Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Laufend bestritten. Du darfst hier gerne das zitat nennen, in dem ich abstritt, dass 3-D jemals am home-TV erhältlich sein wird. Nur zu ... musst keine rücksicht auf mich nehmen ...
  2. habe nie bestritten, dass 3-D am TV zu hause nicht kommt, habe nur behauptet, dass es weder kurz- noch mittelfristig für den konsumenten verfügbar und mit größeren stückzahlen am markt etablieren sein wird. die DVD hat keinen verdrängungswettbewerb ausgelöst, obwohl die DVD sich nahezu flächendeckend in fast JEDEM haushalt etabliert hat. Kann keine relation zum kinobesuch feststellen. Repertoire hat gelitten, zieht aber seit ca. 1/2 jahr wieder an, u.a. der stärkeren beschäftigung der menschen mit film durch DVD geschuldet.
  3. das bestreitet niemand ... aber wann werden 5 millionen 3-D fernseher in den haushalten stehen? Niemals ... früher hättest Du wohl auch keinen raumton im kino eingeführt, weil die stereo-schallplatte irgendwann im kommen war ... Dein fehler ist, dass Du fernsehen mit kino gleichsetzt und verdrängungsszenarien aufbaust ... großer irrtum ... TV und Kino bedienen unterschiedliche publikumsschichten und -interessen ...
  4. Zur Korrektur Ihrer täglichen Märchenstunden, die ich brandgefährlich finde, eine aktuelle Meldung zur professonellen Einführung von 3D-Home-Cinema, das weitestgehend den Industriestandards der "grossen Studios" folgt: gaaanz ruhig bleiben und tief einatmen ... man muss nicht alles glauben, was in der zeitung steht. sobald die ersten 3-D fernseher zu kaufen sind, darst Du dann aber gerne in unkontrollierte panik ausbrechen ... und vom ersten fernseher bis zur marktsättigung vergehen dann noch einige weitere jahre. du siehst ... viel zu früh, um wie das kaninchen regnungslos und gebannt auf die schlange zu starren und sich vor angst nicht zu rühren. relax ... gerade Du solltest doch wissen, dass ein kinobesuch viel mehr bieten kann, als jedes home-medium. das kino hat bei diesen entwicklungen "vor"reiter zu sein ... dass die meute alias home-medien hintergeritten kommen ist doch nichts neues ... warum angst davor? "Jahrelang hat man angenommen, dass die Kinos durch das DVD-Geschäft verdrängt werden. Jetzt zeigt sich, dass das nicht stimmt und das Kino stabiler und nachhaltiger dasteht als die Investoren angenommen haben", wird Steve Birenberg, President von Northlake Capital Management, in "Business Week" zitiert. (cinebiz.de)
  5. ja...FLYING CLIPPER wird auf unserem 5. 70mm Todd-AO festival als Gala am 3. oktober zu sehen sein. Die M.C.S. 70 "veteranen-gang" Heinz Hölscher (Kameramann bei Flying Clipper), Dieter Gäbler und Gerhard Fromm haben ihren besuch zugesagt, stargast wird eine M.C.S.-70 field camera sein. die "Gala" wird als "maritimer event" angelegt sein, also matrosenkäppi aus dem schrank holen. Für forumsmitglied @albertk wird in der pause auf wunsch ein grog ("Rum muss, Wasser kann!") gereicht werden. am sonntagvormittag gibt's eine kurzen rückblick auf die verschiedenen versionen des filmes mit ausschnitten aus 70mm kopie mit slovenischem kommentar, 35mm magnetton deutsch TC druckkopie, 35mm Eastman LT mono und Super8 1-kanal-magnetton. Stay tuned... leichtmatrose @cinerama wird danach ein wehmütiges shanti auf die goldenen tage des analogen segelns intonieren. gab es ... merh info zum soundtrack hier...http://www.soundtrackcollector.com/cata...ieid=20087
  6. - gähn - immer das gleiche gebetsmühlenartige geschwurbel ... eine anaglyphe home medien auswertung ist mit einer 3-D cinema vorführung überhaupt nicht zu vergleichen, aber wahrscheinlich hast Du die angesprochene US blu-ray "Reise zum mittelpunkt ..." auch gar nicht angesehen. Seitdem es 3-D im Kino gibt, gibt es auch anaglyphe "verwandte" auf home medien. Habe selber einige 8mm und Super-8mm in der sammlung (Schrecken vom amazonas etc.) ... Richtiges 3-D (farbig, mit oder ohne brille) vom Bildschirm oder Beamer wird es als massentaugliche variante weder in naher noch mittelfristiger zukunft geben, geschweige sich am markt in größeren stückzahlen etabliert haben. Empfehle zur recherche zu diesem punkt die aktuelle FILMECHO Ausgabe, das steht ziemlich ausführlich und kompetent erklärt drin, warum es 3-D am TV in absehbarer zeit noch nicht geben kann und wird. Kino wird noch lange im bezug auf 3-D eine vorrang- und exklusivstellung haben ... verstehe nicht, warum Dich das nicht freuen kann. Mitte der 50 jahre standen in den Kinos auch 3-D, CinemaScope, VistaVision, Perspecta, 4-Kanal-Magnetton und 70mm als technische herausforderung und neuland an. Eine CinemaScope umrüstung kostete seinerzeit in relation mehr, als heute ein umbau auf digital und 3-D kostet. Die damaligen kinos nahmen die herausforderung an, zeigten mut und risiko und rüsteten ihre häuser für die zukunft ... etwas mehr spass an der gegenwart und zukunft wäre Dir auch zu wünschen ...
  7. ein schönes teil ... dafür hat früher die air force bei neuanschaffung ein vermögen ausgegeben ... aber achtung: die angebotene kamera ist keine kamera für filmaufnahmen, sondern eine High-Speed Kamera für Fotoaufnahmen mit bis zu 125 B/sek. auf 70mm Film (und nicht 65mm wie bei spielfilmen), 10-perf (nahezu quadratisch) greifer ... hat wahrscheinlich jahrelangen dienst in atombombern geleistet. Habe ein solches prachstück in ausführung für normale geschwindigkeit in der sammlung, die hat noch zusätzlich eine komplizierte apparatur, die mittels leuchtdioden einen code auf den film belichtete. hochpräzise mechanik ... muss @magentacine recht geben, es macht spass von hand zu drehen und dem greiferwerk zuzuschauen ...
  8. ja ... dienstag + mittwoch ... wir sehen uns ...
  9. Wenn die Metallbildwand hängt, melde ich mich per PN.Ach ja: Hat noch jemand eine Metallbildwand im Keller, welche er gerne entsorgt haben möchte? wie groß? Habe eine tonfilm-silberbildwand (normale lochung, keine microperfo, geöst) in größe 6,30 x 3,10 meter abzugeben ...
  10. Angeregte Frage: Gibt es gegenwärtig Verleihkopien? Zweistreifig oder kombiniert? nicht in deutschland ... jeff joseph hat 2006 eine einstreifige neue kopie auf der 3-D show im Egyptian Theatre gezeigt ... Andere "Streng ab 18 Jahre!!" 3-D Filme im einstreifigen 35mm over/under verfahren (over/under gilt auch hier für den filminhalt) sind in deutschland im verleih noch erhältlich.
  11. nach Deinen grundsätzen der "artreinen lehre" (gab's nicht früher schon mal ähnliches?) dürfte kein kino einen animationsfilm in 35mm filmkopie zeigen, sondern nur in digitaler projektion, da hier das "erbe" nicht "verunreinigt" ist. ideologischer und gefährlicher quatsch ... migration soll und muss erlaubt sein
  12. over/under verfahren ist nicht anamorphotisch gewesen. jedes (teil)bild bei over/under nimmt 2-pef. höhe ein und hat somit ca. eine CS-ratio (unverzerrt) ... ähnlich techniscope bei der aufnahme. Es gab nicht nur ISCO-objektive für dieses verfahren, auch eine menge anderer ... JAWS 3-D z.b. war nicht-anamorph und over/under ... kann bei bedarf einen scan aus einer 3-kopie einstellen ...
  13. dann mach' mal ... es gibt kopien und es steht Dir frei, zur abwechslung auch einmal selbst was auf die beine zu stellen ... Jeff Joseph macht seit einigen jahren 3-D festivals in Los Angeles ... also bitte, hau' rein in den aktuellen 3-D boom und präsentiere das original-format in Berlin ... denn wie schrieb Erich Kästner ... "Es gibt nichts gutes, außer: Man tut es!" Wenn Du noch eine anregung fürs programm brauchst ... www.thestewardesses.com (gewöhnlich ausverkauft in spätvorstellungen)
  14. DIAL M FOR MURDER kam in Deutschland nicht in 3-D heraus ... wäre sicher schön, wenn sich WARNER zu einer digitalen 3-D restaurierung und wiederaufführung (in 3-D wäre es sogar eine deutsche erstaufführung) entschließen könnte ...
  15. wird erst im server generiert. Allerdings geht man dazu über DCP's für die polbasierten verfahren (RealD, Masterimage) einem zusätzlichen prozess-schritt zu unterziehen, der sich "ghostbusting" nennt. Damit wird versucht, evtl. auftretende geisterbild softwaremäßig zu unterdrücken. dieses "ghostbusting" ist für die anderen nicht-polbasierten verfahren (Dolby, XpanD) nicht nötig. Zur zeit hat man daher "ghostbusting" DCP's und "non-ghostbusting" DCP's. die DCI specs. fordern plattformübergreifende DCP's, die neueste generation von doremi servern soll "ghostbusting" serverseitig intergriert haben und bei real-D und masterimage optional zuschaltbar sein.
  16. genau das hotel ... gerade noch einmal aufgerufen ... der preis gilt noch ... bei 2 personen im DZ ... mietwagen separat auch über expedia.de aufgerufen ... ergibt zusammen den eingangs genannten preis
  17. genau @filmtechniker ... it's a joke (nicht von mir) ... aber ein guter :-)
  18. Frankfurt - Mailand - Frankfurt 2. - 10.5. (8 Nächte) Flug mit Lufthansa 4* Hotel incl. Frühstück 15km ausserhalb Mailands incl. Mietwagen 8 tage ab/bis Flughafen Mailand Euro 360,00 pro Person bei 2 Personen War eben noch über expedia.de buchbar ... Mallorca ist teurer & ohne 70mm screenings :-)
  19. dito ... prozentual deutlich mehr erwachsenen karten als beim multiplex-kollegen, sogar die spätvorstellung hat interessiertes und zahlreiches studentenpublikum.
  20. ... das bild nenne ich "porentief" ... übrigens...für SLUMDOG MILLIONAIRE nutzte man u.a. auch eine CANON Mark III kamera...die erste einstellung von der wunderschönen Freida Pinto (Latika) in dem film (tele von oben in bahnhof) wurde damit u.a. aufgenommen. diese szene ist im trailer bei 01:01 min...Trailer hier
  21. das wird schon seit einführung des fernsehens ständig gebetsmühlenartig wiedergekäut ... hat seit 60 jahren nicht gestimmt ... wird auch weiter nicht zutreffen ... ... menschen gehen weiter in fußballstadien, in konzerte, ins theater, ins restaurant, ins kino ... all das könnte man einfacher, bequemer und billiger zu hause haben ... aber manche menschen lieben das zusammensein mit anderen, mögen das gemeinschaftserleben ... ... ist schon in der steinzeit so gewesen, als die ganze clique am feuer zusammensaß und einer eine geschichte erzählte ... kam besser an, als sich alleine in die höhle zu setzen und die wandmalerei in sozialer einsamkeit anzustarren ... :-)
  22. einen freien und bedingungslosen zugriff wird es nie geben. Es war, ist und wird immer gegenstand von verhandlungen sein -- wie bei jedem geschäft muss es sich immer für beide partner lohnen ... und es lohnt sich eher für einen verleih einem kino zum start eine festplatte zu geben als eine filmkopie (es sei denn, er hat eine filmkopie "über", die er sonst nicht vermietet bekommen hat)
  23. schon 2007 gab es "Hondo" in Cannes ... (John Wayne 1953, http://www.imdb.com/title/tt0045883/ ) ... in einer DCI 3-D projektion als teil des Cannes - festival-programmes zu sehen. Beide vorstellungen waren restlos ausverkauft...ich versuche z.zt., über Batjac die aufführungsrechte für HONDO als vor-70mm-festival-Donnerstag "3-D late-night" und charity-performance für Robert a. Harris's ALAMO restaurierung zu bekommen...ich hoffe dass es klappt ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.