
RobertS
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
720 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von RobertS
-
P.S.: Das heißt, ich für meinen Teil könnte argumentativ auch einem erneuten Ansteigen der Preise zum Ende folgen, um ein ordentliches Preisniveau allgemein schmackhaft zu machen, aber über die anfänglichen hinaus ist nicht zu begründen, außer man will hier wieder eine absichtliche Ungleichbehandlung und Vorzüge für bestimmte Kinos erreichen.
-
Na die Tabellen für die Familienfilme kann sich ja jeder auch noch selber zusätzlich ausrechnen, so er sie haben will. Die Problematik ist da genau die gleiche. Preise die zum Schluß über das Eingangsniveau ansteigen müßten und so nur in größeren Städten oder größeren Kinos zu erzielen sind. Also wie schon in meinen ersten Posts geschrieben eine Abschaffung von 38% für die kleineren und ländlichen Kinos und eine Bevorzugung der Ketten - nichts anderes ist das. Die Intention gewisse Mindestabrechnungspreise erzielen zu wollen und auch Dumping zu verhindern ist nachvollziehbar ud berechtigt und ich gebe auch @Cinemascoperer Recht, daß Dumping teilweise ein Problem ist. Aber um das Dumping zu unterbinden, müssen die Durchschnittspreise zum Schluß nicht höher sein, als zu Anfang. Wenn in der Startwoche die Preise ok sind, sind sie es in der vierten Spielwoche auch.
-
Und damit neben der ganzen Polemik vielleicht wieder ein paar Fakten diskutiert werden können, hier mal zwei Tabellen bei deren unterem Teil ich persönlich die argen Probleme sehe. Für 2D-Vorstellungen: Mindestnettomiete / Verleihsatz / notwendiger Brutto-DURCHSCHNITTSPREIS, um mit dem Verleihsatz abrechnen zu können (FFA-Satz 3%) 3,20 / 53,0 / 6,64 2,90 / 50,4 / 6,33 2,50 / 47,7 / 5,76 2,50 / 45,5 / 6,04 2,50 / 43,1 / 6,38 2,50 / 40,2 / 6,84 2,50 / 38,0 / 7,24 Für 3D-Vorstellungen: 4,40 / 53,0 / 9,13 4,10 / 50,4 / 8,95 3,70 / 47,7 / 8,53 3,70 / 45,5 / 8,95 3,70 / 43,1 / 9,44 3,70 / 40,2 / 10,12 3,70 / 38,0 / 10,71 Es kann doch nicht sein, daß ein Kino, um einen 2D-Film mit 38% abrechnen zu können, einen Durschnittspreis braucht, der zum einen höher liegt als beim Eingangsverleihsatz und zudem auch deutlich höher als der generelle Durschnittspreis in Deutschland liegen dürfte.
-
Es wird ja nicht angezogen, sondern das gilt halt zukünftig aus GLEICHBEHANDLUNGSGRÜNDEN für alle. In den Großstädten und bei den Ketten ist 53% seit Jahren üblich.
-
Na das mit der Prolongationspflicht habe ich schon auch so verstanden. OK, 400T und 250T deutschlandweit für vier Tage ist schon ne ordentliche Nummer - wird man sehen für welche Filme und gegebenenfalls wie lange das zutrifft. Aber über eigenem Rentrak-Ortsgrößenklassenschnitt liegen wir z.B. wohl durchweg zu 95%. "Rentrak-Ortsgrößenklasse" ist selbst wohl auch nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen ... Kann jemand sagen was z.B. Kinopolis/Sulzbach ist? Klasse I (wegen Sulzbach 8570 EW) oder IV (wegen Frankfurt). Mit der Aussage "Kleine Orte dürfen immer alles zum Start spielen" (wenn Sie die Bedingungen so akzeptieren) wäre ich auch noch vorsichtig ... wobei, wenn man der Argumentation von Disney folgt, sie tatsächlich genau diese "Verfügbarkeit" garantieren müßten. Das heißt Kopie liefern ... ähm ... VPF zahlen (?) ... Wiederum abgesehen davon, daß gerade Disney sich bei einem erheblichen Teil der Kinos nach wie vor als große Ausnahme um die VPF herumdrückt (VPF-Hub).
-
Zwischenfrage für Vergleiche und Zahlenspiele ... Gibts (und wenn ja, hat die jemand) Zahlen zum deutschen Durchschnittsticketpreis REIN für 2D-Tickets? FFA weist für 2014 8,05 Euro aus, aber da sind die 22,3% 3D-Besucher ja mit drin und das zu einem dort nicht ausgewiesenen Zuschlagsverhältnis.
-
Der Ansatz der Prolongationsregelung ist nachvollziehbar, aber meiner Meinung nach nicht zielführend: Je besser die Zahlen des Kinos, desto schlechter der Filmmietensatz (nach drei Wochen) im Vergleich zu anderen Kinos ... das ist doch nicht die eingangs beschworene Fairness und Abschaffung von Ungleichbehandlungen. Oder seh ich das falsch? Die aufgeführten Mindestverleihanteile sind wohl teilweise auch so hoch, daß sie für manche einer faktischen Abschaffung des 38%-Satzes gleichkommt. Das mögliche Verharren der Filmmiete auf hohem Niveau aufgrund der problematischen Prolongation geht in die gleiche Richtung. Die generell 1,20 mehr für 3D halte ich auch teilweise für absolut nicht praktikabel. Vergleicht man Zuschlag-Anteil mit Grundticketanteil ergibt das knapp 50% 3D-Aufpreis auf Kinotickets. Aktuell ist doch eh schon erheblicher 3D-Unmut beim Publikum vorhanden. Das kann ganz schnell ein Schuss nach hinten werden. Kostet 3D in der Produktion, im Vertrieb oder im Kino denn 50% mehr?! (Für uns sehe ich da eine massive Reduzierung, wenn nicht sogar kompletten Verzicht auf die 3D-Fassungen von Disney-Filmen anrollen. Publikumsbefragung und Abstimmung sind angedacht) Es darf / sollte diskutiert werden (und evtl. sollte ein MOD das topic ändern)
-
So, dann mal ein paar Infos, nachdem ein Schreiben über unser Dispo-Büro eingetrudelt ist. (Datiert München, 02.04.2015 - also kein Aprilscherz, auch wenn man manches dafür halten könnte): "die allgemeine Entwicklung der letzten Jahre auf dem Kinomarkt, etwa die gleichzeitige Verfügbarkeit von Filmlopien in Großstädten und in kleineren Orten und im Besonderen im Zusammenhang mit der Digitalisierung, insbesondere die gesunkenen Kosten für 3D-Brillen, haben zur Folge, dass aktuell sachlich nicht mehr gerechtfertigte Ungleichheiten und Abweichungen in den Konditionen zwischen den einzelnen Kinos herrschen. Unser Bestreben ist es, unsere Bedingungen an diese Veränderungen anzupassen, damit sie für alle Beteiligten fair, angemessen und nachvollziehbar sind." Schönes Ziel - wäre auch gar nicht mal was dagegen zu sagen, wenn nur das WIE - zumindest meiner Meinung nach - teils absolut nicht zu Ende gedacht und als das glatte Gegenteil des Zieles erscheint. - Verleihmietsatz startet einheitlich für alle Orte zum Bundesstart (und liegt im Höchstsatz bei 53%) - Mindestlaufzeit einheitlich 21 Tage - Reduzierung des Mietsatzes nach der Mindestlaufzeit (Achtung: Prolongation="Mindestlaufzeitverlängerung") in Großstädten gleich um zwei Stufen, in Orten unter 100.000 EW gleich auf 38% Hier kommt nun schon der erste große diskussionswürdige Punkt - Prolongation heißt weiter wie bisher und zum bisherigen Mietsatz - Sie ist abhängig allgemein von der Performance des Filmes (Rentrak-Zahlen deutschlandweit Do-So über 400.000 bzw 250.000 bei Family-Filmen) UND der eigenen Relation zum Rentrak-Ortgrößenklassendurschnitt (überm Schnitt = prolongationspflichtig). Zu Ende gedacht heißt dies: Bei einem allgemein durchaus gut laufenden Film, wird für ein Kino, das sich werbungstechnisch z.B. gut ins Zeug gelegt hat und dessen Zahlen über Klassenschnitt liegen, die Filmmiete womöglich dauerhaft NICHT sinken. - keine Reklamekostenzuschüsse, dafür generell keine Reklamekostenpauschalen mehr und die SPIO-Pauschale wird auch von Disney übernommen. -Mindestverleihanteil netto getrennt nach normalen und als Familienfilm deklarierten Filmen ausgewiesen für 53%, 50,4% sowie für "47,7% UND ALLE MIETSÄTZEN DARUNTER" Hier stehen 3,20 / 2,90 / 2,50 (norm) und 2,40 / 2,30 / 2,20 (Familienfilm) Heißt zurückgerechnet z.B. für einen normalen Film bei mal theoretisch angenommenen 38%: 2,50 : 0,38 : 0,909 = 7,24 Euro hierfür benötigter durchschnittlicher Brutto-Ticketpreis (nicht 3D). - keine Mehrweg-3D-Brillen-Zuschuss und 1,00 abrechnungsfrei bei Einwegbrillen (und separater Ausweisung) - 1,20 erhöhter Mindestverleihanteil bei 3D (immer egal bei welchem %Satz) - Separat betrachtet könnten dafür 1,20 : 0,38 : 0,909 = 3,47 Brutto-3D-Zuschlag nötig sein. - Skontorabatt von 1% auf Brutto-Filmmiete bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen und geregeltem/vereinbarten Trailering mit unaufgeforderter Belegeinreichung (Playlisten-Ausdruck). Na dann mal Frohe Ostern
-
Der Wartungsvertrag war für digitale Projektoren. Die Wartung (eher nur Fehlerbehebung) des analogen Projektors erfolgte immer nur nach Bedarf, was fast nie vorkam. Ersatzteile hierfür wären laut Techniker aber noch auf längere Zeit genügend vorhanden.
-
Also wir haben eine Übertragung des alten Wartungsvertrages vereinbart. Aus der Gartantiezeit sind wir bereits raus. Hatten auch bereits eine Jahreswartung durch die neue Firma - lief wie immer, außer daß nun das Briefpapier der Rechnung ein anderes war.
-
Reinigung der Brillen für Dolby 3D System
RobertS antwortete auf Georg's Thema in Digitale Projektion
Unsere Spülmaschine hängt direkt und nur an der Umkehrosmose-Anlage. Die verwendet jetzt nicht für jeden Spülgang komplett neues Wasser, was wirklich rausgeworfene Energie und Wassermenge wäre. Eine genaue Angabe habe ich allerdings gerade nicht zur Hand - evtl. mal auf der Herstellerseite nachschauen oder nachfragen (Winterhalter). Zugegeben verbraucht das "Abwasser" der Umkehrosmose natürlich auch Wasser, was in den Gesamtverbrauch einzurechnen wäre. -
Reinigung der Brillen für Dolby 3D System
RobertS antwortete auf Georg's Thema in Digitale Projektion
Umkehrosmose dürfte definitiv die beste (und auf längere Sicht vielleicht auch die günstigere) Methode sein, Wasser zu enthärten (und "Giftstoffe rausfiltern" würde sicherlich auch nicht schaden). Bei unserer Brillen-Spülmaschine war ein solches Gerät dabei, das von der Spülmaschine gesteuert wird und das Wasser direkt auf Bedarf zur Verfügung stellt. Kleinere Umkehrosmose-Anlage gibts durchaus auch für wenig Geld - evtl kann man auch damit und einem Zwischen-/Vorratstank arbeiten. Natürlich gäbs auch andere Methoden, Wasser zu enthärten, nur kann ich für meinen Teil dazu halt keine Erfahrung beisteuern, was Handling/Kosten/Nutzen anbelangt. -
Reinigung der Brillen für Dolby 3D System
RobertS antwortete auf Georg's Thema in Digitale Projektion
Unsere Maschine verwendet zum Schluß etwas Klarspüler. Der wichtigere Punkt wäre aber wohl, daß man diese Spülmaschinen eigentlich für diesen Zweck mit Umkehrosmose-Wasser versorgen sollte. -
Reinigung der Brillen für Dolby 3D System
RobertS antwortete auf Georg's Thema in Digitale Projektion
Also auf die Idee von Dolby auf Masterimage zu wechseln, käme ich jetzt auch nie (Filterradverstaubung und zukünftige HFR-Kompatibilität sind da z.B. zwei Punkte die mir arge Kopfschmerzen bereiten würden). Wir sind bisher immer noch mit den Glas-Dolby-Brillen extrem zufrieden. Wie ist denn "zerstörte Brille" zu verstehen? Gestell gebrochen oder "nur" Glas zerkratzt/beschädigt. Wobei ich es ja nach wie vor genial finde, dass man bei den Glasbrillen bestehend aus den fünf Teilen auch aus mehreren beschädigten Brillen wieder komplette zusammensetzen kann. (Die bloße Gläserkaufoption geht mir aber immer noch ab - da könnte Dolby mal eine kundenfreundliche und kostengünstige Lösung schaffen, die nochmals - auch unter Umweltaspekten - einen großen Pluspunkt bedeuten würde: z.B. so 100 einzelne unmontierte Gläser im Stapel mit Pergament dazwischen.) Zur Reinigung: Nachdem wir jetzt den Platz und die Anschlußmöglichkeiten bekommen haben, sind wir auf die Brillenspülmaschine von Winterhalter umgestiegen. Kostet, ich weiß, auch z.B. aufgrund des dazugehörigen Vorschalt-Osmosegerätes eine ordentliche Stange Geld, aber die Reinigung ist einfach, schnell und vom Ergebnis her tip top - sauberer geht nicht. Derzeit mit Hobbit und Eiskönigin sind unsere Mitarbeiter und ich tagtäglich froh, dass wir sie haben. -
Neue CRU Einschübe/Adapter von dcinex/BewegteBilder?
RobertS antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Ging bei meiner neuen Catching-Fire-Miniplatte auch ohne einen Stapel Aufkleber ... was sich da verhakt hat, kann ich allerdings nicht sagen. Jetzt habt Ihr mir die Illusion genommen, die Konstrukteure hätten da explizit mitgedacht :cry: Hatte nämlich in dem Augenblick echt bewußt erfreut zur Kenntnis genommen, daß der Adapter mit rausging. Aber egal - man kann doch damit auch so gut arbeiten. -
Neue CRU Einschübe/Adapter von dcinex/BewegteBilder?
RobertS antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Auswurfknopf drücken und die Miniplatte rausziehen ... die rastet nach ca einem cm im Adapter wieder ein, wodurch man den dann aus dem Slot mit rausziehen kann ;-) -
Hat jemand Geräte von kooptech für 3D-Brillen im Einsatz?
RobertS erstellte Thema in Digitale Projektion
Hallo in die Runde, aufgrund neuer räumlicher Möglichkeiten überlege ich, unsere Brillenreinigung ins Nebengebäude auszulagern und vom Ultraschall auf was anderes umzustellen. Das hat zwar gut funktioniert, weil es bisher auch unsere einzige Möglichkeit war, aber es ginge wohl durchaus angenehmer und effizienter. Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit der Firma kooptech ( http://www.kooptech.com.pl ) oder gar deren "Waschmaschine" für 3D-Brillen im Einsatz? Hatte vor schon längerer Zeit mal ein Prospekt bekommen und das Verfahren klingt so eigentlich recht interessant. Antworten gern hier oder per PM. Grüße, Robert -
Wir sind damals mit dem ext2 IFS auch nicht über eine Testphase hinausgekommen. Bei uns hat der Treiber immer mehr Windows-Resourcen an sich gerissen und wenn nix mehr zu holen war ist der Kopiervorgang abgebrochen und man konnte den Rest erst wieder als neuen Kopiervorgang anstoßen nachdem Windows neu gestartet war. Gesichert wird bei uns seit langem auf einem eigenen Rechner unter Ubuntu - damit gab es dann nie Probleme.
-
Nur mal so in den Raum gefragt ... kann es sein, daß sich das auf XpanD-Brillen bezieht und nicht auf Volfoni? Die XpanD haben so dämliche vergossene Batterien.
-
Ist gestern als Downloadlink hereingeschneit... "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" Trl-J in Scope und 48fps Hat da jemand Kenntnisse, was da genau gemacht wurde? Ist der auf 48fps interpoliert oder schlicht in 2x24 gemastert, um sich mit der HFR-Bezeichnung vielleicht leichter den Platz direkt vor Hobbit zu sichern? 2x24 dürfte per se ja ansonsten keine Qualitätsverbesserung bringen? Außer die 192 Hz machen sich bemerkbar im Vergleich zu 144 Hz ...
-
Preview war bei uns auch eher mau besucht. Viel mehr hat mich jetzt allerdings gerade eine Mail eines Kunden geschockt, der die FSK 0 und das Prädikat aufs Heftigste kritisiert hat ... hat ihn wer gesehen heute und ist er wirklich so drastisch? Zitat: "Wir haben uns heute mit unseren Kindern diesen Film angesehen. Über die Qualität lässt sich streiten, über die Gewaltszenen sicher nicht!"
-
Falsch - weil durch die Erhöhung der Anzahl unterschiedlicher Bilder noch lange nicht die Bildfrequenz erhöht wird, die ja derzeit auch schon bei 96 bzw. 144 Hz liegt mit Double-/Triple-Flash. Wie schon von LocaJohnny gepostet, dürfte der Sync also für die meisten kein zu großes Problem darstellen. Andere Frage meinerseits wäre, wie es zukünftig allgemein mit dem Flashing aussieht? Entfällt das generell und man landet bei 96 Hz (sprich der bisherigen Double-Flash-Frequenz) oder gibt es Systeme die tatsächlich auf 192 Hz kämen? (Was dann doch einer Steigerung der Drehgeschwindigkeit/Umschaltungen um ein Drittel bedeuten würde.) P.S. Danke stefan2 für die "gleichzeitige" Beantwortung ...
-
Doremi - Schaltbefehle zum Block zusammenfassen
RobertS antwortete auf E VII b's Thema in Digitale Projektion
Ja, wir haben auch sämtliche Endbefehle für Vorhang, Licht, Formatrückstellungen, Pausenmusik, Lautstärke etc. in einem Black NACH dem Hauptfilm. Der einzige Befehl IM Hauptfilm ist das Halblicht zu den Credits ... und das ist eh jedesmal eine andere Zeit. -
Doremi - Schaltbefehle zum Block zusammenfassen
RobertS antwortete auf E VII b's Thema in Digitale Projektion
Wieso arbeitet Ihr nicht mit einer Vorlage ?!? (Wir haben insgesamt zwei Stück - für 2D und 3D incl. Formatwechsel) Vorlage öffnen -> Trailer und Hauptfilm ergänzen -> gegebenenfalls die Formatwechselpause samt entsprechenden Befehlen killen -> als Show mit Filmnamen abspeichern -> fertig Bin grad etwas verwirrt, wieso man die ganzen Start- und Endbefehle in EIN Makro packen wollen würde, dem man dann nicht mehr auf den ersten Blick ansieht, was es alles bewirkt. -
MELD ^ Beide (normal und special Edition) noch vorhanden. Wobei irgendwann mal die Info rumgeisterte, daß Fox nur noch die special freigeben will. Mag aber mittlerweile wieder anders sein. Mit Fox absprechen und gegebenenfalls per PM bei mir melden. Viele Grüße, Robert