spontane Antwort:(fällt mir jetzt ein) 
  
<<Nein, Kinefilm ist schon bald 'Reserve' für Fotofilm, weil 
Todeskampf von analogem Kinefilm länger als von Fotofilm wird.>> 
  
<<Schon jetzt ist das Sortiment an Kinefilmen größer als das von 
Fotofilmen>> 
  
Hallo Aaton, 
  
Deine alte Sorge. 
  
Hmmmm - ist jetzt für mich schwer abzuschätzen. Fragt man die  
zuständigen Vertreter der Hersteller scheint sich manchmal alles 
ein wenig umzukehren: Momentan könnte es sogar so aussehen, dass 
der Fotofilm aus dem Kinefilm gemacht wird. 
Beim Negativ-Material, also Vision und Ektar-100, scheint es diesen 
Zusammenhang zu geben, scheint es zumindest. Der Kinefilm-Markt  
scheint wohl noch stabiler zu sein als der Fotofilm-Markt. 
  
Im Moment schätze ich es so ein: Der Kinefilm bleibt noch, zumindest 
im professionellen Bereich, eine Zeit erhalten. Demnach auch noch einige 
Fotofilme, zumindest die hochmodernen Negativ-Materialien. 
Und Umkehr ? Also der 7285 jetzt wird wohl auch noch eine gewisse 
Zeit lang leben (verwandt mit E-VS und E ?) 
Ich glaube, dass bei Kodak der Fotobereich dem Kinefilmbereich 
unterliegen wird. 
  
Und bei Fuji ? Der Velvia ist noch immer Konkurrenz zu Digital, 
Negativ-Material gibts erst recht . . . 
  
Ich glaube, am Ende wird das Negativ überleben, sowohl im Kine 
als auch im Still-Bereich. Allein schon aus dem Grund, weil es 
seine Daseinsberechtigung behält und mit Digital 'kompatibel' ist. 
Wenn dann jemand vorführen will, dann mittels Kopie. 
  
  
Manfred, wie lange machst Du dir die Sorgen schon ? Ich kenn Dich jetzt 
nicht, aber ich glaube, in der Zeit, wo Du dir die Frage stellst,  
sind schon einige Generationen Filmmaterial bei den Herstellern erschienen.  
  
Kann das sein ?  :)  
  
Micha 
  
PS Wie kamst Du auf Aaton als Name ? Ich glaube, Du magst nur französische oder 
Schweizer Hersteller. 
Könntest Du dir auch vorstellen, Dich einmal Mitchell oder Panavision zu nennen ?