Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Wenn ich da mal wieder hinkomme, werde ich dran denken! Da lag sogar ein Prospekt vom Siemens 3008 Projektor, den hab ich damals glaub ich mitgenommen, muss da morgen mal im eigenen Archiv nachsehen, ist nicht minderinteressant!
  2. also die deutsche version von 1983, der "originale" Spot. Die Version von Silas ist die Österreichversion
  3. Es gibt von diesem Spot verschiedene Versionen, ich kenne jetzt 5 Verschiedene inkl. der 3.30 Version mit dem kompletten Musikstück. Je nach "Zensur"Gegebenheiten waren mal mehr oder mal weniger anzügliche Szenen zu sehen. Sucht mal einfach nach "Like Ice in the Sunshine" auf Youtube (auch so geschrieben) dann kommen ein paar der Spots zum Vorschein. Neben den Urheberrechtsfragen müsste man nach geeignetem Quellenmaterial Ausschau halten, am besten wäre das 35mm Negativ, Andec macht doch, soweit ich weis, auch Reduktionskopien auf S8. Dann hätte man die bestmögliche Qualität. Die Negative lagerten zuletzt bei der Bavaria, aber da ist ja nichts mehr übrig geblieben nach der Schließung, wo die Negative jetzt liegen, weis ich leider nicht… IDR haben die Produktionen die dann wieder abgeholt und selbst eingelagert oder Vernichtet.
  4. Laut Prospekt hat es ihn angeblich gegeben, der Prospekt liegt in Starnberg im Altarchiv herum. Preis sowas um die 6400,- DM Selbst gesehen hab ich ihn nicht, nur einen P7 mit Cordlaufwerk hatte ich schon mal in Benutzung.
  5. Das ist, streng genommen eine Urheberrechtsschutzverletzung. Mehr sag ich hierzu nicht, das Thema wurde unlängst in einem anderen Thread behandelt - hier gings um TV Beiträge, die man damals mittels Mitschittservice hätte bekommen können. Rechte an der Musik "Beagle Music Ltd" Rechte am Bild beim 84er Spot ist eine, soweit ich weis, Münchner Produktionsfirma gewesen. Deswegen wird der 84er auch nicht mehr ab und an gezeigt, beim 88er wars ein Spießrutenlauf sich die Genehmigung zu holen, dass wir den beim Open Air öffentlich spielen dürfen, geschweige denn auf eigene Kosten eine Kopie haben ziehen lassen (hat mich auf 35mm 180 Euro gekostet - Spezlpreis bei der Bavaria) Vielleicht weis Herr Hessenland, München noch mehr über die Rechte, er ist ein Rechtehändler und hat viel mit alten Werbespots zu tun….
  6. Meine Güte, ob der Tisch mit 24 oder 25 Bildern läuft ist schnurzegal, da die Perfobänder mittels Startkreuz synchron am Tisch eingestartet werden und eine mechanische Kopplung besteht, die nicht unterbrochen wird. Bringt bitte nicht irgendwelche Eigenbau-Zweibandlösungen mit professionellen Arbeitsgeräten durcheinander. Wenn Projektor, dann Siemens 2000 Zweiband oder Bauer P6/7/8 Studio, die hatten ein mechanisch gekoppeltes Magnetfilmlaufwerk an der Rückseite, auch hier läuft der Ton nicht mit dem Bild auseinander.
  7. oh, der war gut :twisted:
  8. Der Langnese ´84 (so der offizieller Name) ist in der Tat sehr gesucht, erzielt teilweise irrwitzige Preise, gerade im Schmalfilmbereich, da ist die Nachfrage höher als nach 35mm. Den Spot gabs dann noch mal als "Bayernedition" als "Langnese ´88" gedreht in München mit der gleichen Musik der Beagle Music Ltd. der war dann weniger gefragt, kommt aber irgendwie bei uns (ja, den spielen wir immer noch) besser an als die Strandversion (vielleicht, weil man den Jesolo-Strand hier unten im Süden schon in-und auswendig kennt?)
  9. er arbeitet bei einem Kameraverleiher in Südafrika, ich gehe davon aus, das er den Fall selbst "betreut" hat. Aber das mit dem "saumäßigen Glück" unterstreiche ich sofort, das ist nicht die Regel. Ich hab da schon ganz andere misslungene Crashcam versuche gesehen, da war die Optik nicht mehr zu gebrauchen, oder der Kamerabody war platt...
  10. Und über die Synchronisation habt ihr noch nicht gesprochen, gelle.... Das ist alles nicht so einfach zusammengekabelt und läuft. Entweder, und das ist am einfachsten, einen Projektor wie den Siemens mit Zweibandlaufwerk oder Bauer P7 Studio suchen, ab und an taucht mal einer auf. Ein Perfoläufer arbeitet entweder mit Bi-Phase, el. Welle oder "Studio Drehstrom", wiegt 200 Kilo aufwärts, läuft in den seltensten Fällen auf 220V und ist, wenn noch aufzutreiben, entweder Schrott, hat nicht die richtige Kopfbestückung oder kostet ein kleines Vermögen... Dann lieber Schneidetisch oder Zweibandprojektor.
  11. ich wusste gar nicht, dass hier so viele RM fans sind :) als ich noch aktiv filmte, hatten meine Darstellerinnen durchaus Ähnlichkeit mit denen von RM :) ( . Y . ) Mal anfragen ob die die 35er auch verkaufen….
  12. TK-Chris

    Bahnhofskinos auf Arte

    Wenn dem so ist, dann mache ich jetzt hier dicht.
  13. Ich hab welche in 35mm, aber ich hüte die wie meine Brustliebhaerei Augäpfel
  14. Taunusfilm, Arri, FFS München fallen mir auf die Schnelle gerade ein.
  15. Da ist der Schubkarren für die "Pfannkuchen" schon dabei :) Um mal beim Thema zu bleiben, es gab diese Filme auch auf S-8 und im Beathe Uhse Filmverleih auf 35mm, vereinzelt tauchten in Deutschland sogar 16mm Kopien auf, das waren dann Reduktionskopien für die TV-Abtastung (warum auch immer) Der letzte mir bekannte Aufenthalt der Kopien war ein Filmlagers eines von den Banken in die Insolvenz getriebenen Rechtehändlers und TV Produzenten in Unterföhring. Als dann das Lager geschleift wurde, verlieren sich die Spuren, ich befürchte, dass hier vom Gesamtbestand 80% in die Entsorgung ging... (Auf Wunsch kann ich Bilder des Lagers hier einstellen).
  16. TK-Chris

    Bahnhofskinos auf Arte

    Jetzt beruhigt euch doch mal wieder. Hier wird niemand gekreuzigt oder zwangskonvertiert. Es geht hier um Filme, die auch durch diverse Mitschnittservices der Sender erworben werden konnten - zur privaten Nutzung ohne Aufführungsrechte. Und hier ist der Punkt. Die Berichte werden nicht öffentlich aufgeführt sondern privat, hier ist auch eine Weitergabe gestattet, sofern dies nicht gegen Entgelt geschieht oder das Material dann öffentlich Aufgeführt ist. Ergo ist dies auch kein Urheberrechtsverstoß wie man sie auf diversen "Movie-Sites" begehen kann. Übrigens würde hier niemand (zumindest hoffe ich das) einen Spielfilm, der auf 35mm vorliegt zum Download in irgendeine Box anbieten. Auf die Frage weiter oben habe ich z.B sofort verneint, denn hier gab es nie einen "Mitschnittservice" ! Übrigens, es gibt eine Firma die nennt sich "Historischer Filmservice" der betreibt Urheberrechtsverletzung im großen Stil, vielleicht hier mal intervenieren, würde mehr bringen als der private unentgeltliche Austausch von mitgeschnittenem Material, das im TV lief.
  17. wobei die Preise dort recht gesalzen sind. Da sind teilweise die 35er Kopien günstiger. Zum Thema FilmCells kann ich nur den Kopf schütteln und muss mich da immer zurückhalten....
  18. wer im Glashaus sitzt…. Nur mal so als Anmerkung!
  19. Übrigens wurde auf 35mm gedreht - hätte ich jetzt nicht gedacht
  20. JensG hier aus dem Forum, der kann dir helfen, hat 35mm Equipment und kommt aus der Region FN Alternativ hätte ich in Rosenheim einen Schneidetisch stehen.
  21. Nein, Ebay, Europaweit anbieten und mit dem Spedi verschicken, dann gehen sie noch weg. Ansonsten: Ausschlachten und in Teilen verkaufen (Motor, Kreuzgetriebe und die Kupplungsbuchse). In München habe ich auch Maschinen für einen Einsatz in der Türkei umgebaut, teilweise aus mehreren Maschinen eine gemacht, wegen der Ausstattungen. Das was übrig blieb wollte schon damals (2013) niemand mehr - dafür habe ich jetzt ne Menge Kupplungsbuchsen ;)
  22. Macht auch jeder Moderator, das wären: Preston Sturges Manfred UliTD Ich man kann den Thread auch melden und dann den löschungswunsch in das Kommentarfenster schreiben, und schon ist Schluss :)
  23. Hallo Albert, in Europa ist dies das einzige große deutschsprachige Forum. Und leider ist eben die Realität, dass für diese Geräte niemand mehr etwas zahlen möchte und auch die Nachfrage bei null angelangt ist. Für eine E-Maschine fahren manche noch ein paar km, aber eine "einfache" FP30 lockt kaum noch jemanden hinter dem Ofen hervor, da müsste sie schon umsonst sein, ich weis, das klingt hart, spiegelt aber gerade die Preisentwicklung im Süddeutschen wieder. Vielleicht ist das im Norden noch ein wenig anders, ich weis es nicht genau.
  24. Ohne Standortangabe wird's ein bisschen schwierig zu Helfen :)
  25. Magnetband-Salat sozusagen. Bei einem Süddeutschen Kopierwerk gab es vor 10 Jahren mal den Auftrag die Vorabendserie "Anna" für eine DVD Veröffentlichung aufzuarbeiten. Nun... Was macht man mit einem ganzen Zimmer voller 1-Zoll "B" Standard Bänder... Die Negative hat man vernichtet, denn "Video hält lang" nun, die Serie war von 1984, damals waren die Bänder also 21 Jahre alt. Jedes Band musste vor Durchlauf der BTS-Maschine erstmal mit einer umgebauten Filmreinigungsmaschine wieder "gangbar" gemacht werde, der Träger löste sich langsam auf und man konnte von Glück sprechen, wenn man 15 Minuten überspielen konnte, ehe die Köpfe verklebt waren. Die ganze Aktion des Überspielens, die eigentlich in drei Tagen hätte stattfinden können dauerte so drei Monate... Danach waren die Sendebänder Schrott.... Das passiert bei unsachgemäßer Lagerung. Die Ersten Videos der Ärzte (Westerland und co.) überleben bis heute im Archiv - hier sieht man also, wie vorsichtig man mit dem alten Bandsalat sein muss. PS: Wir haben auch noch eine "U-VCR" Maschine (das war die Urform der U-matic) zu Hause, inkl. Bändern aus 197x geht einwandfrei, die V2000 Kassetten dagegen "laufen teilweise aus"
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.