Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.389
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Abteilung KFZ, Landmaschinenhandel. Dreiarm oder Zweiarmabzieher, gute Qualität kaufen oder in eine KFZ-Werkstatt deines Vertrauens laufen und ausleihen, ist billiger und die haben meist eine gute Qualität da. Wenn du kannst, nimm eine Auswahl mit, der Spalt zwischen Rolle und Gehäuse ist nicht so breit, da geht nicht jeder Arm des Abziehers rein. Wenn gar nix hilft, dann kannst du auch eine dicke Unterlegscheibe mit Mutter auf die Rolle schweissen und mittels Schraube (Gewinde ölen) die Rolle abdrücken. Oh je, jetzt bekomm' ich bestimmt wieder Schimpfe von einigen :wink: , wegen Brachialmechaniker. Nur, Ziel ist der Rollentausch bei gerader Welle, die Rolle ist eh hin, wird beim Anschweißen heiß und geht leichter ab. Mindestens M8, besser M10 verwenden, wenn die Welle das zuläßt. Ist aber nur extremer Notfallplan. Jens
  2. Leider kommt der Dreck, insbesondere Rauch, immer in Objektive, bedingt u.a. durch den sich ändernden Luftdruck. Daher war es schon praktisch, das sich alte Kinooptiken (35mm) aufschrauben ließen. Die Neuen sind verklebt, klasse das man jetzt keine losen Linsenringe selbst wieder anziehen kann :evil:. Jens
  3. Demnach ist hinter der Arretierung eine konische, exzentrische Buchse verbaut. Stimmts? Jens
  4. In Puncto Batterien kann ich nur zur Suche raten. Preise für Batterien werden genauso gehandelt wie Währungen. Auf die 3. oder 4. Stelle hinterm Komma kommts an :lol: . Im Ernst, die Rabatte und Preise für die Dinger sind schon haarsträubend. Jens
  5. Zumindestens halten sich die Investitionen durch gebrauchtes Material in Grenzen und der Frust durch leeren Saal ist auch nicht mehr so groß. Da der Aufwand zwei Säle zu bespielen nicht wesentlich höher ist wie bei einem Saal, lohnt es sich meistens. Und wenn sie Dir die Bude einrennen, dann bleibt für ne Aushilfe auch noch was übrig. Jens
  6. Begeistert Kinder, und die sind Wochentags kaum in Kinos zu finden. Willi war bei uns in Weingarten in der Linse, ausverkauft, die Vorpremiere mußte daher nach Ravensburg ins Frauentor (700) Plätze verlegt werden. Da waren wohl so um die 400 Besucher. Willi war da, ist eine nette Sache und wird gut betreut. Jens
  7. Abzieher ist eine Möglichkeit, mit Gasbrenner erhitzen die andere. Als optimaler Brenner Schweißbrenner mit Azetylen-Sauerstoff. Klingt brutal, ist aber gut dosierbar und erhitzt schnell, sodaß sich durch Ausdehnung die rolle von der Welle trennt. Oft hilft allerdings schon ein normaler Gasbrenner, da meist die Rollen nur durchs Verharzen des Öls/Fetts wie verklebt auf der Welle sitzen. Jens
  8. Die Vollmetall Monacor sind sehr robust. Mehrere Jahre im heißen Abluftstrom der 1,6kW Lampe in der Tk betrieben bis er durchbrannte. Und bestimmt 16.000h drauf in einem MEO5 Antriebturm, weil niemand das Ding je aus der Steckdose zog. Jens
  9. Jensg

    Tonprobleme TK35

    Hab ich alles noch aus geschlachtete TK's. Einfach ne PN. Grüße Jens
  10. Der 2446 ist eine verbesserte Version des 2445 (geänderter Phaseplug, sieht man nur schwer von außen), schafft eine höhere Grenzfrequenz. Einsetzbar ab 500Hz. Es gibt bessere, B&C DE750 z.B, klingt um Welten besser. Meist ist bei den JBL's ein Anschlußdraht an der Membran lose/Verbindung Gerissen bzw. das Kupferband halt nicht mehr dran. Das erwischt andere Hersteller auch. Da hilft nur Ersatzmembran, es passt auch die Nachbauversion von Monacor bzw. andere Hersteller. Der Treiber wurde von einigen Herstellern kopiert. Jens
  11. Genau. Bässe brauchst du nicht, nur Höhen. Kannst auch nach dem Rauschen gehen, je heller und härter, desto genauer ist die Einstellung. Jens
  12. Ist normal bei der Kiste, läßt sich durch einen größeren Kondensator zwar reduzieren, belastet den Motor allerdings höher. Du startets deinen Automotor auch nicht mit eingelegtem Gang :lol: . Jens
  13. Brauchst dafür aber auch den kurzen 475mm Spiegel, und der ist bescheiden auf die kurzen Brennweiten zu justieren, die Eckenausleuchtung des Bildes ist nicht besonders. Meines Erachtens lohnt sich das nicht. Vielleicht hilft auch eine Bildfensterlinse, bekannte Probleme eingeschlossen. Jens
  14. Geht auch mit dem Kopfhörer. Spaltlage und Schärfe stimmen dann, wenn die maximale Höhenwiedergabe erreicht ist. Oszi hilft da nur bei Testfilmen, und mit Stereozelle und Monotestfilm. Natürlich kannst du auch einen Spekrumanalyser nehmen, ist jedoch dadurch nicht einfacher. Jens
  15. Jensg

    bell howell 1698

    Das Problem mit Fett/Kunststoff besteht weiterhin. Gerissene Kunststoffteile finden sich in Videorekordern, DVD-Playern usw. Stirbt also nicht aus. Jens
  16. Geht mit dem kurzen Schneider, allerdings gibts ein größeres Bild als 2,35, probiers mal mit den Berechnungsprogrammen aus. Jens
  17. Jensg

    FP30D Speed Problem

    Mitsubishi FRU 500er Serie ist sehr schön zu bedienen, mit Netzfilter ca. 200€ incl Steuer. Kann ich nur empfehlen, Lenze, Siemens u.a. sind meist nicht so Bedienerfreundlich. Jens
  18. Jensg

    Extremer Abrieb

    Dann kann ich mir außer Dreck im Samt nichts anderes vorstellen. Der kann auch winzig klein sein. SAmtband wechseln oder besser, wenn möglich, gar keins verwenden. Jens
  19. Und mit 45A zündet ne 1600er nicht gerne, da braucht's dann schon ca. 90V Leerlaufspannung, besser mehr. Jens
  20. Erst mal, welches Zündgerät ist verbaut?. Bauch, Irem, altes Siemens, welche Funkenstrecke, welcher Gleichrichter, Lampenleistung? Jens
  21. Jensg

    FP30D Speed Problem

    Fabian, es gibt die Lenze mit und ohne Display, auch Siemens macht das, Bedienteil extra. Spart Geld beim Einsatz in Maschinen, ist lästig für die Einzelanwendung, da das Bedienteil extra kostet und der Umrichter dann teurer wie Konkurrenzprodukte. Vorteil ist die Manipulationssicherheit. Der Siemens geht ohne Bedienteil nur von 0,5 bis 50Hz zu regeln mit fester Trägerfrequenz (~2kHz), damit laufen alle Motoren. Jens
  22. Deckel öffnen und reingucken. Das geht hoffentlich beim CP650 auch noch von vorne, ev. mit Schraubendreher. Bei allen Vorgängern waren Schieber/Knöpfe dran. Damit kann man die Frontplatte aufklappen und reinschauen, was bestückt ist. Jens
  23. Jensg

    Extremer Abrieb

    Samt oder Stahlband/Kabelbinder?. Bei Samt setzen sich gerne Sandkörnchen in den Samt. Das schmirgelt wie blöd und man sieht dann nach einer weile die Rille auf der Kopie in der Perfo bzw. daneben. Jens
  24. Und 21:9=2,333333333 usw.. Scope 2,35, US Scope 2,4. Dennoch ein gigantisches Teil. Im Hochglanzschwarzrahmen, der doch erheblich den Kontrast verbessert. Oder habe ich da etwas falsch verstanden :cry: . Fürs Videoaquarium oder Kaminfeuer wirds nicht stören. Unabhängig vom lästern zeigt es , das wir in absehbarer Zeit eventuell keine Projektoren mehr im Kino brauchen, weil die Leinwand selbst das Bild erzeugt. Das gibt dann wirklich mal hochauflösende Bilder und riesige Datenmengen :lol: Jens
  25. Und du für jeden Projektortausch die Wand aufstemmen müßtest. :lol: Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.