walze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von walze
-
Hier regnet es immer noch nicht - bin mal auf mein Nischenprogramm mit OmUs gespannt, mit dem ich nach der Sommpause am Donnerstag wieder öffne. Gut aber, das wir derzeit viele Vermietungen haben und das Nischenprogramm ist im Einkauf wenigstens günstig. Ab September wirds doch bestimmt mal wieder im Ruhrgebiet regnen. Erschreckend aber schon - wieviele Kinos gerade dicht machen. Wären wir nur Kino und nicht Teil eines MultikulturellensozialenDiscoZentrums hätte ich dieses Jahr auch hart zu schlucken und schon letztes Jahr war eigentlich nicht berauschend. Im Frühjahr immer top und der Rest fürs Stammpublikum und die Prämie am Jahresende. Jörg
-
also wir zeigen zur Zeit viel Archivmaterial im mp4-format und das klappt sehr gut (bitte nichts auf DVD!!!).. Und kann auf einen USB-Stick kostengünstig transportiert werden. Nicht alle Kinos können den Download aus den Internet schnell bewerkstelligen, da nicht alle Kinos über schnelles Internet verfügen - einen Trailer mit max. 2GB geht ja noch - aber 20 GByte wäre mir viel zu viel und zu unsicher. Kino ist nicht gleich Kino und da kann man nicht alles verallgemeinern. Wenn du "alle" beliefern möchtest und die dich mögen sollen - dann als DCP und eine CRU-Festplatte und für alte systeme besser noch Ext2formatiert. Jörg (noch eine Woche bis zur Sommerpause - JUHU!)
-
würde das auch "privat" aufziehen und dann mit normaler Technik. Aber aufpassen - du darft dann auf keinen Fall für deine Abende auf Facebook oder sonst wie öffentlich Werbung machen - ansosnten wird es - wie die Vorredner sagen, sehr teuer. Bei deinen Erwartungen von 0 bis 20 Zuschauern lohnt sich da nichts "offizielles". Ansonsten zeig mal Oper-Air-Kino Profis Deinen Hof und das Umfeld dazu - vielleich würde da ja auch jemand was aufziehen wollen - dann aber richtig (wäre gut wenn bei schlechten Wetter eine Scheune, da wäre ;-). Jörg
- 19 Antworten
-
- ahnungslos
- filmverliebt
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na Martin, du hast auch mit deinen gut bürgerlichen Best-Ager-Niederrheinern viel Glück - die kommen wohl fast schon egal was ihr spielt. Am Dellplatz ist es halt schön. Aber auf Kleinstädte leider nicht ganz zu übertragen. Und selbst (leider) auf kleine Kinos in der Nachbarschaft nicht. Da habt ihr seit Jahren einen Standortvorteil. Neben Münster und Köln - die Arthaushochburg in NRW. Beängstigend auch das die selben Filme dann bei euren Open-Air-Kino nochmal ausverkauft sein werden. Irgendwas macht ihr richtig. Aber war es vor dem heutigen (nicht ganz so schönen Wetter) auch immer so toll besucht bei den Filmen? LG Jörg
-
Es ist sicherlich nicht die beste Filmauswahl gerade vorhanden, das größere Übel ist aber das Wetter. Dagegen gibt es kein Ankommen. Nach ein paar Wochen haben sich die Leute vielleicht daran gewöhnt und gehen mal wieder in einen dunklen Raum (dann kommt aber auch schon die WM). Das werden schwierge Zeiten.......aber leider der Erfahrung wegen auch kaum was dagegen zu tun. Wir machen öfters mal eine Betriebspause - vermieten die Nebenräume für Whiskytastings und warten auf den kalten feuchten Herbst. Jörg
-
Beitrag melden Geschrieben vor 8 Stunden "Wie zeigt sich das denn, dass die ROPA durch den Test gefallen ist?" der Test startet erst gar nicht. Es kommt eine Fehlermeldung. Hängt mit den Untertiteln zusammen, diese werden als Teil der Videodatei nicht erkannt. Der ROPA braucht einen eigenen Subtitle-File. Grüße Jörg
-
"Die Presse" sollte man mal mitteilen, dass sie zur Bildrecherche mal jemand neues brauchen. Es handelt sich bei der "In 80 Tagen um die Welt" Verfilmung nämlich um die von 1956. "Logans Run" hatte ich er letztens wieder mal geschaut. Jörg
-
Hallo Chris, ich habe hier noch keinen Tread zum Arri-Smpte-Test gesehen. Falls es einen gibt - bin hin mit meinen Tread dahin. Ansonsten ja, die Arri macht für die Industrie einen Test um den Smpte-Standart zum neuen Standart zu machen. hier aus dem AG-Kino- Newsletter dazu: SMPTE-DCP Test: Laufen alle Projektionssysteme bereits mit aktuellster Software? Bis dato werden DCPs im so genannten InterOP-Format von den Film- und Kinocontent-Herstellern ausgeliefert, was von Anfang an nur übergangsweise bis zur Findung eines neuen SMPTE-Standards verwendet werden sollte. MIt "SMPTE-DCP" wurde nun ein neuer Standard festgelegt, der größtenteils über DCI-konforme Hardware abspielbar ist. Voraussetzung hierfür wird voraussichtlich eine aktuelle Software (Firmware) auf den Abspielsystemen sein. Im Auftrag vom European Digital Cinema Forum (EDFC) hat ARRI Media die Leitung und Koordination für eine Testreihe übernommen und wird hierfür ab Mitte April Testmaterial, entsprechende Keys und ein Formular zur Meldung der Ergebnisse über das ARRI Fusion Network Portal zur Verfügung stellen. Die AG Kino - Gilde empfiehlt, im Hinblick auf ein zukünftiges reibungsloses Abspiel, an dem Test ab Mitte April teilzunehmen. Bis dahin bittet ARRI schon jetzt die Kinos um Mithilfe: Noch vor dem SMPTE-DCP Test sollten alle Server, Projektoren und TMS ggf. mit Hilfe der jeweiligen Kinotechniker und Integratoren auf den aktuellsten Stand hin überprüft werden. Weitere Informationen zum SMPTE-DCP Standard und dem Test-Procedere stehen unten als pdf zur Verfügung. Bei Fragen zum SMPTE-DCP Test könnt ihr ARRI unter smptedcp-test@arri.de kontaktieren.
-
na, wie befürchtet ist der ROPA durch den smpte-test gefallen. Der Neo-DCP-Player hat bestanden. Also alles so wie befürchet. Jörg
-
nur damit mir keiner was nachher nachsagen kann - bei uns gibt es auch Kino für 6€/5€ und ab 140 Min 8€ - finde ich aber bei unseren Programm und Ausstattung OK. Wir sind ja die Alternative zur Alternative, also echt alternativ - und unser Publikum spricht von den anderen Kinos auch gern als "den richtigen Kinos" was mir zwar manchmal zu denken gibt - aber eigentlich wäre ich schon gerne eine zu tode subventionierte Arhaus-Cinematek. Leider sind wir das nicht und müssen uns auch an den Gesetzen der Marktwirtschaft orientieren - weswegen wir eigentlich an so manchen Tagen mehr Geld mit Vermietungen verdienen als mit KIno. Aber mir gings hier auch nur um den Ton der Redner und nicht um die Eintrittspreise. Wäre eigentlich mal nett zu sehen für wie wertvoll jeder so sein "Angebot" hält (und welches Zahlungskäftiges Publikum er dafür begeistern kann). Dann würde sich vielleicht auch die Spreu vom Walzen---ähh---Weizen trennen. Leider zähle ich auch zu denen, die es gut finden würde, wenn sich auch die MG mehr an den eigentlichen "Filmwert" orientiert und nicht an Branchenüblichkeiten. Man kann aber (meist) da ja auch immer verhandeln. über Konzertticketpreise könnte ich mich viel mehr aufregen!!!! Jörg
-
irgendwann kommt dann ja auch "Han Solo" und "Jurrasic Word" - leider sehe ich auf dem Arthausnachspielermarkt gerade viel weniger an interessanten Titeln im Anmarsch, die nicht von meinen "Mitspielern" im Inland und Umland schon gespielt worden sind, bis ich den Zugriff darauf habe (selbstgewältes Schicksal - mache ich niemanden für verantwortlich...ehrlich). Und das trotz Filmflut (nächsten Donnerstag starten laut Startliste 21 Filme und selbst in den Wochen danach sind es dann immerhin noch 11 bis 14 pro Woche). Da freue ich mich bald vier Tage lang "Festivalskino" zu sein. Da ist es dann voll bei uns und wir haben zu tun - und man fühlt sich irgendwie gebraucht. Jörg
-
Kinders, ihr könnt auch aus jedem ernsten Thema eine einzige Farce machen. Und das nur, weil ihr Euch hinter irgendwelchen Namenskürzeln verstecken könnt. Echt traurig. Ich weiss das nicht alle Kinotechniker so kurzsichtig auf die Kinos hinabschauen wie Stefan2 und Salvatore es hier gerade machen - ich finde es auch gut , wenn darüber Kritik geäußert wird. Aber bitte bleibt beim Thema. Das es dann hier aber anscheinend um persönliche Befindlichkeiten dieser Personen geht - finde ich traurig und es interssiert mich nicht, wer welche Kopie, wann irgendwohin gebracht hat. Dafür habe ich TNT. Jörg Kluge
-
auch gestern bekommen. Grüße Jörg
-
Und es kam noch ein jsd80 dazu und eine neue Leinwand. Die dci-lösung wäre trotzdem unerreichbar gewesen und ist es leider immer noch. Leider muss man ja immer erst selber vorlegen und dann bekommt man was von den Förderer zurück. Bei uns war das damals glücklicherweise die Filmstiftung NRW. Jörg
-
Hallo Carsten, bei uns "Sanyo PDG-DHT8000L" im 2Lampenbetrieb (für die die richtige Helligkeit auf der Leinwand) - Techniker meinte damals mit nur einer Lampe im Betrieb könnte man viel Geld sparen, aber meiner Meinung hat das dann mit Kino herzlich wenig zu tun. Und noch unsere Leinwandgröße: 2,6m x 4,8m Jörg
-
Leider scheint ja ROPA die Lust an dem Gerät verloren zu haben. Ein Techniker kümmert sich noch (wenn er nicht gerade anders eingesetzt ist) noch um Notfälle für den ROPA. Da glaube ich ist leider der Wille zum Update sehr gering. Da müssten sich schon "alle" verbliebenden ROPA-Nutzer zusammentun und denen vielleicht ein nettes Angebot machen. Mein Vereinsvorstand wird dafür aber kein Geld rausrücken, da wir ja schon den NEO jetzt da haben. Jörg
-
Wir haben gerade um NEO DCP-Aufgestockt (weil Ropa mit SMPTE (sobald Untertitel im Spiel ist nicht mehr richtig läuft - und es seit mindestens 2 Jahren kein Update mehr gegeben hat)). Alle üblichen KDM Ersteller (Ymagis, Cinepost, usw.) werden uns auch weiterhin mit KDMs versorgen - da gab es gar keine Probleme. Bei Hollywood ist das nach wie vor nichts möglich - spielen wir aber auch nicht - das machen andere vor Ort. Also verschlüsselter Arthaus kann wohl auch weiterhin bedient werden. Vorteil bei NEO-DCP gegenüber ist auch, dass man auf die Festplatte selbst zugreifen kann, ist ja halt ein eigenst gekaufter PC und NEO ist nur die Software. Und der Support scheint recht flott zu sein, aber da konnte ich mich bei ROPA auch nie beschweren. Jörg
-
auf jeden Fall müsst ihr nach dem Öffnen des Rechners wieder bei Ropa anrufen damit die die Speere für unerlaubtes öffnen des Rechners wieder aufheben. Da könnte man direkt bei Ropa fragen, ob Herr Honner das Problem nicht anders lösen könnt, der kann ja über Internetverbindung direkt auf die Festplatte schauen. Jörg
-
"stefan2" für Dich dann doch den Treadbeitrag, den ich heute morgen geschrieben habe und dann doch nicht allen gepostet habe, sondern nur den Treadersteller - Es gibt nicht nur die eine Art von "Kinomachen", die nur an Gewinnsammeln denkt. Viele halten Film für ein Kulturgut. Ich weiss nicht was ich die letzten 18 Jahre gemacht habe, nach deiner Meinung wäre unser Kulturabspielort schon längst tot. Hallo, die Branche feiert jedes Jahr ihre hohen Einnahmen. Da wird jetzt keiner Mitleid mit den "Kleinen" entwickeln. Den publikumswirksamen Mainstream-Arthaus-Titel made in USA gab es jetzt (und wie immer) im Frühjahr (kurz vor "I thank the Academy"). Danach sieht es in dem Bereich nicht mehr so toll aus. "Loving Vincent" war für die Arthäuser auch noch sicherlich toll und ein paar fanzösische Titel funktionieren auch ab und an. Ich, der mich mehr um die "kleineren Arthaus-Titel" kümmere oder mal als Nachspiel jene spielen, die die anderen schnell rausgeworfen haben - kann mich auch über das Frühjahr meist nicht beklagen - der Rest des Jahres - wenn das Wetter wieder schön warm ist und andere Angebote locken - der ist meist das Problem. Wir sind halt "Einzelkämpfer" und Einzelkämpfer können nur schwer was auf großer Ebene verändern. Jedes Kino hat auch sein eigenes Konzept - kleines Kino in einem Ballungsgebiet hat andere Probleme als Einzelkino auf dem Land. Also müsste sich selbst eine aus Einzelhäuser zusammengesetzt Arbeitsgemeinschaft, wieder zerteilen um nach Lösungen zu suchen. Beim Treffen der Landkinos und Einzelhäuser bei den AG-Kino Veranstaltungen sieht man recht schnell die unterschiedlichen Befindlichkeiten und wie lange es dauert, daraus dann gemeinsame Strategien zu entwickeln (da erreicht man dann doch im Einzelgespräch mit einem Verleiher mehr für sein Haus). Es wäre schön wenn wir sowas wir mehr Solidarität füreinander entwickeln könnten. Leider müssen wir aber auch alle Geld verdienen - also müssen wir auch darauf achten, was die anderen am Markt stehenden präsentieren und uns dementsprechend verhalten (aufstellen) - was leider nicht immer "fair" abläuft. Es gibt immer jene die eine bessere Verhandlungsbasis haben als man selbst. Bei mir hat das alles zur Folge, dass ich es nach wie vor es schön finde mich mit Kollegen auszutauschen, das ich aber nicht glaube, dass jemand anderes meine Arbeit für mich erledigt oder für meine Belange wirklich kämpft (weil es zuviele Einzelwünsche im Verband gibt). Meine Probleme haben aber auch sowas wenig mit denen gemein, die richtig Geld verdienen müssen. Das wundert einen - wenn man bedenkt das nach der Digitalisierung sich so gut wie nichts bei den Mindesgarantien und der Kopienvergabe groß geändert hat (wer die "Macht" vor Ort hat, bekommt die Wunschkopie und wer sie nicht hat - der wartet und wartet und wartet - nicht immer, aber dies passiert immer noch und das geht wirklich nicht.) Positive Ausnahmen gibt es natürlich auch...sind aber leider in der Unterzahl. Das man auch bei Filmen, die auf Blu-Ray und DVD und als Stream erschienen sind, nicht aus den Vollen schöpfen kann, um wenigstens ein "kuratiertes Programm" zum kleinen Preis zusammenzustellen ist auch nicht der Fall (Einzelvorführungen für 200€ MG bei 45 Plätzen - schließt sich aus). Und mit dem angekündigten ARRI-SMPTE-Grosstest wird auch "alte Technologie" vom Markt verdrängt (hallo Neo-DCP-Player, goodbye Ropa Cinesuite). Das war aber abzusehen und darauf konnten wir uns jetzt noch gerade rechtzeitig drauf (um)einstellen. Das zeigt aber, dass wir auch nach "Rotlichtumrüstung, erste Digitalisierungswelle" immer von der Industrie gezwungen werden können, uns technisch neu aufzustellen. Auch da gibt es wenig Gegenwehr - weil "neu" ist ja immer besser und Steuergelder werden gerne wieder dazu benutzt, den Technikausstattern das Geld in den Allerwertesten zu schieben - und dafür sind wir dann auch noch dankbar, weil es dann ja nicht nur unser Geld ist, sondern auch das Geld unserer Mitmenschen. So ist Kinomachen halt. Ein toller Job. Eigentlich. Grüße Jörg
-
Bei dem Umfeld und der Saalgröße würde ich eher auf Familienfilme und Mainstreamarthaus setzen, nicht so auf Blockbuster schielen. Drei Säle in der Größe bieten auf jeden Fall auch bessere Möglichkeiten als ein Einsaalkino. Größer ist ja nicht immer besser. So aus eigener Erfahrung heras. Billig wird das Ganze so oder so nicht, deshalb "mal schauen wie es läuft und dann besser bauen" geht auf jeden Fall gar nicht. Und ihr braucht jemanden der Erfahrung hat und Euch in der Anfangszeit hilft. Jörg
-
Nachsatz: Und warum sollte ich nicht für mein Unternehmen oder meine Art Geld zu verdienen im eigenen Haus Werbung machen? Mancher (schlechtgemachter) Kinotrailer hat da negativere Auswirkungen auf den späteren Einsatz des Films, als das ein paar Schauspieler über ihre Erfahrungen im Kino reden. Vielleicht sollte ich auch mal wieder einfach die 50Männer/50Frauen/50Paare heraussuchen und in 35mm vor dem digitalen zeigen (das ist natürlich noch besser gemacht gewesen und sollte ein Update erfahren, aber ganz neu gemacht - das Ding wurde ja sogar in digitaler Form verwandelt). Nachmal Grüße Jörg
-
Man muss ja nicht immer dagegen sein. Ich finde die Kampange gut und mag es (und spiel sie auch). Da nervt mich so mancher Lotto- oder Preisvergleich oder Baummarkt im Vorprogramm mehr. Grüße Jörg
-
Zweimal in 17 Jahren passiert - der Schock dauert dann zwei Wochen an - da schaut man immer misstrauisch zur Eingangstür hin, legt sich aber recht schnell. Bei uns wurde das Geld nicht unter Drohungen rausgepresst, sondern durch Ablenkung des Personals entwendet (einmal obwohl Besucher nahe der Kasse standen). Ist mir aber auch lieber so, als wenn jemand mein Personal oder mich mit Waffen bedroht. Die letzte Jahre aber nicht mehr passiert. Vielleicht hat sich unter den Tätergruppen auch rumgesprochen, dass unsere Abendkasse meist recht leer ist. Und wenn es mal voll ist, trauen die sich nicht rein. Jörg
-
auch im Nachspielarthaus-Kino ist gerade mächtig die Luft raus. Ab Januar kommen sie dann wieder (hoffentlich!)
-
Also das "Amazon Studios" Logo war ja auch schon bei "Paterson" und anderen Filmen während der letzten Filmkunstmesse in Leipzig zu sehen (hat sich niemand drüber aufgeregt). Das waren alles gute Produktionen, die auch in Kinos liefen. Als Co-Produzent sind uns Amazon und Co also wohl willkommen. Ich glaube einfach es wird neue Auswertungsvarianten geben und geben müssen. Was ich nur nicht verstehe, ist das es für Blu-Ray-Abspiel von Filmen auf der Leinwand noch immer nicht sowas wie die GEMA gibt - also ich zeige einen Film von xyz und ich muss das nur mit einer Institution abrechnen (zu fairen preisen - nicht 250€ pro Vorstellung oder ähnliches, das kann sich kein kleines Kino leisten, was schade ist - ich würde gerne mal Repertoire spielen, aber mit Filmen die ich will und nicht unbedingt im Angebot eines deutschen Verleihs gerade sind. (ich sehe derzeit Zuhause so viele gute Filme die ich mal verpasst hatte zu sehen/ zu zeigen - die ich gerne mal im Kino anbieten würde - ist aber der Rechte wegen, viel zu komplieziert oder zu teuer. Und leider keine Filme im Angebogt von Studiocarnal oder Pandora oder ein anderer der sowas auch zu fairen Preisen macht (die gibt es natürlich auch). Auf einer AG-Kino-NRW-Regional-Versammlung wurde sowas schon mal vor Jahren vorgeschlagen - hat sich aber keiner wohl drum gekümmert. Als fairen Preis würde ich für eine Einzelvorstellung übrigens 50€ MG oder 40%(Rechteinhaber)/60% (Kino) vorschlagen. Und ja, es ist ein ganz neues Thema - passte jetzt aber irgendwie hier hin. Jörg
