Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Mitleidende,

 

das ĂŒbliche Kinoproblem: Kindervorstellung -> Bombeneinschlag im Saal.

 

Popcorn saugen ist angesagt. Haushaltsstaubsauger braucht man gar nicht erst versuchen, Gewerbe- oder Industriestaubsauger mĂŒssen ran, um das ganze Zeugs vom Teppich zu bekommen. Wir haben hier einen KĂ€rcher NT 361 Eco, von der Saugleistung ausreichend, aber der Rohr- bzw. Schlauchdurchmesser ist mit seinen geschĂ€tzten 30mm nicht so das wahre. Nach meiner Bekanntschaft mit einer Haribo Lakritzschnecke, die das Rohr mal auf, mal zu gemacht hat (einfache Drosselklappe), hab ich mir in den Kopf gesetzt, dass was mit grĂ¶ĂŸerem Durchmesser her muss. GrĂ¶ĂŸere Rohre, grĂ¶ĂŸere SchlĂ€uche und vor allem eine durchdachte BodendĂŒse ohne Miniöffnung und 90° Knick.

 

Irgendjemand VorschlĂ€ge zu dem Thema? So ein 100kg schwerer Industriesauger von KĂ€rcher mit Drehstrom fĂ€llt raus und 1000€ sollte er natĂŒrlich auch nicht kosten. Gibts da irgendwas dazwischen?

Geschrieben

Hierzu kann ich nur eine Zentralstaubsaugeranlage empfehlen!;)

 

Ein großer Staubsauger im Keller oder irgendwo, wo er nicht stört und die Saugleistung stimmt. Kostet allerdings mehr als nur 1T€...

 

Die BodendĂŒse ist allerdings auch da noch nicht das Non plus Ultra...

Sie verstopft ab und am mit Popcorn :(

 

Den 90° Knick solltest Du allerdings aber auf keinen Fall weglassen.

Das ist eine Sicherheitsstufe! Denn sonst saugst Du etwas ein, was nicht durch den ganzen Schlauch passt und irgendwo anders im System hÀngen bleibt.... Dann lieber gleich ganz vorne;)

Geschrieben

Gibts auch mit ca. 60er Rohrdurchmesser und etwas um die 1 kW. Je lauter, desto schlechter ist meist die Saugleistung. Gemessen wird nÀmlich die Aufnahmeleistung des Motors, und LÀrm zu produzieren braucht Energie. Wir haben es irgendwann aufgegeben und wieder das Gröbste rausgefegt.

diese Thema wurde ĂŒbrigens schon einmal ausfĂŒhrlich diskutiert im Forum. Geh mal suchen.

Jens

Geschrieben
Hierzu kann ich nur eine Zentralstaubsaugeranlage empfehlen!;)

 

 

WÀre sicherlich mit die beste Lösung. Aber baulich schwer bis gar nicht zu realisieren.

Geschrieben

Wir haben Henry von Numatic, ist klein, leicht, saugt gut, sehr langes Kabel, geht nicht kaputt wenn er die Stufen runterfÀllt.

Was das Schöne an dem GerĂ€t ist, dass, wenn mann keinen Staub saugt, sondern nur Grobes wie Chips und Popcorn, kann man ohne Beutel arbeiten und wĂ€hrend der Vorstellung den BehĂ€lter im MĂŒlleimer entleeren, so vermeidet man dass man bei vollbesauten Saal und wenig Zeit mit einem vollen Beutel im Saal steht und wechseln muss.

Geschrieben

naja, dafĂŒr scheinst du mir aber jeden staub (und feinstaub) dann im Saal zu verteilen, was dir auf dauer die leinwand und die wĂ€nde "danken" dĂŒrften.......

Geschrieben

sehr unterschiedlich.

hÀngt von der personalstÀrke ab und der zu erwartenden besuchermenge und der zielgruppe.

 

ich selbst bemĂŒhe mich, allermindestens 30 min zwischen den vorstellungen zu haben, um vom aufrĂ€umen bis ĂŒber den einlass alles erledigen zu können.

 

grade heute habe ich aber ein programm im internet gesehen, das bei einer filmlÀnge von 1:26 die startzeiten auf 15:00 Uhr, 16:30 etc. gelegt hat, also mit 4 minuten zwischen filmende und filmstart (bei einer leinwand!!!!) Da wird also offensichtlich nicht aufgerÀumt zwischen den filmen.....

Geschrieben

Das mit den 4 min haben wir nicht so extrem aber manchmal nur max. 10 min von Ende bis neu start dann gehen wir mit 3-4 man rein und dann passt es 2 rÀumen ab einer saugt und der 4 fegt alles mit einen besen vor , erleichtert dann das saugen.

Geschrieben

wir haben immer recht gute erfahrungen mit den alten miele staubsaugern gemacht, die gibts gĂŒnstig in der bucht.

das gute ist, die saugen wirklich alles rein und sind nahezu unkaputtbar.

 

ne zeit lang haben wir es mit diesen filterlosen dyson staubsaugern versucht, aber gegen die miele kamen die nicht ran.

 

kleiner tip: diese rotorbĂŒrsten wirken wunder bei festgetretenem popcorn

 

gruß

chris

Geschrieben

ne zeit lang haben wir es mit diesen filterlosen dyson staubsaugern versucht,

 

Habe heute mal mit unsere Putzfrau gesprochen und die meint, sie sei mit unserem Dyson sehr zu frieden. Ist zwar etwas lottrig aber sonst sei er ganz nĂŒtzlich.

 

Was bei uns halt ist: wir verkaufen kein Popcorn! Damit fÀllt zwar ein Umsatzstarker Kioskartikel weg (mit unglaublicher Marge) aber die Putzkraft wird dadurch enorm erleichtert. ZusÀtzlich haben wir viele Kunden, welche genau das zu schÀtzen wissen! Kein geruch nach fettigen Popcorns und mehr oder weniger ruhig im Saal.

 

Allerdings ist eine Vorstellung ohne einen Kunden der fragt, ob wir kein Porpcorn haben utopie :D

Geschrieben

ok, wenn ihr kein popcorn benutzt, dann is der dyson eigentlich die erste wahl, bei uns scheiterte es an der kleinen einsaugöffnung, bei der sich ab und an die popcornteile verkeilten

Geschrieben

Wir in der Industrie zum SpÀneeinsaugen aus Drehmaschinen, FrÀsen etc. verwendet. Saugt wie Hölle und lÀrmt deswegen auch.

Jens

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Eine Alternative zum Saugen ist Kehren.

Gerade bei grĂ¶ĂŸeren FlĂ€chen wie im Foyer oder entlang von GĂ€ngen und Sitzreihen geht das viel schneller und leiser. Kein Kabel, kein Motor. Bei der Gelegenheit möchte ich uns mal vorstellen: Wir sind seit 15 Jahren offizielle haaga Werksvertretung, haben uns aus die Kino - Kehrmaschinen spezialisiert und sind seit 2008 hier im Forum. Seit 2005 statten wir bundesweit die CinemaxX Filmtheater aus. Zahlreiche weitere GerĂ€te laufen erfolgreich in Cineplex, CineStar, UCI und privat gefĂŒhrten Kinos. FĂŒr alle, denen die haaga Kehrbesen noch nicht bekannt sind: Zwei einzeln, von außen in der Mitte zusammendrehende Tellerbesen nehmen in einem Arbeitsgang von Popcorn ĂŒber festgetretene Fruchtgummis bis hin zu GetrĂ€nkeflaschen Alles auf. Die von uns angebotene Kino - Kehrmaschine hat einen vom Serienmodell abweichenden T-förmigen SchiebebĂŒgel fĂŒr den Einsatz im schmalen Sitzbereich. Sie wird speziell nach unseren Erfahrungen und Vorgaben von haaga gefertigt.

Gerne stehe ich als Ansprechpartner zur VerfĂŒgung, selbstverstĂ€ndlich auch bei Fragen zu bereits vorhandenen GerĂ€ten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.