Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 02.10.2013 in allen Bereichen

  1. @Jan: Im Ernst, guck Dir erst mal Deinen ersten Film an, also warte noch bis zur Entwicklung. Du solltest keine Kaufentscheidung treffen, bevor Du nicht mal Deinen ersten Film gesehen hast. Glaub mir -- erst gehen, dann laufen. Sonst stolperst DU und versenkst ganz viel Geld in Dinge die DU nicht brauchst und/oder die Dich nicht glücklich machen.
    1 Punkt
  2. Eine Bolex, kombiniert mit Kern Linsen.... Etwas besseres gibt es nicht. zumindest nicht, wenn es um Reparaturfreundlichkeit und Zuverlässigkeit geht... Penta und noch was mag zwar geil klingen, ist aber kein Vergleich zur kleinen Bolex, ist wie ein Moped zu einer Harley... Die Meinung eines kleines Scheizers, der "Made in Switzerland" zu schätzen weisss... Rudolf P.S. Schenllwechselkassetten und solches Glump ist (war...) primär für Leute, die unfähig sind (waren...), eine normale Filmrolle in eine Kamera einzufädeln. Echte Filmer legen offene Filmröllchen im Halbschlaf ein, dafür sind sie unabhängig von irgendwelchen Anbietern. Ist vergleichbar mit Kaffeetrinkern: Wer keinen Kaffee mehr selber machen kann, ist Kunde bei "Käpselikaffee"... und bezahlt eben das doppelte für halben Geschmack...
    1 Punkt
  3. Lieben Dank für die Rückmeldungen zu L'Éternité. In der Tat meinte auch meine Frau schon ich solle der Einheit willen auch die Zwischentitel mit der Lomokinokamera abfilmen. Ihr habt ja recht damit und ich werde es morgen angehen. Filmen mit der Lomokinokamera macht einen Heidenspaß und das träumerische Ergebnis gefällt mir, die Ernüchterung kommt allerdings bei der immens aufwändigen Postproduktion. Denn das Gerät ist sehr unpräzise und der Bildstand katastrophal. Deshalb filme ich demnächst mit Super8/16mm, da ist wenigstens das Scannen automatisiert machbar. Für die stumme Form habe ich mich bewusst entschieden. Eine Musikkomposition bringt immer ein zusätzliches Element rein, und hier sollten die Bilder und die Montage wirken, die eine Musik im Kopf des Betrachters kreieren. Als ich 2006 viele Filme des deutschen Expressionismus in der Cinemathèque Française gesehen habe, wurden diese dort auch überwiegend stumm gezeigt. Das war eine riesige Umgewöhnung! Bei manchen aber, so ist mir aufgefallen, funktioniert das wunderbar, bei allen Filmen von Murnau z.B., bei Lang oder gar Pabst wirken die Bilder ohne Musik hingegen verloren. Auch Renoir brauchte den Ton. Deshalb und vielleicht auch als Hommage an die vielen stumm vorgeführten Filme will ich den Film auch bewusst stumm lassen. Ein wenig Stille in unserer tosenden Welt. Wer ihn dennoch vertont will, der kann Alban Bergs Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels" unterlegen, es klappt ganz hervorragend und ist auch thematisch verwandt.
    1 Punkt
  4. Wozu noch ins Kino gehen? Projektions Pixel Kino geht auch zu Hause ;-)
    1 Punkt
  5. Was habt Ihr so an Stoptrick-Ideen, welche Stoptrick-Filme gefallen Euch besonders? Schönes Beispiel, allerdings mit dem iPhone statt mit Super 8 gemacht:
    1 Punkt
  6. Vielleicht geht es ja dem einen oder anderen auch so, habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht?....Wenn ich zu unseren Gästen stolz sage, es ist jetzt alles digitalisiert, und geht alles automatisch sogar Licht und Bühnenvorhang, fällt den Gästen meistens der Kinnladen runter, und man merkt eine bedrücktheit in den Gesichtern.....es gefällt ihnen ganz und gar nicht! Mir auch nicht! Es klingt jetzt vielleicht ein bisschen melancholisch, aber das HERZ eines jeden Kinos, das digitalisiert wurde, hat aufgehört zu schlagen!
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.