Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Im vorletzten BLICKPUNKT: Film ein ausführliches Interview mit dem Cinemaxx Vorstand über diesen "5,99-Preis-Versuchsballon" an drei Standorten.
  2. Platz 32
  3. 2. Technicolor Festival - Schauburg Karlsruhe - 10. - 13. Mai 2018 Sonntag. 13. Mai 2018 10.00 Uhr PANAMERICANA – TRAUMSTRASSE DER WELT D 1958/61/68 Aufgenommen in CinemaScope® (35mm 1:2.35) Präsentiert in 35mm CinemaScope® (1:2.35) / Mono Lichtton Deutsche Originalfassung / 121 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 31.10.1968 Deutsche Erstaufführung: 31.10.1968 Produktion: Hans Domnik Regie: Hans Domnik Buch: Heinz Kuntze-Just Kamera: Hans Domnik Musik: Winfried Zillig Schnitt: Hans Domnik Mit dem Auto von Alaska nach Feuerland. Farbenprächtiger Dokumentarfilm, der den Attraktionen der Neuen Welt huldigt und zu einem wertvollen Zeitdokument wurde. 15.00 Uhr SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD Originaltitel: C’era Una Volta Il West / Once Upon A Time In The West / I/USA 1968 Aufgenommen in TechniScope® (35mm 2-perf, 1:2.35) Präsentiert in 35mm CinemaScope® (1:2.35) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 164 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 21.12.1968 Deutsche Erstaufführung: 14.08.1969 Produktion: Fulvio Morsella Regie: Sergio Leone Buch: Sergio Donati, Sergio Leone Vorlage: Bernardo Bertolucci, Sergio Leone, Dario Argento Kamera: Tonino Delli Colli Musik: Ennio Morricone Schnitt: Nino Baragli Darsteller: Claudia Cardinale (Jill MacBain), Henry Fonda (Frank), Charles Bronson ("Harmonika"), Jason Robards (Cheyenne), Gabriele Ferzetti (Morton) Ein geheimnsivoller Fremder mit Mundharmonika schließt sich mit einem berüchtigten Desperado zusammen, um eine schöne Witwe vor einem skrupellosen Killer zu beschützen, der für die Eisenbahngesellschaft arbeitet. Dank der kongenialen Filmmusik von Ennio Morricone wurde Sergio Leones Meisterwerk zum Inbegriff des Italo-Western 20.00 Uhr DIE ROTE WÜSTE Originaltitel: Il Deserto Rosso / I/F 1963 Aufgenommen in 35mm (1:1.85) Präsentiert in 35mm (1:1.85) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 117 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 07.09.1964 Deutsche Erstaufführung: 04.12.1964 Produktion: Tonino Cervi, Angelo Rizzoli Regie: Michelangelo Antonioni Buch: Michelangelo Antonioni, Tonino Guerra Kamera: Carlo Di Palma Musik: Giovanni Fusco, Vittorio Gelmetti Schnitt: Eraldo da Roma Darsteller: Monica Vitti (Giuliana), Richard Harris (Corrado Zeller), Carlo Chionetti (Ugo), Rita Renoir (Emilia), Xenia Valderi (Linda) Eine nach einem Autounfall an neurotischen Ängsten leidende Frau lässt sich auf eine Affäre mit dem Kollegen ihres Mannes ein. Antonioni beschreibt die Entfremdung der Heldin mit Hilfe einer bewusst irrealen Farbdramaturgie.
  4. Top 30 - Spielwoche ab 12. April - 3 Spieltage (Do-Sa) 1 Ready Player One 2 A Quiet Place 3 Der Sex Pakt 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 5 Peter Hase 6 3 Tage in Quiberon 7 Red Sparrow 8 Black Panther 9 Pacific Rim: Uprising 10 Die Verlegerin 11 MET Opera: Luisa Miller (Verdi)(Live 2018) 12 Transit 13 Tomb Raider 14 Sch'tis in Paris, Die - Eine Familie auf Abwegen 15 Steig. Nicht. Aus! 16 Midnight Sun - Alles für Dich 17 Das Etruskische Lächeln 18 Unsane - Ausgeliefert 19 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier 20 Distant Sky - Nick Cave & The Bad Seeds Live in Copenhagen 21 Ghostland 22 Unsere Erde 2 23 Saturday Night Fever (40th Anniversary) 24 Wildes Herz 25 Das Zeiträtsel 26 The Death of Stalin 27 Das Schweigende Klassenzimmer 28 Game Night 29 Verpiss Dich, Schneewittchen 30 Three Billboards outside Ebbing, Missouri
  5. 2. Technicolor Festival - Schauburg Karlsruhe - 10. - 13. Mai 2018 Samstag, 12. Mai 2018 11.00 Uhr IN COLORADO IST DER TEUFEL LOS Alternavtitel: Colorado-City Originaltitel: The Sheepman / USA 1958 Aufgenommen in CinemaScope® (35mm 1:2.35) Präsentiert in 35mm CinemaScope® (1:2.35) / Perspecta® Stereophonischer Lichtton Englische Originalfassung / 85 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 07.05.1958 Deutsche Erstaufführung: 07.10.1958 Produktion: Edmund Grainger Regie: George Marshall Buch: William Bowers, James Edward Grant Vorlage: William Roberts, James Edward Grant Kamera: Robert Bronner Musik: Jeff Alexander Schnitt: Ralph E. Winters Darsteller: Glenn Ford (Jakob Lieblich), Shirley MacLaine (Dell Payton), Leslie Nielsen (Johnny Bledsoe/Oberst Stephen Bedford), Mickey Shaughnessy (Jumbo McCall), Pernell Roberts (Choctaw) Als ein frecher Fremder mit seinen Schafen in einer kleinen Stadt aufschlägt, ist Ärger vorprogrammiert. Vergnügliche Westernkomödie, in der natürlich am Ende die Liebe siegt. 13.00 Uhr SWEET CHARITY Originaltitel: Sweet Charity / USA 1969 Aufgenommen in Panavision® Anamorphic (35mm 1:2.35) Präsentiert in 35mm CinemaScope® (1:2.35) / 4-Kanal Stereo Magnetton Englische Originalfassung / 132 Minuten (gekürzt von 149 Minuten) / Technicolor Welturaufführung: 14.02.1969 Deutsche Erstaufführung: 24.10.1969 Produktion: Robert Arthur Regie: Bob Fosse Buch: Peter Stone Vorlage: Cy Coleman, Dorothy Fields, Neil Simon Kamera: Robert Surtees Musik: Cy Coleman Schnitt: Stuart Gilmore Darsteller: Shirley MacLaine (Charity Hope Valentine), John McMartin (Oscar Lindquist), Ricardo Montalban (Vittorio Vitale), Sammy Davis jr. (Big Daddy), Chita Rivera (Nickie), Paula Kelly (Helene), Stubby Kaye (Herman), Barbara Bouchet (Ursula), Alan Hewitt (Nicholsby) Fellinis "Die Nächte der Cabiria" als Musical, in dem Shirley MacLaine das armselige, doch unbeirrbar sich nach Liebe sehnende und trotz aller Enttäuschungen hoffende Taxigirl Charity singt. Ein Augen- und Ohrenschmaus dank perfekter Choreographie, Farbdramaturgie, Darstellung und Regie 16.15 Uhr EIN SÜSSER FRATZ Alternativtitel: Das rosarote Mannequin Originaltitel: Funny Face / USA 1957 Aufgenommen in VistaVision® (35mm 8-perf horizontal, 1:1.96) Präsentiert in 35mm (1:1.85) / Mono Lichtton Deutsche Fassung (Lieder im englischen Original) / 103 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 13.02.1957 Deutsche Erstaufführung: 20.12.1957 Produktion: Roger Edens Regie: Stanley Donen Buch: Leonard Gershe Vorlage: Leonard Gershe Kamera: Ray June Musik: George Gershwin, Ira Gershwin, Roger Edens, Leonard Gershe, Van Cleave, Alexander Courage Musikarrangement und Dirigent: Adolph Deutsch Schnitt: Frank Bracht Darsteller: Audrey Hepburn (Jo Stockton), Fred Astaire (Dick Avery), Kay Thompson (Maggie Prescott), Michel Auclair (Elile Flostre), Robert Flemyng (Paul Duval) Unter den Fittichen eines Fotografen verwandelt sich eine gegen Äußerlichkeiten eingestellte junge Buchhändlerin in eine verführerisch-attraktive Frau. Schwungvolles Musical mit viel Witz, wunderbarer Besetzung und großartiger Farbdramaturgie. 19.30 Uhr DER MANN, DER ZUVIEL WUSSTE Originaltitel: The Man Who Knew Too Much / USA 1956 Aufgenommen in VistaVision® (35mm 8-perf horizontal, 1:1.96) Präsentiert in 35mm (1:1.85) / Perspecta® Stereophonischer Lichtton Englische Originalfassung / 119 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 29.04.1956 Deutsche Erstaufführung: 11.10.1956 Produktion: Alfred Hitchcock Regie: Alfred Hitchcock Buch: John Michael Hayes, Angus MacPhail Vorlage: Charles Bennett, D.B. Wyndham Lewis Kamera: Robert Burks Musik: Bernard Herrmann Schnitt: George Tomasini Darsteller: James Stewart (Dr. Ben McKenna), Doris Day (Jo McKenna), Daniel Gélin (Louis Bernard), Brenda de Banzie (Mrs. Drayton), Bernard Miles (Mr. Drayton) Während ihres Urlaubs in Marokko wird eine amerikanische Familie in die Vorbereitungen zu einem Attentat verwickelt. Alfred Hitchcock zieht wieder alle Register der hohen Thriller-Kunst bis hin zum alles erlösenden Beckenschlag! Ausgezeichnet mit 1 Oscar: Bester Song "Whatever Will Be, Will Be (Que Sera, Sera)" - Ray Evans, Jay Livingston 22.15 Uhr DER SCHWARZE FALKE Originaltitel: The Searchers / USA 1956 Aufgenommen in VistaVision® (35mm 8-perf horizonatal, 1:1.96) Präsentiert in 35mm (1:1.85) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 118 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 16.05.1956 Deutsche Erstaufführung: 05.10.1956 Produktion: Merian C. Cooper, C.V. Whitney Regie: John Ford Buch: Frank Nugent Vorlage: Alan LeMay Kamera: Winton C. Hoch Musik: Max Steiner Schnitt: Jack Murray Darsteller: John Wayne (Ethan Edwards), Jeffrey Hunter (Martin Pawley), Vera Miles (Laurie Jorgensen), Ward Bond (Capt. Rev. Samuel Clayton), Natalie Wood (Debbie Edwards) Ein amerikanischer Bürgerkriegsveteran macbt sich auf, um seine Nichte aus den Händen der Comanchen zu befreien. John Wayne als einsamer Cowboy in einem Edel-Western mit bestechender Optik.
  6. 2. Technicolor Festival - Schauburg Karlsruhe - 10. - 13. Mai 2018 Freitag 11. Mai 2018 13.00 Uhr PICKNICK Originaltitel: Picnic / USA 1956 Aufgenommen in CinemaScope® (35mm 1:2.35) Präsentiert in 35mm CinemaScope® (1:2.35) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 95 Minuten (gekürzt von 115 Minuten) / Technicolor Welturaufführung: 11.02.1956 Deutsche Erstaufführung: 16.03.1956 Produktion: Fred Kohlmar Regie: Joshua Logan Buch: Daniel Taradash Vorlage: William Inge Kamera: James Wong Howe Musik: George Duning Schnitt: Charles Nelson, William A. Lyon Darsteller: William Holden (Hal Carter), Rosalind Russell (Rosemary Sydney), Kim Novak (Madge Owens), Betty Field (Flo Owens), Susan Strasberg (Millie Owens) Die Ankunft eines attraktiven Herumtreibers in einer kleinen Gemeinde in Kansas just am Morgen des “Labour Day Picnics” lässt die Emotionen der selbstgefälligen Städtler hochkochen. Intelligente Studie amerikanischer Lebensart und bürgerlicher Lebensformen mit treffsicherer und drastischer Ironie. Ausgezeichnet mit 2 Oscars Best Art Direction-Set Decoration, Color - William Flannery, Jo Mielziner, Robert Priestley: Bester Schnitt - Charles Nelson, William A. Lyon 15.30 Uhr LIEBE IM QUARTETT Originaltitel: Three For The Show / USA 1955 Aufgenommen in CinemaScope® (35mm 1:2.55) Präsentiert in 35mm CinemaScope® (1:2.55) / 4-Kanal Stereo Magnetton Deutsche Fassung (Lieder im englischen Original) / 93 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 24.02.1955 Deutsche Erstaufführung: 20.05.1955 Produktion: Jonie Taps Regie: H.C. Potter Buch: Edward Hope, Leonard B. Stern Vorlage: W. Somerset Maugham Kamera: Arthur E. Arling Musik: George Duning Schnitt: Viola Lawrence Darsteller: Betty Grable (Julie), Marge Champion (Gwen Howard), Gower Champion (Vernon Lowndes), Jack Lemmon (Marty Stewart), Myron McCormick (Mike Hudson) Eine Broadwaytänzerin heiratet den besten Freund ihres im Krieg verschollenen Mannes. Natürlich kehrt der Totgeglaubte zurück und sorgt für einige Verwicklungen. Perfekt inszenierter Tanz- und Musikfilm! 18.00 Uhr POLONAISE Alternativtitel: Triumph des Herzens Originaltitel: A Song To Remember / USA 1945 Aufgenommen in 35mm (1:1.37, 3-Streifen-Technicolor) Präsentiert in 35mm (1:1.37) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 113 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 18.01.1945 Deutsche Erstaufführung: 29.12.1949 Produktion: Louis F. Edelman Regie: Charles Vidor Buch: Sidney Buchman Vorlage: Ernst Marischka Kamera: Tony Gaudio, Allen M. Davey Musik: Frédéric Chopin, arrangiert von Miklós Rózsa Schnitt: Charles Nelson Darsteller: Paul Muni (Prof. Joseph Elsner), Merle Oberon (George Sand), Cornel Wilde (Frédéric Chopin), Stephen Bekassy (Franz Liszt), Nina Foch (Constantia), George Coulouris (Louis Pleyel), Sig Arno (Henri Dupont), Howard Freeman (Kalbrenner) Leben und Sterben des polnischen Komponisten Frédéric Chopin (1810-49), publikumswirksam inszeniert und gespielt, wobei auch Chopins Musik nicht zu kurz kommt. 21.00 Uhr DRACULA Originaltitel: Horror Of Dracula / GB 1958 Aufgenommen in 35mm (1:1.66) Präsentiert in 35mm (1:1.66) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 81 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 08.05.1958 Deutsche Erstaufführung: 12.12.1958 Produktion: Anthony Hinds Regie: Terence Fisher Buch: Jimmy Sangster Vorlage: Bram Stoker Kamera: Jack Asher Musik: James Bernard Schnitt: Bill Lenny, James Needs Darsteller: Peter Cushing (Van Helsing), Michael Gough (Arthur Holmwood), Melissa Stribling (Mina Holmwood), Christopher Lee (Graf Dracula), Carol Marsh (Lucy), John van Eyssen (Jonathan Harker), Miles Malleson (Marx) Es kann nur Einen geben! Christopher Lee als zähnefletschender Blutsauger – die Kälte seiner Gruft werden Sie noch Stunden nach dem Film in Ihrem Blut spüren! Hammer-mäßiger Horror mit fantastischer Filmmusik. Ab 22.30 "Get Together with Hoepfner"
  7. So ... es hat etwas gedauert, aber jetzt sind ENDLICH alle Rechte geklärt und Kopien geprüft. Wir eröffnen das 2. Technicolor Filmfestival am Donnerstag 10. Mai (Feiertag - Christi Himmelfahrt) mit ... 10. Mai - 17.00 Uhr DAS KABINETT DES PROFESSOR BONDI Originaltitel: House Of Wax / USA 1953 Aufgenommen in Natural Vision ® 3D (2x35mm 1:1.37, 3-Streifen-Technicolor) Präsentiert in 35mm 2D (1:1.37) / Mono Lichtton Deutsche Fassung / 90 Minuten / Technicolor Welturaufführung: 09.04.1953 Deutsche Erstaufführung: 22.05.1953 Produktion: Bryan Foy Regie: André De Toth Buch: Crane Wilbur Vorlage: Charles Belden Kamera: Bert Glennon, J. Peverell Marley Musik: David Buttolph Schnitt: Rudi Fehr Darsteller: Vincent Price (Prof. Henry Jarrod), Frank Lovejoy (Lt. Tom Brennan), Phyllis Kirk (Sue Allen), Carolyn Jones (Cathy Gray), Paul Picerni (Scott Andrews), Roy Roberts (Matthew Burke), Angela Clarke (Mrs. Andrews) Beim Brand seines Ateliers wird ein Bildhauer körperlich und seelisch verletzt und beschließt, sich an der Menschheit zu rächen. Mit seinerzeit revolutionärer Technik inszenierte Schauermär der intelligenteren Art. 10. Mai - 20.00 Uhr - Technicolor 3-Streifen digitale Restaurationen - ES TANZT DIE GÖTTIN Originaltitel: Cover Girl / USA 1944 Aufgenommen in 35mm (1:1.37, 3-Streifen-Technicolor) Präsentiert in restaurierter 4K Digitalprojektion (1:1.37) / Mono PCM Ton Englische Originalfassung / 107 Minuten / Farbe Welturaufführung: 20.03.1944 Deutsche Erstaufführung: 21.12.1950 Produktion: Arthur Schwartz Regie: Charles Vidor Buch: Virginia Van Upp, Marion Parsonnet, Paul Gangelin Vorlage: Erwin Gelsey Kamera: Rudolph Maté, Allen M. Davey Musik: Morris W. Stoloff, Carmen Dragon, Jerome Kern, Ira Gershwin Schnitt: Viola Lawrence Darsteller: Gene Kelly (Danny McGuire), Rita Hayworth (Rusty Parker/Maribelle), Lee Bowman (Noel Wheaton), Phil Silvers (Genius), Jinx Falkenburg (Jinx), Leslie Brooks (Maurine Martin), Eve Arden (Cornelia Jackson), Otto Krueger (John Coudair) Eine Nachtclubtänzerin macht Karriere am Broadway und gerät in Konflikt mit der Liebe. Gene Kelly und Rita Hayworth in Bestform in einem temperamentvollen Revuefilm mit erstklassiger Musik und tänzerischer Glanzleistungen.
  8. Sonntag, 24. Juni. um 15 Uhr in der Reihe "Traumfabrik - Lasst 1000 Blumen blühen! Filmträume der 68er - heute!" "Woodstock" USA 1970 Regie: Michael Wadleigh Oscar für Bob Maurice (Bester Dokumentarfilm) Oscar-Nominierung für Thelma Schoonmaker (Bester Schnitt) 35mm Technicolor 4-Kanal-Magnettonkopie Deutsche Sprachfassung Jimi Hendrix, Santana, Richie Havens, Sly Stone, The Who, Joe Cocker, Crosby, Stills, Nash & Young und viele mehr - die Helden des ersten Monster-Open-Air-Rockspektakels der Welt. "WOODSTOCK als Film: ein brachiales, stereophonisch brausendes, Split-Screen-seliges Wunderwerk explodierte für mich als 16-jähriger dann in München, wo ich gerade zu Besuch bei der Verwandtschaft war und "Woodstock" groß annonciert im großen Filmtheater am Odeonsplatz anlief. Das war ein anderes Kino: mit richtig fettem Sound, etlichen Lautsprechern und fantastisch plastischen Klangeffekten, aufregend neu, selbst in der Großstadt. Und es blies mir fast das Teenie-Hirn weg." (Werner Theurich - Der Spiegel)
  9. Vor 65 Jahren, am 10. April 1953, startete in den USA der erste 3D Farbfilm ... HOUSE OF WAX (Das Kabinett des Professor Bondi) USA 1953 Regie: André de Toth Kamera: Bert Glannon, J. Peverell Marley Musik: David Buttolph https://www.imdb.com/title/tt0045888 Wir zeigen auf dem Technicolor Festival vom 10. - 13.5. in Karlsruhe eine 35mm Technicolor Kopie des Filmes ... also in 2D und deutscher Sprachfassung.
  10. Einige der Highlights des Technicolor Festivals möchte ich hier schon einmal vorstellen. Zu erst einer meiner "Lieblinge" ... FUNNY FACE (Ein süßer Fratz) USA 1957 Regie: Stanley Donen (Singin' in the Rain) Musik: Adolph Deutsch, George Gershwin Kamera: Ray June mit Audrey Hepburn, Fred Astaire, Kay Thompson deutsche Sprachfassung, Songs in Original 35mm Technicolor Filmkopie in Vistavision "Ein witzig und durchgehend schwungvoll inszeniertes Musical mit vielen reizvollen Tanzszenen, die sich in den besten Momenten zu pointierten Parodien steigern. Hervorragend gespielt, großartig die Farbdramaturgie." (Lexikon des internationalen Films/Filmdienst) Hier ein schöner Song, der eine der Prozessfarben von Technicolor besingt :-)
  11. Am Donnerstag (10.5. - Feiertag) gibt es eine Abendvorstellung, am Freitag, Samstag und Sonntag dann volles Programm. Und ja ... es ist Magnetton dabei, Perspecta Ton und auch Technicolor Kopien von 3-Streifen-Technicolor, aber auch CinemaScope und VistaVision ... Es hängt jetzt nur noch an einem Film - ggfls. veröffentlichen wir heute oder morgen mit einem "Open Scene" Slot und veröffentlichen den Titel dann nach.
  12. Update Krnov: PHANTOM THREAD kann leider wie befürchtet nicht gezeigt werden, als Ersatz THE EXORCIST in 70mm Fassung.
  13. ... was ich als vorteilhaft empfinde.
  14. 13. 70mm - Festival in Krnov, Tschechien 13. - 15. April 2018 Freitag 13. April 14.00 Uhr PRORYV / Прорыв (1986) Czech title: Zával Country of origin: USSR Cinematographic process: anamorphic Presented in 70mm blow-up, 6 track magnetic soundtrack, original version, Czech and English subtitles, 99 minutes Czech premiere: 1 October 1987 Kino Mir 70 premiere: 5 - 6 April 1988 in 70mm 16.30 Uhr MURDER IN ORIENT EXPRESS (2017) Czech title: Vražda v Orient Expresu Country of origin: USA / Malta Cinematographic process: ARRIRAW, Panavision Super 70 Presented in 70mm, 6 track DTS soundtrack, original version, Czech subtitles, 114 minutes Czech premiere: 9 November 2017 Kino Mir 70 premiere: 9 November 2017 in DCP, 13th Krrr! 13 April 2018 in 70mm SOUTH PACIFIC (1958) Czech title: South Pacific Country of origin: USA 19.30 THE LAST EMPEROR (1987) Czech title: Poslední císař Country of origin: UK / Italy / China / France / USA Cinematographic process: Technovision Presented in 70mm blow-up, 6 track magnetic soundtrack, Italian version, Czech and English subtitles, 163 minutes + intermission Czech premiere: 1 February 1989 at Workers‘ Film Festival (WFF) winter 1989) Kino Mir 70 premiere: 11 February 1989 at WFF winter 1989 in 35mm anamorphic, Czech dubbed version; 13th Krrr! 13 April 2018 in 70mm Samstag 14. April 09.00 AU NOM DE TOUS LES MIENS / FOR THOSE I LOVED (1983) Czech title: Jménem mých blízkých Country of origin: France / Canada / Hungary Cinematographic process: Spherical Presented in 70mm blow-up, 6 track magnetic soundtrack, French version, Czech and English subtitles, 145 minutes Czech premiere: Never released in CSSR / Czech Republic Kino Mir 70 premiere: 13th Krrr! 14 April 2018 in 70mm 14.00 PHANTOM THREAD (2017) (Unter Vorbehalt!!) Czech title: Nit z přízraků Country of origin: USA / UK Cinematographic process: Spherical Presented in 70mm blow-up, 6 track DTS soundtrack, original version, Czech subtitles, 130 minutes Czech premiere: 1 February 2018 Kino Mir 70 premiere: 1 February 2018 in DCP, 13th Krrr! 13-15 April 2018 in 70mm 17.00 SOUTH PACIFIC Cinematographic process: Todd AO Presented in 70mm restored print, 6 track DTS soundtrack, original version, Czech subtitles, 151 minutes + intermission Czech premiere: Never released in CSSR / Czech Republic Kino Mir 70 premiere: 13th Krrr! 14 April 2018 20.45 APOCALYPSE NOW (1979) Czech title: Apokalypsa Country of origin: USA Cinematographic process: Technovision, Todd-AO 35 Presented in 70mm blow-up, 6 track magnetic soundtrack, original version, Czech subtitles, 147 minutes Czech premiere: 15 February 1996, 17 July 2003 re-release Kino Mir 70 premiere: 1996 in 35mm anamorphic, 13th Krrr! 15 April 2018 in 70mm Sonntag 15. April 09.00 LITTLE BUDDHA (1993) Czech title: Malý Buddha Country of origin: Italy / France / Liechtenstein / UK Cinematographic process: Arri 765, Technovision Presented in 70mm blow-up, 6 track magnetic soundtrack, original version, Czech subtitles, 140 minutes Czech premiere: 5 May 1994 Kino Mir 70 premiere: 1994 in 35mm anamorphic; 13th Krrr! 15 April 2018 in 70mm 12.00 LETHAL WEAPON 3 (1992) Czech title: Smrtonosná zbraň 3 Country of origin: USA Cinematographic process: Panavision Presented in 70mm blow-up, 6 track magnetic soundtrack, original version, Czech subtitles, 118 minutes Czech premiere: 1 January 1993 Kino Mir 70 premiere: 3 February 1993 in 35mm anamorphic, 13th Krrr! 15 April 2018 in 70mm 14.30 PRORYV / Прорыв (1986) (Wiederholungs Screening) Czech title: Zával Country of origin: USSR Cinematographic process: anamorphic Presented in 70mm blow-up, 6 track magnetic soundtrack, original version, Czech and English subtitles, 99 minutes Czech premiere: 1 October 1987 Kino Mir 70 premiere: 5 - 6 April 1988 in 70mm Wahrscheinlich wird PHANTOM THREAD nicht gezeigt werden können, da di9e REchtelage sehr kompliziert ist und die Chancen werden täglich geringer. Bitte daher endgültiges Programm für Samstag noch einmal abchecken. http://www.krrr.cz Werde auch ein update hier veröffentlichen, sobald mir dazu Information vorliegt.
  15. Top 30 - Spielwoche ab 5. April - Do-Sa (3 Spieltage) 1 Ready Player One 2 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 3 Peter Hase 4 Pacific Rim: Uprising 5 Red Sparrow 6 Tomb Raider 7 Black Panther 8 Die Verlegerin 9 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier 10 Sch'tis in Paris, Die - Eine Familie auf Abwegen 11 Midnight Sun - Alles für Dich 12 Unsane - Ausgeliefert 13 Transit 14 Wildes Herz 15 Verpiss Dich, Schneewittchen 16 Ghostland 17 Unsere Erde 2 18 Gringo 19 Das Zeiträtsel 20 Game Night 21 The Death of Stalin 22 Die Kleine Hexe 23 Fifty Shades of Grey - Befreite Lust 24 Shape of Water - Das Flüstern des Wassers 25 Zwei Herren im Anzug 26 Das Schweigende Klassenzimmer 27 Three Billboards outside Ebbing, Missouri 28 I, Tonya 29 Biene Maja 2 – Die Honigspiele 30 Maria Magdalena
  16. Heute kam der erste WARNER Film via Gofilex ...
  17. Top 30 - Spielwoche ab 29. März 2018 - 3 Spieltage (Do-Sa) 1 Peter Hase 2 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 3 Pacific Rim: Uprising 4 Tomb Raider 5 Red Sparrow 6 MET Opera: Cosi Fan Tutte (Mozart)(Live 2018) 7 Black Panther 8 Die Verlegerin 9 Verpiss Dich, Schneewittchen 10 Unsane - Ausgeliefert 11 Sch'tis in Paris, Die - Eine Familie auf Abwegen 12 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier 13 Midnight Sun - Alles für Dich 14 Unsere Erde 2 15 Fifty Shades of Grey - Befreite Lust 16 Game Night 17 The Death of Stalin 18 Maria Magdalena 19 Shape of Water - Das Flüstern des Wassers 20 Zwei Herren im Anzug 21 Die Kleine Hexe 22 I, Tonya 23 Three Billboards outside Ebbing, Missouri 24 Biene Maja 2 – Die Honigspiele 25 Das Schweigende Klassenzimmer 26 Winchester - Das Haus der Verdammten 27 Death Wish 28 Ailecek Saskiniz 29 Wendy 2 - Freundschaft für immer 30 Heilstätten
  18. Teaser Poster ... finales Programm mit Zeiten nach Ostern.
  19. Seit 15. März als 4K DCP im Kino Eures Vertrauens ...
  20. Top 30 - Spielwoche ab 22. März 2018 - Do-Sa (3 Spieltage) 1 Peter Hase 2 Pacific Rim: Uprising 3 Tomb Raider 4 Red Sparrow 5 Die Verlegerin 6 Black Panther 7 Sch'tis in Paris, Die - Eine Familie auf Abwegen 8 Midnight Sun - Alles für Dich 9 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier 10 Fifty Shades of Grey - Befreite Lust 11 Unsere Erde 2 12 Game Night 13 Shape of Water - Das Flüstern des Wassers 14 Zwei Herren im Anzug 15 I, Tonya 16 Three Billboards outside Ebbing, Missouri 17 Das Schweigende Klassenzimmer 18 Death Wish 19 Vielmachglas 20 Maria Magdalena 21 Die Kleine Hexe 22 Biene Maja 2 – Die Honigspiele 23 Winchester - Das Haus der Verdammten 24 Arthur & Claire 25 Der Hauptmann 26 Call Me By Your Name 27 Heilstätten 28 Wunder 29 The Florida Project 30 Ailecek Saskiniz
  21. Die Kopien waren in Deutschland Dolby A und sind, da Metrocolor, nunmehr leicht bis mittel gefadet.
  22. be prepared ...
  23. Ab 31. Mai als 4K DCP im Kino Eures Vertrauens ...
  24. Top 30 - Spielwoche ab 15. März 2018 - 3 Spieltage (Do-Sa) 1 Tomb Raider 2 Red Sparrow 3 Black Panther 4 Die Verlegerin 5 Fifty Shades of Grey - Befreite Lust 6 Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier 7 Unsere Erde 2 8 Game Night 9 Shape of Water 10 Vielmachglas 11 Death Wish 12 Maria Magdalena 13 Biene Maja 2 14 Die kleine Hexe 15 Three Billboards outside Ebbing, Missouri 16 Das schweigende Klassenzimmer 17 Winchester - Das Haus der Verdammten 18 Wendy 2 19 Arthur & Claire 20 Heilstätten 21 Der Hauptmann 22 Call Me By Your Name 23 Ailecek Saskiniz 24 Wunder 25 The Florida Project 26 Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft 27 Lucky 28 Die dunkelste Stunde 29 Molly's Game: Alles auf eine Karte 30 Operation: 12 Strong
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.