Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.147
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. Natürlich nicht, aber 65mm ist eben nur mit 24 und vielleicht noch mit 30 Bildern pro Sekunde ein Nostalgikerformat :) OK, mag sein - aber auch wir Nostalgiker sind doch auch für noch bessere Systeme stets aufgeschlossen :roll:
  2. Ich denke mal dieses Szenario ist noch unwahrscheinlicher als ein Spielfilm der wieder überwiegend in 65mm gedreht wird :) Wir "Nostalgiker" geben aber die Hoffnung nie auf! 8)
  3. Dann solltest du aber bei einem anderen Regisseur und Kameramann gucken, da Nolan und Pfister lieber mit Film drehen :) Nun ja wenn das so ist, ich denke mal ein 65mm Streifen hat auch nichts dagegen schneller durch die Kamera zu laufen :D Ja, SHOWSCAN sah wirklich imponierend aus! :wink:
  4. Weil wir Nostalgiker uns über jeden freuen, der 65mm nutzt :-) und weil wir gern solche Sätze wie die von Christopher Nolan lesen: Ja, ist schon klar....zähle mich selbst ja auch zu diesen Nostalgikern :wink: Und richtig Klasse fände ich es, wenn Nolan mal einen Film komplett in 65mm (sei es nun IMAX oder 5-perf) filmen würde! THE DARK KNIGHT war da schon ein echt guter Anfang (zumindest in der IMAX-Fassung).
  5. That's the "Magic of Todd-AO" ... it still works :-) Yeah...I know what you mean....however maybe someone will be disappointed if he/she learns which scenes (or segments) actually were shot in 65mm :wink:
  6. In der IMDB gibt es u.a. Folgendes zu lesen: Ausführlicher dürfte das in der entsprechenden Ausgabe des "American Cinematographer" diskutiert werden. Kleine Frage in die Runde: warum hängen wir uns alle so an den 65mm-Teilen des Films auf? :roll:
  7. Und wenn wir schon dabei sind: empfehle hierzu auch den Joe Dante Film MATINEE, in dem John Goodman eine Hommage an William Castle abliefert!
  8. FAHRENHEIT 451 und 12 UHR MITTAGS auf 16mm :wink:
  9. Keine Ahnung was Du meinst. Was mir bei der 2k-Vorführung mit deutschen Untertiteln aufgefallen ist: manchmal konnte man schon Untertitel kurz aufblitzen sehen, die erst ein paar Sekunden später zum Einsatz kamen. :roll:
  10. Can probably happen on October 1st ... will reserve 70 pints each for Thomas and you. And what will we have on October 2nd and 3rd? :wink:
  11. I fully agree! Looking forward to have some more pints of that stuff! 8)
  12. DIE LEGENDE VON AANG sieht in 3D leider extrem schlecht aus. Es gibt bei schnellen Kameraschwenks sogar exzessive Unschärfen, die selbst dem Laien störend auffallen. Wenn die Hollywoodianer weiter derartige Filme als 3D "verkaufen", wird das Publikum in Zukunft auf gute 2D-Ware zurückgreifen. Apropos 2D: :wink:
  13. Logisch - VINCENT WILL MEER (35mm, 1:2.35) :wink:
  14. Ja, da hätte ich jetzt auch darauf getippt.
  15. Welches Premiumprodukt? :wink:
  16. Ja, genau die. Dann hat leider auch die kühle Lagerung nicht ganz gereicht um den Zustand aus den Achtzigern zu erhalten. Du hast ja die Kopie in Bradford und auch die Kopie vom letzten Jahr in Karlsruhe gesehen - würdest Du sagen, daß eine deutlich mehr gefadet war als die andere oder waren sie sich recht ähnlich? Ich würde sagen, dass die beiden Kopien recht ähnlich waren.
  17. Was ganz sicher nicht an der Präsentation lag, sondern eher an dem nicht für Jedermann zugänglichen Stoff. :wink:
  18. Ja, genau die.
  19. Danke an @preston für die gelungene 2001 Vorführung von heute. Es hat mich wirklich erstaunt (und sehr gefreut), dass der große Schauburg-Saal bei diesem Klassiker wieder richtig voll war. Ich freue mich schon auf die nächsten Screenings. :D
  20. Diese Diskussion kann ich nicht ganz nachvollziehen. Denn ich bin der Meinung, dass ein Film INSGESAMT visuell harmonisch aussehen sollte. Also nicht frei nach dem Motto "Ahhh - jetzt ist es wieder 65mm!" und "Hmmm...das ist jetzt wieder 35mm oder womöglich digital". Wenn das so wäre, dann würde das den Film in künstlerischer Hinsicht zerstören. Das ist zumindest meine ganz persönliche Meinung. Und noch eine Bemerkung: 65mm wurde bei INCEPTION möglicherweise auch einfach deswegen eingesetzt, um für die nachträgliche digitale Bildbearbeitung einfach optimales Ausgangsmaterial zu haben. Ich habe INCEPTION sowohl in 35mm als auch in 2k digital gesehen und hatte in beiden Vorführungen den Eindruck, dass das Bild sehr weich gehalten ist. Chris Nolan und Wally Pfizer wollten das vermutlich genau so haben.
  21. Na siehste, hab ich's doch immer geahnt - das Warten hat sich also doch gelohnt! :wink:
  22. Eine kurze, abschweifende Bemerkung hierzu: zu Zeiten der LaserDisc wurden in Deutschland immer wieder Scheiben veröffentlicht, deren deutsch Tonspur extreme Dynamikreduktion aufgewiesen haben. Ich vermute, dass hier nicht einfach die "falsche" Version herangezogen wurde, sondern schlicht und ergreifend die "einzige" Version, die für den Heimgebrauch (sprich: TV, VHS und eben auch LD) angefertigt wurde. Und die war eben dynamikkomprimiert. Hier hätte man speziell für die LD eine separate Mischung mit vollem Dynamikumfang bereitstellen müssen. Das war den Machern aber vermutlich einfach zu teuer. Ich mag gar nicht daran denken, wieviele Konsumenten beim Anhören der deutschen Version dann dachten, dass das richtig toll klingen würde. Ein Vergleich mit der entsprechenden amerikanischen oder japanischen LaserDisc hätte denen schnell die Augen (oder besser: Ohren) geöffnet! Armes Deutschland... Ende der Abschweifung. :roll:
  23. Volle Zustimmung. Wir sehen uns dann am Sonntag.
  24. Wenn eine Fehlerrate "in den Keller geht" (und das dann auch noch drastisch), dann hört sich das für mich positiv an. Warum also "schade"? Es sei denn Du meintest, dass die Fehlerrate immer größer wird... :oops:
  25. DAS DSCHUNGELBUCH - aber nicht der Disney-Animationsfilm, sondern die Realverfilmung mit Sabu und der Musik von Miklos Rozsa. Als Kind hatte ich im Kino meines Onkels bei Hannover einen Zeichentrickfilm gesehen, konnte damit aber noch gar nichts anfangen. An das Eis, das mit meine Tante an der Kinokasse spendiert hatte, kann ich mich noch sehr gut erinnern :wink:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.