Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. In zwei Wochen (6.-9.6.2025) beginnt das 7. Technicolor Filmfestival im Schauburg Cinerama, Karlsruhe ... Es wird Zeit, einige Filme hier in loser Reihenfolge vorzustellen. Am Sonntag, 8.6. um 15:15 Uhr JERRY DER GLÜCKSPILZ (deutscher Erstaufführungstitel: ALLES UM ANITA) Originaltitel: Hollywood or Bust / USA 1956 Aufgenommen in 35mm VistaVision® (1:1.85) Präsentiert in 35mm (1:1.85) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 95 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 20.12.1956 Deutsche Erstaufführung: 16.09.1957 Produktion: Hal B. Wallis, Paul Nathan Regie: Frank Tashlin Buch: Erna Lazarus (nach seiner Erzählung „Beginners Luck“) Kamera: Daniel L. Fapp Musik: Walter Scharf, Charles O Curran, Sammy Fain, Paul Francis Webster Schnitt: Howard A. Smith Darsteller: Dean Martin (Steve Wiley), Jerry Lewis (Malcolm Smith), Anita Ekberg (Anita Ekberg), Pat Crowley (Terry Roberts), Maxie Rosenbloom (Bookie Benny), Willard Waterman (Manager Neville), Ben Welden (Chef) "Hollywood or Bust" – Ein Blick auf Frank Tashlins letzte Zusammenarbeit mit Martin & Lewis Frank Tashlins "Hollywood or Bust" aus dem Jahr 1956 ist weit mehr als nur eine Komödie – es ist ein filmischer Mikrokosmos, der das Ende einer Ära markiert und gleichzeitig eine Hommage an das goldene Hollywood liefert. Aus der Sicht eines Cineasten offenbart der Film eine vielschichtige Struktur, die weit über seine oberflächliche Leichtigkeit hinausgeht. Tashlin, selbst einst Cartoonist bei Warner Bros., bringt in diesem Film seine Liebe zum visuellen Gag und zur überzeichneten Realität mit ein. Jeder Bildausschnitt wirkt kalkuliert wie ein Comic-Panel – überdimensionierte Werbeschilder, bonbonfarbene Kulissen und ironisch gebrochene Perspektiven zeugen von einem Regisseur, der Hollywood nicht nur als Ort, sondern als Mythos dekonstruiert. Dean Martin und Jerry Lewis, deren kreative Partnerschaft sich mit diesem Film auflöste, liefern hier eine ihrer besten gemeinsamen Leistungen ab. Die Spannungen hinter den Kulissen mögen greifbar gewesen sein, aber auf der Leinwand wirken sie perfekt aufeinander abgestimmt. Martins lässiger Charme trifft auf Lewis’ nervöse, fast slapstickhafte Energie – ein Duo, das wie zwei Pole eines Magneten funktioniert: gegensätzlich und doch untrennbar. Für Liebhaber des klassischen Hollywoodkinos bietet der Film einen nostalgischen Roadtrip – buchstäblich und symbolisch. Die Fahrt nach Los Angeles wird zur Reise durch ein Amerika der 1950er-Jahre, voller Filmträume, Plakatwände und Trugbilder. Besonders faszinierend ist, wie Tashlin sich nie über die Träume seiner Protagonisten lustig macht – selbst wenn sie absurd erscheinen, wie Jerry Lewis’ Fixierung auf die Filmdiva Anita Ekberg. Dabei gelingt es Tashlin, das Meta-Narrativ des Films elegant zu inszenieren. Hollywood or Bust ist ein Film über das Filmemachen, über das Streben nach Ruhm, und über die Enttäuschungen, die dahinter lauern. Gleichzeitig bleibt er seinem komödiantischen Kern treu, ohne in Zynismus zu verfallen – eine seltene Gratwanderung, die nur wenige Regisseure beherrschen. Aus heutiger Perspektive betrachtet, ist "Hollywood or Bust" ein cineastisches Zeitdokument: schrill, charmant und selbstreflexiv. Für Filmfans ist er nicht nur der letzte Martin-und-Lewis-Film, sondern auch ein liebevoll ironischer Abschiedsgruß an ein Hollywood, das es so nie wirklich gab – und das genau deshalb so faszinierend bleibt. (R. H. Brenter) Ausführliches Programm HIER TICKETS (Forumsnutzer wählen bitte "ermäßigt") • Festival Pass • Festival Pass Samstag • Festival Pass Sonntag • Festival Pass Montag
  2. In zwei Wochen (6.-9.6.2025) beginnt das 7. Technicolor Filmfestival im Schauburg Cinerama, Karlsruhe ... Es wird Zeit, einige Filme hier in loser Reihenfolge vorzustellen. Am Sonntag, 8.6. um 15:15 Uhr JERRY DER GLÜCKSPILZ (deutscher Erstaufführungstitel: ALLES UM ANITA) Originaltitel: Hollywood or Bust / USA 1956 Aufgenommen in 35mm VistaVision® (1:1.85) Präsentiert in 35mm (1:1.85) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 95 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 20.12.1956 Deutsche Erstaufführung: 16.09.1957 Produktion: Hal B. Wallis, Paul Nathan Regie: Frank Tashlin Buch: Erna Lazarus (nach seiner Erzählung „Beginners Luck“) Kamera: Daniel L. Fapp Musik: Walter Scharf, Charles O Curran, Sammy Fain, Paul Francis Webster Schnitt: Howard A. Smith Darsteller: Dean Martin (Steve Wiley), Jerry Lewis (Malcolm Smith), Anita Ekberg (Anita Ekberg), Pat Crowley (Terry Roberts), Maxie Rosenbloom (Bookie Benny), Willard Waterman (Manager Neville), Ben Welden (Chef) "Hollywood or Bust" – Ein Blick auf Frank Tashlins letzte Zusammenarbeit mit Martin & Lewis Frank Tashlins "Hollywood or Bust" aus dem Jahr 1956 ist weit mehr als nur eine Komödie – es ist ein filmischer Mikrokosmos, der das Ende einer Ära markiert und gleichzeitig eine Hommage an das goldene Hollywood liefert. Aus der Sicht eines Cineasten offenbart der Film eine vielschichtige Struktur, die weit über seine oberflächliche Leichtigkeit hinausgeht. Tashlin, selbst einst Cartoonist bei Warner Bros., bringt in diesem Film seine Liebe zum visuellen Gag und zur überzeichneten Realität mit ein. Jeder Bildausschnitt wirkt kalkuliert wie ein Comic-Panel – überdimensionierte Werbeschilder, bonbonfarbene Kulissen und ironisch gebrochene Perspektiven zeugen von einem Regisseur, der Hollywood nicht nur als Ort, sondern als Mythos dekonstruiert. Dean Martin und Jerry Lewis, deren kreative Partnerschaft sich mit diesem Film auflöste, liefern hier eine ihrer besten gemeinsamen Leistungen ab. Die Spannungen hinter den Kulissen mögen greifbar gewesen sein, aber auf der Leinwand wirken sie perfekt aufeinander abgestimmt. Martins lässiger Charme trifft auf Lewis’ nervöse, fast slapstickhafte Energie – ein Duo, das wie zwei Pole eines Magneten funktioniert: gegensätzlich und doch untrennbar. Für Liebhaber des klassischen Hollywoodkinos bietet der Film einen nostalgischen Roadtrip – buchstäblich und symbolisch. Die Fahrt nach Los Angeles wird zur Reise durch ein Amerika der 1950er-Jahre, voller Filmträume, Plakatwände und Trugbilder. Besonders faszinierend ist, wie Tashlin sich nie über die Träume seiner Protagonisten lustig macht – selbst wenn sie absurd erscheinen, wie Jerry Lewis’ Fixierung auf die Filmdiva Anita Ekberg. Dabei gelingt es Tashlin, das Meta-Narrativ des Films elegant zu inszenieren. Hollywood or Bust ist ein Film über das Filmemachen, über das Streben nach Ruhm, und über die Enttäuschungen, die dahinter lauern. Gleichzeitig bleibt er seinem komödiantischen Kern treu, ohne in Zynismus zu verfallen – eine seltene Gratwanderung, die nur wenige Regisseure beherrschen. Aus heutiger Perspektive betrachtet, ist "Hollywood or Bust" ein cineastisches Zeitdokument: schrill, charmant und selbstreflexiv. Für Filmfans ist er nicht nur der letzte Martin-und-Lewis-Film, sondern auch ein liebevoll ironischer Abschiedsgruß an ein Hollywood, das es so nie wirklich gab – und das genau deshalb so faszinierend bleibt. (R. H. Brenter) Ausführliches Programm HIER TICKETS (Forumsnutzer wählen bitte "ermäßigt") • Festival Pass • Festival Pass Samstag • Festival Pass Sonntag • Festival Pass Montag
  3. Pressemitteilung Programmänderung Varnsdorf von heute: "Aufgrund des kalten Wetters können wir Queen nicht in unserem Freiluftkino zeigen. Deshalb werden wir Queen zweimal zeigen: Zum ersten Mal nach dem Film am vergangenen Freitag in unserer Bar Film Point auf zwei Prevost 70-Projektoren. Dazu gibt es ein Bankett, Gespräche, Bier ... Die Projektoren stehen direkt in der Bar. Sie können wahrscheinlich die einzigen voll funktionsfähigen Prevost 70-Projektoren der Welt sehen. Außerdem werden einige Ausschnitte aus 70-mm-Magnetton-Kopien zu sehen sein ... Die zweite Vorführung von Queen findet wie geplant am Samstag im Hauptsaal statt. Und noch eine kleine Änderung, die hoffentlich unseren deutschen Freunden entgegenkommt. Die Untertitel für Jumanji werden auf Deutsch sein. Da der Film für Kinder gedacht ist, werden wir ihn wie im Programm angegeben mit tschechischer Synchronisation zeigen."
  4. Kommenden Sonntag, 25. Mai 2025 Matinée um 12 Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe 2OO1: A SPACE ODYSSEY (2OO1: Odyssee im Weltraum) USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter. Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß 149 Minuten ab 12 Jahren neue 70mm Filmkopie deutsche Sprachfassung in 70mm Projektion Jeder Gast erhält exklusives Programmheft Tickets HIER - Forumsmitglieder wählen ermäßigt
  5. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. FINAL DESTINATION: BLOODLINE 2. THUNDERBOLTS* 3. EIN MINECRAFT FILM 4. BLACK BAG - DOPPELTES SPIEL 5. MET OPERA: SALOME 6. DER PINGUIN MEINES LEBENS 7. THE ACCOUNTANT 2 8. UNTIL DAWN 9. MISSION IMPOSSIBLE: THE FINAL RECKONING (Previews Samstag) 10. BLOOD & SINNERS Weitere Neustarts: 11. ATEEZ WORLD TOUR 19. HURRY UP TOMORROW 20. YABADU 26. SIMPLY RED: LIVE IN SANTIAGO 41. TANZ DER TITANEN 45. SIEBEN TAGE 48. TRANSAMAZONIA Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei +/- 650.000 Besucher liegen.
  6. m Rahmen unserer Filmreihe "Traumfabrik #28" "David Lynch ! Alle 10 Kinofilme - Like a Dream…" im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Kommenden Sonntag, 18. Mai 2025 - 15 Uhr DUNE Originaltitel: Dune / USA 1984 Regie: David Lynch Buch: David Lynch, Eric Bergren, Christopher De Vore Vorlage: Frank Herbert Kamera: Freddie Francis Musik: Toto, Marty Paich, Brian Eno, Roger Eno, Daniel Lanois Schnitt: Anthony Gibbs Darsteller: Francesca Annis (Lady Jessica), Kyle MacLachlan (Paul Atreides), Virginia Madsen (Prinzessin Irulan), Silvana Mangano (Reverend Mother Ramallo) 135 Minuten 70mm Filmbandkopie - OV - 6-Kanal-Magnetton auf gekrümmter Cinerama-Bildwand - ISCO 8-perf. Projektionsoptik (David Lynch und der Autor der Romanvorlage Frank Herbert am Set von "Dune") Der Kampf um die Kontrolle des Universums mit psychogenen, bewußtseinserweiternden Substanzen und Techniken – Lynchs bildgewaltige, ideenreiche Erstverfilmung des Space-Epos von Frank Herbert eröffnete neue Perspektiven. Auch wenn der Film gnadenlos gekürzt wurde, fasziniert er durch seinen Einfallsreichtum in Konzept und Design, Darstellung und Regie. Tickets HIER - Forumsteilnehmer wählen "ermäßigt"
  7. Mir ist nicht im Detail bekannt, welche Fassung im Savoy lief, aber die Technicolor Kopie, die wir auf dem Festival zeigen werden, ist schon seit sehr sehr vielen Jahren nicht mehr öffentlich aufgeführt worden.
  8. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. THUNDERBOLTS* 2. EIN MINECRAFT FILM 3. THE ACCOUNTANT 2 4. UNTIL DAWN 5. DER PINGUIN MEINES LEBENS 6. BLOOD & SINNERS 7. THE AMATEUR 8. KONKLAVE 9. ISLANDS 10. FINAL DESTINATION 6 - BLOODLINES Weitere Neustarts: 11. LAST BREATHS 14. OSLO STORIES: TRÄUME 17. OZEAN 22. SHADOW FORCE 28. SCREAMBOAT 30. GRÜSSE VOM MARS 34. WENN DAS LICHT ZERBRICHT 37. KEIN TIER. SO WILD. Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei knapp 600.000 Besucher liegen.
  9. SAVE THE DATE ... Vier Tage am Pfingstwochenende Original 35mm Technicolor Dye-Transfer Kopien auf Super Cinerama Bildwand in der Schauburg in Karlsruhe Ausführliches Programm HIER TICKETS (Forumsnutzer wählen bitte "ermäßigt") • Festival Pass • Festival Pass Samstag • Festival Pass Sonntag • Festival Pass Montag
  10. SAVE THE DATE ... Vier Tage am Pfingstwochenende Original 35mm Technicolor Dye-Transfer Kopien auf Super Cinerama Bildwand in der Schauburg in Karlsruhe Ausführliches Programm HIER TICKETS (Forumsnutzer wählen bitte "ermäßigt") • Festival Pass • Festival Pass Samstag • Festival Pass Sonntag • Festival Pass Montag
  11. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. THUNDERBOLTS* 2. EIN MINECRAFT FILM 3. UNTIL DAWN 4. THE ACCOUNTANT 2 5. BLOOD & SINNERS 6. DER PINGUIN MEINES LEBENS 7. THE AMATEUR 8. KONKLAVE 9. SCHNEEWITTCHEN 10. DROP - TÖDLICHES DATE Weitere Neustarts: 11. DIE LEGENDE VON OCHI 12. DER MEISTER UND MARGARITA 20. BAMBI - EINE LIEBESGESCHICHTE 29. RUST - LEGENDE DES WESTENS 30. VOLVERÉIS - EIN FAST KLASSISCHER LIEBESFILM 39. MUXMÄUSCHENSTILL X Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei +/- 900.000 Mio Besucher liegen.
  12. Hier ist es erklärt … https://variety.com/2018/artisans/production/christopher-nolan-2001-a-space-odyssey-1202811669/
  13. Erneute Änderungen ...
  14. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. STAR WARS: EPISODE III (Reissue 2025) 2. EIN MINECRAFT FILM 3. UNTIL DAWN 4. THE ACCOUNTANT 2 5. MET OPERA LIVE: LA NOZZE DI FIGARO (2025) 6. THE AMATEUR 7. BLOOD & SINNERS 8. DER PINGUIN MEINES LEBENS 9. SCHNEEWITTCHEN 10. MOON, DER PANDA Weitere Neustarts: 11. PINK FLYOYD AT POMPEII 23. KÖNIG DER KÖNIGE 29. MEIN WEG - 780 KM ZU MIR Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei +/- 1,3 Mio Besucher liegen.
  15. Das komplette Programm ...
  16. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. EIN MINECRAFT FILM 2. THE AMATEUR 3. BLOOD & SINNERS 4. SCHNEEWITTCHEN 5. DROP - TÖDLICHES DATE 6. A WORKING MAN 7. MOON, DER PANDA 8. PADDINGTON IN PERU 9. VOILÀ PAPA! DER FAST PERFEKTE SCHWIEGERSOHN 10. EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW Weitere Neustarts: 12. WARFARE 25. NEIL YOUNG: COASTEL 26. WAS MARIELLE WEISS 27. OSLO STORIES: LIEBE Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei +/- 1,2 Mio Besucher liegen.
  17. Habe auch ein Pärchen dieser Optiken, liegen aktuell im Außenlager, komme ich aber nächste Woche hin und schau mal nach der Brennweite. Lineare Pol- Filterbrillen funktionieren damit, falls Interesse, habe noch jede Menge PolFilterbrillen aus „Der weiße Hai 3 in 3D“ Erstaufführung…
  18. REMINDER ... Oster-Sonntag, 20. April 2025 um 15 Uhr auf der Cinerama Großbildwand des Schauburg Filmtheaters Karlsruhe INTERSTELLAR Originaltitel: Interstellar / USA/GB 2014 Aufgenommen in IMAX® (1:1.44) (65mm Negativfilm), VistaVision® (35mm Negativfilm), Panavision® Anamorphic (1:2.35) (35mm Negativfilm) Präsentiert in 70mm (1:2.2) / 6-Kanal Datasat Digitalton Welturaufführung: 26.10.2014 Deutsche Erstaufführung: 06.11.2014 Produktion: Emma Thomas, Christopher Nolan, Lynda Obst Regie: Christopher Nolan Buch: Jonathan Nolan, Christopher Nolan Kamera: Hoyte van Hoytema Musik: Hans Zimmer Schnitt: Lee Smith Darsteller: Matthew McConaughey (Cooper), Anne Hathaway (Brand), Jessica Chastain (Murph als Erwachsene), Ellen Burstyn (Murph als alte Frau), Michael Caine (Prof. Brand), Wes Bentley (Doyle), Casey Affleck (Tom), David Gyasi (Romilly), Mackenzie Foy (Murph als Mädchen), William Devane (Williams), Matt Damon (Dr. Mann), Topher Grace (Getty) Englische Originalfassung (OV) / 169 Minuten / 70mm Erstaufführungskopie von 2014 Auszeichnungen: Paul J. Franklin, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Andrew Lockley, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Ian Hunter, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Scott R. Fisher, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte Tickets HIER Forumsmitglieder wählen "ermäßigt"
  19. 1) Warner … DCP Versand, für Repertoire Titel hält man in der Regel keine e-delivery vor. 2) Park Circus … BluRay Abspiel der deutschen Fassung in der Regel möglich
  20. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. EIN MINECRAFT FILM 2. THE AMATEUR 3. A WORKING MAN 4. THE CHOSEN: DAS LETZTE ABENDMAHL 5. SCHNEEWITTCHEN EDEN 6. MOON, DER PANDA 7. VOILÀ PAPA! DER FAST PERFEKTE SCHWIEGERSOHN 8. WUNDERSCHÖNER 9. BRIDGET JONES - VERRÜCKT NACH IHM 10. EDEN Weitere Neustarts: 12. DOG MAN 14. LOUISE UND DIE SCHULE DER FREIHEIT 21. PARTHENOPE 29. ANOTHER GERMAN TANK STORY 31. DAS GROSSE LOS: EINE INSEL, 40 EINWOHNER, 2 BETRÜGER Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei +/- 1 Mio Besucher liegen
  21. Davon haben wir eine kleine Menge letztes Jahr zum Test gekauft ... nicht sehr verwindungssteif, es brechen leicht die Stuhlbeine. Für eine längere Nutzung über Jahre hinweg m.E. nicht geeignet.
  22. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. EIN MINECRAFT FILM 2. A WORKING MAN 3. SCHNEEWITTCHEN 4. BRIDGET JONES - VERRÜCKT NACH IHM 5. EDEN 6. LIKE A COMPLETE UNKOWN 7. WUNDERSCHÖNER 8. MICKEY 17 9. COLORFUL STAGE! THE MOVIE: A MIKU WHO CAN'T SING 10. HELDIN Weitere Neustarts: 13. ICH WILL ALLES - HILDEGARD KNEF 14. STELLOS 23. MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN 35. THE ASSESSMENT Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei +/- 1.3 Mio Besucher liegen
  23. Update E-Kinos in Frankfurt/Main… https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Kultur-Film-157/Soft-Opening-in-Frankfurt-Film-ab-im-Massif-E-an-der-Hauptwache-43723.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter-Link&newsletter_id=6500
  24. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. A WORKING MAN 2. SCHNEEWITTCHEN 3. BRIDGET JONES - VERRÜCKT NACH IHM 4. NE ZHA 2 5. WUNDERSCHÖNER 6. LIKE A COMPLETE UNKOWN 7. MICKEY 17 8. L2: EMPURAAN 9. PADDINGTON IN PERU 10. HELDIN Weitere Neustarts: 15. HAPS 21. BEATING HEARTS 22. THE WOMAN IN THE YARDS 27. RIFF RAFF - VERBRECHEN IST FAMILIENSACHE 33. MOND 39. FUNNY BIRDS - DAS GELBE VOM EI 41. THE END Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei +/- 900.000 Besucher liegen
  25. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. SCHNEEWITTCHEN 2. BRIDGET JONES - VERRÜCKT NACH IHM 3. WUNDERSCHÖNER 4. MICKEY 17 5. LIKE A COMPLETE UNKOWN 6. MR. NO PAIN 7. HELDIN 8. CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD 9. EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW 10. PADDINGTON IN PERU Weitere Neustarts: 12. DAS LICHT 16. ALTO KNIGHTS 19. THE LAST SHOWGIRL 20. NIKI DE SAINT PHALLE 42. DIE AKADEMIE Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei knapp 800.000 - 900.000 Besucher liegen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.