Zum Inhalt springen

Ralf-Michael

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Nordbaden
  • Interessen
    Eissenbahn,Vorbild und Modell,Analog Filmen und Fotografieren- N-8,16mm,Kleinbild,Mittelformat und Planfilm

Letzte Besucher des Profils

2.793 Profilaufrufe
  1. Entschuldigung, Tippfehler, ich meinte HLP 22 von Liquid Moly als Ersatz für spezielles sehr teures Sinterlager Öl , gibt's für 9,90€ im Baumarkt. Hat sich bei Tonband und Plattenspielern, Tefifon o.ä. als brauchbar erwiesen. MfG
  2. Hallo Jens, hallo Carsten, die Gleitlager sind meistens Sinterlager,normales Feinmechanik-Öl hilft da meistens,aber nicht allzu lange.Mit Sinterlager Öl das Lager im Vacuum tränken wäre optimal, ist aber oft kaum möglich.Oft hilft dann Hydraulik öl,WLP. Irgendwo hier im Forum ist von Friedemann ein Link zum Dual Board.Dort ist das genau beschrieben , sehr umfangreich. Wenn man Glück hat hält das mit WLP recht lange. Grüße Ralf
  3. Hallo Carsten, das könnten trockene sich nach kurzer Laufzeit festfressende Lager sein. Auch sog. wartungsfreie Lager halten nicht ewig.Ich empfehle säubern und neu schmieren (Kugellager tauschen oder auswaschen und neu fetten, Sinterlager mit Sinterlageröl neu schmieren. Grüße Ralf
  4. Ja, den gibt's,der Name ist kein Geheimnis -Jürgen Lossau.
  5. Hallo Patrick, nach einem Werksfilm von Saba(die gibt es)schaue auch mal im Dampfradioforum und Radiobastlerforum. Da waren solche Filme schon Thema. Grüße,Ralf
  6. Damit die Ringe stillstehen muß eine Glühbirne mit 50HZ Wechselstrom betrieben die Stoboskopscheibe anleuchten,sonst entsteht der Stroboskop Effekt nicht. Am besten die Glühlampe im Projektor unten mit dem Kippschalter einschalten. Grüße Ralf
  7. Guten Morgen Matthias, sehr schön gemacht,dann hoffe ich mal,daß die Filme auch auf einem Weimar vorgeführt werden, Deiner läuft jetzt ja auch. Bis Deidesheim viele Grüße, Ralf
  8. Das sind ja wirkliche Profis
  9. Ich hatte mal ein 25mm Objektiv von Rodenstock in meinem Siemens 2000 in Gebrauch (1982 in einer kleinen Wohnung). Riesiges Bild,hell,500 W Lampe, nur stört das Laufgeräusch des Projektors etwas,weil er so nahe an der Leinwand steht.
  10. Hallo Klaus, beachte unbedingt den Hinweis von Ernst,in Frankreich gab es teilweise bis Anfang 70er Jahre noch 110V Netze. Grüße Ralf
  11. Hallo Jens, das ist doch nur ein optischer Mangel, solange der Projektor gut läuft würde ich das einfach lassen.Ist nun mal so, ähnlich wie beim Bauer P7 oder Revox B77, die haben auch immer hässliche (beschichtete) Oberflächen. Bei der Filmvorführung ist der Raum ja dunkel und die Gäste sehen nichts. Grüße Ralf
  12. Hallo Michael, das ist wirklich schlimm.Briefe an Politiker,Kulturdezernenzen,Bürgermeister o.ä. bringen m.E. gar nichts,bringt denen keine Publicity. Evtl. würde ein (reißerischer?)Artikel in einer Zeitung(evtl. in keiner seriösen sondern in einer Boulevardzeitung)etwas bewegen, möglichst eine Lokalzeitung.Ich empfehle eigentlich ungern solche Zeitungen wie "Blöd"u.ä.,aber in diesem Fall. M.W. gibt(gab?) es in Köln mal eine lokale Boulevardzeitung(express oder TZ ?).Ein Artikel, evtl. mit reißerischen Bildern von Verschrottung von Kulturgut bewirkt vieleicht etwas.Besser wäre natürlich Du würdest was für Dein Museum finden,ich wünsche Dir alles Gute. (gibts aber überall, z.B. Capitol Mannheim-Kinoeinrichtung wohl entsorgt oder Stadthalle Heidelberg,wird nach über 100 Jahren verunstaltet) Grüße,Ralf
  13. Den Fett thread im dual Board habe ich auch gelesen, sehr empfehlenswert. Grüße Ralf
  14. Hat Kingswood Capital nicht vor ca.15 Jahren Märklin übernommen? 3 Jahre später war Märklin insolvent.(Ging dann aber 2Jahre danach durch Kauf von Sieber gut aus.) Grüße Ralf
  15. In einem " Schmalfilm " Heft von 2005(ca.Jan.) wird noch auf einen neuen K25 verwiesen. Grüße Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.