Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 15.08.2025 in Beiträge

  1. No-Phone Summer Camps sind überhaupt nichts besonderes und international seit Jahren nicht nur üblich, sondern immer mehr Normalität. Ich mache ehrenamtlich in dem Bereich viel und im ganzen Altersbereich von 8-16 ist das nicht nur Standard sondern auch von den Kindern selbst fast ausschließlich immer sehr begrüßt. "Richtigen Umgang damit lernen" ist nicht Aufgabe von Jugendlagern (und zudem auch sehr naiv).
    4 Punkte
  2. "Die (heutigen) Kids" fuer Super 8 bzw Schmalfilm zu begeistern, gelingt maximal in der eigenen Familie. Die Kinder sind ja voellig abgekoppelt von analoger Technologie. Als ich im Alter von 15 im Jahr 1989 mit dem Schmalfilmen begann, gelang es mir gerade einmal zwei (!) meiner Freunde dafuer zu begeistern, sodass sie sich Kameras und Projektoren (gebraucht natuerlich) besorgten. Zu der Zeit bekam man noch ueberall Kodachrome Filme, dort und da Ektachrome. Und obwohl der Fotobereich immer noch filmbasiert war, war im Bewegtbildbereich Videoband der Standard und keiner wusste mehr etwas anzufangen mit Schmalfilm (Lichtschwach, kein Ton, teuer, kurze Laufzeit). In den 90er Jahren waren wir ultra hip mit unserem Equipment, haben aber nur Freaks dazu bewogen, ein Interesse dafuer zu entwickeln, aus oben genannten Gruenden. Wenn man jetzt vorspult ins Jahr 2025, dann liegen da mehrere Generationen dazwischen, die weder je eine mechanische Schreibmaschine, ein Tonbandgeraet oder eine Filmkamera je gesehen haben und sich die Limits dieser Geraete weder vorstellen, noch schoenreden koennen. Leute, wir leben in einer Zeit, wo Porsche, Maserati, Lamborghini und sogar Rolls Royce potthaessliche SUVs bauen! Mit uns geht nicht nur das coolste, sondern auch geschmackvollste Zeitalter vorbei und die besprochenen "Kids" kennen nichts davon. Die wachsen jetzt auf und merken bald, dass die meisten von ihnen obsolet sein werden, dank KI; bei gleichzeitigem geistigen Niveauverfall in Europa im speziellen. Wir sollten unsere Gaudi mit dem Zeug haben, solange es geht und dann abtreten - und froh sein, dass wir die letzten waren.
    3 Punkte
  3. Ganz ehrlich: Die Kinder die ich heute betreue, bespaße oder bekoche sind im gesunden Umgang mit Smartphones oft viel besser als wir Alten oder gar unsere Eltern. In einem Camp o.ä. sind Smartphones generell destruktiv, da sie das Kennenlernen erschweren, Heimweh fördern, Wahrnehmung einschränken — schlichtweg der Gemeinschaftsbildung abträglich sind. Das hat mit Erziehung und Bildung nichts (oder nur sehr wenig) zu tun. Die 72 Kinder dieses Sommers (alle 11 Jahre, aus 14 Ländern dieser Welt) haben in ihren vier Wochen Camp nicht einmal ihr Smartphone vermisst. Bei den Erwachsenen (21+) war das oft ganz anders und eher ein Problem. Aber das ist schon krass offtopic. 🙂
    2 Punkte
  4. Gibt es davon eine "35mm" Version? So Panavision Verschnitt?
    2 Punkte
  5. Du bist immer leicht zu triggern😉 Hier in Miami sind es haupsaechlich neureiche Millenials, die sich solche Autos kaufen, um ihre Kinder in die Schule zu bringen. Ich fahr einen Peugeot 404 von 1965. Ich sage nicht, frueher war alles besser, nur aus sicht unseres Hobbies wars es das.
    1 Punkt
  6. 1 Punkt
  7. Aber sehr interessant und bestätigt meine Erfahrung😊
    1 Punkt
  8. Da stimme ich voll zu. Übrigens würde uns Erwachsenen so ein no Phone Camp auch mal guttun. Für die Kamera wünsche ich mir einen Laufgeräuschgenerator, völlig lautlos Filmen passt nicht zu dieser Kamera.
    1 Punkt
  9. Heißen die Filter wirklich "Vintage 1" und "Vintage 2"? 😂 Nur so am Rande: kann es sein, dass der Hersteller dieser Kamera auch "Summer Camps" mit Displayverbot organisiert? Das würde einiges erklären 😜
    1 Punkt
  10. Die Idee ja, leider ziemlich trashig gemacht, was ich so bisher darueber gelesen hab. Fuer einen hunderter mehr waehre ein bisschen mehr qualitaet moeglich gewesen. Und vielleicht noch ein Service, dass man die SD karte einschicken muss, um die Aufnahmen entsperren zu lassen, damit man so richtiges Kodachrome feeling bekommt, wenn man gespannt auf Post wartet.😉
    1 Punkt
  11. Ist trotzdem Unsinn. Jedes Kind hat heute ein Handy, mit dem es Schnappschüsse machen kann. Von einem Handy-Verbot für Kinder halte ich nichts. Stattdessen sollte man den Kleinen gleich den richtigen Umgang mit den neuen Geräten und Medien beibringen. Denn sie müssen das für die Zukunft wissen und beherrschen. Zusätzlich kann man auch den Umgang mit (Schmal-)Film anbieten, wenn das überhaupt gewünscht und gewollt ist. So ein dämliches Ding hilft da in keinster Weise und ist in meinen Augen nur der Versuch, dummen Menschen Mal wieder das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    1 Punkt
  12. Das Teil braucht kein Mensch. Die sollen lieber echte S8-Kameras bauen zum selben Preis, wie dieser Digital-Schrott.
    1 Punkt
  13. Bolex H-16 mit Nomad Recorder - auf Ricardo, nicht Ebay 🙂 https://www.ricardo.ch/de/a/bolex-paillard-h-16-reflex-mit-nomad-recorder-816-um-1956-1295791686/
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.