Zum Inhalt springen

Der ganz normale Wahnsinn!


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

das thema hatten wir schon mal. vielleicht denken die McKinos mal ĂŒber dise umstĂ€nde nach.

nein, wohl eher doch nicht- UMSATZ um alles in der welt ist wichtiger, der film eher nebensÀchlich, leider...

 

adieu filmtheater

Geschrieben
das thema hatten wir schon mal. vielleicht denken die McKinos mal ĂŒber dise umstĂ€nde nach.

nein, wohl eher doch nicht- UMSATZ um alles in der welt ist wichtiger, der film eher nebensÀchlich, leider...

 

adieu filmtheater

 

Das verstehe ich nicht. Im Beitrag kam deutlich heraus, das dies nicht nur ein PhĂ€nomen der Mainstream Kinos ist, sondern auch der Art-HĂ€user. Wie verhindert ihr das denn? WĂŒrde mich mal brennend interessieren. Ich habe viel darĂŒber nachgedacht, ein Patentrezept ist mir aber nicht eingefallen. Mit meiner EinschĂ€tzung schließe ich mich der Vermutung im Beitrag an, dass dieses ein Erziehungsproblem ist, das durch das Fernsehen deutlich gefördert wurde. Respekt vor einem Film oder vor einem Kinobesuch kann man leider keinem aufzwingen.

 

Gruß

Guido

Geschrieben

 

....Mit meiner EinschĂ€tzung schließe ich mich der Vermutung im Beitrag an, dass dieses ein Erziehungsproblem ist, das durch das Fernsehen deutlich gefördert wurde. Respekt vor einem Film oder vor einem Kinobesuch kann man leider keinem aufzwingen.

 

Gruß

Guido

 

aufzwingen sicher nicht, aber durchaus mit den mc donalds methoden des menĂŒkinos zerstören.

der jahrmarktcharakter ist in einigen hĂ€usern unertrĂ€glich- da sollte man sich nicht ĂŒber das entsprechende benehmen der besucher wundern.

Geschrieben
Das verstehe ich nicht. Im Beitrag kam deutlich heraus, das dies nicht nur ein PhĂ€nomen der Mainstream Kinos ist, sondern auch der Art-HĂ€user. Wie verhindert ihr das denn? WĂŒrde mich mal brennend interessieren. Ich habe viel darĂŒber nachgedacht, ein Patentrezept ist mir aber nicht eingefallen.

Verhindern lĂ€sst sich das nicht, weil die Ursachen fĂŒr Störungen regelmĂ€ĂŸig in einem Mangel an Respekt begrĂŒndet sind. Der Jahrmarktcharakter vieler Kinos, von dem Manfred gesprochen hat, tut da ein Übriges, man lĂ€ĂŸt sich dann eher gehen.

Trotzdem hat jedes Kino die Möglichkeit, halbwegs effektiv auf das Publikumsverhalten einzuwirken, und zwar von der Leinwand aus. Ein gut gemachter Benimm-Spot vor jedem Hauptfilm wĂŒrde sicher nicht alle, aber viele Störungen verhindern. Aber wirklich vor jedem Hauptfilm (und nicht bloß alle paar Monate), ein 20-Sekunden-Spot wĂŒrde völlig ausreichen. Das zu realisieren und durchzuhalten wĂ€re die Aufgabe der Filmtheater-Branche.

Geschrieben
Das verstehe ich nicht. Im Beitrag kam deutlich heraus, das dies nicht nur ein PhĂ€nomen der Mainstream Kinos ist, sondern auch der Art-HĂ€user. Wie verhindert ihr das denn? WĂŒrde mich mal brennend interessieren. Ich habe viel darĂŒber nachgedacht, ein Patentrezept ist mir aber nicht eingefallen.

Verhindern lĂ€sst sich das nicht, weil die Ursachen fĂŒr Störungen regelmĂ€ĂŸig in einem Mangel an Respekt begrĂŒndet sind. Der Jahrmarktcharakter vieler Kinos, von dem Manfred gesprochen hat, tut da ein Übriges, man lĂ€ĂŸt sich dann eher gehen.

Trotzdem hat jedes Kino die Möglichkeit, halbwegs effektiv auf das Publikumsverhalten einzuwirken, und zwar von der Leinwand aus. Ein gut gemachter Benimm-Spot vor jedem Hauptfilm wĂŒrde sicher nicht alle, aber viele Störungen verhindern. Aber wirklich vor jedem Hauptfilm (und nicht bloß alle paar Monate), ein 20-Sekunden-Spot wĂŒrde völlig ausreichen. Das zu realisieren und durchzuhalten wĂ€re die Aufgabe der Filmtheater-Branche.

 

Das mit dem Benimm-Spot ist ja eine ganz nette Idee, jedoch befĂŒrchte ich, dass das genau in die entgegengesetzte Richtung wirken wird. Auch die vielen Handy-Aus-Spots der letzten Zeit haben nicht sonderlich zu einer positiven Änderung beigetragen. Außerdem wĂŒrde ein solcher Spot voraussetzen, dass ihn die Störenfriede auch sehen. Letzteres bezweifle ich sehr stark. Wann immer ich es einrichten kann, gehe ich daher nicht zur Prime-Time ins Kino, von Plexen ganz zu schweigen.

Geschrieben

In welchem Land war das mitfĂŒhren bzw. einschalten des Mobiltelefons denn per Gesetzt verboten? Da gabs doch mal was? Und vor dem Saal dann direkt den Pranger, das wĂŒrd wirken :lol:

Geschrieben

Vor Cars wollte uns wirklich jemand vom Kinobetreiber am Eingang in den Saal die Handys abnehmen!

 

Wir sind nochmal weg und dann an einer anderen TĂŒr rein. Ich geb doch nicht mein Handy ab wenn ich wo hin gehe - natĂŒrlich mache ich es vorher aus (bzw. ich schalte es auf Lautlos und telefoniere nicht im Saal).

 

 

.

Geschrieben

Sorry, FALSCH, kein Kinobetreiber wird dir dein Handy abnehmen dĂŒrfen (auch nicht wenn es so in der Hausordnung steht), wenn ĂŒberhaupt machen das die Filmverleiher bzw. deren beauftragte Sicherheitsfuzzis weil die Verleiher Angst haben Du könntest den Film mitschneiden.

 

Damit hat der Kinobetreiber/das Personal nix aber auch garnix zu tun !!

 

Die Nutzung von Handys etc. im Saal ist allerdings bei uns durch die Hausordnung untersagt, wenn jemand meint das interessiert ihn nicht und andere GÀste stört, darf er mit seinem Handy das Haus verlassen....

 

FĂŒr den Handywahn habe ich persönlich null VerstĂ€ndnis, wenn man sich so wichtig fĂŒhlt das man nichtmal 2 Stunden auf das Ding verzichten kann darf man nicht ins Kino gehen.

 

 

Die "verrohung" der Besucher hat wohl auch mit dem Wandel in der Gesellschaft zu tun, Vandalismus und Pöbeleien gibt es ĂŒberall immer öfter.

Naja, das die GĂ€ste dem Flebbe seinerzeit bei einer "Ballerman" Party das neue Multiplex zerlegt hatten hat damit aber nichts zu tun, das war Dummheit des Betreibers..... 8)

Geschrieben
Sorry, FALSCH, kein Kinobetreiber wird dir dein Handy abnehmen dĂŒrfen (auch nicht wenn es so in der Hausordnung steht), wenn ĂŒberhaupt machen das die Filmverleiher bzw. deren beauftragte Sicherheitsfuzzis weil die Verleiher Angst haben Du könntest den Film mitschneiden.

 

Auch nicht richtig. Keiner hat das Recht dir irgendetwas abzunehmen, lediglich des Hauses können sie dich verweisen bzw. erst gar keine Karte verkaufen. Interessant wird es nur wenn keine Hausordnung aushÀngt, du dir eine Karte kaufst und erst am Saaleingang erfÀhrtst das du nur ohne Handy den Saal betreten darfst.

Geschrieben
Sorry, FALSCH, kein Kinobetreiber wird dir dein Handy abnehmen dĂŒrfen (auch nicht wenn es so in der Hausordnung steht), wenn ĂŒberhaupt machen das die Filmverleiher bzw. deren beauftragte Sicherheitsfuzzis weil die Verleiher Angst haben Du könntest den Film mitschneiden.

 

Auch nicht richtig. Keiner hat das Recht dir irgendetwas abzunehmen, lediglich des Hauses können sie dich verweisen bzw. erst gar keine Karte verkaufen. Interessant wird es nur wenn keine Hausordnung aushÀngt, du dir eine Karte kaufst und erst am Saaleingang erfÀhrtst das du nur ohne Handy den Saal betreten darfst.

 

warum sollte es da interessant werden? wenn dir am saaleingang jemand erklĂ€rt, das du nur ohne handy reinkommst und du dein handy nicht abgeben willst, dann gehst du zur kasse und bekommst dein geld fĂŒr die eintrittskarte zurĂŒck - bei eventuellen kĂ€ufen von popcorn,nachos und softdrinks kommt es da auf die kulanz des kinobesitzers an, ob er das zurĂŒcknimmt und dir dein geld erstattet.

sicherlich ist von vorteil, wenn die hausordnung aushĂ€ngt, aber welcher besucher liest die denn. er wird sich genauso beschweren, wenn er sein handy abgeben soll wie der andere ohne hausordnung. rechtlich steht der kinobesitzer sicher auf der sicheren seite, aber das verhindert nicht, das die leute durch ĂŒble mundpropaganda das kino schlecht machen - hausordnung ausgehĂ€ngt oder nicht.

Geschrieben
Sorry, FALSCH, kein Kinobetreiber wird dir dein Handy abnehmen dĂŒrfen (auch nicht wenn es so in der Hausordnung steht), wenn ĂŒberhaupt machen das die Filmverleiher bzw. deren beauftragte Sicherheitsfuzzis weil die Verleiher Angst haben Du könntest den Film mitschneiden.

 

Auch nicht richtig. Keiner hat das Recht dir irgendetwas abzunehmen, lediglich des Hauses können sie dich verweisen bzw. erst gar keine Karte verkaufen. Interessant wird es nur wenn keine Hausordnung aushÀngt, du dir eine Karte kaufst und erst am Saaleingang erfÀhrtst das du nur ohne Handy den Saal betreten darfst.

 

Mal ganz ehrlich: es muss ja niemand wissen, dass Du mit einem Handy bewaffnet bist, oder? Hauptsache Du stellst das Ding ab, bevor Du das Kino betrittst. Und dann weg damit in die Hosentasche oder irgendein anderes verfĂŒgbares (undurchsichtiges) BehĂ€ltnis.

 

Den Handy-Abgebe-Wahn gibt es ĂŒbrigens auch in PressevorfĂŒhrungen. Vermutlich hat da mal jemand dem Verleih scherzenderweise gesagt, dass alle Pressevertreter Raubkopierer sind :wink:

Geschrieben

Es soll ja schon Leibesvisitationen gegeben haben Nur abklopfen glaube ich, von Gummihandschuh und Taschenlampe hab ich noch nix gehört. Aber was nicht ist ... :lol:

Geschrieben
Es soll ja schon Leibesvisitationen gegeben haben Nur abklopfen glaube ich, von Gummihandschuh und Taschenlampe hab ich noch nix gehört. Aber was nicht ist ... :lol:

 

Bei der PressevorfĂŒhrung von OCEAN'S 13 wurden wir allesamt mit Metalldetektoren "abgehorcht". Handys mussten wir abgeben. Eines Tages werden wir vermutlich im AdamskostĂŒm ins Kino sitzen mĂŒssen....und werden dabei von Security People mit Nacktsicht...Ă€hm... NachtsichtgerĂ€ten beobachtet. Und die Bilder gibts dann als Webstram auf einschlĂ€gigen Internetsites :D :D :D

Geschrieben

Ich war letzte Woche in Amsterdam auf der Cinema Expo. Da gab's Metalldetektoren und Sicherheitsfuzzis die dich abklopften. Handys und Photoapparate musste man in einer speziellen dafĂŒr eingerichteten Garderobe abgeben.

Es gab zu sehen:

Ratatouille

Transformers

Harry Potter

Hairspray

Die Hard 4.0

No Reservations

und die ersten 15 Minuten vom Simpsons Movie

Die Sicherheitsregeln galten auch fĂŒr die Trailershows

Geschrieben

Auch auf die gefahr, mich hier unbeliebt zu machen, möchte ich dennoch anmerken, dass ich noch nie so viel handys und digicameras wĂ€hrend film-vorstellungen hab "aufblitzen" und photographieren sehen, als wĂ€hrend der screenings des 70mm festivals. Und um gerecht zu sein, auch viele die sich hier ĂŒber mit handys im kino herumfuchtelnde teenager aufregen, haben bei CLEOPATRA und SOUTH PACIFIC genauso eifrig mit handys photographiert ... viele dieser photos wurden dann gerne spĂ€ter hier ins forum gestellt, um ausleuchtungen, bildstĂ€nde etc. ausgiebigst zu kommentieren. Bitte also erst an die eigene nase fassen :-)

 

Und wie schrieb neulich Josef Joffes in einem ZEIT Artikel:

 

"Der Testfall aller LiberalitÀt tritt just dann auf, wenn sie von Menschen beansprucht wird, die wir nicht mögen."

 

Da hat er recht ...

Geschrieben
...Und um gerecht zu sein, auch viele die sich hier ĂŒber mit handys im kino herumfuchtelnde teenager aufregen, haben bei CLEOPATRA und SOUTH PACIFIC genauso eifrig mit handys photographiert...

 

Und das empfand ich als Ă€ußerst nervig! @preston: viellicht solltest Du beim kommenden Festival ein separates Fotoshooting organisieren! :wink:

Geschrieben

Und das empfand ich als Ă€ußerst nervig! @preston: viellicht solltest Du beim kommenden Festival ein separates Fotoshooting organisieren! :wink:

 

Bradford z.B. hat ja ein strikes "no photos!" wÀhrend der vorstellungen. Ich bin eigentlich kein freund von einschrÀnkung und gÀngelung an allen ecken und enden und setze auf den gesunden menschenverstand und kluge einsicht, wenn man denn freundlich darauf hinweist.

 

Aber liegt auch an meinem unverbesserlichen optimisums ... weltuntergangspropheten sehen das natĂŒrlich anders ...

Geschrieben
...Bradford z.B. hat ja ein strikes "no photos!" wÀhrend der vorstellungen...

 

...an das sich niemand hĂ€lt, obgleich der gute Bill stets darauf hingewiesen hat. Er meinte sogar, dass es dazu fĂŒhren könnte, dass die Verleiher keine wertvollen Kopien mehr fĂŒr dieses Festival herausrĂŒcken wĂŒrden. Aber ich glaube, die Praxis sieht ganz anders aus. Das Festival existiert noch immer. :roll:

Geschrieben
Sorry, FALSCH, kein Kinobetreiber wird dir dein Handy abnehmen dĂŒrfen (auch nicht wenn es so in der Hausordnung steht), wenn ĂŒberhaupt machen das die Filmverleiher bzw. deren beauftragte Sicherheitsfuzzis weil die Verleiher Angst haben Du könntest den Film mitschneiden.

 

Auch nicht richtig. Keiner hat das Recht dir irgendetwas abzunehmen, lediglich des Hauses können sie dich verweisen bzw. erst gar keine Karte verkaufen. Interessant wird es nur wenn keine Hausordnung aushÀngt, du dir eine Karte kaufst und erst am Saaleingang erfÀhrtst das du nur ohne Handy den Saal betreten darfst.

 

Ansichtsache, bei einer Pressevorstellung ist der Saal vermietet, somit gelten die Einlassregeln des Mieters, wenn der sagt "Keine Handys oder sonstige elektronische GerÀte" dann ist das in diesem Moment Gesetz.

 

 

Überwachung mit NachtsichtgerĂ€ten und/oder Metalldetektoren und Sicherheitsgates ist mittlerweile Standart bei jeder grösseren Pressevorstellung, selbst die internen Screenings der Verleiher ohne "Fremdzuschauer" haben diese hohe Sicherheitsstufe.

Geschrieben

Neulich ging mir mal so eine strunz-dumme Girlie-Handy Tussy, die die Kinovorstellung wo ich Zuschauer war dazu nutzte Belangloses mit irgendjemanden am Handy wĂ€hrend des Films zu diskutieren, so derartig auf die Nerven (nicht nur mir, den anderen Zuschauern auch) das ich sie richtig gehend herausgeekelt habe. Sie verließ dann unter dem Beifall des ganzen Publikums den Saal. :twisted:

 

Diese blöde Tucke wird diese Vorstellung wohl nicht mehr vergessen. :twisted: :twisted:

 

Das Schöne daran war, das es im vollbesetzten KOKI war. Ein kleiner Saal wo jeder alles mitbekommt. MÀchtig peinlich. :twisted:

 

PERFO

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.