Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. schöne tabelle, aber bereits über 2 1/2 jahre alt und absolut nicht mehr aussagefähig. Die kosten für datenträger sind rapide seit juli 2006 gefallen ... die für film nicht. eine aktuelle tabelle stand nov 2008 wäre hier diskutierbar, aber keine historische fußnote, die keinerlei bestand mehr hat.
  2. ja ... Manuel ist wirklich klasse und das programm, das er mit seinem FREAX-Partner Bernhard Lenz (www.freaxxx.de) bei uns regelmäßig 2 x im jahr seit 4 jahren zeigt und "live" im kino anmoderiert, ist allerfeinstes und schöngeistiges kulturgut :-) besonders zu empfehlen die "Zwei Fragezeichen" ... ... und dann noch kinoarchitektur im heft ... interessante mischung, das heft muss ich haben :-)
  3. interessant ... wurde auch die kameranegativ-entwicklung in moskau gemacht oder "nur" die kopierung der "massen"kopien?
  4. interessanter bericht ... vielen Dank. Da hat jemand klug gedacht, geplant und nicht an der falschen stelle gespart. Nur auf diese art und weise kann man sich zukünftig in den technischen parametern vom home-cinema erfolgreich absetzen. Wenn dann noch das ambiente und das programm des hauses einen unverwechselbare sprache spricht, dann ist man in oslo für die zukunft gewappnet. PS: Was kostet in Oslo ein Kinoticket?
  5. @heiko ... setze ungern gegen filme, aber 5 mio schafft der m.e. nicht. 3,5 mio. maximal, dann ist schluss ... wären singende löwen drin, dann evtl. schon :-) also ... 3,5 mio (was ja auch nicht schlecht ist) in den ersten 10 wochen ... steht die wette? Mein Lieblingswettpartner, die Wette steht. Du sagst bis 3,5 Millionen und ich über 3,5 Millionen Besucher. Einsatz kann hier gerne eine etwas "bessere" DVD sein. sorry mein lieblingswettpartner @heiko .... aber WALL E: steht momentan in der 10. woche laut EDI "nur" bei 3.080.622 besucher. Das werden (leider) keine 3,5 Mio besucher mehr werden ... Da ich die blu-ray BUTCH CASSIDY mittlerweile geschenkt bekommen habe, würde ich mich über die blu-ray von PATTON (erscheint am 12.12.) sehr freuen ... @heiko ... bis zum nächsten mal ... (wie wäre es mit einer wette zu MADAGASCAR 2 oder BUDDENBROCKS?)
  6. preston sturges

    Glückwunsch

    danke an alle für die glückwünsche ... ein Fass "Andechs Bergbock Hell" wird am 17.12. ab 18.00 Uhr angeschlagen ... wer in der nähe ist, seit herzlich auf ein (oder zwei) glas eingeladen.
  7. ja, das ist wirklich zu beachten ... wir haben aus diesen grunde jetzt alle unserer server auf 2TB aufgerüstet. Da kann man dann ca. 10 - 12 filme vorhalten. das dauert bei einem großen DCP (ca. 240GB bei DARK KNIGHT oder BURN AFTER READING) auch gerne bis zu 2 Stunden. Zur not kann man (bei doremi) das komplette raid-system swapen ... dann muß man nur den schlüssel noch aufspielen.
  8. Und ganz im kontext der 70mm retro ... Der eröffnungsfilm der diesjährigen berlinale wird Tom Tykwers "The International" sein, der teilweise in 65mm gedreht worden ist. Det find ick ja tolle klasse und superjut ...
  9. der schlüssel definiert den server (also das kino, für das er gelten soll) und zeiträume ... (beispiel) vom 4.12. 00.00 Uhr bis 31.12. 23.99 Uhr Und wie funktioniert das bei einem Saaltausch? Werden dann da einfach die Server getauscht oder muss man dann mehrere Schlüssel haben? servertausch würde ich nicht empfehlen ... :-) das geht nicht so leicht und nicht so schnell ... Man hat mehrere schlüssel. wir haben immer schlüssel für alle säle, sodaß man ... a) kurzfristig tauschen kann b) nachmittag bei z.b. einem "best ager laserhotline" film im mittleren saal und abends im großen saal spielen kann c) bei sehr starken andrang, parallel oder auch zeitversetzt in mehreren sälen spielen kann
  10. update - Berlinale (einschl. 70mm retro) Akkreditierung (für Fachbesucher) ist ab sofort bis zum 15.12. möglich. Einreichungen der Akkreditierungsunterlagen für Kinos bis zum 15.12. bei der SPIO in Wiesbaden, von dort gibt es auch die Antragsformulare. Akkreditierungsgebühr: 100 Euro + 15 Euro Bearbeitungsgebühr.
  11. sehr gerne ... dauert allerdings einen moment ... muss den artikel aus dem archiv suchen ... dachte, Du als berliner und erlesener kenner des royal-palastes wüßtest genau um diese (traurige) anekdote.
  12. ... es geht nicht um gezänk oder das foto, sondern um richtigstellung historischer verdrehungen. Rudolf Travnicek verstarb im hotel in berlin und nicht am bauplatz des "royal" ...
  13. der schlüssel definiert den server (also das kino, für das er gelten soll) und zeiträume ... (beispiel) vom 4.12. 00.00 Uhr bis 31.12. 23.99 Uhr
  14. "als dieser am bauplatz verstarb" - das klingt ja wie BILD - Zeitung journalismus ... nach meiner information verstarb er im hotel in berlin und nicht auf der "baustelle" des royal-palastes ...
  15. auf dem amerikanischen markt ist realD sicher jetzt schon marktbeherrschend. international gesehen ist auch XpandD (früher NuVision) sehr erfolgreich (ca. 500 kinos). in deutschland teilen sich XpanD, realD und doppel-projektor lösungen bisher den markt. Man darf m.e. Dolby auch nicht unterschätzen. Qualitativ halte ich XpanD (aktive shutterbrillen) und Dolby-3D für die besten lösungen. Beide Systeme benötigen keine Silberbildwand, die bei "normalen" 2D betrieb schlechte bildeigenschaften (hot spots) aufweist. Wir haben uns für XpanD entschieden, weil wir damit kostengünstig zwei unserer drei säle 3-D tauglich machen konnten (der emitter ist in wenigen minuten in den sälen getauscht), das system eine hochwertige 3-D projektion abliefert und "normaler" 2-D betrieb ohne abstriche möglich ist. Für den multiplex betrieb mit mehreren tausend besuchern eines starken 3-d filmes am wochenende sind natürlich einwegbrillen (realD) am praktischsten und erfordern den geringsten personellen mehraufwand. Nachteil sind hohe einstiegskosten um zwei oder drei säle 3-D tauglich zu machen und die etwas schlechtere bildgüte, zumal das publikum in wenigen jahren PC und home-TV lösungen mit aktiven brillen vorgesetzt bekommt und dann die polfilter 3-D projektion schlechter als das home-system sein wird. es bleibt spannend, zumal jetzt auch in deutschland die erste kinokette (UCI) begonnen hat, an jeden standort mindestens einen 3-d tauglichen saal einzurichten.
  16. Wer ist denn "Karlsruhe" und wo hat jemand Cinemaxx verspottet? Bitte um aufklärung ... danke
  17. das hast Du ganz richtig erkannt, es besteht zwischen mir und @laserhotline eine "geheime" absprache sofort allen Deinen posts die strenge zu nehmen und durch "tra-la-la" zu stören. wir haben dazu in einer 4-tägigen geheimklausur in einem nepalesischen kloster einen themakatalog erarbeitet, der genau vorsieht, wann und wie wir in Dein posting eingreifen sollen/müssen/werden. generell sieht der "störplan" folgendes vor: @laserhotline scannt das forum an ungeraden tagen (ich an geraden tagen, bei urlaub/abwesenheit springt @brillo ein) alle 2 minuten und stört ggfls. durch sogenannte "tra-la-la-posts". Stellst Du Dir diese "verschwörung" ungefähr so vor?
  18. bravo ... @laserhotline ... das sollte schule machen ... damit hast du ja bei ca. 400 neustarts im jahr fast 90% aller im kino gestarteten filme gesehen ... Cinemaxx hätte keine freude an Dir als Jahreskarten-Kunde :-)
  19. ... weil sie auch bedeutend seltener läuft. Kinoprojektoren dagegen täglich, 365 tage im jahr, ca. 12 - 15 stunden tgl. = ca. 4500 stunden im jahr. Du vergleichst spielzeug mit handwerkszeug.
  20. die installation wurde gleich wieder abgebaut, weil es eine leihanlage nur für diese tradeshow war :-)
  21. Monsters vs. Aliens ist klasse, die ~20 Minuten die ich auf der Leinwand in 3D ansehen konnte waren einfach herausragend. wo hast Du gesehen? Tradeshow in der Kulturbrauerei, Berlin? Welches 3-D System kam zum Einsatz? Dolby 3-D, Real-D?
  22. ... und als 2k DCP ...
  23. dann drücken wir es anders aus: "Technik versagt einfach manchmal!" ...
  24. FILMWELT Filmverleih München ...
  25. pleiten, pech und pannen...ja, das gibt's auch im show-business ... BORAT screening auf dem filmfestival in toronto: Der 35mm projektor gab nach 15 min auf, schaltgetriebe kaputt...vorstellung abgebrochen. DARK KNIGHT premiere im IMAX in london: Der kompressor ging 10 min vor schluss kaputt, der IMAX projektor blieb sofort stehen, das parallel mitlaufende digital backup sprang ein und brachte die premiere zu ende. HERR DER RINGE Teil1: Pressevorstellung im Zeil kino, Frankfurt. Ca. 100 Gäste anwesend, der vorhang öffnet sich...und bleibt nach wenigen sekunden stehen. vorhangzugseil hat sich total um eine falsch abgestellte leiter verdreht und es dauerte 20 minuten, bis wir anfangen konnten. "VALKYRIE" - dreharbeiten in berlin. Stauffenberg (Tom Cruise) muss zweimal hingerichtet werden, weil das renommierte deutsche kopierwerk das originalnegativ falsch entwickelt. http://www.guardian.co.uk/film/2007/oct....tomcruise U2-3D...preview...nahezu ausverkauft. Nach 25 minuten auf einmal giftgrünes bild, videoboard des servers kaputt, gäste beruhigt, freibier ausgegeben, karten gutgeschrieben für andere U2-3D vorstellung...neues videoboard einen tag später eingebaut, seitdem läuft's. daraus nun zu folgern, dass 35mm projektoren, IMAX projektoren, Vorhänge in Kinos, Traditions-Kopierwerke unhd digitale 3-D technik "beängstigend" sind und sich zu fragen, ob "im jahre 2012 dies alles noch funktioniert" zeugt mehr von zukunftsangst als von klarer fehleranalyse. Sowohl technik als auch menschen machen fehler...ist auch gut so...denn bekanntlich lernt man am nachhaltigsten aus fehlern :-) nach meiner information lag hier ein bedienungsfehler des vorführpersonals vor...DOUBT lief von HDCAM und man vergaß den projektor neu zu booten, nachdem man den HDCAM player für das DOUBT screening an die HDSDI inputs angeschlossen hatte. Die Cinecanvas Untertitel der vorigen Vorstellung von CHE (über Dolby server) waren noch im projektor geladen und sind dann bei den definierten zeiten eingeblendet worden. Regel: Wenn man die HDSDI anschlüsse ändert, projektor neu starten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.