Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Whowww ... eine Riesensammlung an "Behind the Scenes" Fotos zu Kubricks "Meisterwerk vom Abenteuer im All" ... die meisten Fotos hatte ich bisher noch nicht gesehen ... http://oneperfectsho...-space-odyssey/
  2. Die "Synchronisationen" Diskussion wurde nach hier http://www.filmvorfuehrer.de/topic/23062-synchronisationen verschoben.
  3. Abgetrennt aus dem "35mm - Vorführtermine" Thread:
  4. Update: Mainz Residenz Jetzt wird die Schließung auch öffentlich diskutiert: https://merkurist.de...ilmliebhaber_m8
  5. Erinnerung: 70mm Termine ===================== Heute, Samstag, 28. November 2015 um 20.30 Uhr - Schauburg CINERAMA, Karlsruhe INHERENT VICE – NATÜRLICHE MÄNGEL Originaltitel: Inherent Vice / USA 2014 Aufgenommen in Panavision® Spherical (1:1.85) (35mm Negativfilm) Präsentiert in 70mm (1:1.85) / 6-Kanal-Datasat Digitalton Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln / 148 Min. / Erstaufführungskopie von 2014 Regie: Paul Thomas Anderson Buch: Paul Thomas Anderson Vorlage: Thomas Pynchon (Roman "Inherent Vice" / "Natürliche Mängel") Kamera: Robert Elswit Musik: Jonny Greenwood Schnitt: Leslie Jones Darsteller: Joaquin Phoenix (Larry "Doc" Sportello), Josh Brolin (Lt. Det. "Bigfoot" Bjornsen), Owen Wilson (Coy Harlingen), Katherine Waterston (Shasta Fay Hepworth), Reese Witherspoon (Penny Kimball), Benicio Del Toro (Sauncho Smilax), Martin Short (Dr. Rudy Blatnoyd), Jena Malone (Hope Harlingen), Joanna Newsom (Sortilège), Eric Roberts (Mickey Wolfmann), Hong Chau (Jade), Michael Kenneth Williams (Tariq Khalil), Martin Donovan (Crocker Fenway), Jeannie Berlin (Tante Reet), Serena Scott Thomas (Sloane Wolfmann), Jefferson Mays (Dr. Threeply), Peter McRobbie (Adrian Prussia), Maya Rudolph (Petunia Leeway) "Ein kalifornischer Hippie-Detektiv wird im Jahr 1970 in einen labyrinthischen Fall mit diversen Entführungen, Morden, Drogendelikten und Verschwörungen hineingezogen. Seine Drogensucht erschwert die Ermittlungen ebenso wie die Rivalität mit einem anhänglichen Polizei-Lieutenant. Ein überzogener Kiffer-Noir nach einem Roman von Thomas Pynchon, der sein schräges Figurenarsenal in ein irrwitziges Szenario voller comichafter Gags stürzt. Das Fehlen von Handlungslogik und einer tiefergehenden Ausleuchtung der zeitgeschichtlichen Hintergründe gehört dabei ausdrücklich zum Programm des zitatenreichen, äußerst vergnüglichen Films." (Quelle: Film-Dienst) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Morgen, Sonntag, 29. November 2015 um 11.00 Uhr - Schauburg CINERAMA, Karlsruhe (im Frühstückskino - mit Frühstück ab 10.00 Uhr möglich) INTERSTELLAR Originaltitel: Interstellar / USA/GB 2014 Aufgenommen in IMAX® (1:1.44) (65mm Negativfilm), VistaVision® (35mm Negativfilm), Panavision® Anamorphic (1:2.35) (35mm Negativfilm) Präsentiert in 70mm (1:2.2) / 6-Kanal Datasat Digitalton Deutsche Sprachfassung / 169 Minuten / Erstaufführungskopie von 2014 Regie: Christopher Nolan Buch: Jonathan Nolan, Christopher Nolan Kamera: Hoyte van Hoytema Musik: Hans Zimmer Schnitt: Lee Smith Darsteller: Matthew McConaughey (Cooper), Anne Hathaway (Brand), Jessica Chastain (Murph als Erwachsene), Ellen Burstyn (Murph als alte Frau), Michael Caine (Prof. Brand), Wes Bentley (Doyle), Casey Affleck (Tom), David Gyasi (Romilly), Mackenzie Foy (Murph als Mädchen), William Devane (Williams), Matt Damon (Dr. Mann), Topher Grace (Getty) "In einer Zukunft, in der die Menschheit auf der maroden Erde keine weitere Lebensgrundlage mehr hat, beobachtet ein einstiger Pilot und jetziger Farmer mit seiner aufgeweckten Tochter rätselhafte Bewegungen, als ob Geister mit binären Codes oder Morsezeichen Warnungen aussprechen würden. Als ihn die NASA gemeinsam mit einem Team ins All schickt, um einen neuen bewohnbaren Planeten zu suchen, ahnt er nicht, dass ihn seine Reise genau zu dieser Aussgangsituation zurückführen wird. Eine komplexe, virtuos gestaltete Weltraum-Oper um Wurmlöcher, Zeitreise-Paradoxien und die Botschaft, dass es eine Symbiose aus Emotion und Kognition, Glaube und Wissenschaft geben kann. Die audiovisuelle Wucht des Films wird dabei stets durch plausible zwischenmenschliche Dramen geerdet." (Film-Dienst) Sonderpreise für Mitglieder dieses Forums:
  6. Genau ...
  7. Klar ... geht auch. Ich halte allerdings 6400 Meter als zu viel für einen Durchgang. Dann lieber zwei Teile und Trennung in der Pause. Hat den Vorteil, dass man dann Filmbühne etc. leichter ausgiebig reinigen kann. So macht man das immer bei 2 Teilen und Tellerbetrieb. TITANIC als 70mm Kopie war einige Minuten länger als The Hateful 8 und war nicht mehr verantwortungsbewusst in einem Teil auf den Teller zu bekommen.
  8. Die DCPs werden keine Pause haben. Und 12 Minuten PAUSE fest vorzuschreiben macht auch wenig Sinn ... wie sollen 12 Minuten bei einer ausverkauften Vorstellung reichen? Die 70mm Teller (132cm Tellerscheibe) fassen ca. 6500 Meter Film. THE HATEFUL 8 wird ca. 6400 Meter in der 70mm Fassung lang sein. Da ist es nicht zu verantworten, den Film in einem Stück vom Teller abzuspielen. Auf den letzten Minuten werden dann die Windungen ganz weit außen liegen ... zu riskant. Wird man in 2 Teilen abspielen müssen.
  9. Und wieder eines der großen schönen 70mm Premierekinos in Deutschland weniger ... Das RESIDENZ in Mainz soll im nächsten Jahr Arztpaxen weichen. 550 Plätze in einen Kino mit Geschichte und richtigen "Kinofeeling" gehen für immer in Mainz verloren. © Fotos: Urs Spörri
  10. EWIGE JUGEND von Paolo Sorrentino (Start: 26.11.) kommt als 4K DCP ...
  11. Die 70mm Kopien von SPARTACUS wurden bei Technicolor im "autoselect" Verfahren kopiert und nicht A/B ...
  12. BRIDGE OF SPIES kommt als 4K DCP daher ...
  13. http://www.ebay.com/itm/151885990896?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Transport wird jedoch ein Problem sein .. Australien :-)
  14. Mir ist nicht bekannt, dass dieses System in den letzten sieben, acht Jahren noch bedient wurde. Wir hatten das dts-CCS System bei POSEIDON (2006) von Wolfgang Petersen zuletzt im Einsatz.
  15. Wenn ich mir unser aktuelles Wochenprogramm anschaue, dann sind von allen fremdsprachlichen Filmen OmUs geliefert worden. Sogar von den schwedisch/norwegisch und isländischen Filmen. Selten, dass die OmU fehlt - außer bei 3-D Filmen. Was wir vorhaben ist auch timecode basierend. Theoretisch könnte man aber auch mit dem dts-CCS System arbeiten, das ja den Timecode der Kopie nutzt.
  16. Sonntag, 22. November um 15.00 Uhr - Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe Im Rahmen der Quentin Tarantino Retrospektive "TARANTINO UNCHAINED" ... FROM DUSK TILL DAWN USA 1996 Regie: Robert Rodriguez Drehbuch: Quentin Tarantino Kamera: Guillermo Navarro mit George Clooney, Harvey Keitel, Juliette Lewis, Salma Hayek, Quentin Tarantino. 35mm Projektion (1:1,85) mit Schneider Cinelux Première - Englisches Original mit deutschen Untertiteln. Was passiert, wenn in einem Geiseldrama völlig unerwartet Vampire auftauchen? Aus einem blutigen Krimi wird ein Splatterfilm. Tarantino schrieb das Drehbuch und spielt George Clooneys völlig psychotischen kleinen Bruder. Mit Einführung von Wolfgang Petroll (Dozent für Film und Medienästhetik, Lehrbeauftragter am ZAK) sowie anschließendem Kinogespräch. xxxxxxxxxxxxxxxxx Ab 5. Februar 2016 in den neuen Seminarräumen der Schauburg: Filmseminar Traumfabrik: Quentin Tarantino – Autorenkino in der Postmoderne Seit „Pulp Fiction“ (Goldene Palme Cannes 1994) beherrscht Quentin Tarantino, abseits vom Mainstream-Blockbusterkino, souverän die Kultfilmnische. Seine Fans begeistert er mit kulturübergreifenden Filmen – z.B. mit deutschem Bildungsgut von den Nibelungen über Karl May bis zu G.W. Pabst und Bernhard Wicki. Auch im Fernen Osten ist er zu Hause, in Animes, japanischen Samurai-Filmen oder Schulen mürrischer Kung-Fu-Meister. Explizite Gewaltdarstellungen brechen sich an Sarkasmus und schwarzem Humor, ohne daß Gewalt verniedlicht würde. Als Autorenfilmer ist Tarantino Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler, dessen „Handschrift“ seine Filme prägt. Gerade weil sich frühere Epochen der Filmgeschichte (Early Cinema, Stummfilm, klassisches und nachklassisches Hollywood, Neue Wellen) in Tarantinos an Zitaten reichen Werken widerspiegeln und skeptisch reflektiert werden, können diese als Beispiele des zeitgenössischen postmodernen Films angesehen werden. Im Seminar werden Ausschnitte ausgewählter Filme Tarantinos besprochen, die in der Filmreihe Traumfabrik gezeigt werden. ORT: Filmtheater Schauburg, Marienstr. 16; ANMELDUNG: www.awwk-karlsruhe.de ZEIT: Fr 17:30-19:00 Uhr; 6 Termine (Doppelstunden) 5.2. / 12.2. / 19.2. / 26.2. / 4.3. / 11.3. 2016
  17. Im hier konkret besprochenen Fall werden die getimten UT-Listen vom Verleih rechtzeitig gestellt, damit wir diese unserer Formatierung und Projektion anpassen können ... Es ist angedacht, die UT möglichst klein und nicht zu hell am unteren Bildrand oder evtl. in der unteren Kaschierung auf einer Tafel zu halten, um möglichst wenig das bildgewaltige Ultra Panavision Erlebnis zu stören. Genaueres wird aber erst noch mit der THE HATEFUL EIGHT Kopie auszutesten sein. Wer seinerzeit DERSU UZALA (russisch mit digital eingespielten deutschen UT) in unserem 70mm Festival gesehen hat, weiß wie dezent wir es angehen werden.
  18. Nicht geheim, sondern nur schwer hier zu erklären und auch noch im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Wenn der Film dann läuft, können wir das gerne vor Ort zeigen und erläutern.
  19. Im Prinzip korrekt ... allerdings gibt es Mittel und Wege das zu verhindern.
  20. Das ist im Prinzip so richtig ...
  21. Nein .. wir nutzen eine proprietäre Lösung via Digitalprojektor.
  22. Nein .. wir werden ab Start (28. Januar) die deutsche Fsssung, die englische OV und die OmU Fassung zeigen. Der neueste Trailer von HATEFUL EIGHT ...
  23. Weiß gar nicht, was Ihr gegen Mäuse habt ... bei uns sind die immer gerne gesehen ...
  24. Der Vorverkauf für THE HATEFUL EIGHT in der Schauburg Karlsruhe beginnt am 17. Dezember ... Link zur Vorverkaufswebseite folgt rechtzeitig Preview THE HATEFUL EIGHT am 27. Januar 2016 in der Schauburg Karlsruhe wie folgt: 19.30 Uhr in 70mm Ultra-Panavison Filmkopie englische Originalfassung mit deutschen UT 23.00 Uhr in 70mm Ultra-Panavision Filmkopie englische Originalfassung ab 28. Januar 2016 dann im täglichen Programm
  25. Der Vorverkauf für THE HATEFUL EIGHT in der Schauburg Karlsruhe beginnt am 17. Dezember ... Link zur Vorverkaufswebseite folgt rechtzeitig Preview THE HATEFUL EIGHT am 27. Januar 2016 in der Schauburg Karlsruhe wie folgt: 19.30 Uhr in 70mm Ultra-Panavison Filmkopie englische Originalfassung mit deutschen UT 23.00 Uhr in 70mm Ultra-Panavision Filmkopie englische Originalfassung ab 28. Januar 2016 dann im täglichen Programm
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.