Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.414 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Drum bekam ich immer nur super verpackte Kopien. Die EFS-Kartonvariante, die ich als Nachspieler in Riedlingen am Schluß auch bekam, zeugt vom Nichtwert des 35mm Filmes. Mehr als 3-4 verschiedene Kinos erlebt die Kopie nicht, also braucht man sie nicht gescheit zu verpacken. Jens
-
Da fragst du am besten bei den Jungs/Mädels der Kinowerbung an, ob die da etwas für dich tun können. Eine Videobeamereinspielung dürfte mit Objektiv bei einem 12.000er Beamer auch nicht mehr als 400€ kosten, incl. Einrichtung und Techniker, für die 35s. Jens
-
Da beneide ich doch immer wieder unsre österreichischen Kollegen, stabile Kartons, ein Hanfstrick, so geht das da. Jens
-
Krass, es konnte auch für Versammlungen und Tanzveranstaltungen genutzt werden. Sehr schön, liegt nur am falschen Ort, wie leider öfters. Jens
-
Kurz gesagt, je länger die Brennweite, desto kleinere Linsendurchmesser und längere Ana's kannst du nehmen. Jedoch gibts dazu Aussagen, die meinen, das Bild würde dunkler aufgrund der schlechteren Lichstärke. Ausprobieren, Probleme gibts eigentlich nur mit kurzen Brennweiten, dann wird bei längeren Ana' ins Objektiv projiziert, es gibt dunklere Ecken oder ein ovales Bild im Extremfall. Sieht dann nach 70er Jahre Look aus. Jens
-
Mußt etwas erweitern, ich hatte ein Kino, mache seit 1992 Open Air Kino und betreue Kinos und mache Kinotechnik, Veranstaltungstechnik und beleuchte auch mal Messestände. Ab und zu auch mal Videotechnik. Autoschrauben nur so noch zum Spaß usw.... Jens
-
www.filmz.de. Da steht unter dem Text der Verleih. Das Archiv geht etwa ab 1997 los, soweit ich weiß. Jens
-
Wenn du mehr die Programmkinoschiene bedienen willst, wirst du sehr wahrscheinlich auf aufgeschlossene Disponenten in neueren Verleihen stoßen, die dir meist sehr gerne DVD's und Rechte für die Aufführung ihrer Filme zur Verfügung stellen. Jens
-
Schaden an der Motorregelung bei der Bauer Studioklasse
Jensg antwortete auf marcel jäger's Thema in Schmalfilm
Das IC ist, soweit ich weiß, eine PLL Schaltung, die gibts immer noch, ein andere Pinbelegung bei einem Ersatztyp kann man durch eine Aufsatzplatine lösen. Jens -
Ist die 24V Versorgung noch in Ordnung? Elkos trocken? Jens
-
Gibt es, 825mm bei 2,5kW, großer Hilfsspiegel, 815mm bei 1,6kW, kleiner Hilfsspiegel. 900W soll auch gehen, meine hatten damals 900W, jedoch ist die 900W Ausführung mit den großen Spiegeln und Hilfsspiegeln so ne Sache, ordentliche Ausleuchtung ist da schwierig. Über ungeeignete Spiegel, die kein CS können hatte ich schon mal geschrieben. Jens
-
5X mit Vertikallampenhaus, keine Bildfensterlinse, welcher Hauptspiegel, Meo oder DDR Produktion. Abstand der Spiegelbefestigung zum Bildfenster stimmt? Jens
-
Wenn 1710 die Seriennummer ist, dann ist die Maschine von 1982, denn meine haben 1711 und 1713. Ich schau mal in den Plänen nach. Jens
-
Wie lange speichern heutige DVDs/CDs oä ihren Inhalt
Jensg antwortete auf Malteser Kreuz's Thema in Digitale Projektion
Nur gibts in Zukunft im digitalen Bereich (Foto/Film/Texte/Musik) keine eindeutigen Originale mehr, damit wird sich auch die Einstellung dazu ändern. Jens -
Funktioniert das 3D vom Empfinden auch bei massenhaften Szenen, bei denen sich die Objekte über die Köpfe der Zuschauer bewegen oder ist es irgendwann dem normalen Gehirn genug Streß?. Die Frage stellt sich mir. Wenn dir ein Flugzeug über den Kopf fliegt und du im Kino hinterherschaust, siehst du die Decke. 3D und immer nur gerade aus schauen, ist doch irgenwie seltsam auf Dauer. Als Beispiel, im IMAX hat mich gestört, das der Ton auch aufgrund Dolby 5.1 meistens aus der Mitte kam, mit der Größe und Einduck des Bildes einfach nicht mithalten konnte und ich es daher auch als seltsam empfand, zu Seite des Bildes zu schauen und den Ton nicht von dort zu hören. Jens
-
Welcher Widerstand denn und welches Baujahr ist die Meo. Die RP's von 1982 unterscheiden sich doch erheblich von denen späterer Baujahre. Jens
-
Bei den Kirch-Sendern war es, vermute ich, einfacher, eine Kopie aus dem Lager zu holen und abzutasten als eine MAZ von ARD oder ZDF zu besorgen. Die Columbo-Folgen der Öffentlichen waren zumindestens ohne Dreck, Überblendzeichen und Laufstreifen zu sehen. Jens
-
Die Zahnriemenscheibe ist kein Problem, wenn sie in der Breite und Zähnezahl der Standart Meo5 entspricht, habe ich noch einige, es ist ein Standardteil, die Bohrung und Nut wird je nach Motorwellendurchmesser gefertigt. Als, Bild oder Maße. Jens
-
Ein immer wieder erneutes Thema. Zum Einen, die suche benutzen, zum anderen, Gema ist bei öffentlichen Vorführungen m.W. immer fällig, aber nicht teuer als Kino/Filmvorführung. Bei den Filmrechten sieht es da anders aus. Je nach Verleih möglich oder auch nicht. Mit den Disponenten klären und sich darauf einstellen, das es nicht einfach wird. Jens
-
Wie lange speichern heutige DVDs/CDs oä ihren Inhalt
Jensg antwortete auf Malteser Kreuz's Thema in Digitale Projektion
Oder alles im Netz bzw. auf Servern der Provider bunkern, bis diese Überlaufen. Auch keine wirkliche Lösung. Jens -
Da gabs doch mal was mit Klopfen oder Lichtzeichen oder so :lol: Jens
-
Wäre schön beim Open-Air Kino, ist mir aber auch noch nix bezahlbar funktionierendes eingefallen. bei bis zu 24m Bildbreite und 9,25m Höhe wird die Konstruktion eines faltbaren Kaschbretts auch eine wirklich interessante Aufgabe. Ein verzerrungsfreies CS-Objektiv wäre mir allerdings lieber, dann hätte die Leinwand auch noch ihre 10,50m Höhe behalten. Die Einzelanfertigung überstieg jedoch das Budget bei weitem und eine Krümmung zur Kompensation ist nur sehr schwer machbar und erschwert auch den Blick von der Seite. Jens
-
So um die 20 Kopien hat man vom Originalkameranegativ gezogen, bei mehr machte man dann erstmal eine Masterkopie usw.. Jens
-
Jepp, bei WLAN (2,4GHz) genügt Handauflegen, um die Sache ruhig schlafen zu lassen :wink: . Jens
-
Digital ist meisten scharf, liegt m. Erachtens in der Natur der Dinge des Digitalen, Kanten zu erzeugen. Das Bild hat 7 Mpixel pro Farbe, das ist ja schon ganz ordentlich. Jens
