
walze
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
279 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von walze
-
Zum Leserbrief "Wer schützt eigentlich die Kinder vor der FSK?" aus dem Filmecho
walze antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Matthias, den FilmDienst nutze ich auch sehr für alle Arbeiten mit Filmen bei uns - aber Lehrer und Eltern leider nicht. Die Idee Programmkino.de dafür zu nutzen finde ich gut. Jörg -
Zum Leserbrief "Wer schützt eigentlich die Kinder vor der FSK?" aus dem Filmecho
walze antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Na die Antwort der FSK/SPIO besteht aus einfachen Verteidungsverhalten bietet aber wenig ensthafte Angebote etwas an der bestehenden Praxis ändern zu wollen. Natürlich kann man versuchen bestehende FSK-Bewertungen neu zu beurteilen, doch ist dies ein so glaube ich zu langwieriges Verfahren und wird wohl eher von den Verleihern/DVD-Anbietern neu gemacht - wenn diese sich falsch beurteilt fühlen. Eltern sind da glaube ich anders gestrickt und verfluchen lieber Film und Kino. Ich hätte mir da etwas mehr entgegenkommen von der FSK gewünscht und auch das eine oder andere "ja, bei der Beurteilung lagen wir wohl falsch". Die einschlägigen Filmewebseiten mit Schul- und Altersempfehlungen sind da auch nicht wirklich immer hilfreich, weil bei denen meist Filme von kleinen Verleihern ganz unterschlagen werden - und das ist auch eine andere wichtige Baustelle. Keine der Filme in unserer letzten Agenda-Kinowochen (alles Dokus) war mit einer Schulempfehlung gesegnet (und die Agenda-Woche waren mal als reine Schulveranstaltung bei uns gestartet. Mittlerweile fast nur noch Besucher in den Abendvorstellunge, weil sich die Lehrer nicht trauen/können/dürfen - aber das ist wohl wieder ein anderes Thema. Jörg -
Zum Leserbrief "Wer schützt eigentlich die Kinder vor der FSK?" aus dem Filmecho
walze antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Ich glaube schon das die Leserbriefschreiber wissen wer die FSK ist (sind seit langer Zeit in der Branche tätig) und es ist ein Problem - wenn man Erzieher und Kinomacher ist, ist es schon schwer manche FSK-Entscheidungen nachzuvollziehen (gilt aber meist für Mainstreamkino). Da halte ich dann auch ab und an Beratungen an der Kasse ab (meistens befüchte ich bei unseren Arthausprogramm, dass sich die Kids furchtbar langweilen und dem Kino verloren gehen - aber da Mama unbedingt den Film sehen will, müssen sie mit.) Da geht es dann weniger um Grausamkeiten als ums Verständnis mit dem Thema und dafür ist die FSK wirklich nicht da, dafür aber die lieben Lehrer, die bei den Schulkinowochen lieber in "Honig im Kopf" gehen, als ihre Schüler mal eine gute Doku oder einen echten Arthausfilm gucken zu lassen (und danach nachbereiten) - aber das ist wohl ein anderes Thema und hat mit "Filmbildung" zu tun. Jörg -
Macbeth - die Neuverfilmung vom letzten Jahr (StudioCanal) Gruß Jörg
-
Ausschließlicher 35-mm-Start, „Too Late“
walze antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
ja Martin hast du gut gemacht. Gruß zurück Jörg. -
Ausschließlicher 35-mm-Start, „Too Late“
walze antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
ihr schafft es immer alles so schön technisch zu betrachten, das finde ich super. Meine Begeisterung für das Thema kommt wohl daher, das ich am letzten Samstag mehrere Archivkopien (Kurzfilme-35mm) zeigen durfte (und noch konnte und wirklich scharfes, schönes Bild hatte) - da war ich so stolz auf meine Bauer Projektoren und bin froh das sie beiden, trotz Digitalisierung noch im Vorführraum stehen, Und dann ließt man diesen Treat und lässt sich halt mitreissen. Für den einen oder anderen 35mm Start- wäre ich daher wirklich zu haben. Gruß Jörg. -
Ausschließlicher 35-mm-Start, „Too Late“
walze antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
finde ich mal ne nette Idee in all dem Hype über super tolles digi-Kino! Wenn man extra nach Endhoven fährt um Star Wars zu gucken....sollte man sich schon fragen ob der Inhalt überhaupt noch zählt. -
In Oberhausen gesehen und auch übergroße Untertitel. Jörg
-
Na, über 8 Millionen "Kino" Zuschauer würde sich hier wohl jeder freuen. Till wird die Leute ins Kino ziehen (selbst jene, die seine anderen Actionfilmversuche nicht beachtet haben). Außerdem ist das eine massentaugliche Ware und seit wann wird da auf logische Drehbücher geachtet, da sind viel Geballer, wenig Story, wenig Entwicklung bei den Charakteren doch gerade richtig - das ist das Rezept für Multiplexkino seit Jahren. Natürlich würde ich mich freuen wenn schlaue und gutdruchdachte Kinokost Besucher anziehen würde - aber dafür mache ich zu lange Programmkino und weiss was in den letzten Jahren die Massen ins KIno gelockt hat. Jörg
-
Noch ein Barco für noch kleinere Bildwände...
walze antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Verspäteter Dank für die Antwort!! lieben Gruß Jörg -
Noch ein Barco für noch kleinere Bildwände...
walze antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Hallo, ich wüsste ja mal gerne was die Kiste ungefähr kosten würde ohne einen Kostenvoranschlag einzuholen................. Gruß Jörg -
nur mal an Cinemascoperer - auch du sprichst nicht für alle Kinobetreiber (außerdem ist das ein Filmvorführerforum und kein Kinobetreiberforum (Kinobetreiberforume sind meist gar nicht zu ertragen - weil da keiner was hinschreibt, weil alle Angst haben - das der Feind mitliest). Deine Meinung interessiert hier nur wenige und bei deiner Eintritskartenpolitik wird eine vierköpfige Familie am Wochenende und an anderen Tagen echt arm - das ist echt scharmlos. Wir haben Sonntags Familientag - da kosten alle Filme unter 140 Minuten Länge bloß 4€ (jetzt musst du wohl gleich brechen, oder?) und ab einer Länge von 140 Minuten (auch wenn der Film genau 140 Minuten lang ist) zahlen alle 8€ (auch Sonntags). Ansonsten 6€ und 5€ und da wir mit einer Ropa spielen - ist mir "Avengers" sowieso egal. Nicht egal ist - das alle plötzlich 53% von uns verlangen, sollen - aber darum geht es dir gar nicht. Das musste mal raus - da sämtliche deiner Einträge voll daneben sind. Und hier nicht nur schweigende Kinobetreiber lesen, die dir zustimmen. Ein Hoch auf die Meinungsfreiheit.
-
suche name eines kurzfilmes und wenn ihr wisst auch eine Bezugsquelle
walze antwortete auf walze's Thema in Allgemeines Board
Danke Chris. Genau der wars. Super. -
Hallo, ich finde den Tread über Filme die im Vorführraum spielen einfach nicht mehr und da fand ich mal den Titel eines Filmes, den ich während meines Vorführer-Lehrgangs gesehen habe. Es war ein Kurzfilm und er begann wie eine Doku über einen Mann der Seemann oder Bauer im Norden war und dann brach plötzlich das Chaos im Vorführraum aus - der wurde besetzt und nach und nach ging der Film kaputt und das Chaos im Vorführraum wurde nur durch den Ton erkennbar. War wohl einer der ersten Filme mit Dolby 5.1. und wurde mal auf der Berlinale glaube ich Uraufgeführt. Viel Text aber jetzt weiss woh jemand schnell welchen Film ich meine. Danke für Eure Hilfe im Vorraus. Jörg
-
Ropa hat es hinbekommen. Die einzelnen Sprachversionen mussten richtig verknüpft werden. Und für den anderen Film gab es pünkltlich eine neue Festplatte, die der Server auch sofort erkannt hat. Allen Beteiligten einen herzlichen Dank (jetzt brau ich nur noch Zuschauer - doch die treiben sich gerade wohl nur in Monster- und Mutantenfilmen rum, Grüße Jörg
-
Hallo, hatte gerstern seit langer Zeit mal wieder Probleme Filme auf den Server(Ropa-Cinesuite 2) zu bekommen/ oder abzuspielen. "Cerro Torre" klappte das aufspielen. Beim Start der Show blieb aber das Bild schwarz und dann wurde die Show auch schon beendet. Um Nachfragen dahin gehend schon mal zu beantworten - ja ich hatte aller Sprachfassungen kopiert. Der KDM habe ich nur für die Fassung DE-DE bekommen und auch der wurde erkannt. Ich wunderte mich beim Aufspielen, dass es zwei Fassungen mit über 100GB gab (Englische und Schweizerishce), die anderen Sprachfassungen schwuppten schnell auf dem Server. Die Festplatte von "Ernest & Celestine" wurde erst gar nicht vom Server erkannt und auch mein Notebook wollte die Platte nicht erkennen. Beide Filme bekomme ich zwar neu geliefert, wenn aber jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht hat - bitte melden. Danke Jörg
-
Einfach nur geiles Kino!
-
Filmlager Posnien, Duisburg mal anrufen oder anmailen - müsstet du googlen können. Der hat viel von den Sachen die von den Filmagentinnen kommen.
-
Hallo, ihr habt mich schon erschreckt. Als ROPA-Nutzer war ich von diesen Nachrichten hier erstmal ein wenig verwirrt. Nach einem Anruf bei Ropa folgte die Beruhigung. Wartung und Service geht weiter - nur der Vertrieb wurde eingestellt - da es ja jetzt das 3D Modell gibt. So - eigentlich bekommt man außer von den großen Majors - Sony, Unversum, Fox (und damit leider auch nicht von ProKino), Warner, Disney - DCPs. und wenn diese dann verschlüsselt sind auch die Schlüssel dazu. Bei Concorde lässt es sich verhandeln. Einge kleinere bieten auch als Alternative eine Blu-Ray an, womit ich dann auch leben kann. Ansonsten ist der Ropa super nutzbar (spielt auch problemlos 4K Kopien (zum Bespiel "The Master") - ist im Betrieb meist fehlerfreu und vor allen in der Handhabung super einfach. Also mal nach gebrauchten Modellen suchen und glücklich sein. Warum soll man übrigens den meist dann doch ausländischen Riesenunternehmen, die ganzen schönen deutschen Fördergelder in den Rachen schieben (ich will gar nicht wissen in welcher Prozenthöhe deren Gewinne in den letzten 5 Jahre nach oben geschossen ist. Ein deutscher Vertrieb ist noch kein deutscher Hersteller (das das die Fördergrämien immer noch nicht mitgekriegthaben vestehe ich nicht). Ropa hat es wenigstens versucht und ein gutes Produkt hergestellt. Schade des es dafür aber wohl zu wenig Unterstützung gab. Ein wenig hätte aber auch Ropa mal mehr Werbung für ihr Produkt machen können. Und ihr Service ist wirklich toll - die Leute von der Technik freundlich und können bei Problemen stets helfen. Ach ja, auch wir haben nur 45 Plätze und es gibt einfach keine Alternative von den anderen Herstellern wenn man mit DCPs arbeiten will. Meist braucht man nähmlich neben Beamer und Server auch noch eine neue Tontechnik und dann wird es ja noch etwas teurer. Und sagen wir mal 48 000€ für einen Einbau eines Sony oder vergleichbaren Modells geht bei uns einfach nicht. Die Ropa Digitalisierung war für uns schon eine riesen Leistung (weil man ja alles selber vorfinanzieren muss - erst dann wird ausgezahlt) und eine weitere werden wir uns erstmal nicht leisten können. Jörg (wer mal einen DCI Lösung für 10 000 Euro findet - darf sich gerne in drei Jahren bei mir melden).
-
Danke Matthias, ich will das nur wegen der Möglichkeit das Ropa mal den einen oder anderen Treiber updated. Zum Beispiel für den Zugriff auf externe Festplatten - da hatte ich jetzt mal Probleme und will nicht immer den Umweg über das UmKopieren auf eine andere Platte machen, die der Ropa erkennt. Das mit den Trailer hat sich wohl gekehrt, da der vom Filmverleih mir auf einer DVD zugesendete Trailer wohl eine Macke hat. Lade gerade den Trailer noch mal aus den Netz runter. Den Update-Vertrag haben wir. Schön das noch andere mit Ropa arbeiten und man nicht ganz alleine auf dieser Front arbeitet. Jörg
-
Hallo, ich habe auch eine ROPA und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe aber es noch nicht geschafft den Ropa ans Internet zu bekommen. Bisher liegt bei uns im Kino nur eine ganz einfache Telefonleitung. Kann mir mal jemand einen Tip geben, was die einfachste Art wäre den Ropa mit dem Internet zu verbinden. Ansonsten kann ich mich Pendler und Matthias nur anschließen. Außerdem will der Ropa gearde einen Trailer nicht importieren (Oslo, 31 August). Im Ordner ist ein weiterer Ordner drin mit Schriftdetails - für den Untertitel glaube ich - kann es sein das der Ropa sich daran stört? Jörg
-
Hallo, habe gerade "A History of..." vorgeführt. Zwei Akte total sauber, dann kam nach Ende Akt 2 ein Überblendzeichen (Stanzkreis) und ab Akt drei, war die Kopie dann verdreckt und zerkratzt. Teilweise kleben da feine Haare dran. Wie kriege ich die - wenn überhaupt ohne profi-Filmreiniger - sauber. Wenigstens die Haare würde ich gerne vor der nächsten Vorführung ab haben. Danke für jeden Tip - außerdem: wie teile ich dem Filmlager richtig die Verschmutzung von Akt 3 bis 5 mit. Reicht, so wie ich es sonst mache - ein Zettel auf die erste Kopiedose kleben und hoffen, dass dies jemand sieht? Gruß Jörg - der jetzt endlich schlafen geht! ps. habe gerade in einem Beitrag etwas über den schlechten Zustand der Kopie "Down by Law" gelesen. Kann ich nur bestätigen. Keine intakten Startbänder, und den Filmanfang - die ersten 2 Minuten - konnten ich nicht vorführen, weil der Film da schon so oft geklebt war, dass er mir wohl ständig gerissen wäre - was beim ersten Testversuch auch tatsächlich passiert ist. Solche Kopien gehören eigentlich woanders hin - aber nicht ins Kino.
-
Hallo Theo, Danke für dein Wissen. Da bin ich jetzt doch schlauer (und kann die Spulen wohl unbesorgt einsetzen. Gruß Jörg :D
-
Hallo, ich habe neue Filmspulen (1800m/60cm Durchmesser)erhalten und diese haben nun bewegliche Seitenteile. Was ist der Vorteil oder wie kann ich diese fixzieren. Bitte helfen. Gruß Jörg aus dem Walzenlager :roll: