walze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von walze
-
Hallo wollte mal von unserer Hornissen-Plage erzählen. Das wir in unseren alten ehemaligen Industriegelände zum Wetterwechsel im Spätherbst immer Wespen bei uns im Kino haben ist seit Jahren der Fall und die Zuschauer irgnorieren die auch einfach, wenn die im Saal mit drin sind. Dieses Jahr haben wir die Sache aber verstärkt und in unangenehmer Weise - weil nicht schnell lösbar. Erst waren wieder ein paar Wespen gesichtet, die aber schon so alterschwach meist sind, das sie nur vor der Notbeläuchtung rumkrabbeln - die kamen diesmal nicht mal ins Foyer geflogen - letzten Samstag sollte dann der jährliche Poetry Slam im Saal stattfinden, da flogen plötzlich zahlreiche Hornissen im Saal herum, so das der Slam ins Kinocafé verlegt wurde. Ich konnte an der Außenwand des Kinos dann an fast üblicher Stelle auch ein Nest entdecken, dass aber das der Wespen war (und entfernt wurde) - vom Nest der Hornissen keine Spur. Mit kleineren Beamer haben wir dann auch erstmal die Kinovorführungen ins Cafe gelegt, für die Zuschauer, die wir mit unserer Hornissen-Warnung nicht per Newsletter, Web-Seite errreichen konnten - da der Saal so nicht bespielbar war. Jetzt war das Kino für heute und morgen sowieso geschlossen - weil die neue Klimaanlage installiert werden soll(te) - zum Auffangen der Rest-Hornissen wurde eine UV-Falle aufgehangen und ich hoffe ab Sonntag wieder den Saal bespielen zu können. Habt Ihr sowas schon mal durchgemacht? War übrigens der zweite Vorbote der kommenden Apocalypse im Kino - da zuvor in einem für Vermietungen genutzten Raum wir einen Wasserrohrbruch hatten, der gerade noch von Heitzelementen abgetrocknet wird - Also Flut & Plage hatte ich jetzt. Bin gespannt wann die zwei letzten Reiter kommen. In 23 Jahren sowas noch nicht gehabt - jetzt konnte der Saal schon 4 Tage nicht bespielt werden. Grüße Jörg
-
Wie ist denn "Flowers of the Killer Moon" - der 3,5 Stunden Film nun angelaufen? Jörg
-
Wegen des Fussballthemas und den eigentlich sehr guten Besprechungen überall traue ich den "Wochenendrebellen" noch einiges zu. Würde ich nicht so schnell abhaken. Die Fussballfans haben am WE ja was anderes zu tun und jetzt sind Ferien - da haben die noch Zeit zum gucken. Ich will da auch rein. Fand eher seltsam dass ich bis heute nicht mitbekommen habe, worum es bei "The Creator" eigentlich geht. Eher suboptimales Marketing. Bei uns ist es diese Woche aber auch sehr sehr ruhig im Kino. Aber wir machen nochmal wegen "Herbstferien" zu und danach wirklich bis Weihnachten durchgehend Programm - bis auf die Tage in der wir eine neue Klimaanlage erhalten. Die richtigen Arthaustitel scheinen ja auch weiterhin kein "Top10-Potential" zu haben. "Falllende Blätter" ist da ja auch schon wieder raus - schade. Jörg
-
Nach der Sichtung in Leipzig von "Killers of the Flower Moon" in Leipzig, glaube ich, dass da der Verleih, der hier nur für AppleTV als Vertrieb tätig ist, sehr sehr viel Geld in die Hand nehmen muss (so wie bei Barbieheimer) um den Film für mehr als eine oder zwei Wochen am laufen zu halten. Die Länge von 208 Minuten, für eine Geschichte, die als Doku für 60 Minuten gut wäre und ohne große Spannungsmomente auskommt, da man von Anfang an weiss, wer gut, neutral, böse ist - da muss man schon ein goßer DeNero und Leonardo Fan sein, um den Film durchzustehen (als Miniserie wäre das Okay gewesen). Würde nicht viel Geld auf den Film setzten - muss aber gestehen, dass ich auch nicht dachte, dass "Oppenheimer" in Deutschland funktioniert. Bin da echt gespannt wie das wird und welcher Werbeetat da verballert wird. Wenn der gut laufen sollte - liegt ein Erfolg im Kino mehr und mehr am Marketing. Alles was ich danach in Leipzig gesehen hatte, hat mir da besser gefallen - nur der Film "15 Jahre" hat leider ein ganz schlechtes und überflüssiges Ende - so dass ich da leider auch enttäuscht von war - "Vier Miunten" war da um Längen besser. Ansonsten war ich mit der Filmkunstmesse sehr zufrieden und habe jetzt anders als der liebe "Kinobetreiber" mehr Lust aufs Kino machen - ist aber auch für mich einfacher zu sagen, da bei mir die Vorraussetzung um Kino zu machen, schon etwas einfacher ist - ich bin nicht so ganz "Erfolgsabhängig" als kleiner Teil eines Kulturzentrums. Und habe heute die Meldung bekommen, dass die Stadt sogar unsere neue Klimaanlage bezahlt und schon im November einbauen lässt. Wo die so spät im Jahr noch das Geld her haben? Jörg
-
Obwohl ich ja die Aktion sehr skeptisch betrachte und bewerte, freue ich mich über die Erfolge der Kollegen, die da mitmachen - ist doch klar. Wer sein Kino trotz des Wetters mit dieser Aktion gut verkaufen kann, der macht wohl vieles auch ohne Kinofest schon richtig. Also so weiter machen. Jörg
-
Da der Sommer jetzt nochmal zurückkehrt - und wohl auch noch etwas länger anhält - und wir beim Kinofest nicht mitmachen und wegen Besuch der Messe in Leipzig eine Woche zu machen - nehme ich den September wie er kommt und hoffe dann ab Oktober auf Kinowetter und gute Filme. Im Nachspiel läuft gerade das "Lehrerzimmer" nochmal gut bei uns - da half sicherlich, dass der Film für Deutschland ins Oscar-Rennen geht. Jörg
-
Als Mitglied der AG KIno zahlst Du glaube ich bei Parc Circus 150€ MG - wenn Du keine eigene Blu-Ray zeigst, dann kommt noch Geld für den Versand der DCP dazu (da aber aufpassen, ob auch die deutschsprachige Version dabei ist). Gegen das was da andere Rechteinhaber - deren Filme nicht mehr durch einen Verleih zu haben sind - manchmal fordern - ist das sogar noch relativ günstig. Ob sich das bei Reportoire-Titel lohnt, ist aber immer eine Ermessensfrage - bei uns zahlen wir meist bei solchen Filmen drauf und erleben nur ab und zu eine Überraschung. Ich würde eine Sichtung eines Films auf Leinwand immer vorziehen - aber selbst die letzten Cineasten - sind manchmal noch schwer zu erreichen - außerdem laufen so mache Filme doch zu oft versteckt im Nachtprogramm oder sind auf Streamingportale für lau zu haben. Der Deutsche ist halt noch immer ein Pfenigfuchser - da machst Du nichts. Für Musik wird noch viel weniger freiwillig gegeben - nur wenn es darum geht seine Stars live zu sehen, sitzt das Geld locker und da fragen sie sich dann alle, warum die Ticketpreise für solche Konzerte so teuer sind. Schlau ist der Mensch halt nicht. Jörg
-
Da soll mal einer sagen, dass hat nichts mit dem Wetter zu tun. Nach zwei Wochen Zurückhaltung ist das Kino heute wieder gut gefüllt. Brauch keinen Hochsommer mehr. Jörg
-
Wir hatten etwas ältere Sachen als Sommerlieblinge nochmal gezeigt und da lief "Unsere Herzen - Ein Klang" und "Der Breitengrad der Liebe - Cold War" beide nochmal wirklich gut - und auch "Mit Liebe und Entschlossenheit" (obwohl ich den nicht mochte) lief über meine Erwartungen. Ich bin ja Filmkunst-Nachspieler von daher aus Gewohnheit schon mit wenig zufrieden.
-
da bleibt die Frage, ob "Barbie" und "Oppenheimer" eine Trendwende darstellen oder ob diese mit einer Millionenscheren Werbekampange unterstützten Filme keinerlei Unterstützung für andere Filme bringt. Da "Barbie" ja sogar als Arthaus-Titel verkauft wird - bin ich für den Arthausmarkt schon mal sehr skeptisch und denke das "Barbie" da nur alle Statistiken für den Arthausmarkt auf dem Kopf stellt - was durchaus mit Besorgnis zu betrachten ist - da dann das verteidigen für die Filmkunst wieder schwerer wird ("der Arthausfilm funktioniert doch, seht wie gut "Oppenheimer" und "Barbie" gelaufen sind - da muss sich der europäische Film halt mal eine Scheibe von abschneiden - dann wirds schon). Das Mainstreamkino kann mal aufatmen, da das zwei Filme sind die nichts mit "Superhelden" zu tun haben und trotzdem funktionieren, aber ich sehe da auch keinen wirklichen weiteren Erfolgskandidaten, der da weiter macht, wo die beiden aufhören. Also freut Euch, die Ihr "Barbie" und "Oppenheimer" spielt über den großen Erfolg - ich gönne es Euch - wirklich - bin aber als "Filmkunst-Kino" eher davon begeistert, das während des verregneten Teilsommers, die Leute auch so zurück ins Kino gekommen sind. Jörg
-
Bei uns auch. Da war mir der verregneten Sommer lieber. Jörg
-
Die Software werde ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp - hatte ich mal vor Jahren gesehen, aber wieder schnell vergessen gehabt. Grüße Jörg
-
Da freue ich mich noch mehr, nicht daran teilgenommen zu haben, wenn es da so eine Zustimmung für gab - da hätte ich nur gestört. Jörg
-
Das mit dem "Teilnehmenden Kinos" steht wohl bei dem Sternchen. Ganz klein.
-
Und "Alle Kinos" machen da nicht mit. Ich auf jeden Fall nicht! Walze
-
Es ist wieder der selbe Schei.. wie letztes Jahr. Nichts wurde verändert - vielleicht bekommt man dafür ein paar Filme mehr von den Verleihern - aber an den blöden DumpingSlogan hat sich nichts geändert und das bei der ganzen Kritik. Ich glaub das nicht. Sind AG Kino und HDF wirklich so einfallslos - und warum fragt man die Mitglieder nicht, was die von so einer teuren Kampangne halten.
-
Gofilex - Information über den bevorstehenden Herbst-/Weihnachtsansturm
walze antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Hallo, ich bin den Umgang mit Festplatten langsam auch müde und seitdem "Sharc" sehr gut funktioniert und jetzt auch "PlaybyDeluxe" dazugekommen ist, lass ich mich jetzt auch von Gofilex ausrüsten - da ist der Vorgang gestartet und zum Übergang wird mir auch das "Cinema-Tool" bereit gestellt. Ich hoffe die stellen dann die DCPs auch so frühzeitig zur Verfügung wie bei "Sharc" dann ist der Streß mit auf DCP-Anlieferungen zu warten endlich vorbei oder wenigstens gemindert und die kleinen Verleiher schicken meistens ja auch drei oder zwei Wochen vorher ihre kleinen Platten los. Da gehts eigentlich. Bin also jetzt auch voll beim E-Delivery dabei! Grüße Jörg -
"ein zum Wohnzimmer konkurrenzfähiges ganzheitliches Erlebnis." Da müsste ich ja Leute bestellen, die ständig durch den Raum laufen, die den Zuschauer mit Anrufen belästigen, dann fängt das Kind im Nebenzimmer an zu weinen, die Frau fragt, was Du zu Essen machen möchtest - deshalb ist die Isolierung im Kino ja so wichtig. Jörg
-
Na ja, an den Fortsetzungen alleine liegt das auch nicht - Fast and Furious 10 und Guardians 3 haben über eine Millionen Zuschauer in Deutschland geschafft und ab diesen Wert kann man nicht mehr von Flop reden. Das Wetter ist aber auch gerade einfach zu sommerlich und von daher abwarten bis das Wetter wieder schlechter (kälter) wird. Hoffentlich nicht wie letztes Jahr erst im Oktober. Ich freue mich gerade über jeden Zuschauer der kommt und wundere mich nicht, wenn mal keiner kommt. Selbst Stammpublikum meidet im Sommer manchmal den Besuch und sitzt lieber im Garten. Im Juli machen wir aber auch wieder unsere üblichen drei Wochen Sommerpause (womit wir zu den Unüblichen gehören). Das im Winter und gerade im Januar so wenig gekommen waren, das hat mich eher schockiert. Hatte sich aber dann wieder alles etwas beruhigt. Seit Mai ist es jetzt wieder ruhiger.... Jörg
-
Auch wir sind seit mehreren Jahren werbefrei und bereuen es nicht. Weniger Aufwand und der Besucher bekommt den Film zu sehen und nicht die Werbung für die er nicht bezahlt hat. Jörg
-
Mal was Abseits von Spider-Man. Bei uns ist gerade die erste Sommerflaute angekommen. Was ich nach dem verregneten und kalten Mai aber auch verstehen kann. Ich selbst würde bei dem Wetter auch Ausflüge mit der Familie machen und sonst den Tag genießen. Bei uns ist es aber auch sonst meist sehr "entspannt" von Pfingsten bis nach Froh Leichnam (und da ist bei uns in der Stadt auch noch das größte Volksfest am Niederrein (Kirmes). Bin danach selbst auf Festivalbesuch und hoffe das das das Wetter danach wieder etwas nachlässt oder die Besucher genug von der Sonne haben. Also Sonne genießen und da durch (was soll man auch sonst tun) - ein paar Stammkunden freuen sich trotzdem über das gemachte Programm (sind eben nur nicht soviele). Grüße Jörg
-
Gutes Kino zum Abo-Preis: Cineville kommt nach Deutschland
walze antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Gibt es da eigentlich schon Neuigkeiten - wie weit die Abo-Systeme schon aktiv sind? Gab es schon erste Probleläufe. Machen da wirklich alle Verleiher mit? Auch die Major? usw. Wäre nett wenn die Initatoren da mal Auskunft geben könnten. Der neugierige Jörg -
Hier in Deutschland und besonders in den Großstätten ist die Anzahl von Zugezogenen/Einwanderern/Flüchtlingen/Gastarbeitern sehr hoch (gerade bei den Kindern udn Jugendlichen. Nur mal so zum nachdenken.
-
Nur so als Kenner der Marvel-Comics. Da ist Miles Morales (der afroamerikansiche Junge) schon lange als Spider-Man etabliert und ist neben Peter Parker, seinem Klon und dessen tote Exfreundin aus einem anderen Multiversum eine feste Größe des Marvel-Universums. Nur mal so. Marvelhelden sind nähmlich Comicfiguren die zu Filmfiguren wurden. Also hat Manu_el vollkommen recht. Hätte den Beitrag wegen seinem auch mir sparen können, aber seinen erst gerade gelesen. Also - er hat recht und die Comics sind wie alle Literaturvorlagen meist besser als das die Filmfassung. Jörg
-
Wollte nur sagen, das ich ja Maketing lieber für "Gute Filme" und deren bessere Sichtbarkeit empfehlen kann und lieber mittragen würde (da wünsche ich mir eine bessere Verteilung von Werbemitteln und das das nicht alles nur für SozialMedia ausgegeben wird) und für wünschenswert halte. Das eine 5€-Fest eine plumpe Idee war - die ich niemals mitgetragen hätte, wenn ich da mal von der AG Kino im Vorfeld gefragt worden wäre - hab ich schon anders damals ausgedrückt. Da sollte sich aber auch die FFA und die Verleiher mal zusammen tun und Geld für Marketing-Kampangen miteinplanen, wenn man schon die Entstehung des Produkts - nähmlich den fertigen Film- gefördert hat. Ohne eine Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit erreicht ein Film alleine nichts (und ich als kleines 45 Platz Kino kann daran auch nichts ändern). Diese muss breit gefächert sein und über einen längeren Zeitraum sichtbar sein, als nur am Startwochenende. Auch ist es Blödsinn das meist Kampangen entwickelt die nur im Kino herumliegen und gezeigt werden und nicht da, wo man vielleicht mal "neue" Kinogänger ansprechen könnte. Buchhandlungen, Bibliotheken, Gaststätten, Kneipen, Discos und so weiter. Das alte "Flyer" Konzept ist leider genau wie die Berichterstattung in den Tageszeitung leider dem Kino abhanden gekommen und dann wundern wir uns warum wir niemanden erreichen. Wenn wir neue Kinogänger bei uns sehen - und die erkennt das Personal vor Ort sofort - dann muss man als Kino die Initative haben und sie auf den eigenen "Newsletter" und den eigenen SozialMedia-Auftritt aufmerksam machen. Dann heißt es dran bleiben und dann sind wir als Kino gefordert. Aber es geht immer noch darum mit Kampangen, die Leute, die wir mit der Pandemie verloren haben, und die die wir noch nie erreicht haben, zu bekommen. Und von solchen wirksamen Kampangen - habe ich noch nie was gesehen. Die SozialMediabeiträge, die ins Kino locken sollte (was glaube ich die erwähnte Kampangne war) war meines erachtens ganz schrecklich und hat eher auf Trink und Esswaren aufmerksam gemacht als auf das Produkt, das wir eigentlich haben - den Film. Und natürlich haben es die Verbände mit uns schwer - da wir alle meist Indivualisten sind - mit eigenen Ideen und Konzepten - die wir aber nicht gerne mit anderen teilen und dann gibt es noch zu viele verschiedene Kinoformen, um diese mit einer Kampange zu erreichen. Schwierige Sache. Vielleicht das nicht den Verbänden überlassen, sondern das Geld von der FFA und den Ländernförderer mal zusammen packen und einem "unabhängigen Team" machen lassen, dass dann eine fähige Werbeagentur beauftragt. Und die Produzenten und Verleiher müssen da sowieso mit an Bord sein und auch hinter stehen. Jörg
