@Zebra Konstanz
Ich möchte euch empfehlen und euch auch darum bitten, nicht weiter 35mm zu spielen. Aus deinen Angaben lese ich heraus,
dass ihr womöglich keine professionelle Vorführmöglichkeit besitzt, weder materiell, als auch personell. Aus meinen Erfahrungen
heraus weiß ich, dass es dann eine gefühlt 50-80%ige Wahrscheinlichkeit gibt, dass Archivkopien beim Abspiel leiden werden.
35mm ist bei einer guten Kopie: hell, bunt, scharf, stillstehend, hochauflösend und klanglich voluminös und räumlich. Solltest du
das bei euch nie so erlebt haben, dann lasst es oder holt euch eine dilettantisch-penible Fachkraft für anspruchsvolle
Analogfilmwiedergabe. Im schlimmsten Falle zahlt ihr sonst Strafen an die Verleiher und werdet für zukünftige Bestellungen ausgeschlossen.
In Berlin werden die Kopien wieder nach dem Abspiel geprüft, ggf. gibt es eine böse Mail vom Verleih.
Das soll keine bös gemeinte Kritik sein. Es muss ja auch nicht Jeder 35mm spielen. Einfach mal so einen 35mm-Film ins Programm nehmen,
wird auch nix bringen und keinen besonderen Effekt haben, wenn man es nicht aufwändig zelebriert und kuratiert.