Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe im Oktober zwei Tage mit dem Deutschlandticket in den Harzer Schmalspurbahnen verbracht. Sowas macht einer wie ich natürlich nicht ohne Kamera. Ich hatte noch E-100D-Material, einstmals beim FFP in 16mm 2perf gekauft und von E. Nowill auf D8 perforiert und dann schön im TK gelagert.

 

Das Ergebnis ist irgendwie etwas wackelig. Woran kann das liegen?

 

1. Kamera: Bolex B8 VS. Da der Bildstrich nicht springt, gehe ich davon aus, dass die Kamera OK ist.

2. Projektor: Digitalisiert mit einem Bauer T 183 auromatic duoplay mit regelbarer Geschwindigkeit.

3. Film: Wie gesagt: E-100D, zunächst 2perf vom FFP (machen die das oder bestellen die 2perf bei Kodak?), anschließend in England umperforiert.

 

Ich vermute, dass es an der Perfo liegt, da die Perfolöcher ein bisschen springen. Die minimalen Unterschiede zwischen der original-Perfo und der nachträglich hinzugefügten könnten das Problem sein.

 

Oder was sagen eure geschulten Augen?

 

 

 

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

3. Film: Wie gesagt: E-100D, zunächst 2perf vom FFP (machen die das oder bestellen die 2perf bei Kodak?), anschließend in England umperforiert.

 

Ich vermute, dass es an der Perfo liegt, da die Perfolöcher ein bisschen springen. Die minimalen Unterschiede zwischen der original-Perfo und der nachträglich hinzugefügten könnten das Problem sein.

 

1) Da meine Augen nicht geschult sind, verbleibe ich mit einem Zitat Wittners zu meiner Frage nach der Möglicheit um zu perforiereren:

 

"Hallo Herr Kiefer,
technisch ist das möglich.
Siehe
https://bsky.app/profile/wittnercinetec.bsky.social/post/3lkgaml2y7c2z

Für Kamerafilm ist es aber ungeeignet, da mit dieser Methode kein guter Bildstand erreicht werden kann.
TAC Film beginnt zu schrumpfen an dem Tag an dem er die Fabrik verlässt.
Die viel später erst eingebrachte zusätzliche Perforation kann daher nie exakt zum bereits vorhandenen Lochabstand im Film passen.

Für Leaderfilm ist das völlig wurscht.
Für Kamerafilm wäre es Pfusch  - schlechter Bildstand garantiert 😉
(Wir hatten das mal vor vielen Jahren ausgiebig getestet)"

 

2) Im Produktkatalog von Kodak gibt es doppeseitig perforierten 16mm Film.




Geschrieben

Die Perforation sieht nicht so schlecht aus. Deine Abtastung jedoch kommt mir unvollkommen vor. Mit so einem Projektor würde ich das nicht machen. Wo steht denn der Greifer für Normal-8 gegenüber dem Bildfenster? Ich finde grade keine Bilder vom Filmkanal des Bauer T 183 automatic duoplay.

Geschrieben

Der Versatz von Edwards Perfolöchernnscheint hier ja auch (zumindest hauptsächlich) horizontal zu sein. Das sollte beim Bildstand keine Rolle spielen. 

Kodaks S8-Perfolöcher wandern auch seit Jahren immer horizontal, ein Sägezahnmuster, alle 5 Löcher springt es dann zurück. Bei Super 8 so erlaubt wie egal, denn horizontale Position wird allein von der Filmkante vorgegeben. 

  • Like 2
Geschrieben

Schöne Lok, aber ja, sie fährt irgendwie komisch. Vielleicht nochmal hin und mit S8 Filmen. Es könnte nämlich sein dass da bald gar nix mehr fährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.