Zum Inhalt springen

walze

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von walze

  1. walze

    Corona und Kino

    Hab ich auch heute entdeckt und es verwirrt alles zunehmend. 5 Tage bevor man öffnen könnte, hat man noch nichts schriftlich - finde ich eine Katastrophe. Wir werden wohl auch erst im August öffnen (als kleiner Teil eines Bürgerzentrum ist das Kino, ein Teil, der von den anderen Teilen (Disco und Vermietung) mitfinanziert wird. Da diesen Teilen sämtliche Einnahmen weggebrochen sind, gehen wir auf Nummer sicher und warten noch etwas (ab August sind alle Kosten bis Ende des Jahres dann gegenfinanziert). Mein Herz als Kinomacher sagt zwar "machen, machen, machen." doch in einer Krise wie diese muss man auch das große Ganze mitbetrachten und da hat die Einsicht heute eingesetzt. Außerdem ist im August auch die Filmauswahl (im Filmkunstbereich) größer und ich kann die Wiedereröffnung vielleicht für einen echten "Neustart" nutzen, statt ein "einfach weiter so". Allen Wiedereröffnern wünsche ich aber viel Publikum.........wäre auch gerne einer von Euch gewesen.... Grüße Jörg
  2. walze

    Neustarts

    Aktuelle Zahlen wären schon interessant, da man ja sehen könnte welche Filme von den Wiedereröffnern und Autokinos gespielt werden. Grüße Jörg
  3. walze

    Corona und Kino

    Zum Thema Sitzplatzabstand und Haushaltsfremde Personen habe ich was für NRW auf der Webseite des Kulturministeriums NRW gefunden: "Ab dem 30 Mai soll Kinos sowie kleineren Theatern, Opern und Konzerthäusern eine Wiedereröffnung ermöglicht werden, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Besuchern gewährleistet werden kann und die Einrichtungen ein Zutrittskonzept für den Einlass sowie das Verlassen der Häuser vorlegen können. Das von den Häusern vorzulegende Zutrittskonzept sieht u.a. vor, dass zwischen haushaltsfremden Besuchern jeweils zwei Sitzplätze freizuhalten sind und Vorkehrungen zum Schutz der im Bühnenbereich tätigen Personen getroffen werden. Zudem soll verstärkt Ordnungspersonal eingesetzt werden, um Menschenansammlungen im Warte- und Pausenbereich zu verhindern." Quelle: https://www.mkw.nrw/FAQ_Sofortprogramm Könnte man auch also auch Großfamilien zusammen sitzen lassen!
  4. Hallo, ich hab Frau Grütters mal eine Mail geschrieben. Weiss nicht ob sowas was bringt - aber man kann ja mal darauf aufmerksam machen, das das Kulturgut "Kino" nicht nur die verteidigen und erhalten, die aus welchen Gründen auch immer einen BKM-Kinopreis bekommen. Ihre E-Mail-Adresse ist leicht zu googeln - kann also jeder machen, der das will. Vielleicht wenn viele von uns das machen....... ....ansonsten hört Sie nur was die Verbandsleute ihr erzählen und die feiern die Hilfe für die BKM-Preisträger leider als Erfolg (da denken die auch nicht an alle ihre Mitgleider - leider.) Grüße Jörg
  5. Auch gerde Mail bekommen und Antrag gestellt. Gute Nachricht zum Wochenanfang! Grüße Jörg
  6. walze

    Corona und Kino

    Kinos bekomme ein drittel der Einnahmen von "jeden" geschauten Film (wird alle drei Monate abgerechnet) dazu wird jeder erste Film den dein Kunde schaut und danach jeder fünfte mit einen Gutschein ausgestattet. Den Gutschein kann er im Kino einlösen und das Kino darf den Betrag voll von "Kino on Demand" zurück verlangen. Du musst aber erst natürlich mit denen ein Vertrag abschließen. Neu ist noch das ein Film jetzt als Exclusivs Start gezeigt wird - von einen sehr kleinen Verleiher - da erhält man dann als Kino glaube ich sogar die Hälfte - der Kunde muss dafür aber auch bereit sein 10€ zu zahlen. Das Problem bei Kino on Demand ist das ein Film 5€ kostet und das die Filme meist auch bei Amazon Prime zu finden sind und da zahlt man ja dann weniger. Und die Auswahl ist mit 300 Filmen auch begrenzt - aber als ergänzenden Service gar nicht schlecht und als Lockmittel "bitte lieber Kunde streame solidarisch für uns einen Film" klappt das gerade gar nicht mal so schlecht. Kann aber keiner von den Einnahmen leben - ist ein Service - mehr nicht. Jörg
  7. walze

    Corona und Kino

    Ich kann nur für meinen Verband sprechen (AG Kino/Gilder) und dieser ist schon auf das Thema eingegangen (siehe Infofaxe von Do/Fr (falls die jemand beachtet) und es war schon dort am Freitag erkennbar zu vernehmen, das man Hilfestellung bei Dingen wie "Kurzarbeiteit" und sicher auch Dialog mit BKM, FFA, Verleiher bekommen wird. Und die Kinos der Vorstandmitglieder sind ja auch betroffen. Da wird sich schon was ergeben. Da bin ich mir bei diesen Fall sicher. Gruß Jörg
  8. walze

    Corona und Kino

    Dann sind wir in NRW wenigstens alle wieder gleich. War ja nicht mehr zu verstehen, warum die einen und die anderen nicht. Dann können wir uns alle mit mit der Filmwelt Herne zusammen überlegen, wie wir daraus das beste machen und HDF und AG Kino haben da sicherlich schon toll vorgearbeitet. Hoffentlich. Wird schon. Grüße Jörg
  9. walze

    Corona und Kino

    Könnte das nicht mit dem Start von Disney+ alles zusammenhängen? 🤪
  10. walze

    Corona und Kino

    Aber alle Veranstaltungen die nicht zwingend notwendig sind! Ist Kino zwingend notwendig? Gruß Jörg
  11. walze

    Corona und Kino

    Stadt Oberhausen schließt auch vieles https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/verwaltung/umwelt-gesundheit-und-mobilitat/gesundheit/aktuelle_informationen/informationen_zum_coronavirus/aktuelle_meldungen.php?fbclid=IwAR20rWIyv17hJcUqK_leHshiRlPjg2EOWHV-CCxuBY3NbnMDyN-k6GUZ8aA Jörg🤨
  12. und an Kinos mit Kultur und viel deutsches und europäisches Programm - gut wenn man eine Programmprämie in den letzten drei Jahren bekommen hat. Jörg
  13. walze

    Neustarts

    Für den speziellen Dokumentarfilm-Einsatz kann ich nur die Jacobsweg-Doku "Nur die Füsse tun mir leid" empfehlen. Dreimal ausverkauft und ab jetzt wohl unser Spitzenreiten für die nächste Zeit. Zuletzt hatten wir das (als Kino im Ruhrgebiet) nur bei der Doku "Wir die Wand" (über die Fankurve vom Dortmund). Leider kommt dieses Publikum nur extra wegen solcher Filme und meist sieht man die Leute danach nicht mehr wieder. Trotzdem nehmen wir diesen Kickstart ins neue Jahr gerne mit. Mit Reisefilmen verdient man im Arthaus derzeit hier am besten. Diese Erkenntnis ist aber auch nicht neu - und über die Jahre bekannt. Jörg
  14. "Marriage Story" wäre eine "echte" Kinoauswertung würdig gewesen. Find ich persönlich viel interessanter und besser als der "Irishman" der überhaupt nichts neues bietet (außer einen wirklich auftrumpfenden Al Pacino). Leider sind bei den Golden Globes alle aktuellen Netflix-Filme als Favoriten dabei und somit wird es bei der Oscar-Verleihung auch nicht anders aussehen. Da wird es nach dem Oscars nicht viel im Kino zur Verwerten geben und auch keine Filme, die von den Auszeichnungen so richtig profitieren werden, weil die schon längst ausgewertet wurden wie zum Beispiel "Parasite" und "Judy". Schade. Ein "Green Book" wird auf jeden Fall wohl nicht dabei sein und ein "Bohemian Rhapsodie" erst recht nicht. Oder sieht das jeamand anders. Jörg
  15. walze

    Die-letzten-Landkinos

    sehenswert! Danke für den Hinweis. Jörg
  16. walze

    Neustarts

    über Filmwelt Grüße Jörg
  17. Da bin ich ganz deiner Meinung. Aber Ein- und Zweisaal-Kinos (in den Ballungsräumen) verdienen den gleichen Schutz und der finanziellen Unterstützung. Da wäre eine spezielle Förderung auch angebracht gewesen. Grüße Jörg
  18. UlliTD - Du bist eine Spaßbremse Ich gönne jeden seine Förderung, würde mich aber freuen, wenn jeder auf gleich viele Fördertöpfe zugreifen könnte. Nicht nur den Landkinos geht es in den letzten Jahren nicht so gut! ach ja - falls jemand eine Förderung sucht hier ist noch eine Möglichkeit: "Cinemas as Innovation Hubs for Local Communities" – für diesen neuen Aufruf stellt die Europäische Kommission 2 Mio. Euro zur Verfügung. Creative Desk Europe. Anträge bis 25.9.2019. von Creative Desk Europe Antragsberechtigt sind Konsortien bestehend aus mind. drei Unternehmen/Einrichtungen - Die Partner kommen vorzugsweise aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. - Mindestens ein Kinobetreiber muss beteiligt sein. - Antragsteller muss ein Kino oder eine Kulturorganisation sein. In Ausnahmefällen können auch einzelne Organisationen beantragen. Einreichschluss: 25. September 2019 Na, dann sucht Euch einen europäischen Partner! Lieben Gruß und ein Erfolgreiches Wochenende. Jörg
  19. Ihr Landkinos dürft dann aber beim "Zukunftsprogramm Kino" nicht noch einen Antrag stellen. Das wäre ja unfair ? Jörg
  20. cinerama der Beitrag war ja wenigstens interessant zu lesen. Thanks Jörg
  21. Vielleicht mal Arthaus und Filmkunst versuchen und dem Mainstream abschwören. Grüße Jörg
  22. Vielleicht sollte mal jemand seinen Film nur auf VHS oder Betamax vermarkten - ob da die Retro-Leute auch so begeistert wären? Für so 80er-Horror wie "Stranger Things" wäre es aber vielleicht sogar ne lustige Idee. Jörg ps. wir könnten den Tarantino dann in 35mm spielen!
  23. Glückwunsch. Alles nochmal gut gegangen. Bravo.
  24. "Scala Adieu" ist da geade der richtige Film. Sollte mal gezeigt werden. Wenn Orte die vom Träumen erzählen, zu Orten werden an denen verkauft/gekauft wird - oder so. Scheint gerade der richtige Film, zur richtigen Zeit zu sein. Jörg
  25. Auch Unterzeichnet! Kämpft!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.