Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen!
Wir haben seit über 15 Jahren RealD 3D Systeme bei uns verbaut und zahlen immer brav unsere Lizenzgebühr pro Ticket.
Wir haben noch die alten XL Kisten die man händisch hin und her schieben muss. Ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, dass es automatisierte lizenzfreie Systeme gibt.
Mir wurde jetzt ein 3D-System Freedeo FD-S 20 angeboten. 
Ich hatte ansonsten über ein Masterimage System nachgedacht. 
 

Als ich nun die Kooperation mit RealD beenden wollte, erhielt ich folgende Mail: 

 

"... Da RealD seine Patente vor den deutschen Gerichten gegenüber allen Herstellern, die Lichtverdopplungssysteme produzieren, durchgesetzt hat, würde die Nutzung solcher Systeme als unrechtmäßig gelten...  Ich hielt es jedoch für angebracht, Sie an die rechtlichen Konsequenzen bei der Beschaffung alternativer 3D-Lichtverdopplungssysteme zu erinnern, bevor wir die Kündigung akzeptieren..."


Hat hier jemand Erfahrungswerte in der Umstellung von RealD auf ein anderes System (Masterimage/Freedeo...).
Da wir ein kleines Familienkino sind und 3D bei Kinderfilmen eher ungewünscht ist sind wir am überlegen ob wir uns dieses 3D Theater weiter geben wollen.

 

Geschrieben

Von Materimage würde ich die Finger lassen, der Patentstreit war vor einigen Jahren ja recht präsent und so wurde der Verkauf neuer Systeme mWn untersagt. Und auch die verfügbaren Ersatzteile tendieren so irgendwann gen Null. Ich kann die DepthQ-Systeme empfehlen, die sind auch leidlich günstig zu bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben 2016 von Real D XL auf Hony 3D umgestellt. Ist ein motorisches System, preiswert, wartungsfreundlich und kann über Moviescreens erworben werden. Gibt es auch als 3-fach-Projektion, falls Ihr mehr Licht benötigt. Wobei Freedeo FD-S 20 je im Grunde das Gleiche anders gelabelt zu sein scheint. Funktioniert aber wie es soll und macht keine Probleme. Niemand braucht mehr diese Real D-Geschichte.

Ich würde immer wieder 3D einsetzen wollen. Ob die Industrie sich mit schlechten Konvertierungen einen Gefallen getan hat, sei dahingestellt. Gerade bei jungem Publikum haben wir beste Geschäfte mit 3D-Vorstellungen (Animationen etc.). Die Systeme kosten nur noch ein paar tausend Euro, also immer eine gute Investition. Und denkt an Avatar und Konsorten. Die muss man in 3D spielen. VG 

Bearbeitet von pesinecki (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

MasterImage gibt es doch schon lange nicht mehr - die wurden von RealD aufgekauft, nachdem sie im damaligen Patentstreit unterlegen sind.

Es gibt allerdings zahlreiche andere vergleichbare Systeme auf dem Markt, u.a. DepthQ, GetD, Volfoni, etc.

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.