Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Messung mit der Bügelmessschraube ergab eine Breite von 35,054 mm.
  2. Um den Film optimal zu schonen, also den richtigen Andruck zu wählen, sollte man den Andruck mit einem Kontaktor prüfen, der die Andruckkraft ermittel. Klar, zur Not tun es auch gestutze Federn. Man muss dann aber mit Kratzern und erhöhten Perfo-Verschleiß rechnen.
  3. Huch, hab ich jetzt richtig gelesen, ich dachte ein Kinofilm ist 35mm breit? Wenn er 0,1mm zu breit ist, dürfte es eine leichte leichte Wölbung geben, die eine Unschärfe verursacht. Ist er 0,1mm schmaler, dann gibt es ggf. einen schlechten Bildstand.
  4. Der Meister :D seines Faches Gruß Robert Das ist klar, dass da ein Fachmann am Werk war. Das war ja auch nicht die Frage :-)
  5. Hallo Robert, wow, das klingt ja sehr verlockend. Nur hab ich leider keinen AS3 mehr. Aber meines Wissens laufen auch andere Meoclubs mit 25 B/s. Hab leider nur noch 2 Meoclubs für den Eigenbedarf. Den Rest habe ich aufgrund von Platzmangel ausgeschlachtet und in ein Ersatzteillager verwandelt. Aber im nochmal äh auf die geile Schnecke zurückzukommen, wer hat denn das Meisterwerk vollbracht?
  6. Ja, die Theorie von Michael trifft vollkommen zu. Es wird wohl mangelnder Andruck sein. Also nicht den Teufel (defekter Greifer) an die Wand malen. Du hast ja selbst ein Versuch gestartet, der Dir Aufschluss über die Ursache gegeben hat. Allerdings gibt es keine verwackelten Bilder, sondern eher nach oben und unten ziehende Bildprojektion. Ein andere Ursache wäre allerdings auch, dass der Greifer nicht richtig nach vorn gedrückt wird, was man wohl durch stärkeren Andruck kompensieren kann. Ist aber keine Lösung.
  7. Habt ihr da auch AEG-Projektoren gesehen? Ich war zwar in keinem BWR, aber im Foyer stand ne AEG-Maschine und das in Südfrankreich, wo doch die Franzosen so stolz auf ihre eigenen Produkte sind.
  8. Hallo, ok, dann muss man die Boote bereits so preparieren, dass sich z.B. ein Stopfen innerhalb von 1,5 Stunden auflöst und dann langsam Wasser ins Boot eindringt.
  9. Oder Titanic als Open Air auf dem Baggersee :-) Die Zuschauer sitzen in Booten und sobald die Titanic sinkt, manipuliert ein Taucher alle Zuschauerboote, so dass sie sinken. Das wäre doch mal ein fantastisches und realistisches Kinoerlebnis.
  10. Ich hoffe es werden nichtmal 10.000. Ist doch blos nen billiger Abklatsch von das Vermächtnis der Tempelritter. Der Inhalt ist nahezu identisch.
  11. Hallo, also ich kann mir ja demnächst ohnehin ein neues Handy zulegen. Es wird natürlich kein Nokia mehr sein. Wenn Nokia glaubt, sie können mehr Gewinn in Osteuropa machen, dann kann man das verhindern, indem jeder einzelne für Gewinnverluste sorgt: Einfach keine Nokia-Handys kaufen!!! Klappt natürlich nur, wenn man solidarisch ist!!! Der Geiz ist Geil-Mentalität könnte man beisteuern, wenn man bessere Löhne zahlen würde und Hartz4 abschafft. Den Konsum schafft auch mehr Arbeit.
  12. Ich mach es ganz kurz und knapp. Digital hat das Medium Film mittlerweile aufgeholt und ist auf der Überholspur. Aber Digital wird niemals den Charme und die Langlebigkeit des Films erreichen :twisted:
  13. Hallo, ja, das Spezialwerkzeug und die richtigen Schmierstoffe hätte jeder wohl gern, der selbstständig Projektoren repariert. Zum Thema Riemenwechsel bei Bauer-Projektoren, fällt mir nur ein, dass man ihn mit dem Zahnriemenwechsel eines Alfa Romeos mit V-Motor vergleichen kann :lol:
  14. Leider sind auch 3 Teiler keine kompletten Spielfilme. 3x 120 Meter sind gerade mal 54 Minuten Spielzeit. Aber damit lässt sich wenigstens ein Elmo-Projektor auslasten, der ja meist 360 Meter-Spulen fasst.
  15. Hallo Olaf, naja Eigenwerbung auch, aber in erster Linie ein sachdienlicher Hinweis, der vor allem den Geldbeutel schont, denn Reparaturanleitungen in Original, in Kopie oder auf CD-ROM wird oft teuer verkauft.
  16. Martin Rowek

    Siemens 800

    Ups, stimmt, jetzt sehe ich es auch. Hab gedacht, das wären Umlenkrollen. Bei 16mm ist es jedenfalls üblich, dass die Tonbandspulen auf die Spluenachse des Films kommen.
  17. Martin Rowek

    Siemens 800

    Hallo, das ist ein sehr schöner Projektor. Er fasst sogar 360 Meter. Lässt sich gut auf Super8 umbauen. Aber fehlen beim Siemens nicht die Spulenaufnahmen für das Zweiband-Tonteil?
  18. Hallo pepu, im Prinzip hast Du recht, aber wie solen sich die Eltern informieren. In dem Trailer kommen m. W. die schlimmen Wörter nicht vor. 6jährige laufen allerdings heutzutage schon mit Handys rum und kennen sogar den Ausdruck "schwul", "geil" etc. Also ich hab in dem Alter noch mit Lego gespielt, an den Weihnachtsmann geglaubt und gedacht, dass die Kinder aus dem Bauch herauswachsen :-)
  19. Martin Rowek

    bin wieder da

    Hallo Leonard, wo warst Du denn? Bin momentan auch mal hier und dort und mache es mir mal mehr oder mal weniger bequem. Ins Internet kann ich trotzdem, nämlich über WLAN oder Satellit :-)
  20. http://cgi.ebay.de/echter-SARG-schwarz-...dZViewItem Man beachte die Rubrik, unter der die Auktion läuft :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  21. Martin Rowek

    bin wieder da

    Hallo, na dann herzlich willkommen zurück! Als ich dein Avatar gesehen habe, hab ich auch gedacht: "Mensch, da war aber einer lange weg" :-)
  22. Ich kenne dieses Teil als Multifocalsucher. Das Ding sieht aus wie ein normaler Sucher, man kann aber damit auch durch Verändern der Brennweite die Bildausschnitte einstellen.
  23. So nun habt euch alle wieder lieb. Stefan hat ja nicht behauptet, dass 230 V ungefährlich und nicht tödlich sind. Aber es hängt in der Tat sehr viel mit mehreren Faktoren zusammen. Dazu zählt die physische und sogar die psychische Verfassung des menschlichen Körpers und die ist eben nicht unerhebllich!
  24. @Vic9, es gibt auch unsichtbare Verletzungen im Körper, z.B. chemische Vergiftungen im Köper, die auch Tage später nach dem Stromschlag tödlich sein können und zum anderen Herzrhytmusstörungen oder Herzversagen. Kann da dem Schlauchbootmichel nur zustimmen. Wenn man Schuhe an hat oder auf einem Teppich steht, bist Du gegen Erde isoliert und der Strom kann schlecht abgeleitet werden. Stehst Du aber nackt in der Badewanne oder berührst ein Heizungsrohr, dann wirst du das schlecht überleben.
  25. Wünsche allen Filmleuten ebenfalls ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2008. @cinerama, ich freue mich auf das Nichtrauchergesetz. Aber das Rauchen klug macht? Es fördert höchstens Schlaganfall. Also im Sinne eines gesundes Jahres und mit Hilfe des neuen Gesetzes das Rauchen abgewöhnen :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.