Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. ZumVerwechAehn_FTR_S_FR-XX_FR-DE_DE-XX_DE Verleiher: Neue Visionen Filmverleih Dateigröße: 144 Spieldauer: 01:34:52 Abspann: 01:30:55 Auflösung: 2K Aspektverhältnis: Scope Audio: 5.1 FR / DE Untertitel: DE UT
  2. Ja ... stand (zum Glück) auf den Aktdosen.
  3. FACK 3 gestern am Startdonnerstag 290.000 Besucher bundesweit ... FACK 2 hatte am Starttag 410.000 Besucher
  4. Der richtige 70mm Fan scheut keine noch so weite Anreise ...
  5. in deutscher Fassung ... das war im ersten Post ein Fehler von mir.
  6. im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik #14 - BIG BROTHER / Surveillance Cinema" Sonntag, 29. Oktober 2017 - 15.00 Uhr Das Fenster zum Hof (Rear Window) Englische Originalfassung Regie: Alfred Hitchcock Darsteller: James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr USA 1954 112 Minuten 35mm Technicolor Kopie (1999 Restaurierung) - 1 : 1,66 - Lichtton Mono - deutsche Fassung vorgeführt mit moderner Schneider Cinelux Premiére Optik Ein Photograph, wegen Berufsunfalls zu Bewegungslosigkeit verurteilt, wird zum Hinterhof-Voyeur. War er Zeuge eines Mordes oder bildet er sich das nur ein? - Für Hitchcock noch interessanter: inwieweit ist Voyeurismus, Neugierde, Lust am Beobachten ein allgemeines menschliches Laster. Auf lustvoll ironische Weise führt uns der Regisseur vor: Das Auge der Kamera ist stets voyeuristisch; wir alle sind Voyeure, nicht nur im Kino - und mischen uns manchmal in Dinge ein, die uns nichts angehen. Wir zeigen eine der raren Technicolor Druckkopien aus dem Jahre 1999 auf Polyester Material. Weitere 35mm Vorführungen in dieser Filmreihe: 19.11. FAHRENHEIT 451 (Technicolor Druckkopie) 03.12. DIE UNBESTECHLICHEN (Technicolor Druckkopie) 17.12. BRAZIL 21.01. THE TRUMAN SHOW 28.01. MATRIX 04.02. DAS LEBEN DER ANDEREN
  7. Doch ... 1. Februar 2018 bei Universal ... deutscher Verleihtitel: "Der seidene Faden"
  8. Ab 26. Oktober als 4K DCP im Kino Eures Vertrauens ...
  9. Wir haben jeder 164-seitige NDAs unterschreiben müssen ... daher kann ich Valentino’s Post weder bestätigen noch dementieren.
  10. Alles nicht zutreffend ... Ferndiagnosen - Bullshit - Bingo
  11. 35mm Vorführtermine im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik #14 - BIG BROTHER / Surveillance Cinema" Sonntag, 22. Oktober 2017 - 15.00 Uhr M - Eine Stadt sucht einen Mörder Regie: Fritz Lang Darsteller: Peter Lorre, Gustaf Gründgens, Otto Wernicke Deutschland 1931 111 Minuten Restaurierte Fassung 35mm schwarz/weiß Kopie - 1 : 1,37 - Lichtton Mono Ein Kindermörder versetzt die Bürger einer Großstadt in Schrecken; Massenhysterie bricht aus. Um den Täter zu fassen, konkurrieren zwei Gruppen: der Justizapparat setzt auf Rasterfahndung, die organisierte Unterwelt auf ein Blockwart-System. Langs Polizei-Kommissar hatte ein reales Vorbild: Ernst Gennat, Pionier der Kriminologie, Datensammler (seine „Mörderkartei“) und stadtbekanntes Berliner Original. Am Ende steht ein Plädoyer gegen Selbstjustiz - und die Einsicht: absoluten Schutz kann es nicht geben. Fritz Langs erster Tonfilm - ein Meilenstein der Filmgeschichte. -------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 29. Oktober 2017 - 15.00 Uhr Das Fenster zum Hof (Rear Window) Englische Originalfassung Regie: Alfred Hitchcock Darsteller: James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr USA 1954 112 Minuten 35mm Technicolor Kopie (von der 1999 Restaurierung)- 1 : 1,66 - Lichtton Mono Ein Photograph, wegen Berufsunfalls zu Bewegungslosigkeit verurteilt, wird zum Hinterhof-Voyeur. War er Zeuge eines Mordes oder bildet er sich das nur ein? - Für Hitchcock noch interessanter: inwieweit ist Voyeurismus, Neugierde, Lust am Beobachten ein allgemeines menschliches Laster. Auf lustvoll ironische Weise führt uns der Regisseur vor: Das Auge der Kamera ist stets voyeuristisch; wir alle sind Voyeure, nicht nur im Kino - und mischen uns manchmal in Dinge ein, die uns nichts angehen.
  12. Das "Kontrollkästchen" ist eine Moderatoren-Funktion. Wenn Du etwas aus Deinen Galerien gelöscht haben möchtest, wende Dich bitte an einen der Moderatoren.
  13. Du hast Berlin Zoo-Palast als weiteren 70mm Einsatz vergessen ... Und auch bei uns in der Schauburg Karlsruhe bereits am 8.11.17 um 20 Uhr in deutsch und 22.30 in OV
  14. Ab 2. November als 4k DCP in den Kinos ...
  15. Heute 1. Oktober im BFI Southbank, London LAWRENCE OF ARABIA in einer neuen 70mm Kopie Diese neue 70mm Kopie von LAWRENCE OF ARABIA wird auch von Ende Januar - Anfang April 2018 in Deutschland in einigen Vorstellungen zu sehen sein. Genaue Termine folgen. Photos (c) Patrick Hayward @ https://www.facebook.com/groups/friendsof70mm
  16. Die letzten Vorbereitungen vor dem 70mm Festival, das ab morgen im Schauburg-Cinerama beginnt: Es gibt auch etwas zum anfassen. Drei verschiedene 70mm Bildwerfer Typen werden im Foyer ausgestellt: Philipps DP70 Bauer U2 Kinoton DP75 - die DP75 kann von den Gästen auch in den Pausen gestartet werden. Weiterhin stehen Umroll Möglichkeiten mit 35mm und 70mm Film zu Verfügung. Da mag auch jeder in den Pausen an die Filme Hand anlegen und in aller Ausführlichkeit betrachten.
  17. Während des Festivals kann man die UHD, BluRay und/oder DVD von FLYING CLIPPER und DIE VERFLUCHTEN DER PAMPAS zum stark ermäßigten Festivalpreis vor Ort erwerben. Das o.a. abgebildete A1 Fotoposter von FLYING CLIPPER gibt es bei Kauf gratis dazu.
  18. Film 20 Uhr ... maritimer Empfang ab 19.30 ...
  19. UHD - Bluray - DVD Release Party am Vorabend des 13. Todd-AO 70mm Filmfestivals Donnerstag, 21. September ab 19.30 Uhr - Schauburg-Cinerama Karlsruhe FLYING CLIPPER - Traumreise unter weißen Segeln Deutschland 1962 Regie: Hermann Leitner, Rudolf Nussgruber Buch: Gerd Nickstadt, Arthur Elliott, Hans-Dieter Bove Kamera: Heinz Hölscher, Siegfried Hold, Bernhard Stebich, Tony Braun, Klaus König Musik: Riz Ortolani 4K-Projektion mit Pause Wir zeigen die restaurierte US-Fassung des Filmes in 6-Kanal-Stereo. Sprecher der US Fassung: Burl Ives Gäste des 13. Todd AO 70mm Filmfestivals können gerne mitfeiern, Teilnahme und Einlass mit dem Festivalpass.
  20. UHD - Bluray - DVD Release Party am Vorabend des 13. Todd-AO 70mm Filmfestivals Donnerstag, 21. September ab 19.30 Uhr - Schauburg-Cinerama Karlsruhe FLYING CLIPPER - Traumreise unter weißen Segeln Deutschland 1962 Regie: Hermann Leitner, Rudolf Nussgruber Buch: Gerd Nickstadt, Arthur Elliott, Hans-Dieter Bove Kamera: Heinz Hölscher, Siegfried Hold, Bernhard Stebich, Tony Braun, Klaus König Musik: Riz Ortolani 4K-Projektion mit Pause Wir zeigen die restaurierte US-Fassung des Filmes in 6-Kanal-Stereo. Sprecher der US Fassung: Burl Ives Gäste des 13. Todd AO 70mm Filmfestivals können gerne mitfeiern, Teilnahme und Einlass mit dem Festivalpass.
  21. Zu 1) Der Herr Kollege hat vollumfänglich die Abteilung "Reklamationen aller Art" übernommen und ist damit mehr als ausgelastet. Daher sprang ich ein ... Zu 2) Keine Angst, das passt gut in eine Stunde hinein, der reine Vortrag "70mm-Wien" dauert ca. 20 - 22 Minuten. Das Q&A anschließend mag natürlich auch Zeit in Anspruch nehmen, aber da kann man ja die "Reißleine" ziehen, wenn es zu lang wird.
  22. ... und wieder Wien ... Das GARTENBAUKINO zeigt am 13., 14., 15. und 16. Oktober 2017 in 70mm DUNKIRK https://www.facebook.com/events/308755352925521/?active_tab=about
  23. update 13. Todd-AO 70mm Filmfestival im Schauburg-Cinerama Karlsruhe Sonntag 24.9. um 10 Uhr in den "Raritäten in 70mm" "70mm in Wien - Niedergang und Neubeginn" Multimedialer Vortrag von und mit Michael Lauda Folgende Punkte werden in Bild und Ton behandelt: 1) Einstieg: Die Wiener Kinoszene 2) Das Forum - früherer Glanz und jähes Ende 3) Das Tabor, "Home of Ben Hur". Die Probleme eines Ultra-Panavision-Kinos 4) Das Apollo - vom abgewirtschafteten Filmpalast zum 12-Saal-Multiplex mit IMAX-3D 5) Das ParkKino - Ort meiner Kinderträume von "Circus Welt" bis "Cinerama-Grand Prix" 6) Das IMAX - das jüngste Schandmal - in nur 3 Jahren Abbruchruine! 7) Das Gartenbaukino - der nicht umzubringende Gigant am Stadtpark setzt neu
  24. update 13. Todd-AO 70mm Filmfestival im Schauburg-Cinerama Karlsruhe Sonntag 24.9. um 10 Uhr in den "Raritäten in 70mm" "70mm in Wien - Niedergang und Neubeginn" Multimedialer Vortrag von und mit Michael Lauda Folgende Punkte werden in Bild und Ton behandelt: 1) Einstieg: Die Wiener Kinoszene 2) Das Forum - früherer Glanz und jähes Ende 3) Das Tabor, "Home of Ben Hur". Die Probleme eines Ultra-Panavision-Kinos 4) Das Apollo - vom abgewirtschafteten Filmpalast zum 12-Saal-Multiplex mit IMAX-3D 5) Das ParkKino - Ort meiner Kinderträume von "Circus Welt" bis "Cinerama-Grand Prix" 6) Das IMAX - das jüngste Schandmal - in nur 3 Jahren Abbruchruine! 7) Das Gartenbaukino - der nicht umzubringende Gigant am Stadtpark setzt neu
  25. update 70mm Festival Schauburg-Cinerama: Hier der Vorverkaufslink: https://tinyurl.com/70mmFestival
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.