
RobertS
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
720 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von RobertS
-
Startreck - die erste Generation mit James T. Kirk
RobertS antwortete auf Jörg b's Thema in Allgemeines Board
Laut Verleihkatalog sind alle Star Trek (bis auf den Letzten von 2009) bei UPI (!) und lieferbar. -
Vakuum im Vorführraum mal ein ganz anderes Thema
RobertS antwortete auf tumtum 007's Thema in Digitale Projektion
Was haben dann vorher die 35mm gemacht, wenn die keine Absaugung hatten? Direkt in den Raum gepustet? Muß man halt irgendwo für ausreichend Zuluft sorgen ... aber unser Planungsbüro hätte es auch vergessen, wenn wir Ihnen nicht rechtzeitig gesagt hätten, daß man, wenn man aus einem Raum permanent ordentlich raussaugt, auch Luft reinbringen muß ... Fachidioten soweit das Auge reicht. :blink: -
Ähhhm ja - "Fremde Gezeiten 3D" hat doch auch vier Wochen Vertrag mit allen Vorstellungen ... Und der Film ist ja diese Woche wohl wieder Top 1 - was ist denn das dann für eine Frage?
-
Sammelthread für falsche oder nicht korrekte Filmlieferungen
RobertS antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Bei uns ist gestern auch eine Rechnung von EFS eingetrudelt, wo von den aufgeführten Abholungen laut angegebener Trackingnummer keine einzige überhaupt stattgefunden hat. Das ist schon wirklich eine bodenlose Schlamperei was bei denen da läuft. -
Ne, das wäre das Erste was ich davon höre ... Ich hab heute eine Mail bekommen, daß morgen die Platte zugestellt wird.
-
Also ich fand den Thread ja lustig ... bis man selber betroffen ist ... Ich möchte anmerken, daß Damenschuhe klein und langweilig sind im Vergleich zu unserer Lieferung heute. Da vermißt man wieder mal eine Platte, im Postkasten ist natürlich KEINE Benachrichtigung, daß bei den Nachbarn was abgegeben wurde, aber man geht halt mal vorsorglich fragen ... Hah, doch: Eine Sendung von CL ... ist aber eine große Kiste (na vielleicht Reklame), aber siehe da, es ist eine KÜCHENMASCHINE (PacoJet). Ganz klein auf dem Aufkleber ist dann doch ersichtlich, daß das Paket eigentlich bloß 10x10x6 cm und 1 kg schwer hätte sein sollen und unsere Scream 4 Platte hätte beeinhalten sollen. Aber Ersatz ist jetzt schon beauftragt und soll morgen Donnerstag vormittags noch ankommen.
-
Andere Frage ... Gibts den Film jetzt eigentlich in Deutschland auch mittlerweile als DCP? Concorde hatte da anfangs nichts gemacht.
-
Wirst Du beantragen/registrieren müssen, da das (zumindest in meinem Fall) namensbezogene Zugangsdaten sind.
-
Interessant wärs jetzt aber trotzdem, was denn da genau jetzt rumzickt. Hab eben noch die DVD direkt im G3 versucht - da wird er erkannt. Nur braucht das Ding so knapp 20 Minuten für den Ingest - weshalb auch kein vernünftiger Mensch direkt von DVD auf alle Server importieren würde. Sollte er jetzt aber mal auf einem fehlerfrei drauf sein, zieh ich den per Netzwerk von Server zu Server.
-
Ich hab jetzt erst mal den Trl-B in der 3D-Fassung vom Paramount-Material-Server gezogen. Hoffe, der funktioniert - dann haben wir wenigstens irgendwas in 3D von Transformers 3.
-
XDC G3 nimmt den 3D-Trl-G von der Technicolor-DVD auch nicht. Hab die 6 Dateien alleine ins Hauptverzeichnis eines Sticks gepackt - geht trotzdem nicht. Es sagt zwar, daß Content vorhanden ist auf dem Stick, aber der Trailer wird nicht angezeigt. :huh:
-
Seit zwei Tagen gibts doch den neuen Trailer - hab ihn allerdings noch nicht angeschaut. Steht denn da was drin von 3D oder haben sie da die Thematik vorsichtshalber auch noch ausgeklammert?
-
Bei uns ist der Einlassbereich sehr zentral und übersichtlich für drei Säle - da macht das der Einlass mit. Der bekommt die Wanne mit den sauberen Brillen hingestellt und gibt für jedes 3D-Ticket quasi gegen den Abriss die Brille raus. Eingesammelt werden die dann wieder direkt am Saalausgang in die Wannen mit den schmutzigen Brillen, die dann gleich zum Reinigen gehen. Wenns von der Anzahl her knapp ist, muß halt auch die Reinigung aufpassen, den Einlass dann immer rechtzeitig mit Nachschub zu versorgen.
-
Dolby sollte halt weiterhin beide Varianten anbieten. Einmal die alten qualitativ guten Brillen und dann noch die neuen für die kurzfristig Denkenden. Wenn die Brille 1/3 günstiger ist, aber bloß noch halb so lange hält, ist ja auch nämlich soooo viel gespart :rolleyes:
-
Was macht Thor? Zahlen, 3D, etc. Aus jeder Ecke hört man was anderes... Ist er jetzt durchgehend 3D und sieht das vernünftig aus? Wie sind die Besucherzahlen und die Reaktionen der Besucher? Gruß, Robert
-
Die Angaben waren schon richtig - die 315 Gig bezogen sich insgesamt auf die zwei Filme / Fassungen, die ja auch beide draufstehen. Und die Preview-Zahlen und Reservierungen von Fast Five lassen mal wieder richtig hoffen :-)
-
Wir entpacken immer mit WinRAR Soweit ich mich erinnere gabs früher mit WinZip bei uns auch ein paar mal Probleme.
-
Dass das ganze Schlüssel-Heckmeck im Kino eher mehr werden wird, ist ja auch ein offenes Geheimnis. Umso interessanter/wichtiger wäre daher auch im Kino eine "automatisierte" Verarbeitung. Wir werden in ein paar Tagen wohl unseren Server von DCPG/HDF bekommen. Mal schauen, wie das dann läuft :-)
-
Ist meiner Meinung nach eine reine Buchungsgeschichte - bzw. die Frage, wie automatisiert das abläuft. Wird in dem Fall halt eine Preview am Mittwoch vor Start gewesen sein und dafür gibts einen eigenen Schlüsselzeitraum und eine eigene Buchungsoption ja/nein beim Verleih. Ist wie bei den Postbriefen vom gleichen Versender, wenn am gleichen Tag mehrere ankommen. Das zusammen zu sortieren ist mehr Aufwand, als alles einzeln automatisch zu verschicken. Einzelne Gültigkeitszeiträume zu erweitern ist evtl. mehr Aufwand als für manche Kinos einen zusätzlichen Schlüssel zu bestellen, wenn dafür ansonsten die Schlüssel für alle gleich sind.
-
Apropos ... Wo kann denn ein Kino so etwas kaufen? Wir haben bisher ein paar erworben, nachdem ich EINEN EINZIGEN Händler (storesys) in Deutschland gefunden habe (der mittlerweile mit den Preisen deutlich angezogen hat). Für evtl. zukünftige Einkäufe, hätte ich da gern noch eine größere Auswahl an Verkäufern.
-
Ganz einfach: Weil dann plötzlich keiner mehr weiß, wo das Zeug rumschwirrt. Problematik ist nachvollziehbar und es gab da auch schon viel Ärger. Daher gilt derzeit bei fast allen großen Verleihern, daß "Querversände" nicht gewünscht oder nicht erlaubt sind. Zeitnah ins Lager zurück und von dort wieder neu raus, sollte aber funktionieren. Kleinere Verleiher lassen die Platten auch relativ schnell weiterschicken - das aber dann oft eher mit Abholung und Zustellung an das nächste Kino durch ein Logistik-Unternehmen (dann existieren da nämlich auch vernünftige Aufzeichnungen). Letzte Möglichkeit, die für den Verleih keine Transportaufzeichnung nötig machen würde: Zusammenarbeitende / befreundete etc. Kinos schicken eigene Platten und die Verleihplatte geht ganz normal ihren Weg vom Lager ins Kino und wieder ins Lager zurück. Gelegentlich geht bei uns auf Anweisung eines (meist kleineren) Verleihs eine Datenkopie auf unserer eigenen Platte an Betreiber mit denen wir das gleichfalls abgesprochen haben.
-
Das sind keine Gläser sondern wohl ZWEI Folien, die da reingeschweißt sind und wenn man Pech hat, läuft beim Reinigen Wasser zwischen die Folien ... ganz große Klasse ... :blink:
-
Ja, vernünftige Dolby-Brillen wären mal was, nachdem schon die Dolby-eigenen Brillen jetzt nix mehr taugen *seufz*
-
Das sollte man beim Bau halt schon berücksichtigen und nicht ganz so nah an die Leinwand, bzw dann Schilder nehmen, die nicht so übermäßig in alle Richtungen strahlen. Fakt ist ja aber wohl, daß eine Fluchttür markiert sein muß und eine Notfallsituation ja nicht immer zwangsläufig mit Stromausfall einhergehen muß. Deswegen leuchtet das Piktogramm eben immer, weil es ja nicht weiß, wann eine Notfallsituation vorliegt ... genauso wie die Stufenbeleuchtung in einem dunklen Saal halt einfach immer brennt.
-
Für meine Begriffe diskutieren wir hier schon wieder über eine etwas falsche Fragestellung. Die Fragestellung müßte eigentlich nicht lauten, mit welcher Technik wird das Vorführpersonal gespart, sondern mit welcher Einstellung und mit welchem Qualitätsbewußtsein... Mit der ganzen Technik, die es bisher für 35mm gegeben hat, brauchts doch eigentlich auch NUR einen "Einleger". Dafür fällt dann auch ewig nicht auf, wenn ein Formatwechsel nicht ausgeführt wurde, der Ton Probleme macht oder irgend etwas anderes, was ja doch so mal schief laufen kann in einem BWR. Gleiches gilt für die Digitaltechnik ... ich kann sie selbst vor sich hinlaufen lassen, ODER ich kann sie kontrollieren, Fehler sofort korrigieren, Abläufe optimieren etc. Wer sich bewußt ist, daß wir die Wiedergabe / das Erleben eines Filmes, das Bild auf der Leinwand und den Ton im Saal verkaufen, der sollte sich normalerweise dreimal fragen, ob er die Qualitätskontrolle für dieses Produkt faktisch fast komplett einstellen will. In meinen Augen war, ist und bleibt auch zukünftig ein präsenter Vorführer der Verantwortliche und Garant dafür, daß wir unser Produkt Kinofilm optimal verkaufen können. Einer meiner Vorführer, war letzte Woche in einer 35mm Vorstellung in einem anderen Kino und hat berichtet, daß fast das komplette Vorprogramm ohne Ton gelaufen ist. Derartige Schnitzer und die entsprechende Einstellung dazu bringen uns beim Publikum in Misskredit! Egal ob analog oder digital!