Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe in der Grabbelkiste eines Fotohändlers einen neuwertigen, originalverpackten Winkelsucher von Praktica für 5 Euro gefunden und dachte: Der könnte vielleicht passen. 
 

Und er passt perfekt - auch optisch.

Das Bild ist seitenrichtig und gestochen scharf dank der großzügig ausgelegten Dioptrie-Verstellung. 
 

D52C894D-3C5D-4F4D-887B-E5D18A0B88BB.thumb.jpeg.88c8611c23d03a5b5b29859340952bb5.jpeg

157084AA-A990-43BA-B08C-04570EA1857A.thumb.jpeg.cdfcd10d1d62a797ef22bbf7731628a3.jpeg


Falls jemand also seine R16 häufiger Boden-nah einsetzt, um den Nachwuchs zu filmen oder viel vom Stativ arbeitet: Die Praktica Winkelsucher gibt es regelmäßig für kleines Geld in Online-Auktionen. 

Bearbeitet von Sebastian Bock (Änderungen anzeigen)
  • Like 3
Geschrieben

Ist Lichteinfall durchs Okular denn tatsächlich ein relevantes Problem?

 

Vielen zB einäugigen (Foto-) Mittelformatkameras ohne Prismensucher fehlt diese Funktion ja komplett (denen mit Prismensucher, glaube, zumeist auch). Damit, ohne "Okular-" Verschluss, müssten sie ja strenggenommen studiountauglich sein (starke Blitze, die auch mal hinter der Kamera stehen können; oder gar Lichtschachtsucher im prallen Sonnenlicht?). Aber irgendwie stört das ja niemanden 🤷‍♂️

 

Oder hab ich was übersehen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb filma:

Oder hab ich was übersehen?

 

Bei SLRs kommt jedenfalls kein Licht durch das Pentaprisma. Erst klappt der Spiegel hoch, dann geht der "Vorhang auf". Das Sucherlicht ist also definitiv nicht auf dem Film. Bei der Filmkamera ist der Lichteinfall durch den Sucher auch in der Hellphase da.

 

Der nach oben offene Winkelsucher, wie am Beispiel R16 gezeigt, würde direkt die Sonne einfangen, wenn man sich nicht richtig dagegendrückt.

Dieses Beaulieu-Versäumnis gibt es ja tatsächlich als Zubehör, auch wenn die kleine Plastikkappe den echten Laden nie gesehen oder gar selbst verlassen hat.

Geschrieben

@Oliver Christoph Kochs Nein, eine Klappe gibt es nicht. Der Winkelsucher ist ja ursprünglich auch für eine Spiegelreflex-Kamera gebaut worden. Aber ist das bei der R16 wirklich ein Problem? In der Transportphase wird das Sucherbild dunkel, was für mich jetzt erst mal ein Zeichen dafür war, dass der Weg des Lichts durch den Sucher zum Film blockiert ist... 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb filma:

Ist Lichteinfall durchs Okular denn tatsächlich ein relevantes Problem?

 

Vielen zB einäugigen (Foto-) Mittelformatkameras ohne Prismensucher fehlt diese Funktion ja komplett (denen mit Prismensucher, glaube, zumeist auch). Damit, ohne "Okular-" Verschluss, müssten sie ja strenggenommen studiountauglich sein (starke Blitze, die auch mal hinter der Kamera stehen können; oder gar Lichtschachtsucher im prallen Sonnenlicht?). Aber irgendwie stört das ja niemanden 🤷‍♂️

 

Oder hab ich was übersehen?

Eventuell 😉

Wie schon erwähnt, gibt es bei SLRs keinen Weg für das durch das Okular einfallende Licht zum Film. Problematisch wäre lediglich eine Beeinträchtigung der Belichtungsmessung, dafür hat meine SLR einen Verschluss für das Okular (wenn man z.B. das Auge vom Sucher nimmt und dann mit automatischer Belichtung auslöst).

Bei Filmkameras hat man ja öfter welche mit einer Sucherausspiegelung, um flimmerfrei und hell das Bild auch während der Aufnahme beobachten zu können - bei dieser Bauart wäre durchaus eine Beeinträchtigung der Aufnahme durch vagabundierendes Licht vom Okular in den Strahlenteiler denkbar.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Sebastian Bock:

@Oliver Christoph Kochs Nein, eine Klappe gibt es nicht. Der Winkelsucher ist ja ursprünglich auch für eine Spiegelreflex-Kamera gebaut worden. Aber ist das bei der R16 wirklich ein Problem? In der Transportphase wird das Sucherbild dunkel, was für mich jetzt erst mal ein Zeichen dafür war, dass der Weg des Lichts durch den Sucher zum Film blockiert ist... 

 Das Bild wird dunkel, weil der Schwingspiegel, der ja als Verschluß funktioniert, aus dem Strahlengang abtaucht und den Weg zum Film freigibt. Vom Okular kann deshalb Licht über die Mattscheibe als Streulicht durchaus auf den Film gelangen, wie viel das ist, vermag ich aber nicht zu sagen. Von Beaulieu gab es einen Stopfen für das Sucherokular.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jacquestati:

Vom Okular kann deshalb Licht über die Mattscheibe als Streulicht durchaus auf den Film gelangen

 

Wenn dieser Winkelsucher im Freien nach oben gerichtet ist, dann könnte das zu Lichteinfall führen. Andere Fässer will ich gar nicht anzapfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.