also ich vermute mal, soweit, ich das aus dem namen schließe, dass es sich hierbei nicht um eine art sensurround handelt, sondern eher um eine art "4-kanal-tonsystem", ich glaube, dass bei dieses system die 2 stereo tonspuren noch einmal in links und rechts aufgeteilt waren, also hatte man 4 tonspuren, man kann sich das so vostellen, die eine hälfte der "linken" tonspur hatte die modlation von links wärend die andere seite die modulation von "links hinten" hatte, ich muss mal n bild rauskramen, wenn ichs noch finde :)
ich hab auch noch ein foto von einem makro-tongerät (die brauchte man hierführ) für obiges verfahren, hierbei sind 4 fotozellen verbaut, und es ist nach der rückwärtsabtastung gebaut, zum einlegen schwenkt man den lampenhalter mit der spaltoptik einfach weg, ist schon ne lustige angelegenheit, dieses gerätchen :)