Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.323
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

5 Benutzer folgen

Contact Methods

  • AIM
    Carsten+Kurz

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Ort
    Bei Köln

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Solche Veranstaltungen sind ja nicht per se rechtlich bedenklich. Es gibt bei zahlreichen Institutionen legale Aufführungsrechte für solche Veranstaltungen, oft kosten die garnichts. Kirchliche Bildstellen z.B., da hält dann halt der örtliche Pfarrer oder Gemeinderat die Hand drüber und gut ist. In Köln gibts ein Riesenangebot an Medien beim Erzbistum, die explizit für die nicht-gewerbliche öffentliche Aufführung lizensiert wurden. Typisch ist nur, dass kein Filmtitel vorab beworben werden darf. Aber den Besuchern geht's dabei ohnehin mehr um Kaffee und Kuchen und die Geselligkeit. Hier bei uns im Kreis gibt es ein halbes Dutzend solcher monatlicher Angebote, typisch in Gemeinen, in denen es kein Kino mehr gibt. Manchmal holen die sich die Rechte auch bei der MPLC. Und 'Eintritt' darf man auch für sowas nehmen, solange es nicht zuviel ist, wird das nur als Unkostenbeitrag interpretiert. Ein paar Euro sind da schon zulässig. Das ist aber nicht für ein 'Reisekino' zulässig wie vom TE angefragt, das geht nur, wenn örtliche Stellen Veranstalter sind. Und bei OpenAir wird es zusätzlich komplizierter mit den Rechten. GEMA fällt zusätzlich an, allerdings haben viele veranstaltende Institutionen wie Kirchen Rahmenverträge mit der GEMA. Und in der Regel wird man bei sowas also auch kaum nur die Kosten für ne Übernachtung und andere Unkosten erwirtschaften können oder dürfen. Die angehängten Beispiele sind aus dem offiziellen Veranstaltungskalender unseres Kreises.
  2. Wenn ich mich recht erinnere, ist die GPI Transportfunktionalität bei den DSS200 per default aktiv, da müsste also garnichts vorbereitet werden und der Server sollte sofort auf Kontaktschließung an der Schnittstelle reagieren. Mag freilich sein, dass die trotzdem in der XML ab Werk hinterlegt waren und eure eigene XML diese defaults jetzt überschrieben hat. Lange her... Dieser Block steht da standardmäßig drin: <!-- Input Cue Configuration --> <GPIOInputPinConfiguration> <InputPin pin="1" polarity="HIGH" name="PLAY"/> <InputPin pin="2" polarity="HIGH" name="STOP"/> <InputPin pin="3" polarity="HIGH" name="RESELECT"/> <InputPin pin="4" polarity="HIGH" name="SERVER"/> <InputPin pin="5" polarity="HIGH" name="PAUSE"/> </GPIOInputPinConfiguration> Wenn dieser Block in eurer XML drin steht, ist möglicherweise eure Beschaltung fehlerhaft. Man darf aber die logischen GPI Nummern nicht mit den PIN-Nummern am GPIO Anschluss verwechseln...
  3. In Saal 1 über Smartphone keine Option?
  4. Ist mal ein ein Experiment. Vielleicht zu einem der div. November Feiertage...
  5. Merci! Habt ihr den mal gespielt? Wie lief der?
  6. Weiss jemand, wo 'Die Brüder Löwenherz' noch zu leihen sind? Die heutige Atlas-Film hat den Film nicht (mehr). - Carsten
  7. Wir haben schon immer die Lautstärke im Vorprogramm deutlich reduziert. Aber bei Trailern, die auf 85dB LEQ(m) ausgesteuert wurden, ist selbst diese reduzierte Lautstärkeeinstellung noch zu hoch. Da kann ich die Aggressivität im Publikum sogar nachvollziehen. So schnell kann ich garnicht im Saal sein, um das abzuwenden. In Zukunft werde ich wohl noch öfter probehören müssen.
  8. In der aktuellen DCP-o-matic Version 2.18.26 ist die LEQ(m) und LUFS Messung übrigens auch in der Player-Anwendung enthalten, macht die Analyse etwas einfacher als im Hauptprogramm.
  9. Habe ich mir grade mal runtergeladen, spielen wir auch demnächst. Ja, liegt auch bei 85 dB LEQ(m). Klar, ist ja auch wieder so ein Action-Blockbuster, in dem Galaxien explodieren. Was wird die Folge davon sein, wenn das weiter um sich greift? Kaum ein Vorführer/Betreiber wird sich sein Vorprogramm immer probehören. Also wird zukünftig das Vorprogramm durchgängig bei '3' gespielt werden. Und die Trailer, die vernünftig gepegelt sind, werden das Nachsehen haben.
  10. Harold meint, das seien mechanische Encoder (es gibt auch optische). Die neigen nach einiger Zeit zum verstärkten Prellen und verursachen dann solche Fehltrigger. Austauschen, sofern noch verfügbar, eventuell könnte man die auch mit DeOxit bearbeiten und dann wieder ne Weile Ruhe haben.
  11. Harold Hallikainen auf Film-Tech mal fragen. Habe ihn grade mal angemailt. Solange Lautstärke nur über Makros vom Sony aus steuern.
  12. Ist noch jemandem aufgefallen, dass in letzter Zeit (uns zuerst aufgefallen bei einigen Tobis Titeln im Frühjahr/Sommer) immer mehr Trailer mit absurd hohen Pegeln produziert werden? Früher konnten wir unser Vorprogramm durchweg auf 4.5 durchspielen. Klar, es gab schon immer mal Ausreisser, für die man individuelle Fadercues gesetzt hat, aber in letzter Zeit nimmt das überhand. Fette Ausreisser, an die ich mich erinnere, waren z.B. 'Der Pinguin meines Lebens', aber kürzlich auch der Trailer zu 'In die Sonne schauen'. Der hatte nen LEQ(m) von 85 und war damit an der Oberkante des TASA erlaubten. Wer mastert denn Trailer so eines Titels derartig drüber? Der Trailer für 'Vier Mütter für Edward' ist auch so ein Fall. Der Trailer von 'Grand Prix of Europe' (Kleinkinderprogramm) hatte einen LEQ(m) von 86,5dB (!) und lag sogar über dem TASA Limit. Hat da irgendjemand nicht verstanden, was 85 dB LEQ(m) ist?
  13. Ich nehme an, die existierenden Doremis sind bereits richtig konfiguriert und es soll nichts bei denen geändert werden, Du willst ein anderes/weiteres Gerät für dieses Netz konfigurieren? Du willst also die bestehenden Netzwerkdaten wissen? Ausserdem haben die Doremis zwei Netzwerkports und jeder davon hängt üblicherweise in einem eigenen Netz. Du müsstest also wissen, welches der beiden Netze Gegenstand deiner Frage ist. Am besten machst Du dich mal mit dem Ziehen eines Logs von den Doremis (auf einen USB Stick) vertraut, das Log kannst Du in Dolbys Log Analyser hochladen und erhälst dann diese und andere Informationen zu eurem Doremi und Netzwerk. https://kb.dolby.com/CinemaKnowledgeBase/s/article/How-Do-I-Generate-a-Detailed-Report-on-my-Dolby-Cinema-Server
  14. Ich bin nicht allzu firm darin, aber Du hast für NTP das Gateway des Atmos Input Interfaces gewählt, der NTP Server liegt aber offenbar im command netzwerk, 192.168.1.xxx. Ich vermute, Du musst unter der IP-Adresse des NTP servers das Command-Netzwerk auswählen.
  15. Seit wann so engstirnig? Immerhin spricht man hier im Rheinland einen mitteldeutschen Dialekt 😉 https://de.wikipedia.org/wiki/Mitteldeutschland
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.