich glaube meinen hatte damals sogar Conrad in der Filiale liegen. Ich hatte diesen Fall ebenfalls schon. 

Link to comment
Share on other sites

So sieht das Ergebnis am Oszillographen aus. Die Lichtschranke habe ich aus und wieder eingebaut. Für mich funktioniert die. 

Wo steckt der Fehler ?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Den Leistungstransistor habe ich jetzt zweimal getauscht. Es gibt keine Hinweise auf einen Defekt. Auch der zuerst eingebaute bringt die gleichen Werte.

Link to comment
Share on other sites

Jetzt ist ja schon mehr oder weniger alles getauscht. Hast Du den TCA 955 gesteckt oder gelötet. Irgendwie macht das den Eindruck, als würde er nicht regeln. Vielleicht nochmal wechseln.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb jacquestati:

Jetzt ist ja schon mehr oder weniger alles getauscht.

Ziemlich frustrierend.

2019 schreibt in diesem Forum Kollege "Gute Nacht Super 8":

"Nachdem ich bei meinem BAUER T 430 in einer elenden Fummelei endlich den Riemen gewechselt habe (exakt passender Riemen mit quadratischem Querschnitt und identischem Durchmesser aus einem baugleichen Modell) läuft dieser nach dem Anschalten viel zu schnell (ca. 30 - 40 B/sec.)"

Der Thread dazu:

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Henry08:

Nachdem ich bei meinem BAUER T 430 in einer elenden Fummelei endlich den Riemen gewechselt habe (exakt passender Riemen mit quadratischem Querschnitt und identischem Durchmesser aus einem baugleichen Modell) läuft dieser nach dem Anschalten viel zu schnell


Auch das spricht doch für ein Problem mit der Lichtschranke. 
Die arg verschliffenen Impulse auf Deinem Oszillopgraphen ebenso...

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb jacquestati:

Jetzt ist ja schon mehr oder weniger alles getauscht. Hast Du den TCA 955 gesteckt oder gelötet. Irgendwie macht das den Eindruck, als würde er nicht regeln. Vielleicht nochmal wechseln.

Der TCA 955 ist jetzt gesteckt. Auch den habe ich bereits durch einen anderen neuen getauscht. Ohne Erfolg oder besser, genau das gleiche Ergebnis. 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Henry08:

Ziemlich frustrierend.

2019 schreibt in diesem Forum Kollege "Gute Nacht Super 8":

"Nachdem ich bei meinem BAUER T 430 in einer elenden Fummelei endlich den Riemen gewechselt habe (exakt passender Riemen mit quadratischem Querschnitt und identischem Durchmesser aus einem baugleichen Modell) läuft dieser nach dem Anschalten viel zu schnell (ca. 30 - 40 B/sec.)"

Der Thread dazu:

 

 

Das ist ein guter Hinweis!

Link to comment
Share on other sites

Am 21.5.2023 um 16:01 schrieb iSuper8:

Auch TCA955, R534 und BDX53A

Erst flog beim Einschalten die Sicherung der Motorsteuerung raus. Nach mehreren Kondensatoren und Austausch von R534 lief der Projektor ja wieder aber ungeregelt und die Sicherung bleibt konstant drin. Die Lichtschranke habe ich ausgebaut und durchgemessen. Die Lampe brennt und ein Durchgang ist auch meßbar. 

Weiß jemand wie stark das Signal sein muß?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hier der aktuelle Stand.

 

Funktionierenden Fototransistor eingebaut - kein Erfolg.

 

An PIN 11 des IC liegen im laufenden Betrieb nur 0,2 V an. Gegenüber, wo eigentlich 2,8 V und 2,7 V anliegen sollten, messe ich nur 1,1 V.

 

Was könnte hier kaputt sein?

Bildschirm­foto 2023-06-13 um 11.33.48.png

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Thema abgeschlossen: @iSuper8 hat mir die Platine zugeschickt und ich konnte sie reparieren. Ursächlich für das Fehlerbild waren unsachgemäß ausgeführte Lötstellen.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.