Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.528
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Hallo ToddAO, die Idee hatte ich auch schon, allerdings mit Schmalfilmprojektoren. Die wären auch nicht so sperrig und schwer. :lol:
  2. Hallo Cinerama, Loch im Bein? Wieso Tragik des Schaubudengewerbes? Filmvorführer ist doch ein schöner Beruf. Hmm, im besoffenen Zustand überblenden? Glaube ich nicht, denn wer besoffen ist, reagiert nicht mehr so schnell.
  3. Hallo Cinerama, Loch im Bein? Wieso Tragik des Schaubudengewerbes? Filmvorführer ist doch ein schöner Beruf.
  4. Hallo, ähm hüstel, naja, wie man sieht, ist das Getriebe nur ein Modell, das für Handbetrieb vorgesehen ist. Für 24 B/s pro Sekunde ist es nicht geeignet, da es sehr viel Spiel hat. Hier wurde nicht auf 1/100stell mm oder gar auf 1/1000stel mm genau geschliffen. Aber es hat einen herrlichen Klang :lol: Das Getriebe ist auch nicht mehr in meinem Besitz. Wenn Du Dich in meiner Gallery umschaust, wirst Du es woanders wiederfinden.
  5. Hallo Chris, wenn Du den Bauer bevorzugst, kannst Du mir ja die Wassmann überlassen :D
  6. Jetzt gibt es bessere und schärfere Fotos von meinem Malteserkreuzgetriebe in meiner Gallery zu bewundern.
  7. Hallo Chris, muss man die neue Stereozelle nicht noch einmessen. Wie hast Du das denn genau gemacht? Ich bin erstmal froh, wenn aus meiner TK Ton in Mono herauskommt. Ein Umbau auf Stereo ist dann denkbar. Wurde ja mal Zeit, dass Du uns endlich in Deine Wassman reinschauen lässt :D Ich glaub mit so einer Wassmann würde ich gern fremdgehen und meine TK stehen lassen :D
  8. Den Plan gab es auch mal als lustigen Wartungs- und Instandsetzungsplan :-)
  9. Hallo, das sind dann aber Sinterlager. In Patricks Motor sind garantiert Kugellager drin. Wenn die hinüber sind, wird es im Motor auch schön heiß :D
  10. Hallo, es würde mich wundern, dass Dein Motor Gleitlager hat. Da gehören Wälzlager in Form von Kugellagern rein.
  11. Ohne Worte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...eName=WDVW http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie...eName=WDVW
  12. Hallo, so hier ist nun meine Zeichnung für alle erhältlich:
  13. Hallo, hmm, ich als Elmo-Fan würde mir wünschen, dass Elmo-Diaprojektoren besser sind. Es gab aber auch einen Diaprojektor mit Rundmagazin von Meopta. Dieser Projektor scheint sehr rar zu sein, obgleich er 1994 hergestellt wurde. Meopta hat mir mal eine Kopie der Bedienungsanleitung von diesem Projektor gesendet. Ich bin immernoch auf der Suche nach diesem Meopta Vario 5500.
  14. Es ist ja leider kein Text, sondern eine CAD-Zeichnung als .doc-Datei :shock:
  15. Hallo, wie der Bildstand war, weiß ich leider nicht, denn die Malteserkreuze aus Pizza verschwanden wieder relativ schnell vom "Markt" :-) Gefertigt wurden sie für den Hochofen MM (Martins Magen) :-)
  16. Weiß jemand, wie man hier .doc-Datein reinstellt?
  17. Hallo Theo, dann bin ich ja zweifacher Malteserritter :-) Weißt Du noch, wie wir uns damals über die Fertigung von Malteserkreuzen unterhalten haben? TK-Chris war auch dabei :D
  18. Hallo Peter, ja, verchromen lasse ich das. Ich weiß nur nicht wo und wie teuer. Vergolden oder versilbern wäre auch nicht schlecht. Es ist auch für die Ausbildung gedacht, denn Dein Namensvetter PeterG bildet Azubis zu Veranstaltungskaufmännern im Kino aus. :wink:
  19. Hallo, wenn jemand mein Getriebe schlecht bewertet, so akzeptiere ich diese Meinung. Aber man sollte dann diese Meinung auch begründen. 8)
  20. Hallo, ja auch, aber ursprünglich geht es um den TK-Spulenarm mit wickelmotor, der zu Entlastung des gesamten TK-Laufwerkes und dem Hauptmotor dient.
  21. Hallo Denista, nein, da es nur ein Modell ist, ist es für den Betrieb im Projektor ungeeignet. Es fehlt den Getriebe an Präzision, da es nicht geschliffen wurde. Ich bin auch kein Fein- oder Zerspanungsmechaniker. Es lässt sich auch konstruktionsbedingt in keinen Projektor einbauen, da die Abtriebswelle keine Zahntrommel aufnimmt und die Antriebswelle kein Ritzel oder eine Zahnriemenscheibe aufnehmen kann. Es gibt auch keine Montagemöglichkeit.
  22. Hallo Denista, genau, entweder ein kleineres Ritzel auf der Motorwelle, was aber wohl schon klein genug ist, oder ein größeres Zahnrad auf der Abtriebswelle. Das Übersetzungsverhältnis, in dem Fall eine Untersetzung, muss größer werden. Ein zusätzlicher Wickelmotor ist sehr sinnvoll. Die TK 35 ist durchaus in der Lage, 1800 Meter allein zu wickeln, aber der Motor erwärmt sich etwas mehr. Er wird vielleicht nicht überlastet, dennoch wurde sie nicht für 1800 Meter-Betrieb konstruiert. Wie man ja hört und sieht, wird der Bildstand und der Ton bei voller 1800 Meter-Aufwickelspule schlechter. Zu Bedenken ist auch, dass die Kombizahntrommel eine mit 1800 Meter Film gefüllte Abwickelspule ziehen muss. Offenbar kommt die TK 35 bei vielen derartigen Dauereinsätzen nicht zu Schaden. Das zeigt, dass die TK 35 ein solider und zuverlässiger Projektor ist. Um die TK 35 aber zu schonen, ist ein Wickelmotor empfehlenswert. Der Motor wird im Prinzip nur durch die Friktion vor Überlastung geschützt, die aber bekanntlich eine ganz andere Aufgabe hat.
  23. Hallo Denista, warum eine kleinere Übersetzung? Da ein höheres Drehmoment erforderlich ist, sollte man doch ein größeres Übersetzungsverhältnis wählen.
  24. Hallo, ein langjähriger Traum wurde wahr, in nur ca. 10 Stunden habe ich dieses Modell eines Malteserkreuzgetriebes nach eigener Konstruktion gefertigt. Es besteht aus Baustahl und wurde nur auf 1/10mm genau auf einer konventionellen Drehmaschine und einer Fäsmaschine mit Teilkopf gefertigt :-) Leider ist die Oberflächengüte nicht überall so perfekt. Möglicherweise werde ich mein Getriebe versilbern, verchromen oder vergolden lassen :-) Es ist jetzt in meiner Gallery zu begutachten!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.