Rüssel, zu ungenau? Bei Wikipedia kann man die Empfindlichkeiten der Versionen nachlesen.
 
	KM II erschien 1961, steht auch in der Wiki, hast du offenbar überlesen. Was geändert
 
	wurde? Es gab mehrere Verarbeitungsverfahren. Beim ersten von 1935 bis 1938 angewandten
 
	gab es Erstentwicklung, Silberbleiche, Cyan-Kuppler-Entwicklung, Farbstoff- und Silberbleiche
 
	in den oberen zwei Farbenschichten, Magenta-Kuppler-Entwicklung, Farbstoff- und Silberbleiche
 
	in der obersten Schicht, Gelb-Kuppler-Entwicklung, Farmerscher Abschwächer zur Silberentfernung
 
	ohne Beschädigung der Farbstoffe. Dazwischen Trocknungen. Das Verfahren K-11 ist gleich K-II.
 
	Dann kamen K-12 und schließlich K-14, zusammen also vier. Höhere Empfindlichkeit wurde erreicht
 
	mit Verdoppelung der Schichten, d. h. jeweils zwei Schichten unterschiedlicher Sensibilisierung pro
 
	Farbe. Die Filterfarbstoffe wurden besser angepaßt, das Ganze für Tageslicht- und Kunstlichtmaterial.
 
	Tafelkristalle wurden ein Mal für einen 400-ISO-Kodachrome eingesetzt, der aber nicht in den Verkauf
 
	kam. KM hat also durchwegs kubische Kristalle.