Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meine mich zu erinnern, dass Phil direkt bei Kodak perforiertes, aber ungeschnittenes DS8-Material bestellt und selbst konfektioniert hat…

FPP bekommt das Doppel-8-Material m.W. von Wittner.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nico Kiefer:

Man kann nur hoffen, dass Wittner noch ganz lange macht und Fimmaterial bekommt.

Hoffnung ist bei Schmalfilm ein Grundprinzip…

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jacquestati:

Vor nicht allzu langer Zeit haben wird das hier gelesen:

Wenn es wirklich so ist, reicht mir das als Erklärung mehr als aus, um zu verstehen, dass Kodak mit weit größeren Problemen zu kämpfen hat als mit der Produktion /Konfektionierung von 100 ft- Rollen des E100 D in Normalacht oder DS8. Diese Nische ist nochmals kleiner als S8 oder 16 mm. Und ich erinnere mich an eine Äußerung von @Jürgen Lossau, dass DS8 Film vielfach gefordert, wenn dann  endlich angeboten, aber kaum gekauft wurde!?

Und heute steht der Kurs wieder bei 5,70. Bitte nicht von veralteten Momentaufnahmen irritieren lassen.

Geschrieben

Gerade eben hatte ich ein sehr informatives und freundliches Gespräch mit Herrn Boxreiter von Kodak.

Er hat mir umfangreich Einblicke geben können, bis hin in den Prodkutionsprozess.

Kodak ist mehr wie ausgelastet, was die Produktion von Filmmaterial anbelangt, was uns alle nur freuen kann.

Deshalb und auch aus rein technischen Gründen, die ich hier aber nicht umständlich beschreiben möchte, ist die MOQ und die Preisgestaltung so wie sie ist.

Es bleibt dabei, ich werde nach Erhalt von Liquidität Ende des Jahres eine Anfrage bei Wittner starten. Jeder der sich dranhängen möchte, kann das Thema "Sammelbestellung" nutzen, oder mir privat schreiben. In jedem Fall werde ich mindestens für 122m Film anfragen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Also dann doch:

Kodak stellt viel Filmmaterial vor allem für die großen Kinoproduktionen her. Das ist das Kerngeschäft im Bereich der Filmherstellung.

Herr Boxrucker drückte es so aus, dass die "Renaissance" nach dem Niedergang der Filmindustrie (Verdrängung durch Digitaltechnik) mittlerweile längst überwunden ist. Die Produktion läuft im 3-Schicht Betrieb und ist komplett ausgelastet.

Der größte Batzen ist 35mm für die Kinoproduktion, immer noch. Geht mal auf die Homepage von Kodak un schaut Euch an:

https://www.kodak.com/en/motion/page/shot-on-film/

 

Dann gibt es dazu Bedarf an 16mm für die professionelle Anwendung, auch immer noch.

Dann kommt als letztes der Super8 Film, der für die Amateure zur Verfügung gestellt und zusammen mit der neuen Kodak Kamera also gefördert wird.

Hier seht Ihr, was Kodak also komplett anbietet:

https://www.kodak.com/content/products-brochures/Film/Kodak-Motion-Picture-Products-Price-Catalog-EAMER.pdf

 

Hier hört es also auf. Auch wenn die Werkzeuge für andere Formate noch existieren: Die Herstellung hat keine Kapazitäten, schon gar nicht für Kleinstmengen.

 

Jetzt kommt aber (für uns: glücklicherweise) der Herr Wittner, und benötigt unperforiertes Filmmaterial für die Konfektionierung von andersartigen Filmsorten für seine Kunden. Für das Werk ist das absolut kein Glücksfall sondern wirklich ein Umstand.

Die ausgelasteten Bandstraßen umfassen alles Produktionsschritte, also alles durchgehend an einer Straße. Die Perforierung am Ende, also vor dem Aufwickeln, Schneiden und Verpacken.

Es ist in der ansonsten laufenden Produktion nun also wirklich von Aufwand, die Anlagen anzuhalten, um das Werkzeug zu wechseln. Es ist sogar von Aufwand, das Werkzeug nicht zu beanspruchen, wie im Beispiel des unperforierten Filmes!

Deshalb ist das im Rahmen einer Sonderbestellung unperforierte Material nicht rabattierfähig und hat diese gewisse MOQ.

 

Nun bin ich einen Schritt weiter gegangen und habe Herrn Wittner gefragt, ob man denn nicht serienmäßiges 16mm Material umperforieren könnte. Das 16mm Material ist ja viel günstiger, als die Sonderbestellung und auch in kleineren MOQ verfügbar. 

Die Antwort:

 

"Hallo Herr Kiefer,
technisch ist das möglich.
Siehe
https://bsky.app/profile/wittnercinetec.bsky.social/post/3lkgaml2y7c2z

Für Kamerafilm ist es aber ungeeignet, da mit dieser Methode kein guter Bildstand erreicht werden kann.
TAC Film beginnt zu schrumpfen an dem Tag an dem er die Fabrik verlässt.
Die viel später erst eingebrachte zusätzliche Perforation kann daher nie exakt zum bereits vorhandenen Lochabstand im Film passen.

Für Leaderfilm ist das völlig wurscht.
Für Kamerafilm wäre es Pfusch  - schlechter Bildstand garantiert 😉
(Wir hatten das mal vor vielen Jahren ausgiebig getestet)"


Also folgt daraus:

Wir können froh sein, wenn Wittner dank Großkundenbestellungen die MOQ erfüllen konnte und dadurch Material auch für uns abfällt. Um den daraus resultierenden, höheren Preis, der sich aus dem höheren Materialpreis und der anschließenden Bearbeitung resultiert, kommen wir also nicht herum.

Und deshalb werde ich bei nächster Möglichkeit 100ft Rollen bestellen, lieber zu viel als zu wenig. Wir wissen nicht, ob und wann er wieder Material bekommen wird.

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Dann passt das ja alles zum bisher gesagten 😉👍

Und natürlich ist es gut, dass Kodak ausgelastet ist, vor allem , wenn sie mit der Film Produktion in allen Formaten Geld verdienen.

@Nico Kiefer

Hattest Du jetzt irgendwann gesagt, wieviel denn nun die 30,5m-Rolle E100D in

 Doppel 8 kostet? Das wäre ja eine wichtige Information…

Geschrieben (bearbeitet)

Und jetzt noch etwas Gutes zum Schluss!

Wittner hat nun auf unsere Diskussion hier reagiert!

"Hallo Herr Kiefer,

Wir haben das in den vergangenen Tagen intern diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass es doch sinnvoll wäre auf diese Möglichkeit der Sonderbestellung auch öffentlich hinzuweisen.

Viele Kunden wissen das zwar - aber vermutlich viele auch (noch) nicht. Hin und wieder müssen wir ja für unsere 7.5m Rollen auch nachfertigen. In einem solchen Moment wäre es dann möglich auch 30m Rollen -zumindest mit einer sehr geringen Mindestmenge- zu befüllen. (4 Stck. - so dass eine 122m Rolle aufgeteilt werden kann)

https://www.wittnercinetec.com/doppel8

Es wird dann nach und nach mit Leben gefüllt werden. 

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Wittner"

 

Das ist doch schon einmal ein Erfolg, mir kommen fast die Tränen! Ich habe mich darauf bei Herrn Wittner bedankt und meine Hoffnung ausgedrückt, dass einige Interessenten dies annehmen werden.

@Helge
Aktuell waren das für 4x fix und fertig konfektionierte 30,5m Spulen 997.22 EUR inklusive MwST und Versand.

Das sind also ca 249,30 Euro pro Spule.

Eine 30,5m Spule = 4x 7,5m Spulen.

4x 7,5m Spulen wären aber 259,80 (ohne Versand).

Es ist also am Ende ein bisschen günstiger. Man könnte noch 60 Euro sparen, wenn man die 122m Rolle als Ganzes bestellt und selber auf 30,5m teilt. Aber dafür muss man ja auch die Leerspulen kaufen. Ich kann es nicht, und es lohnt sich für mich auch nicht, daher würde ich es fertig konfektioniert bestellen.

Insgesamt ist das also ein gutes Angebot und auch ein Entgegekommen Wittners. Wer kauft sich denn eine Bolex H8, um dann da 7,5m Spulen zu fahren? Gerade das ist doch ihr ganz großer Vorteil.

Wir dürfen aber nicht vergessen, dass die Preise (auch von Kodaks Seite) sicher nicht so bleiben werden!

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Das ist verdammt teuer, eigentlich zu teuer. Die Filmmenge entspricht ca. 3 der kleinen Rollen, die Laufzeit unter ungünstigen Umständen der von 4 Rollen. 
Und ich (und viele andere hier) können Dir bestimmt bestätigen, dass man mit einer H8 ganz wunderbar auch 7,5m Rollen verfilmen kann, es gibt keinen Zwang, damit nur 30,5m Rollen zu verwenden 😉

Die Kamera zieht ja nicht mit einmal Aufziehen den größten Teil der 30,5m-Rolle durch, noch nicht mal den der kleinen.

Für wirklich lange Szenen brauchst Du eh‘ noch einen Motor, wie häufig Du auch immer über 2 Minuten am Stück filmst.

Das ganze ist halt eher ein Luxusproblem, damit erklärt sich auch der geringe Wiederhall für die Sammelbestellung. 
Es ist andererseits dennoch gut, dass Wittner das überhaupt anbietet, wieviel Vielfilmer es bei Doppel 8 noch geben mag. Es ist für beide (Kodak, Wittner) ein bisschen Zusatzgeschäft.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Helge:

Das ist verdammt teuer, eigentlich zu teuer. Die Filmmenge entspricht ca. 3 der kleinen Rollen, die Laufzeit unter ungünstigen Umständen der von 4 Rollen. 

 

Ich verstehe Deine Rechnung nicht. Für mich sind das 4 kleine Rollen. Die Nennlängen sind doch die Netto-Längen. Und die 30,5m sind günstiger als 4x 7,5m.

Für mich ist der Vorteil: Bolex 1x vollladen, 4x so lange filmen ohne ständig umdrehen und auswechseln zu müssen, dabei midenstens 10 Euro gespart. 

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Auf einer kleinen Rolle sind ca. 9-10 m Film, garantiert nutzen kann man 7,5 m.

Der Rest dient normalerweise als lichtschützender Vorspann, von dem man aber bei lichtgeschütztem Einlegen bzw. Umdrehen noch einiges nutzen kann.

Verkauft wird in der Realität mit der 30,5m Spule also eine Filmmenge von knapp mehr als 3 kleinen Rollen.

Wie gesagt, gut, dass es das wieder mal gibt, wenn auch teuer und m.E. von im Verhältnis begrenztem Mehrwert.

Hat aber etwas nostalgisches 😉

Geschrieben (bearbeitet)

Der 30,5m Film hat auch einen Vor- und Nachspann, genauso, wie die kleinen Rollen.

30,5 / 4 = 7,625, das bedeutet doch 4x sogar mehr Netto-Filmlänge.

Die Möglichkeit, den Vor- und Nachspann zum Teil zu nutzen, rechne ich gar nicht mit ein und das haben die Hersteller auch nie versprochen. Deshalb geben sie die Netto-Filmlänge an.

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Ha!

Und ich bin gerade dabei die Kamera so lange laufen zu lassen, dass zu erkennen ist, was die letzte Zahl ist...

Geschafft.

Dort steht 30. Alles andere wäre ja auch komisch gewesen.

 

Also: 30,5m = 4x 7,5m = gutes Angebot!

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Matthias Bätzel:

 

7,5m-Rolle:     Füllmenge  8,25m

Da füllt aber Wittner extrem wenig ab. Standard war früher (und ist es heute noch bei Foma) 10m. 8,25m wäre noch kein ganzer Meter an Vorspann 🫣, das reicht nie als Lichtschutz für echte 7,5m, d.h. dann auch weniger Nettolänge.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.