-
Gesamte Inhalte
7.740 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich wünschte "Dr. Bolex" und Dr. "Beaulieu" sowie unsere beiden "Filmkameras-auf-DS8-Umbauer" würden alle in Berlin wohnen 🙂 Es tut gut, mit fremden Menschen, Bekannten und Gleichgesinnten wieder in Kontakt zu treten/kommen. So auch heute wieder während meiner 3-stündigen und 50 km langen Radtour in Köln am Rheinufer entlang. Die Filmbörse in Köln war bzgl. analogem Film ein R(h)einfall. Dessen war ich mir bewusst. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
@Film-Mechaniker @Helge Vielleicht eine Zusammenstellung aus Bolex D8-Kameras? 😉 Ich vergesse leider auch oft. Es war schon lustig, dass ich Dir gegenübersaß, mich mit Dir angeregt unterhalten habe, und mir erst etwas später ein Projektionslicht aufging, mit wem ich mich gerade unterhalte. Mein Zug hatte gestern auch Verspätung, aber auch die Anschlüsse und so konnte ich mit Tempo 263 km/h nach Köln düsen, um meinen umgedrehten Filmprojektor (Fahrrad) entgegenzunehmen, mit dem ich heute zur Filmbörse in Köln am Rhein entlang radeln werde. Meine schweren Filmrollen muss ich aber erstmal morgen zur Post bringen, bevor ich heimreise. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ja, hat mich auch gefreut, Dich kennenzulernen. Es gab am Freitag und vor allem Samstag viele schöne Überraschungen, z.B. dass auch auch den Oliver kennenlernen durfte 🙂 Alles sehr schöne Begegungen gewesen. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Die Filmbörse war überwältigend! Schöne und Interessante Gespräche gehabt: Sandro, Filmmechaniker, Jaquestati und Elias kennengelernt. Heute meine Beute: 16mm-Film: Der Kreiskolbenmotor 😉 16mm-Spielfilm mit Rolf Hoppe 16mm-Film Bim, der Esel. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Es war gestern ein wunderbarer Filmabend. Endlich wieder nach Hause kommen 🙂 Vielen Dank an alle Organisatoren und für die schönen Filme! Der Film "Quo vadis Schmalfilm" hatte Kinoqualität! -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
(N)ostalgie und Kurbelwelle, wie in zahlreichen Schmalfilmkameras vertreten, Friedemann 🙂 Und das rhythmische Geräusch 🙂 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Skoda Fabia? 😉 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Tausch oder Reparatur eines WK (KKM) auf Super8? Unbedingt! 🙂 -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Meine Deidesheim-Hymnen: -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Es gibt nichts Schöneres 🙂 -
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hier mal das Ergebnis eines 1. Versuchs ein Malteserkreuzgetriebe, welches für Lego Technic oder MouldKing Technic kompatibel ist, sowie eine 8mm-Zahntrommel, dessen Bohrung für die Montage einer Lego Technic-Kreuzstange angepasst wurde Das Ergebnis ist leider nicht so gut. Leider gibt es keine Angaben der Parameter, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Es sind demzufolge weitere Versuche erforderlich. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
@MFB42 aka M. Bartels, ich esse keinen Saumagen für Dich, sondern spendiere Dir beim nächsten Mal einen. Das ist nicht vergessen und nicht gegessen 😉 Zwei Bilder vom Mekong im Osten Thailands aus dem Jahre 2012: -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich auch, nicht nur weil ich 2008 daran mitgewirkt habe und ich eine nagelneue K3 bekam, als "Reisekostenerstattung), sondern auch weil es ein sehr guter Film ist, der 2012 in Berlin seine Premiere feierte. Als Reserve und falls Interesse besteht, bringe ich meinen Hamburg 2000-Film (S8, K40, 60m, stumm, kein Titel) und den 16mm-Film "Salzburg/Arri 2002-Film (16mm, 60 Meter, stumm, ohne Titel) mit 😉 -
Ja, (mini(DV), war gegenüber VHS und Hi8 ein echter Qualitätsprung, insbesondere bzgl. der Farben. Anbei eine schöne Anekdote: Als ich vor 7 Jahren nach der Filmbörse Deidesheim meine Schwester und meinen Neffen kennengelernt habe, erfuhr ich, dass er sich für miniDV interessiert und sich damit beschäftigt. Und das in einer Zeit, als miniDV schon längst ausgestorben war. Ich besuchte in der Zeit auch einen analogen Heimkinofreund, der mir kurzerhand seine alte JVC miniDV-Kamera und ein paar Kassetten dazu schenkte, die ich dann meinem Neffen schenken konnte. Durch mich lernte mein Neffe auch Super8 und 16mm-Film kennen 🙂
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ja, das weiß ich, deshalb schrieb ich "notfalls bei Bedarf" 🙂 Gut, wenn es bereits einen stellvertretenden Vorführer gibt. -
Ah, das freut mich zu hören, dass er noch lebt, dann grüße ihn mal von mir. Ich finde es übrigens beachtenswert, dass Du noch Zeit zum Telefonieren hast. Hast Du noch Kontakt zu Gerhard Taege? Unter "Glump" verstehe ich die bayrische Ausdrucksweise für "Schrott". Vermutlich wieder nur meine neurodivergente Interpretation 😉 An die Prögung des Begriffs durch Rudolf, kann ich mich hingegen garnicht mehr erinnern. Hier mal ein Werk von ihm:
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich gebe meinen Platz auch für Oliver frei, da ich ohnehin aktuell um 18 Uhr in Deidesheim per DB ankommen soll und ich auch erstmal im Neustädter Hotel einchecken und frisch machen möchte. Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich komme dann zum 3F-Museum, wo ich mich auf Grund meiner Klaustrophobie im hinteren Teil des Museums aufhalten werde. Notfalls übernehme ich bei Bedarf auch wieder wie vor 10 Jahren, die Projektion, dann bin ich wenigstens abgelenkt. -
Danke, das muss ich, falls es wieder vorkommt und ich dran denke mal prüfen. Du hast mir mal vor einigen Jahren, die Agfa Microflex 300 Deiner Schwiegermutter (hast Du mal erwähnt) bei Sandros Weihnachts-Wichteln vermacht. Ich halte sie hier immernoch in Ehren 🙂 Es ist ja auch eine schöne Kamera, noch kompakter als die Canon 310XL. ________________________________________________________________________________________________________________ Offtopic: Ich akzeptiere Deine Meinung @Film-Mechaniker, jedoch mag ich es nicht, dass Du die Werke von Rudolf Suter als "Glump" bezeichnest. Sag doch einfach stattdessen, dass Dir persönlich mechanische Kameras besser gefallen, ohne die Interessen/Vorlieben/Geschmäcker anderer zu verurteilen. Ich erinnere mich noch sehr gern, wie sein "Suterscope"- Projekt mein divergentes Denken stimuliert hat und habe dafür einen Hokushin SC-10 bereitgestellt. Leider war er ja damals sehr krank und ich weiß nicht, ob er überhaupt noch lebt. Er wollte über meine Heimatstadt nach Warschau fahren und mir den Hokushin SC-10 zurückbringen.
-
Alles bereits probiert. Fehlanzeige! Auch nicht lineares bzw. divergentes Denken genannt z.B. unkonventionelle und kreative Lösungen finden.
-
Und deshalb habe ich ganz gern ohne Beli gefilmt und verließ mich auf Erfahrungswerte. Bei Kameras mit echtem SLR und Mattscheibe sind hierbei hilfreich, weil bereits in der Kamera eine Projektion stattfindet und man bereits sieht, ob Unter- oder Unterbelichtung droht, wenn man die falsche Blende wählt. Die Filmempfindlichkeit ist hierbei noch nicht berücksichtigt. (Anmerk.: Der Smiley lässt sich nicht entfernen)
-
Als ehem. Beaulieu-Filmer kenne ich all die Probleme nicht, bzgl. Kerbe & Filter. Als ich meinen ersten Beaulieu-Film vor 25 Jahren in Hamburg drehte, zerbrach ich mir allerdings schon den Kopf, warum die 4008 oft Blende 11 und 16 wählte bzw. verlangte. Ich hatte damals nicht daran gedacht, dass ich den ASA-Regler bei Außenaufnahmen auf 25 ASA stellen muss, was ja auch auf der K40-Verpackung kleingedruckt draufstand. Hab ich erst gelesen, nachdem ich von selbst drauf gekommen bin 😉 Bei den vollautomatischen Nizo- und Bauer-Kameras wurde die Korrektur des Belis bei Nutzung des Filters automatisch angepasst, was ich auch von der Beaulieu 4008 so erwartet hatte.
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, bei CNC hat man verschiedene Materialen zur Auswahl. Ich dachte aber es ging um die Materialverfügbarkeit während des Fertigungsprozesses. Hier kann man, wie Du schon erwähnst hast, beim 3D-Filamentdruck mehrerer Materialen während der Fertigung verarbeiten. Beim CNC-Fräsen/-Drehen geht das nicht. Ich bin übrigens gerade dabei, ein Malteserkreuzgetriebe und Zahntrommeln drucken zu lassen, welche z.B. mit Lego Technic oder MouldKing Technic kompatibel ist, um dann einen Super8- und Vistavision-Projektor zu bauen. -
Danke für die Bilder. Ich hatte es nämlich so verstanden, dass die Zahntrommel axial aus der Spur gerät. Lösungsansatz wurde ja bereits beschrieben 🙂
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
@Theseus Ja stimmt, es gibt ja noch Pulverdruck. Hatte ich ganz vergessen und demzufolge auch verwechselt. Aber ich lege mehr Wert auf Detailgenauigkeit. Bei CNC-Fräsen/-Drehen hat man übrigens auch nur ein Material für ein Werkstück, dafür aber höchste Präzision und Oberflächengüte. Vorteil beim 3D-Druck ist, dass kein Materialverlust entsteht und ich hoffe, dass man in naher Zukunft Werkstücke aus Metall daheim drucken kann. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
@jacquestati Ja, bring' bitte Deine Beaulieu TR8 mit. Ich würde mich freuen 🙂 ______________________________________________________________________________________ Friedemann, meine Elmo 8S-600 wartet auch noch auf Instandsetzung bzgl. ausgelaufener Batterien. Ich wollte sie eigentlich auch nach Deidesheim mitbringen, um einen Fomapan und einen Adox in je einer Single8-Kassette zu belichten. Ich möchte ohnehin mit leichtem Gepäck reisen, wegen dem Zweirad auf der Rückreise 😉
