Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.198
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    155

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Kinos und Museen sind bundesweit per Landesverordnungen geschlossen ... Mache Dich doch vorher einfach mal schlau ... gehört sich so für einen verantwortungsbewusst handelnden Menschen. https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/#headline_1_4 Zitat: " § 1 Veranstaltungen, Versammlungen, Zusammenkünfte und Ansammlungen (1) Öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen, Versammlungen, Zusammenkünfte und Ansammlungen dürfen nicht stattfinden." Des weiteren: " § 14 Kontaktbeschränkungen im Stadtgebiet von Berlin (1) Im Stadtgebiet von Berlin gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Verfassung von Berlin vom 23. November 1995 (GVBl. S. 779), die zuletzt durch Gesetz vom 22. März 2016 (GVBl. S. 114) geändert worden ist, befindliche Personen haben sich, vorbehaltlich anderweitiger Regelungen dieser Verordnung, ständig in ihrer Wohnung oder gewöhnlichen Unterkunft aufzuhalten. Dies gilt auch für wohnungslose Menschen, soweit sie kommunal oder ordnungsrechtlich untergebracht sind. (2) Das Vorliegen von Gründen, die das Verlassen der Wohnung oder gewöhnlichen Unterkunft nach den Bestimmungen dieser Verordnung erlauben, ist gegenüber der Polizei und den zuständigen Ordnungsbehörden glaubhaft zu machen. Bei jeglichem Aufenthalt außerhalb der Wohnung oder gewöhnlichen Unterkunft ist – soweit möglich – ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. (3) Gründe im Sinne des Absatzes 2 sind insbesondere: a) die Ausübung beruflicher, mandatsbezogener oder ehrenamtlicher Tätigkeiten, auch an wechselnden Einsatzstellen, b) die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen (z. B. Arztbesuch, medizinische Behandlungen; Blutspenden) sowie der Besuch bei Angehörigen helfender Berufe, soweit dies medizinisch dringend erforderlich ist (z. B. Psycho- und Physiotherapeuten), c) Besorgungen des persönlichen Bedarfs in Verkaufsstellen und Inanspruchnahme von Dienstleistungen mit Ausnahme der nach § 2 Abs. 5, §§ 3 ff. untersagt sind, d) der Besuch bei Ehepartnerinnen und Ehepartnern oder Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern und die Wahrnehmung des Sorgerechts oder Umgangsrechts im jeweiligen privaten Bereich, e) der Besuch bei alten oder kranken Menschen oder bei Menschen mit Einschränkungen außerhalb von Einrichtungen; innerhalb von Einrichtungen nur nach Maßgabe von § 6, f) die Begleitung von unterstützungsbedürftigen Personen und Minderjährigen, g) die Begleitung Sterbender sowie Beerdigungen im engsten Familien- oder Freundeskreis, h) das Verlassen und Wiederbetreten des Stadtgebiets von Berlin, sofern es auf direktem Weg von beziehungsweise zu der Wohnung oder gewöhnlichen Unterkunft erfolgt, i) Sport und Bewegung an der frischen Luft, alleine, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, ohne jede sonstige Gruppenbildung, j) Handlungen zur Versorgung und Betreuung von Tieren, k) die Bewirtschaftung von gärtnerischen oder landwirtschaftlichen Flächen, l) der Besuch von Veranstaltungen oder Versammlungen, die nach Maßgabe von § 1 erlaubt oder genehmigt sind, m) die Teilnahme an Prüfungen, n) die Wahrnehmung dringend erforderlicher Termine bei Behörden, Gerichten, Rechtsantragsstellen, Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten und Notarinnen und Notaren, o) die Befolgung behördlicher, staatsanwaltschaftlicher oder polizeilicher Vorladungen, p) die individuelle stille Einkehr in Kirchen, Moscheen, Synagogen und Häusern anderer Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften." Besuche im Hobbyraum zählt nicht zu den o.a. aufgeführten Ausnahmen.
  2. Herr Moszkowicz ist Produzent und aus dieser Sichtweise und dieser Erfahrung heraus äußert er sich. Legitim. Es gibt bereits genügend Hobbymediziner, Amateurepidemologen, Möchtegernimmunologen und Sofaspezialisten, die sich hier für die großen Wissenschaftler halten.
  3. Bitte keine Voll-Zitate hier posten, das verstößt gegen die Nutzungsbedingungen dieses Forums und stellt einen Urheberrechts Verstoß dar. Einige kurze Zitate aus dem Text sind nach gängiger Rechtsauffassung natürlich erlaubt und dann bitte den Link posten.
  4. Podcast der Deutschen Filmakademie mit Hans-Joachim Flebbe über die Corona Krise und deren Auswirkungen auf das Kino ... https://www.deutsche-filmakademie.de/projekte/podcast-close-up/
  5. Habe den Beitrag verschoben ... jetzt hier
  6. Klar ... ist ein gewinnerhöhender außerordentlicher Ertrag ... aber das passt schon. Und eingesammelt ja nur, falls man dieses Jahr gewinnbringend abschließen kann. Dieses Ziel zu erreichen wird bei einigen Wochen totaler Schließung aber wohl sportlich werden.
  7. Baden-Württemberg hat nachgebessert: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/erleichterungen-bei-foerderbedingungen-fuer-hilfsprogramm-fuer-baden-wuerttembergische-wirtschaft-1/
  8. Termin abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben ... http://www.neissefilmfestival.net/index.php?id=startseite&tx_news_pi1[news]=191&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=37d1e1cc97aefe117269334bbdcba35f
  9. Ja ,,, die erwähne das auch nur, damit man in ein paar Jahren, falls man in diesem Thread blättert, eine Erklärung hat, warum es nix zu melden gab.
  10. Aus gegebenem Anlass (Coronavirus - bundesweite Schließung der Kinos) entfallen auch diesen Sonntag (29.3.2020) die Top 30 ...
  11. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Torsten-Straeter-Corona-Verschwoerungstheorien,extra17458.html
  12. und wenn man jetzt das W auf dem Kopf in GEMEINSAM gegen das M auf dem Kopf in WIR tauscht ... dann ist auch der Oberlehrer in mir zufrieden 😁
  13. ... und China schließt die Kinos wieder: https://variety.com/2020/film/news/china-moves-to-re-shutter-all-cinemas-nationwide-1203546923/
  14. Baden-Württemberg stockt Kinoprogrammpreis auf ... Pressemitteilung vom 27. März 2020 Corona-Krise: Baden-Württemberg stockt Kinoförderung auf Staatssekretärin Olschowski: Wichtiger Beitrag zum Erhalt der Kinolandschaft Vor dem Hintergrund der Corona-Krise stockt die Medien- und Filmgesellschaft des Landes Baden-Württemberg (MFG) ihre Förderung für gewerbliche Kinos auf: Jedes Kino, das im Jahr 2019 einen Kinopreis der MFG bekommen hat, erhält eine nachträgliche Erhöhung von 5.000 Euro. Zudem verzichtet die MFG in 2020 ersatzlos auf alle Rückzahlungen aus Kinoinnovationsdarlehen von hiesigen Kinos. Dies teilte die Aufsichtsratsvorsitzende der MFG, Staatssekretärin Petra Olschowski, heute in Stuttgart mit. „Kinos sind Orte des sozialen Zusammenhalts und kulturelle Zentren in Baden-Württemberg. Mit der Aufstockung der Förderung für gewerbliche Kinos leistet die MFG einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kinolandschaft in Baden-Württemberg, die von den Schließungen wegen der Corona-Krise schwer getroffen ist. Wir brauchen die Kinos als Orte des sozialen Zusammenhalts und als kulturelle Zentren in ganz Baden-Württemberg“, sagte die Staatssekretärin. MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen ergänzte: „Kinos haben jetzt, wo sie geschlossen sind, nur noch Ausgaben, keine Einnahmen mehr. Und niemand kann heute genau sagen, für wie lange. Unsere Maßnahmen können ihnen in dieser existentiellen Krise helfen.“ Die zusätzlichen 5.000 Euro aus der Erhöhung der Kinopreise 2019 können die jeweiligen Kinos ab sofort bei der MFG mit einem formlosen Antrag abrufen. In 2019 haben 59 Kinos des Landes von der MFG einen Kinopreis für ihre qualitativ hochwertige Programmarbeit erhalten. Ansprechpartner bei der MFG Baden-Württemberg für die Erhöhung der Kinopreise ist das Förderteam Kino/Verleih unter der Leitung von Maria Gomez (gomez@mfg.de). Der Verzicht der MFG auf Rückzahlungen aus Kinoinnovationsdarlehen in 2020 muss von den Kinos ebenfalls formlos beantragt werden. Dieser Verzicht erfolgt im Rahmen der sog. De-Minimis-Regelung der EU für Kleinbeihilfen. Bei den zinsfreien Kinoinnovationsdarlehen handelt es sich um eine Investitionshilfe der MFG für Kinos, die in ihre Infrastruktur, z. B. in erforderliche Technologien, investieren wollen. Sie erhalten ein Darlehen bis maximal 50.000 Euro, das regulär in einem Zeitraum von bis zu zehn Jahren zurückgezahlt werden muss. Kinos können auch, wie andere Unternehmen, Anträge auf Unterstützung im Rahmen des branchenübergreifenden Soforthilfeprogramms des Landes Baden-Württemberg stellen. Auf der Internetseite hat das Wissenschaftsministerium die wichtigsten Informationen für den Kunst-, Kultur- und Kreativbereich zusammengestellt (https://mwk.baden-wuerttemberg.de/startseite/). Dort finden sich auch Hinweise auf Fördermaßnahmen des Bundes. Weitere Informationen: https://www.mfg.de/
  15. Warum?
  16. Rücklagen gebildet zu haben würde ich nicht "Dumm" nennen, sondern "Klug".
  17. @Roger Hobbs und @Kinobetreiber ... genau so ist es. Man muss an Eides statt versichern, dass ein Liquiditätsengpass durch die angeordnete Kinoschliessung besteht und keine ausreichenden Rücklagen bzw. Privatvermögen vorhanden sind. Die Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung ist strafbar (bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe).
  18. Das Niveau sinkt ... der Thread ist für 24 Stunden geschlossen.
  19. Autokino Stuttgart Kornwestheim hat auch noch geöffnet ...
  20. Betr: THW https://www.deutschlandfunkkultur.de/ex-thw-chef-albrecht-broemme-der-mann-der-das-corona.1001.de.html?dram:article_id=473112 https://www.swp.de/suedwesten/staedte/goeppingen/corona-kreis-goeppingen-corona-hilfe-vom-thw-44842376.html https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/coronavirus-freising-thw-feuerwehr-brk-starten-hotline-fuer-private-hilfe-13610684.html https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87560884/thw-drk-und-co-diese-organisationen-bieten-hilfen-in-der-corona-krise.html https://www.waz.de/staedte/duisburg/corona-so-malochen-die-retter-in-duisburg-gegen-die-kurve-id228768401.html ... könnte noch viel mehr hier aufführen. Bevor man hier Unsinn verzapft, vielleicht mal Augen und Ohren auf und nicht pauschal diejenigen vorverurteilen, die in die Hände spucken und anpacken.
  21. Baden-Württemberg hat auch ein Hilfsprogramm aufgelegt: https://www.agkino.de/wp-content/uploads/2020/03/Baden-Württemberg-Soforthilfe-Corona.pdf
  22. Finanzielle Soforthilfe (steuerbare Zuschüsse) ... https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunkte-corona-soforthilfe.pdf?__blob=publicationFile&v=4 PS: Nicht vergessen: Zählt buchhalterisch als "Außerordentlicher Ertrag" und muss versteuert werden.
  23. NRW unterstützt Kinos mit Soforthilfemaßnahme http://www.mediabiz.de/film/news/x/449150?Nnr=449150&NL=LIBlitz&uid=56939 "Alle Kinos, die mit dem Kinoprogrammpreis NRW 2019 für ein anspruchsvolles und vielfältiges Filmprogramm ausgezeichnet wurden, erhalten eine nachträgliche Aufstockung der Prämien in Höhe von 5.000 Euro"
  24. Nicht alle Autokinos haben geöffnet ... nur einige von denen. Karten aber nur online, ohne Abendkasse und die Snackbars sind geschlossen.
  25. Aus gegebenem Anlass (Coronavirus - bundesweite Schließung der Kinos) entfallen diesen Sonntag (22.3.2020) die Top 30 ... Es gibt zwar eine Top 11 (das sind die elf verschiedenen Filme, die in Deutschlands Autokinos gezeigt wurden an diesem Wochenende) aber die sind ja nicht wirklich aussagekräftig.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.