
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.202 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
-
Seit ein paar Wochen bleibt das Drehkreuz bei unserer Gold Medal Econo-Pop nach so etwa 8-10 Durchläufen einfach stehen, typischerweise, wenn der Mais grade maximal expandiert. Dadurch entsteht in wenigen Sekunden ein komprimierter Popcornkuchen im Kessel, der sich nur mühsam entfernen lässt, unten brennt es an, und es verbleiben massig ungepoppte Körner im Kessel. Die Regelmäßigkeit, mit der das immer erst nach einiger Zeit auftritt, deutet für mich darauf hin, dass der Motor eventuell überhitzt oder aus anderen Gründen nach immer etwa der gleichen Laufzeit an Drehmoment verliert. Wir haben das auch mal mit halb soviel Mais probiert, auch dann tritt das Problem auf. Zucker, Öl, Hitze, etc. alles wie immer. Wenn ich direkt danach an das befreite Drehkreuz fasse, habe ich nicht das Gefühl, dass der Motor 'schächelt'. Aber ich kann da natürlich keine belastbaren vergleichenden Drehmomentmessungen durchführen. Kann das sein, dass dieser Motor durch Alterung und Überhitzung so ein Verhalten zeigt? Hatte jemand sowas schonmal? - Carsten
-
Minecraft - Zeit der Kinoverwüstungs-Szene "Chicken Jockey"
carstenk antwortete auf RobertS's Thema in Allgemeines Board
Bei uns gabs keinerlei Auffälligkeiten. Der Film blieb allerdings auch deutlich unter unseren Erwartungen nach den Startzahlen, trotz Ferien. -
Wie groß ist denn die Projektionsentfernung? Ich weiss nicht, was Barco-Escape an der Stelle eventuell für besondere Optionen bereitgestellt hat. Vermute aber auch, dass es schwierig sein wird, für sowas eine Freischaltung auf Einzelbasis zu bewerkstelligen. Da würde ich eher mittelfristig auf einen modernen Christie setzen. Ganz theoretisch wäre eventuell eine Spiegellösung vorstellbar, aber die sind nicht grundlos verhasst.
-
WOODWALKERS nicht mehr spielbar auf Sony
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Im ZIP ist eine Anleitung dabei, aber wen man noch nie ein Softwareupdate auf nem Sony installiert hat, mag die zu knapp sein. Insbesondere benötigt man einen speziellen Login. Aber ich vermute, ihr habt das Problem mittlerweile gelöst (bekommen)? -
Problem beim Ingest - ein Ratespiel
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Ich kenne den Unterschied auch erst so richtig, seit ich in einem Wikipedia-Artikel mal aus Gewohnheit irgendwo einen normalen Bindestrich gemacht habe, und als Reaktion eine Korrektur bekam, in der ausschließlich meine Bindestriche durch Halbgeviertstriche ersetzt wurden. Also es gibt Leute, die das sehr genau sehen. In Datei-/Ordnernamen allerdings... -
Problem beim Ingest - ein Ratespiel
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Ja, ziemlich gemein, obendrein, je nachdem wie das Font-Rendering in der Oberfläche aussieht, kaum zu erkennen - wenn man den Ordnernamen denn überhaupt angezeigt kriegt. Ich glaube, beim Sony ist typisches Verhalten bei Sonderzeichen in Ordnernamen, dass der Ordner noch angezeigt wird, man dann aber den Inhalt nicht mehr zu sehen kriegt. Auch nett... Dafür ist der 'Hand-vorn-Kopf' Schlag dann umso befriedigender. -
Problem beim Ingest - ein Ratespiel
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Das ist kein normaler Bindestrich hinten im Ordnernamen zwischen 'V2' und 'DCP', also ist es ein non-legal character im Ordnernamen. Es ist ein Geviert- oder genauer Halbgeviertstrich. Da hat sich jemand bei der manuellen Eingabe des Ordnernamens vertippt. - – Auf meiner Mac-Tastatur erzeuge ich den mit <ALT>+<-> -
Bei uns war glücklicherweise nur einer der Stege direkt am Rand gebrochen, das war mit der Heissklebepistole zu reparieren. Gut, grundsätzlich hält so ein Schalter 10 Jahre, dafür könnte man 60€ investieren.
-
Psssssssssssst....!
-
Schnell zugreifen... 😉 https://www.roller.de/gartenstuehle-und-balkonstuehle/gartenstuhl-weiss-kunststoff-stapelbar/1015222900/
-
Ja, allerdings nicht auf Deutsch.
-
Weiss jemand, wer 'Blue Velvet' von David Lynch hat?
-
MP3 Player mit Autostart für Pausenmusik gesucht
carstenk antwortete auf Traditionskino's Thema in Technik
Altes Handy und einfach am USB-Ladegerät durchlaufen lassen. Der Stromverbrauch ist nicht nennenswert. Darüber hat man auch einfacher Playlisten oder Shuffle-Mode konfiguriert, und zum Laden von Titeln nimmt man das Ding einfach zu irgendeinem Rechner. Autoplay können aber viele einfache Mediaplayer, mein WD-TV kann das auch, und die besseren 19" Dinger von z.B. Thomann ebenfalls. Wir benutzen einen Rechner, der neben anderen Dingen auch Mp3 abspielt. Finde die Titel- und Playlistenauswahl mit der Maus über übliche MP3 Playerprogramm viel zugänglicher, immer mal wieder muss man ja doch mal einen bestimmten Titel abspielen, und den iTunes Player, der bei uns läuft, kann ich über ne Standard-App auf meinem iPhone sogar aus dem Saal komplett fernbedienen. Für sowas kann man auch ein altes Notebook nehmen. -
Aha, dachte mir schon, dass das nicht endgültig ist, Disney hat sicher gemerkt, dass bei dieser Klassifizierung den Anteil der HFR Kinos zu gering sein wird: 'Noch ein wichtiger Hinweis zum Thema LEGACY Server: Wir wissen, dass viele von Ihnen noch auf ein Update zu diesem Thema warten. Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir hierzu noch kein Update. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass jedes Kino den bestmöglichen Content abspielen kann und melden uns hierzu schnellstmöglich mit neuen Informationen.'