Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    49

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Tiefe Einblicke bis zur Greifer- und Schaltnocke:
  2. Soeben meinen Bauer T610 aus seinem Koffer und "Dornröschenschlaf" (die Spulendornenhecke war doch schon sehr dicht 😉) mit folgenden Überraschungen befreit: Schade, dass kein Kostenvoranschlag bzw. Preis zu sehen ist. Weiterhin fand ich in der Tasche im Kofferdeckel meine 3. Zubehörschatule des Elmo ST-1200 HDM 2-Track, welche ich samt Inhalt schon vermisst habe 😉 In meiner Reparaturanleitung vom Bauer T610 wird übrigens zwischen Greifer- und Schaltnocken unterschieden. Ich dachte bislang, dass die Antriebsscheibe (Kurven- bzw. Kulissensteuerung), die sich vor der Umlaufblende befindet, als "Nocke" bezeichnet wird.
  3. Letztendlich ist doch egal, ob ungerade oder gerade Werte. Wer den Kontext zwischen Filmempfindlichkeit, Blende und Belichtungszeit verstanden hat, kommt auch ohne Belichtungsmessung aus, denn das ist der Reiz, die Freude und der Spaß am Ganzen. Erfahrungswerte spielen hier auch eine maßgebliche Rolle 🙂
  4. Ich würde gern mal einen Super8-Film (Kodak Vision 50D) drehen, der zeigt, wie Thomas eine 4008 überholt oder Friedemann eine Bolex von D8 auf DS8 umbaut 🙂
  5. Vielleicht hilft Dir das weiter, da sind auch Zeichnungen für die 2008 dabei: https://drive.google.com/file/d/10gaSm05l3mZhP2P5C79Y73ZfHHix-_iJ/view?usp=drive_link
  6. Wollte ich auch schreiben. Es gibt ja auch günstig Projektoren, die auf Funktion hin überprüft wurden. Die Filme sind bestimmt mit Ton, wenn sie braune Magnettonspuren an den Filmrändern aufweisen. _______________________________________________________________________ Ich frage mich gerade, ob ein Servicetechniker die Greifernocke wechselt, ohne den Greifer auszubauen. Andernfalls wird es noch teurer, weil er zudem wieder neu justiert werden muss. Mit entsprechender Lehre ist dies sicher kein großer Aufwand. Oh ich sehe gerade, dass ein Video gepostet wurde, welches meine Frage wohl beantworten wird.
  7. Hallo Sandra, dann liegt es wohl meines Wissens leider an der Greifernocke, die den Greifer für den Filmtransport steuert und antreibt, ähnlich wie beim Transportfuß einer Nähmaschine. Das wird leider teuer. Gruß Martin
  8. Habe ich dies nicht genauso gesehen?
  9. @TK-Chris ZM mit R-Knopf? Wie geht das? 😉
  10. Und ein letztes Mal hier Offtopic 😉 :
  11. 2015 war ich in Prag und habe 2 Drehorte vom Film "Kolya" (1996) gefunden. Einen Drehort habe ich zufällig gefunden, wo ich 1997 übernachtet habe. Den Film selbst habe ich erst 2005 entdeckt und gesehen. 2015 lag unter einer Bank, vor einem Filmmuseum ein Stück 35mm-Negativfilm aus einer Filmproduktion. Der gesamte Tag war irgendwie mit Magie durchsetzt, was wohl typisch für Prag ist.
  12. Ja, weil einseitige Ernährung. In bestimmten veganen Fertigprodukten soll wohl Sägespäne und Tapetenkleister verarbeitet worden sein. Menschen, die sich wegen Tierschutz vegan ernähren, wollen natürlich Fleischersatzprodukte, die wie Fleisch aussehen und schmecken. Das kann ich schon verstehen. Letztendlich geht es m. E. aber mal wieder nur um eines, nämlich mit neuen Produkten neue Märkte erschließen, um Profit zu machen, natürlich wieder m. E. zu Lasten des Klimas und der Umwelt. Es ist wohl sehr schwer, die Balance in diesem komplexen System zu finden. Zurück zum Thema: In folgendem Super8-Film geht es um einen Nostalgiker, der Schmalfilme jagt, und sich davon ernährt: Zum Thema Massenkonsum:
  13. @k.schreier @Helge Hat doch immernoch einen veganen Kontext 😄
  14. Entweder Fake oder Dummheit. Die Obst- und Gemüseabteilung ist voll von veganem Zeugs, mal davon abgesehen, dass sie sämtliche an Hunger leidene Menschen weltweit verhöhnt 😞
  15. Geerbtes Hobbyfilmergerät kann doch sehr häufig benutzt worden sein 🙂 Bauer T40 Stereo? Du meinst Bauer T60 Stereo oder T40 ohne Stereo 😉 Alle 3 hatte ich mal.
  16. Die Greifernocke als Ursache stand in irgendeiner alten Ausgabe der Fachzeitschrift Schmalfilm, wenn ich mich richtig erinnere. Claus Cramer verwechselt vermutlich Super8 mit 35mm, welcher auf Grund der 4 Perfos pro Bild auf Bildstrich, bei Sperrstellung der Schaltrolle bzw. des Malteserkreuzes, eingelegt werden muss. Andernfalls wird er in das Projekrionsfenster gezogen.
  17. Friedemann, ich habe Verschleiss der Greifernocke geschrieben, nicht Greifer 🙂
  18. Hallo Sandra, Du kannst doch schon mal schauen, ob der Pin (Stift) vom Bildstrich-Knopf abgebrochen ist. Ist er das nicht, so ist meines Wissens nach die Nocke vom Greifer für den Filmtransport verschlissen. Das wird dann schwieriger bzw. teurer. Gruß Martin
  19. Bestellt! Insbesondere wegen "Kaltgestellt?" und "Bell & Howell Super8-Federwerkskameras" 🙂 Übrigens kam heute mein Eumig Mark 610D aus Linz (AT) für 15 € zzgl. 20 € Versand an 🙂
  20. @DC Es sollte ein Wortspiel sein, weil unter den Fleischessern der Spruch "Tiere sind zum essen da" geläufig ist und ich dann noch "zum filmen" hinzugefügt habe, sowohl als Motiv als auch Filmmaterial 😉 Übrigens werden in anderen Kulturen Haustiere wie z. B. Hunde und Katzen verspeist, Kühe und Schweine wie Götter verehrt. In unserer Kultur ist es umgekehrt. Ich hoffe Du verstehst, worauf ich hinaus will. In Fleisch & Fisch sind hochwertige Nährstoffe und Fette enthalten, die der Körper in Maßen und nicht in Massen braucht. Ja, wie schon erwähnt, muss Tierhaltung besser werden. Die höheren Kosten sollten auch hierfür genutzt werden und nicht, um höhere Profite zu erzielen. Das wird ohnehin schon mit minderwertigem und gestreckte(r)m Fleisch bzw. Wurst gemacht. Wenn Fleisch teurer wird, wird es auch von Menschen, die es beim, insbesondere hohem Nahrungsmittelkonsum möglichst billig mögen, weniger konsumiert. In Italien, Frankreich und Spanien bzw. Mittelmeerraum haben gute Nahrungsmittel einen höheren Stellenwert und gern mehr Geld investiert wird, als hierzulande. Ich möchte gern mal einen weißen Hai angeln, aber nicht sprichwörtlich, sondern im Sinne von "vor die Linse bekommen" und auf "tierischem Film einfangen" Verstörende Aussagen kommen von den Medien und aus dem Bundestag, deshalb lieber abschalten. Man könnte meinen, dass der Bundestag die Medien..... ach lassen wir das!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.