-
Gesamte Inhalte
7.740 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ja, das weiß ich, Friedemann. Es ging doch aber erstmal nur um Filmbühne und Mattscheibe. Die Anpassung des Greifers dürfte doch für @jacquestatikein Problem sein. Du hast es doch auch geschafft, einen Greifer auf DS8 anzupassen. Ich sollte mal im Auftrag eine Agfa Movex Reflex versuchen auf DS8 umzubauen gegen ein Paket voll Schokolade 😉 Ich hab sie geöffnet und wieder zugemacht, wegen Integralbauweise. Das offene goldene Federwerk war aber toll 😉 -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Die Mattscheibe kannst Du doch aus einer 4008 in die MR8 transplantieren. Erstmal das Bildfenster erweitern und schauen, ob Spiegel und Verschluss störungsfrei laufen. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich sehe da kein Problem, in die Führungsschiene reinzufeilen. Sie muss dann, wie das Bildfenster auch, nur gründlich entgratet, geschliffen und poliert werden. Verschluss und Schieber sind doch wesentlich größer als das Bildfenster, so dass beide problemlos über die offene Aussparung in der Führungsschiene hinübergleiten müssten. Ihr beiden, seit mutig und versucht es. Wenn nicht ihr, wer dann, außer Marco. Ich würde es gern probieren, allerdings möchte ich keine weiteren "Baustellen" mehr eröffnen und eine Beaulieu MR8 fehlt mir auch. Die blaue AK8 wartet auch auf Revision 😉 -
Da bin ich mal ganz Deiner Meinung bzgl. Misere quer durch sämtliche Parteien. Ich wollte jedoch nur vorsorglich darauf hinweisen, dass Politik hier unerwünscht ist. Aus gutem Grund. Wir können froh sein, dass es den analogen Kino- und Schmalfilm immernoch gibt, denn er war und ist nicht tot, sondern immernoch lebendig.
-
Jetzt wird es allerdings politisch. Das nur mal als gut gemeinten Hinweis.
-
Das stimmt, aber ich dachte es ging nicht um heute, sondern um vor 10 Jahren.
-
Die Konkurrenz in CZ ist kostengünstiger. ARRI hätte mMn vermutlich gar keine Chance gehabt.
-
Eben, deshalb ist es ja lustig 😉
-
Mainboard für FP30E: 😉 https://de.aliexpress.com/item/1005006223947420.html
-
Danke Gizmo, das habe ich jetzt doch glatt wieder übersehen.
-
Hallo Bernd, ich habe 2 Magnettonfilme. Bin wahrscheinlich erst Ende März wieder in Berlin und könnte rumkommen. Ich möchte diese Filme nicht verleihen, weil wertvolle Filme von 2 ehem. DDR- Amateurfilmclubs. Magst Du uns von Deiner Restauration Deines Siemens 2000 hier berichten? @cineast16 was genau ist in den Filmen zu sehen? Ich habe einen Chirugie-Film, wo im Prinzip nur Blut zu sehen ist. Bei heutigen OP-Videos hingegen sieht man kaum Blut, sondern direkt die Organe und das Gewebe.
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Tiefe Einblicke in die "Ur-Beaulieus" der späteren Beaulieu Super8-Kameras! Chapeau & Merci! -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
An MS Copilot * (KI): Erstelle ein Bild von einer TK35 mit FP30E-Schrittmotor MS Copilot (KI): Ich kannn das leider nicht erstellen, es gibt aber eine TK35 mit MKG aus dem Hause VEB Carl Zeiss und eine FP30E mit Schrittmotor aus dem Hause Kinoton. * Hat jetzt nichts mit MS Flugsimulator 2020 zutun 😉 -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Richtig, kann man alles hier im Forum nachlesen. Ich bin gerade so scharf auf eine FP30E oder FP50E und sie haben sogar Wasserkühlung, wie mein alter PC für den Microsoft Flugsimulator 2020 🙂 -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Die Blende wird m. W. auch über einen Schrittmotor angetrieben. -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
https://archive.org/details/kinoton-fp-50-e-premiere-manual/mode/2up FP50e 😉 -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
PK? Projektionskiste? 😉 Wofür steht die 50? -
Vielleicht ist Wittner auf den Onlineshop nicht angewiesen, sondern hat genügend Stammkunden, so dass er auf seinen Onlineshop nicht mehr angewiesen ist. Die Einblicke in Wittners Engagemant sind wirklich sehr beeindruckend. Faszinierend, was er im Jahre 2025 im Schmalfilmsektor auf die Beine stellt.
-
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Mir würde schon auf das 35mm Filmformat reichen. Hast Du denn einen 16mm Hokushin? Um beim Thema zu bleiben: Ein 35mm Hokushin mit Schrittmotor wäre toll 🙂 -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Für Super8-Projektoren gibt es Schrittmotoren aus alten Diskettenlaufwerken oder Druckern 😀 -
Richtig, amerikanischen Konzernen geht es nur um das schnelle und möglichst viele Geld. Maximaler Profit in kürzester Zeit und nebenbei noch Fördermittel aus EU-Töpfen abgreifen.
-
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Jens, ja natürlich wird der Motor (schwarzer Hauptmotor) für die Zahntrommel benötigt. Ich hätte am liebsten eine komplette FP30E, weil sehr filmschonend für meine 35mm-Filmkopien, unter denen sich auch Kopien befinden, die wie neu sind. Mechau und Steenbeck scheiden aus, weil zu klobig und wuchtig. Meo 5 oder TK35 in der Wohnung laufen zu lassen ist nicht gut, wenn über mir, unter mir und nebenan Nachbarn wohnen. Bei der Sanierung 2006 meiner 50er Jahre-Altbauwohnung wurde einfach die Trittschalldämmung weggelassen. In Plattenbauten aus den 70er/80er Jahren waren sie Standard. -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Wieso wieder? Bei mir saßen noch keine Malteserkreuzgetriebe fest, außer das der FP23, welches aber bereits vor dem Kauf fest saß. Ich habe es getauscht und dann lief sie wieder. -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Ja, weil zu laut, siehe unten. Mein Gedanke soll neben der Unterhaltung und Anregung zu interessanten Diskussionen auch die Nerven der Nachbarn schonen, deshalb die Idee, einen kompakten und leisen 35mm-Projektor aus fertigen Teilen zu bauen. Die Steuerung kommt natürlich in ein separates Gehäuse. Hat jemand zufällig eine Service Manual der FP30E? -
Mal wieder ein Gedanke und eine Idee von mir : Schrittmotor der FP30E in TK35 einbauen 😉 Ich kenne mindestens 2 Leute, denen ich dies zutraue.
