Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Na na na, du musst das mit Augen der heutigen Generation sehen:

Bild ist breiter als hoch, also ists ja "flach" und deshalb auch "flat" - verstehste?

😄

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TK-Chris:

Bild ist breiter als hoch, also ists ja "flach" und deshalb auch "flat" - verstehste?

😄

 

 

Aha, daher auch der Begriff "Flachdach". 😀

Und worauf sind FlachdÀcher befestigt?

I.d.R auf 4 x "Breitwand" ...

 

Passt. 😀

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ist denn einfach nur die Bezeichnung falsch oder war der Film wirklich in Flat mit Balken abgespeichert?

 

In der Vorstellung war der nÀmlich tatsÀchlich in Flat gestartet worden, hatte dann gebeten umzustellen und die lÀstigen Balken waren weg. Aber da die Projektoren ja beides können, keine Ahnung was wirklich im DCP war.

Geschrieben

Es ist ein Riesen Ärgernis. Der Film ist tatsĂ€chlich 2.39:1 im Flat-Container. D.h. auch in Scope abgespielt ergibt sich, ohne spezielles extra Bildformat, ein Trauerrand ringsum.

Erschwerend kommen auch noch die ĂŒbermĂ€ĂŸig riesigen Untertitel dazu welche auch zu tief liegen.


Das ganze DCP kann man so eigentlich nur in die Tonne kloppen, in dem Fall scheint "QC" (sofern vorhanden) mal wieder fĂŒr "Quickly canned" zu stehen.

Geschrieben

Hm... die Untertitel sahen nicht zu groß aus und waren auch nach dem Formatwechsel zurĂŒck auf Scope an der richtigen Stelle. Und die Balken oben und unten waren auch wieder weg, wie es sein sollte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb KarlOtto:

Hm... die Untertitel sahen nicht zu groß aus und waren auch nach dem Formatwechsel zurĂŒck auf Scope an der richtigen Stelle. Und die Balken oben und unten waren auch wieder weg, wie es sein sollte.

Dann ist das Scope-Bild aber  beschnitten, wenn es bei der Wiedergabe eines F-239 DCPs keine schwarzen RÀnder gibt.

 

Das DCP ist definitiv 2.39 im Flat Container, also nur 3996 in der Breite, vs 4096 bei Scope. Wer exakt passende Formate hat erhÀlt damit links/Recht und oben/unten (bei Bildwand mit konstanter Höhe) einen Trauerrand.

Bearbeitet von showmanship (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

F-239 gibts aber öfters. Ich fĂŒhr eine Liste aller "anderen" Formate, die mir mal irgendwo begegnet sind und F-239 steht schon drauf.

 

Alles Steht Kopf 2 hatte auch eine DCP Namens InsideOut2_TLR-A-2D_F-239LB_.... wo das Letterboxed noch beschrieben war.

Ist das ĂŒberhaupt zulĂ€ssig das LB hier einzufĂŒgen?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Naja,als Format schon, als Formatindikator eigentlich auch als Trailer nicht (internes AR soll ja dabei nicht angegeben werden https://registry-page.isdcf.com/projectoraspectratios/).

 

Wobei ich es ja abseits der Naming Konvention eher bevorzuge, mehr Informationen zu kriegen als weniger. Insofern ist mir ein F-239 lieber als ein F, in dem dann doch ein Scope AR steckt, egal ob Trailer oder Feature.

 

- Carsten

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.