-
Gesamte Inhalte
9.167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
-
Bisher (Do-Sa) über 800.000 Besucher, heute sollten ca. 300.000 dazukommen ... wird also bei 1,1 Mio Wochenend-Ergebnis liegen
-
Top 30 - Spielwoche ab 26. April - 3 Spieltage (Do-Sa) Note: Zum ersten Mal belegt ein Live Event (Übertragung aus der MET Oper) mit nur 1 Vorstellung in den Kinos den Platz 2 1 Avengers: Infinity War 2 MET Opera: Cendrillon (Massenet)(Live 2018) 3 A Quiet Place 4 Der Sex Pakt 5 Ready Player One 6 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 7 Lady Bird 8 3 Tage in Quiberon 9 Early Man - Steinzeit bereit 10 A Beautiful Day 11 Peter Hase 12 Red Sparrow 13 Madame Aurora und der Duft von Frühling 14 Black Panther 15 Ghost Stories 16 Die Verlegerin 17 Transit 18 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier 19 Midnight Sun - Alles für Dich 20 Solange ich atme 21 Die Sch'tis in Paris - Eine Familie auf Abwegen 22 Das Etruskische Lächeln 23 Tomb Raider 24 Pacific Rim: Uprising 25 Unsere Erde 2 26 Das Zeiträtsel 27 Das Schweigende Klassenzimmer 28 Hellraiser (WA:2018) 29 Unsane - Ausgeliefert 30 Steig. Nicht. Aus!
-
"SCHEHERAZADE" wurde in Deutschland auch in 35mm 4-Kanal Magnetton Kopien ausgewertet. War vor kurzem auf dem Streamingdienst MUBI in HD verfügbar.
-
Der Film lief 2011 in einer 70mm Kopie auf unserem Festival.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Genaue Zahlen weiß ich nicht ... teilweise sind aber die Kopien-Inventurkarten bei den Verleihern noch vorhanden. Bei BEN HUR gelten 33 deutsche 70mm Kopien (Camera-65 und sphärische Kopien zusammen) als gesicherte Anzahl, wahrscheinlich ein paar mehr sogar. -
zu Anfang ... es wurde dann schon welche nachbestellt, als es funktionierte. Es war die Zeit, wo manche Filme mit 6 Kopien und 20 Trailern gestartet wurden, jeder Filialbezirk eine Kopie. Beispiele: Das charmante Großmaul (The One and Only) von Carl Reiner mit dem großartigen Henry Winkler, Am goldenen See (On Golden Pond) mit Henry Fonda, Hepburn und Jane Fonda ...
-
Es gab wenige 16mm und auch wenige 35mm Kopien der genannten Titel. Überhaupt fing es Anfang 1977 erst einmal mit 2 16mm Kopien an und einigen tausend 3-D Brillen. Nachdem die 16mm Auswertung recht erfolgreich war und neben den nicht-gewerblichen Spielstellen auch immer mehr gewerbliche Kinos (hauptsächlich die Programmkinos) die 16mm Kopien einsetzten, wurden auch einige wenige 35mm Kopien hergestellt. Es war aber immer im überschaubaren Rahmen und wenn immer eine Kopie durch die vielen Einsätze nicht mehr spielbar war wurde eine Ersatzkopie hergestellt.
-
Wichtig: Cinetixx und Online-Tickets
preston sturges antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Auf Dauer wird man meiner Meinung nach nicht umhinkommen, die online- und POS Preise paritätisch zu gestalten. Wie soll man auch dem Kunden vermitteln, dass er für vorabgekaufte Karten und Selbstausdruck etc. noch Aufschlag zahlen soll. Viele (kluge) Kinobetreiber übernehmen daher heute schon den Anteil der VVK Gebühren. Die Kunden werden es danken. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Der deutsche Ton wurde bei MGM Produktionen immer in USA bei MGM Labs Culver City aufgespielt. Die Kopien kamen fertig nach Deutschland. Man konnte hier auch gar nicht aufspielen, weil die entsprechenden finalen Sprachfassungen in Deutschland nicht vorlagen. MGM pflegte es über Jahrzehnte, die deutschen Sprachfassungen ihrer Produktionen in den USA final zu mischen. Es gingen dann nur die Sprachbänder nach USA, Mischung und Kopienfertigung erfolgte dann in Culver City. Die Texttafeln wurden ebenfalls in USA hergestellt. Die deutsche Synchronabteilung schickte dazu "Insert Lists" mit den jeweiligen Übersetzungen hinüber. Man merkt es auch gelegentlich daran, dass man sich in den USA immer schwer tat, die deutschen Sonderzeichen (ä, ü, ß etc.) hinzukriegen. Zu meiner Zeit haben wir uns stets bemüht, in den Insert Lists möglichst keine Sonderzeichen zu nutzen. Wie gesagt, so war es bei MGM Produktionen, aber danach hast Du ja auch gefragt. -
Die Wiederaufführungen der genannten Filme waren, wie schon @laserHotline richtig erläutert hat, in den Jahren 1977-1981 im Anaglyphen Verfahren, die Kopien kamen von Technicolor (keine Druckkopien).
-
Feiern zu 50 Jahre 2001: A SPACE ODYSSEY
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
(scan aus der 70mm EA Kopie) SAVE THE DATE ... Die neue 70mm "Cannes" Kopie von ... 2001:odyssee im weltraum ... wird zwei Wochen nach der Cannes Premiere (12.5.) bei uns im Schauburg-Cinerama Karlsruhe zu Gast sein. Geplant sind zwei Vorstellungen am Wochenende 25. - 27. Mai, einmal die deutsche Sprachfassung und einmal die englische Originalfassung. Stay tuned ... die genauen Vorführzeiten werden in Kürze bekannt gegeben. (Inseratmater aus dem Werberatschlag der EA) -
Leute ... jetzt geht im Hof weiterspielen aber hier ist Ruhe. Ab sofort wird hier alles was Off-Topic ist gelöscht. Kindergarten!
-
Das AKI in Aachen war nicht im/am Hauptbahnhof sondern an bester Einkaufs- und Flanierlage Aachens mitten in der Innenstadt gegenüber dem Elisenbrunnen. Auch nannte es sich ALI und nicht AKI, obwohl es zur "AKI Aktualitätenkino-Betriebs-GmbH" gehörte. Jetzt ist die Stadtsparkasse auf dem Platz. Man besaß dort auch einen EIDOPHOR Projektor und übertrug Karneval- und Sportveranstaltungen. Kann mich noch daran erinnern, mit meinem Vater dort ein Fußballspiel angeschaut zu haben, könnte eine WM oder ähnlich gewesen sein.
-
Grillbusiness brummt ...
-
Top 30 - Spielwoche ab 19. April - 3 Tage (Do-Sa) Absolut "tote Hose" auf breiter Front ... insgesamt nur 292.000 Besucher bundesweit in den vergangenen drei Tagen. 1 Ready Player One 2 A Quiet Place 3 Der Sex Pakt 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 5 Lady Bird 6 3 Tage in Quiberon 7 Black Panther 8 Peter Hase 9 Red Sparrow 10 Ghost Stories 11 Pacific Rim: Uprising 12 Die Verlegerin 13 Tomb Raider 14 Midnight Sun - Alles für Dich 15 Solange ich atme 16 Transit 17 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier 18 Sch'tis in Paris, Die - Eine Familie auf Abwegen 19 Steig. Nicht. Aus! 20 Das Etruskische Lächeln 21 Unsane - Ausgeliefert 22 The 15:17 To Paris 23 Unsere Erde 2 24 Das Zeiträtsel 25 Wildes Herz 26 Das Schweigende Klassenzimmer 27 Ghostland 28 The Death of Stalin 29 Insidious - The Last Key 30 Game Night
-
Feiern zu 50 Jahre 2001: A SPACE ODYSSEY
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Hier ein Foto aus dem großen 16-seitigen DIN-A 3 "Werbeplan", den MGM zur EA von "2001" an die Kinobetreiber versandte. Ich bin mir nicht sicher, aber das Kino mit der schönen Dekoration hier sieht mir nach MGM Frankfurt aus. Zumal man mit "Cinerama" Logo bewirbt, was ja seinerzeit nur den Cinerama Häusern erlaubt war. -
Im Rahmen unserer Filmreihe "Traumfabrik - Lasst 1000 Blumen blühen! Filmträume der 68er - heute" zeigen wir ... Sonntag, 29. April 2018 um 15 Uhr Deutsche Gegenwarts- und Vergangenheitsbewältigung Alexander Kluge Abschied von gestern BRD 1966, 88 Minuten Drehbuch und Regie: Alexander Kluge Kamera: Edgar Reitz, Thomas Mauch Goldener Löwe Venedig Mit Alexandra Kluge, Günter Mack, Alfred Edel, Fritz Bauer Wir zeigen Alexander Kluges 4K DCP der vom Original Kameranegativ restaurierten Fassung in 4K Projektion Anita G. kommt „von drüben“ (aus der DDR) und versucht, in der Wirtschaftswunder-Republik Fuß zu fassen. Sie findet sich vor Gericht wieder, begegnet einem Universitätsassistenten (Alfred Edel), einem Ministerialbeamten und dem hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer. – Alexander Kluges innovatives Filmdebüt brachte die erste internationale Anerkennung für den Neuen Deutschen Film der 60er Jahre.
-
Wir öffnen unseren Kino-Biergarten und grillen am Wochenende für Gäste und Mitarbeiter ... wir hier beim letzten Technicolor Festival. Spezialität: gekrümmte Großformatbratwurst :-)
-
Rahmenvertrag Eclair mit AG Verleih
preston sturges antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Habe mal in das Portal geschaut ... aktuell ist kein Hauptfilm DCP zum Download oder zur Buchung eingestellt ... nur Trailer und Marketingmaterialien wie wir es auch von anderen Portalen bereits gut kennen. Also erstmal vielleicht nicht überinterpretieren ... -
Feiern zu 50 Jahre 2001: A SPACE ODYSSEY
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
-
Rahmenvertrag Eclair mit AG Verleih
preston sturges antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
bei uns auch ... -
Feiern zu 50 Jahre 2001: A SPACE ODYSSEY
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wir können und werden die neue 70mm Kopie von "2001" im Schauburg-Cinerama Karlsruhe zeigen ... gestern bestätigt worden ... Vorführtermine folgen! -
Danke für das Kompliment. Preise für den Festivalpass wie im letzten Jahr. Festival-Pass: 100,00 € Festival-Pass für Studenten/Schüler: 75,00 € · Die Festivalpässe berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungen des Technicolor Festivals. · Für Festivalpass Inhaber incl. Frühstück am Samstag und Sonntag, sowie Kaffee&Kuchen Pausen und kalt-warmes Buffet am Freitag, Samstag und Sonntag · Get-Together mit Hoepfner Bierspezialitäten am Freitagabend, Festivalbroschüre Einzelvorstellung: 9,00 € (Studenten/Schüler 7,50 €) Für Forumsmitglieder gilt der ermäßigte Studenten-Preis. Reservierungen nehme ich gerne per PN entgegen.