Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.389
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Jensg

    Kinoton Filmteller

    Hallo Johannes, soweit ich weiß, wird beim Einlegen die volle Spannung, ca. 315V, auf den Anker geschaltet. Also einen Widerstand in die Zuleitung zum Relais fürs Einlegen schalten. Beim Betrieb wird dann der Stelltrafo, der über den Stellmotor und das Zeitrelais gesteuert wird, in die Zuleitung geschaltet. Leider sind meine Unterlagen gerade in Umzugskisten, sonst würde ich dir ne Kopie machen . Jens
  2. Kann flimmerman nur zustimmen. Ungeregeltes Abwickeln benötigt neben runden Spulenkernen sanften Anlauf und Abbremsen über Frequenzumrichter. Ist preiswert, so ca. 150€, und löst alle Probleme. Abgeschirmtes Kabel vom FU zum Motor ist dabei Pflicht. Jens
  3. 100V Ela-Lautsprecher von Monacor klingen auch gut und funktionieren an jeder normalen Endstufe. Manchmal lohnt sich auch das Rechnen mit 100V Übertragern vor den Lautsprechern, spart Kabelquerschnitt und Endstufenleistung. Andere Variante ist 0,75mm² Kabel als 'Vorwiderstand' zu nehmen um bei Parallelschaltung nicht unter 2 Ohm zu kommen. Die meisten Verstärker/Endstufen schaffen auch 2 Ohm bei geringer Lautstärke. Da werden so maximal 10W an Leistung gefordert, das ist kein Problem für diskret aufgebaute Verstärker. IC-Endstufen haben da Probleme, die Strombegrenzung schlägt gnadenlos zu. Jens
  4. Und je nach Kühlung sind erheblich längere Laufzeiten möglich, siehe andere Beiträge. Teilweise werden Lampen erst ausgewechselt, wenn sie flackern oder schwer zünden. Das kann man mit den kleinen Leistungen bis 2,5kw so machen, bei größeren Lampen besteht meines Erachtens eine höhere Explosionsgefahr bei Überschreiten der 1,5fachen Lebensdauer. Jens
  5. Na ja, wenn du mir einen preiswerten Projektor und Serverkombination für 24m Bildbreite gegeben hättest, das nehme ich gerne. Jens
  6. Die Macrotech neigen zu losen Anschlüssen an den Siebelkos des Netzteils. Sofern der Fehler in der Endstufe liegt, Deckel ab und die Anschlüsse prüfen. Dabei gleich das Lager des Lüfters mit dünnem Öl versorgen. Jens
  7. Auch bei Meo ist das Kreuz in einer exzentrischen Buchse gelagert. Vermutlich zu wenig Spiel im System, daher gehts fest. Meo neigte dazu, dem Kreuz quasi Nullspiel zu gebeb um einen guten Bildstand zu erhalten. Ist Stuß, der Bildstand hängt kaum mit dem Spiel im Sperrkreis zusammen. Also, eventuell eine der Scheiben fürs Axialspiel entfernen und das Spiel Sperrkreis zu Steuerscheibe neu einstellen. Muß ohne Öl und trocken ein wenig Spiel haben, also ganz leicht in und her klackern. Jens
  8. Jensg

    Lichtstärke

    Im Vergleich zu Beamern so etwa. 1kW dürfte ca. 5.000 Lumen, 2kW ca. 7.500 Lumen ergeben. Je nach Spiegel und Justage und Projektor. Jens
  9. Hatte vor ein paar Tagen eine matschige Kopie im Open Air. Leider beschissenen Cyanspur, daher hats nicht richtig Spaß gemacht mit dem Ton. Keinen vernünftigen Pegel bekommen. Jens
  10. TK hat keine Wellendichtringe im Getriebe, daher eher ein dickes Öl nehmen, sonst sabberts raus. Teilweise war dem Geruch nach Getriebeöl drin, so 120er. 50er Einbereichsöl wird auch gehen. Und eben nicht zuviel nehmen, sonst läuft sie nicht mehr und der Bildstand leidet bestimmt auch. Jens
  11. Einlagerung der Kopie für Archivzwecke ca. 3-10 Stück, soweit mir bekannt. Jens
  12. Ich bin mir nicht sicher, ob Kino in der Form eine Zukunft hat. Den Managern der Großen gehts nur ums Geld, wie ist wohl oft wurscht. Man erinnere sich an Sony, die einen Film gleichzeitig in allen Medien starten wollten und nur weil die Kinos nicht mitmachen wollten, das nicht durchbekommen haben. Fragwürdige Strategie. Jens
  13. Dann klemm mal 10 Ohm Hochlastwiderstände (50W) in die Zuleitung und miß mal die Spannung, die darüber abfällt. Durch 10 geteilt ergibt sich der Strom. Jens
  14. Vielleicht hast du auch einen Wicklungsschluß im Trafo des Gleichrichters. Ursache: Verrosten des Kerns und dadurch wurde er dicker und presste die Wicklungen zu eng zusammen, sodaß der Isolierlack beschädigt wurde. Jetzt oxidierts und trocknet und dadurch gehts mal wieder kurzzeitig. Jens
  15. Jensg

    FP 30

    So etwas funktioniert bedingt auch, nur ändert sich die Drehzahl und damit die anzahl der Bilder/s je nach Öltemperatur und Reibungswiderstand des Films. Also keine sonderlich empfehlenswerte technische Lösung. Jens
  16. Jensg

    FP 30

    Geht nur mit Änderung der Riemenscheibe oder Frequenzumrichter. Jens
  17. Jensg

    Modernisierung

    Ich bevorzuge Mitsubishi FRU 500er Serie, einfach zu bedienen. Gibts u.a. bei RS. Jens
  18. Jensg

    Hi Leute!

    Schee, sei gegrüßt. Und benutze gerne die Suche-Funktion. Ich vermute mal, wir haben hier schon ein Lexikon an Beiträgen zusammengeschrieben. Jens
  19. Na ja, die Kassenkraft meinte ich auch nicht. Und bei großen Kinos wird es immer einen Haustechniker im Gebäude geben, der Ansprechpartner für technische Probleme sein kann/wird. Jens
  20. Jensg

    Oelwechsel Bauer B8

    Fabian, meinst du?. Ich glaube nicht, das Selbermischen sich lohnt. Früher oder später wird es nötig sein, wenns niemanden mehr gibt, der damit Geld verdienen kann. Dann gibts auch das Rezept. Jens
  21. Jepp, kann der Einlaß machen. Start drücken und fertig. Einzig einen wirklich zuverlässigen Mitarbeiter für das Aufspielen und Erstellen der Abspiellisten braucht es. Incl. gescheiter Vertretung für den Urlaub oder im Krankheitsfall. Jens
  22. Hallo Martin, wach schon lange :lol: . Mit ist gestern auch nur die lange Latte der 'seltsamen 'Mit-Glieder' aufgefallen. Jens
  23. Jensg

    Oelwechsel Bauer B8

    Wird schwierig werden, wenn du einige 60l Gebinde dafür kaufen mußt. Jens
  24. Jensg

    Gewicht Ernemann 9

    Vermutlich so um die 175kg und der Boden wird knarzen. Rolli weiß es bestimmt genauer. Jens
  25. Jepp, üble Sache das. Gibt es eigentlich Zahlen über die nutzlos vergeudete Energie, die solche Adressen im Netz verbrauchen. Wäre doch auch mal ein Ansatzpunkt in Puncto CO² Emissionen. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.