-
Gesamte Inhalte
7.547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
@F. Wachsmuth, es gab Zuschauer, denen hat das Musikvideo "Lebe Dein Leben" von Joachim Witt auf 16mm vor mehreren Jahren sehr gut gefallen. Es war auch eine Canon 310 XL zu sehen. Es ist wohl sinnvoll, wenn ich mich auf 1-2 Filmchen von jeweils 2-3 Minuten beschränke. Zudem möchte ich meinen Super8-Film "Der Nostalgiker" der auf Youtube mit Ton zu sehen ist, auf 16mm ausbelichten und einen Überraschungsfilm zum Thema "Kameras in der Popkultur" zeigen 🙂 Ich investiere doch Geld in Film, in 16mm-Printfilm zum 100. des 16mm-Film 🙂 Ich weiß aber, dass Du Umkehrfilm gemeint hast. Ich habe noch einen anderen Adox s/w-Film in der Single8-Kassette. Den werde ich in meiner Elmo 8S-600 Single8-Kamera belichten. Die Qualität auf Youtube ist doch abhängig von der Qualität der hochzuladenden Datei. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich werde mal wieder 3-4 Youtube-Videos mit Bezug zu Schmalfilm auf 16mm ausbelichten lassen. -
@Film-MechanikerRichtig, denn es sind Kern-Optiken 🙂 Aber Versand über den großen Teich ist teuer.
-
Endlich gibt es hier mal wieder was zum lachen. An Titanic musste ich auch denken, aber 16mm gab es erst 9 Jahre später 😉 Vielleicht hilft Hochdruckreinigung mit Trockeneis. Das Verfahren soll schonend, schnell und wirksam sein. Es wurde u.a. im Ahrtal angewendet um verdreckte Geräte zu reinigen
-
https://www.ebay.de/itm/304823117420?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=gMBDQzqhQoy&sssrc=2349624&ssuid=&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
-
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Besser noch, Super8 als staatliches und soziales Kulturgut zu subventionieren. Es ist ja auch Geld da für eine sinnlose Aussichtsplatzform, wo man auf eine Autobahn im Ruhrgebiet schauen kann. Totaler Irsinn. -
Kaschierung kaputt - Speicherbatterie leer - Gedächtnis weg - und nu?
Martin Rowek antwortete auf Martin's Thema in Technik
Ich habe Ende der 90er mit einer Bauer 8E makro Royal Suuper8-Kamera gefilmt und dann nochmal im Jahre 2010. Die Kamera hatte Probleme mit der Aufwickelfriktion, was zu zu erheblichen Filmtransportstörungen führte. Es lag einmal sogar ein Hinweiszettel in der gelben Kodaktüte aus Laussanne dabei, mit dem Hinweis, die Friktion prüfen zu lassen. Damals Anfang der 00er Jahre beim Bauer-Service Manfred Wille in Dortmund angerufen (Die Fa. Bauer gab es damals auch seit ca. 20 Jahren nicht mehr. Der dort ansässige Servicetechniker erfuhr, dass ich noch Schüler bin und nicht gerade um die Ecke wohnte. Also gab er mir telefonisch Reparaturanweisungen. Das nenne ich Service. Der gute Herr war selbst Super8-Filmer. Meine Kamera lief dann einwandfrei, auch zuletzt im Jahre 2010. -
Kaschierung kaputt - Speicherbatterie leer - Gedächtnis weg - und nu?
Martin Rowek antwortete auf Martin's Thema in Technik
Kennt man doch auch von Kinoprojektoren (Meopta) und Waschmaschinen (AEG). Wenn sie eine Weile nicht benutzt werden, gibt es Störungen bzgl. der Selbsthaltung von Relais. Korrosion durch Luftfeuchtigkeit der Relaiskontakte. Das ist zumindest meine Vermutung. Meine 21 Jahre alte AEG-Waschmaschine stand letztes Jahr mehrere Monate still, weil das Zulaufventil am Zulaufhahn undicht war. Es dauerte mehrere Monate, bis ich ein passendes Ventil gefunden habe. Als ich die AEG-WM wieder in Betrieb nahm, blieb sie mitten im Programmablauf stehen. Das Problem hat sich aber nun durch regelmäßige Benutzung von selbst erledigt, welches ich auch von den relaisgesteuerten Lichtklappen in der Meo 5X im Audimax, die zuletzt (2015) nur noch 4-8x im Jahr zum Einsatz kamen (Überblendbetrieb),, kannte. Das Problem erledigte sich auch hier von selbst, indem ich die Überblendtasten vor der Vorführung mehrfach betätigte, so dass die Überblendungen während der Vorführung störungsfrei waren. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe Du kochst auch mal für mich und zeigst mir, wie man D8-Kameras auf DS8 umbaut 🙂 -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, stimmt, jetzt wo Du es sagst. Herr Müller bekochte mich bei meiner Anreise und Frau Müller bei meiner Abreise. Beide haben ausgezeichnet gekocht 🙂 -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, maximal eine Kassette pro Jahr, um meine beiden Nichten und meinen Neffen zu filmen. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Gute Idee, die Filmentwicklung macht ja auch Spaß. Am besten zu zweit und in einem eigens dafür ausgelegten Räumlichkeit. Ich mag die Qualität vom Foma nicht und zudem in s/w. Ich mochte den K40 sehr und der E100D ist auch schön, aber....... 😉 Um mal wieder mit der Macro-Funktion der Bauer 8E makro Royal zu spielen, reicht der Foma aber allemal. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Leider nur Macro im Weitwinkelbereich. Ich bekomme jetzt wieder Lust, mit meiner Bauer 8E makro Royal Macro-Aufnahmen zu machen, aber Super8-Film ist für mich nicht mehr bezahlbar. Habe am Sonntag den letzten Meter in der Canon 310 XL belichtet und das war es nun mit Super8 😞 Ich persönlich finde Bauer-Kameras besser als Nizo-Kameras. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Und "Frau Müller" kann sehr gut kochen. Ihre Rinderzungen an Kartoffelstampf und gebratenen Möhren war ein Gedicht und dank "Herrn Müller" habe ich zum ersten Mal meinen eigenen Super8-Film entwickelt (E6) und auf der Heimfahrt eine Wildwasserfahrt um Dresden herum. Es regnete wie ein Wasserfall. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich habe mal vor 10 Jahren eine Bauer A512 für 12 € auf eBay erworben und war sogar auf 100 ASA von einer Fachwerkstatt eingestellt worden. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
Martin Rowek antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, damit stellst Du die Makrofunktion ein. Ich habe die Bauer 8E makro Royal. Sie unterscheiden sich wohl nur von den Objektiven. __________________________________________________________________________________________________ Ich habe mit ihr Ende der 90er gefilmt und dann nochmal im Jahre 2010. Die Kamera hatte Probleme mit der Aufwickelfriktion, was zu zu erheblichen Filmtransportstörungen führte. Es lag einmal sogar ein Hinweiszettel in der gelben Kodaktüte aus Laussanne dabei, mit dem Hinweis, die Friktion prüfen zu lassen. Damals Anfang der 00er Jahre beim Bauer-Service Manfred Wille in Dortmund angerufen. Der dort ansässige Servicetechniker erfuhr, dass ich noch Schüler bin und nicht gerade um die Ecke wohnte. Also gab er mir telefonisch Reparaturanweisungen. Das nenne ich Service. Der gute Herr war selber Super8-Filmer. Die Kamera lief dann einwandfrei, auch zuletzt im Jahre 2010. -
Zahnpasta??? 😮😮😮
-
Erinnert mich an ein teures Sofa eines Freundes, das nach 2-4 Jahren genauso aussah und das Sofa war aus Kunstleder. Asbest wurde meist dort verwendet, wo Feuergefahr bestand. Es gibt heute eine weitaus größere Vielzahl an Giftstoffen, die in Lebensmitteln und diversen Produkten lauert, insbesondere in Importprodukten, die immer häufiger ungeprüft auf dem deutschen Markt landen -> Globalisierung, freie Marktwirtschaft und Freihandelsabkommen. Viele Produkte haben noch nicht einmal das CE-Zeichen.
-
Gern geschehen, Matthias! Solche Dokumente sind doch eine wahre Freude und die teile ich gerne. Ich habe meine Pentaflex 16 und später die Reparaturanleitung von einem netten Menschen vor vielen Jahren geschenkt bekommen.
-
Eigentlich sollte der Beitrag noch garnicht hier erscheinen. Hier nun der Link: https://photos.app.goo.gl/HEyZ4DpocRWQ6o8M9
-
Anbei eine Reparaturanleitung Pentaflex 16. Ich habe die analoge Kopie mit dem Smartphone gesannt bzw. Die analoge Kopie erfolgte beidseitig auf dünnem Papier, so dass der umseitige Inhalt leider durchscheint. Auf die nächsten 100 Jahre 16mm-Film!
-
Telemach Wiesinger - 16mm -bei der Int. Kurzfilmwoche Regensburg
Martin Rowek antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Telemach Wiesinger wollte mal einen 16mm-Film über das Malteserkreuzgetriebe drehen. Er wollte für den Dreh mein selbstgebautes Getriebe verwenden. Leider war es damals verschollen. Schade, dass nichts draus geworden ist. Mittlerweile ist es wieder aufgetaucht, aber ich habe es wieder verschenkt. -
Nein, Du hast Deine Mailadresse nicht im Profil zu stehen, also kannst Du sie mir per PN schicken.
-
Neckermann 5000 ton film wird nicht richtig eingezogen
Martin Rowek antwortete auf thoma_dd's Thema in Schmalfilm
@thoma_dd Gerne, wurde als Schüler vor 30 Jahren ja auch unterstützt.