-
Gesamte Inhalte
683 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Billett
-
oder hier: http://digitaleleinwand.wordpress.com/3d-filme/ Inklusive einem Artikel "TITANIC und HERR DER RINGE in 3D – Cameron und Jackson diskutieren die Zukunft des Kinos"
-
Verluste haben wir noch keine zu beklagen. Es sitzt aber auch ein Mitarbeiter ständig vor dem Saal und achtet darauf, dass keine Brille das Haus verlässt. Vor Filmende kommt dann noch ein zweiter Mitarbeiter hinzu. Ist zwar ein hoher Personaleinsatz, aber bei ca. 30 Euro pro Brille auch nötig. Kaputt gegangen ist bisher ebenfalls noch keine. Wir spielen aber auch erst seit 10 Tagen.
-
Wir spülen unsere Dolbybrillen mit einer normalen Haushaltsspülmaschine. Beide Körbe werden gut bestückt was etwa 80 Brillen ergibt. Im Schnellwaschgang mit einem handelsüblichen Tab (aber nur mit Reinigerfunktion) dauert das ganze ca. 30 Minuten. Danach werden die relativ trockenen Brillen noch kurz mit einem Microfasertuch poliert und fertig. Eine Industriespülmaschine braucht zwar nur 10 Minuten, dafür ist bei diesen in der Regel aber nur ein Korb drin und im Endeffekt würde es wahrscheinlich auf den gleichen Zeitaufwand hinauslaufen. Zur Aufbewahrung: Wir haben uns in einem bekannten Möbelhaus ein paar Klarsichtboxen "Samla 79x57" mit Deckel besorgt. Hier passen etwa 45 Brillen rein.
-
Wir haben den "Stomp" für Dolby Digital Cinema. Und für 3D den Dolby Countdown (gibt jedesmal einen kleinen aha-Effekt beim Zuschauer).
-
Gibt es für 3D Kinos Trailer ala "Die Brille ist keine Sonnenbrille und zu Hause könnt ihr damit nix anfangen also bitte wieder abgeben? Morgen soll es bei uns endlich losgehen. Ice Age ist schon aufgespielt...
-
Danke für die Infos. Wollen in Kürze einen Kinotonprojektor mit Dolby Server (+3D) installieren.
-
Noch ein paar Fragen zu den KDMs: 1. Wie (und wann) kommen diese in der Praxis in Haus? Per Mail? Per USB-Stick? 2. Kann ich die DCPs erst auf den Server kopieren, wenn die jeweilige KDM vorhanden ist? 3. Kann ich den Inhalt der KDM irgendwo im Klartext lesen? Also welche Beschränkungen (Saal, Zeit etc.) sind darin vorhanden? Gruß Guido
-
Partly-Cloudy ist der neue 3D (!) Kurzfilm von Pixar und wird als Vorfilm vor "Up" laufen.
-
My bloody Valentine 3D - geschnitten...?
Billett antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Zitat Filmecho: Das digitale 3D-Kino hat erneut seine enorme Zugkraft bewiesen. Am Startwochenende sahen fast 50 000 Kinogänger den Horrorfilm „My Bloody Valentine 3D“ – ein neuer Rekord für einen 3D-Kinostart in Deutschland. „My Bloody Valentine 3D“ war am vergangenen Mittwoch im Verleih der Kinowelt auf 61 Leinwänden in Deutschland gestartet. Jede Leinwand zählte damit im Durchschnitt gut 800 Besucher, auch das ist für einen ab 18 Jahren freigegebenen Film rekordverdächtig. -
Auf der Webseite des Fraunhofer-Instituts gibt es eine freie Testsoftware von easyDCP mit welcher man selber DCPs erstellen kann. http://www.iis.fraunhofer.de/bf/bv/cinema/dcpcreation.jsp
-
Ich suche eine Software um Trailer (mpeg2) und auch Standbilder über einen PC auf unseren Foyermonitoren wiederzugeben. Wir arbeiten bisher mit PowerDVD. Nur verarbeitet dieses Programm fast nur mpeg2 Quellen. Standbilder müssen vorher immer als Video umgerechnte werden. Kennt jemand vielleicht eine preisgünstige Lösung?
-
Ja, aber die Frage wurde hier schon mal gestellt und noch nicht geklärt. Daher wollte ich sie noch mal nach oben holen.
-
Wollte kein neues Thema eröffnen, da die Frage hier schon einmal auftauchte: Eine Kundin wollte wissen, in welchem Kino die größte Leinwand Deutschlands hängt. Sollte man vielleicht auch zwischen IMAX und "normalem" Kino unterscheiden. Weiss jemand mehr??
-
Auf der Seite http://www.moviac.de kann man seinen persönlichen Wunschfilm für Kinovorstellungen aus einem Katalog auswählen. Hier ist auch Star Wars mit drin. Und dazu steht: Bei moviac findest du ausschließlich Filme, die die jeweiligen Verleiher (Rechteinhaber) auch für unser neuartiges Konzept freigegeben haben. Aus allen verfügbaren Filmen kannst deine Wunschfilme wählen und somit mitteilen, welche Filme du sehen willst. Bei entsprechender Nachfrage in deiner Region kontaktieren wir dann die Kinos für eine entsprechende Vorstellung. Vielleicht sollte man hier einmal nachfragen.
-
Erfahrungen mit 3D System von NuVision/XpanD?
Billett antwortete auf snorror's Thema in Digitale Projektion
Nur so am Rande: Für zu Hause reicht auch eine Rot/Grün Brille. Dann kann man sich den "Reise zum Mittelpunkt..." als DVDRip auch in einer 3D Version runterladen. Es ist doch zum kotzen. :evil: -
Dann hätte ich auch noch zwei Fragen: 1. Wo klebe ich in Zukunft meine Folien hin :wink: ? Nein ernsthaft: Wie funktioniert die Einbindung zur Steuerung der Saalbeleuchtung, Vorhang etc.? Kann ich mir in einer Playlist Markierungen o.ä. setzen? 2. Kann ich ohne großen Aufwand eigenen Content erstellen und einbinden? Ein Standbild für die nächste Filmnacht oder das Concessionangebot. Danke
-
So ganz richtig ist das nicht. Vorführraum und Saal sind in der Regel unterschiedliche Brandabschnitte. Und diese müssen entsprechend getrennt sein. Das Fenster müsste also G30 Glas sein (unsauberer Strahlengang) oder eben eine Feuerschutzklappe. Oder Deine Feuerwehr gibt sich auch ausnahmsweise (wie bei uns) mit 6mm dicken Glas (z.B. von Kinoton) zufrieden.
-
Erfahrungen mit 3D System von NuVision/XpanD?
Billett antwortete auf snorror's Thema in Digitale Projektion
Hat hier jemand einen ungefähren Preis für die XPAND-Brillen? Danke -
Eine Kundin kommt kurz vor Ende der "Twilight"-Vorstellung aus dem Saal gelaufen. Ihre Feundin sei während der Vorstellung zusammengeklappt. Im Saal angekommen ging es der Freundin aber wieder gut. Es war nur der Kreislauf. Sie könne eben kein BLUT sehen :shock:
-
Letzten Samstag eine Spielzeug-Kettensäge...
-
@UC-Ka hat Recht. Bei uns ist auf der zweiten CD auch nur ein Nero Image drauf. Diese auf den Rechner kopiert, neue CD gebrannt und siehe da: DTS läuft einwandfrei. Wir dachten am Donnerstag erst, dass wieder ein Laufwerk im DTS Player hin wäre.
-
Statt sich über zahllose Ausschnitte ihrer Filme auf YouTube aufzuregen, eröffneten die Komiker ihren eigenen Kanal auf der Videoplattform. "We know who you are, we know where you live and we could come after you in ways too horrible to tell. But being the extraordinarily nice chaps we are, we've figured a better way to get our own back: We've launched our own Monty Python channel on YouTube." http://de.youtube.com/user/MontyPython
-
Bei uns waren auch die OV-CDs dabei
-
Ok. Dann verlink ich doch hier mal unseren (ist allerdings aktuell nicht im Einsatz...) UFA Dreiklang Gong gezippte WAV-Datei 1MB. Mehr unter: http://www.ufa-gong.de.vu/
-
Nicht zu vergessen die Sneaks eine Woche vor Filmstart...