-
Gesamte Inhalte
3.129 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
So mancher Zeitgenosse lässt einem eben keine andere Wahl als zur Flasche zu greifen - Prost! :wink:
-
Dazu habe ich als Memschenkenner meine ganz eigene Theorie - die erörtere ich aber nicht hier, sondern beim nächsten Glas Bier (WOW - reimt sich!) :roll:
-
Bloß dumm wenn sich keiner daran hält, gell? :D :D :D :D :D :D :D :D Darum: Vertrauen auf Standards ist gut - Kontrolle ist besser (und kostet Geld!) Aber jetzt wollen wir den Thread nicht weiter mit derlei Geschichten verlangsamen... Stattdessen freuen wir uns auf einen weiteren, frisch kopierten Large Format Film
-
Du meinst wohl eher "theoretisch" als "technisch" :wink: Du weißt ja selbst am Besten, dass Laborbedingungen mit dem echten Leben absolut nichts zu tun haben. Daher finde ich die Vorgehensweise von Fotokem als sehr löblich. Wenn's nur immer so wäre... Die Laborbedingung sollte Standards folgen. Wenn die Theater davon abweichen, dann dürfte eine Probevorführung in einem Kino in USA aber wenig Ausschlag für weitere Nachspieler in Europa haben, die wiederum andere Ergebnisse als im US-Kino und im Labor aufzeigen, wenn nichts standardisiert wurde. Entweder eine Kopie stimmt, oder sie stimm nicht. Ausserdem kam der Auftrag zum Screening aus einer ganz anderen Richtung. Large Format-Kopierung folgt den gleichen Prozess-Standards wie Standard Gauge-Kopierung. Vom "Special Venue dts"-sound, der von dem Marketing-Mann @preston hochgehoben wird, haben wir ja bereits viele Beispiele gehört: u.a. LAWRENCE OF ARBIA in Sony-Kopie, THOSE MAGNIFICENT MEN u.v.a. Traurig, dass in einem 70mm-Thread so viel laviert wird. Was würden Michael Todd oder Lev Goldevsky zu diesen Höhenflügen sagen? Standard? Gibt's den tatsächlich :roll: Nun, die Jungs von Fotokem wollten vielleicht das Werk einmal wenigstens in einem guten Kino sehen, das sicherlich Standards für sich in Anspruch nehmen kann :D :D :D
-
Du meinst wohl eher "theoretisch" als "technisch" :wink: Du weißt ja selbst am Besten, dass Laborbedingungen mit dem echten Leben absolut nichts zu tun haben. Daher finde ich die Vorgehensweise von Fotokem als sehr löblich. Wenn's nur immer so wäre...
-
... derzeit zur probe eingesetzt? Da hast Du etwas falsch verstanden. Die Kopie läuft dort nicht im regulären oder im "Probe"Programm. Es ist im "Egyptian" am 27.1. "nur" ein Quality Check für das Fotokem-Team geplant (das sind die leute, die Du gerne hier im forum als "Idioten" titulierst) ... Was ich in diesem Zusammenhang als sehr positiv empfinde ist die Tatsache, dass man sich bei Fotokem tatsächlich die Mühe macht, das Resultat in einem echten Kino anzuschauen. Fotokem verfügt selbst über einen mit 70mm-Projektion ausgestatteten Screening Room. Aber der dürfte mit "Real Life" nicht viel zu tun haben. Vielleicht berichtet uns ja Paul Rayton über den Testlauf (im englischen Fachjargon als "Rehearsal" bezeichnet)... :roll:
-
Indizierten Film im Rahmen eines Vortrags
LaserHotline antwortete auf Iggi's Thema in Allgemeines Board
Wenn's eine gekürzte Fassung mit FSK 16 war, dann ist die Indizierung sowieso irrelevant. -
Indizierten Film im Rahmen eines Vortrags
LaserHotline antwortete auf Iggi's Thema in Allgemeines Board
Im VIDEOFILME/DVD INDEX wird STARSHIP TROOPERS nach wie vor als indiziert gelistet. Inwieweit diese Indizierung auch Kinokopien betrifft, weiß ich leider nicht. Mir hatte mal jemand gesagt, dass eine Indizierung auch für den Kinofilm gelten würde. Ob's stimmt? Wir haben ja genügend Kinobetreiber hier im Forum. Von denen kann das bestimmt einer ganz sicher sagen. -
Indizierten Film im Rahmen eines Vortrags
LaserHotline antwortete auf Iggi's Thema in Allgemeines Board
Wenn die TV-Fassung der indizierten Version entspricht, dann darf auch diese weder beworben noch Minderjährigen zugänglich gemacht werden. Die Rechtslage ist hier eindeutig und nicht interpretierbar. Ab und an bekommen die TV-Anstalten Sondergenehmigungen, um indizierte Filme auszustrahlen. Das muss man jetzt nicht verstehen, ist aber so. Wir sind eben alle gleich. Nur manche sind gleicher als wir. :wink: By the way: handelt es sich bei Eurem Sci-Fi-Film um einen mit dem kalifornischen Gouverneur in der Hauptrolle? :wink: -
Das ist richtig. Ich rege mich fast jedesmal auf :wink: Falsches Marketing? Warum laufen die Klassiker bei Euch nicht gut? Den Kommentar muss ich jetzt nicht verstehen, oder? :roll:
-
Na, wenn Du nicht kommst, dann sind Deine Privateinwände hier nicht so aufregend interessant. Privateinwände? Wo hast Du denn das wieder gelesen? Bist halt ein echter Interpretationskünstler - Hut ab! :wink: Im NFT wurde die Version mit SepMag gezeigt. Klar, natürlich. Aber ich habe das irgendwie im Gefühl, dass ich diese Kopie noch des Öfteren zu sehen bekomme - sofern sie die Retro überlebt :wink: Tatsächlich nur in der Pause? Wäre mir persönlich etwas zu hektisch. Aber die jüngeren Besucher haben bestimmt eine schnellere Auffassungsgabe :roll: Das ist richtig. Ich rege mich fast jedesmal auf :wink:
-
"Krieg und Frieden" (ВОЙНА И МИР / Vojna i mir) in der deutschen DEFA synchronisation lief in den letzten fünf jahren dreimal bei uns. Zweimal in den jeweiligen teilen (jede woche ein teil) und einmal in einer eventvorführung an einem stück, beginnend spätabends mit Krimsekt und leckeren russischen spezialitäten in den pausen ... am nächsten morgen dann ein frühstück nach ende des filmes ... war eine schöne veranstaltung ... das reicht ja nun erst einmal :-) Jetzt hast Du doch tatsächlich jene Event-Vorstellung ganz unterschlagen, die uns an einem Samstag den ganzen Tag gebannt in den Kinosessel fesselte. Da gab's dann zwischen den Teilen leckeren russischen "Borscht" und am Abend traf man sich zum wohlverdienten Bier am Stammtisch :wink:
-
So ist es. Das wäre vermutlich für die meisten Besucher zu extrem. Da stimme ich Dir voll zu. Trotzdem ist meine Entscheidung gegen einen Besuch der Berlinale-Retro gefallen. Das hat aber nichts mit den dort gezeigten Filmen zu tun als vielmehr damit, dass auch in 2009 ein einzelner Tag nur 24 Stunden hat (ich hatte vor längerem 48 Stunden angeregt :wink: ) und ich mir meine Zeit auch etwas einteilen muss. Solange der Lottogewinn noch nicht überwiesen ist, kann ich noch nicht ganz auf Privatier machen. Aber ich arbeite daran :D
-
Sehr richtig. Mir fällt da zuallererst Ryans Daughter auf, der laut in70mm.com nur einmal in den USA zu sehen war, gleiches gilt sicherlich auch für einige der osteuropäischen Produktionen, allen voran Vojna I Mir. Ich bin sehr gespannt wie es sich zeitlich lösen lässt den Großteil der 22 70mm-Filme zu sehen ohne die ganze Zeit über in Berlin zu sein. Bis das Geheiminis der Identität aller gezeigten Filme gelüftet ist und der Spielplan bekanntgegeben wird dauert es ja noch einige Wochen. RYAN'S DAUGHTER wurde im vergangenen Jahr auch im NFT in London gezeigt. Und VOJNA I MIR gab es schon mehrmals in Karlsruhe. Übrigens gehöre ich nicht zu den "Zögerlichen" - ich habe mich entschieden :wink:
-
Also ich kenne den Harlan aus Berliner Begegnungen und Interviews, und dieser legt Wert auf den "letzten Willen" des Regisseurs. Mithin auch ein Grund, warum man die herausgeschnittenen "Licht-Aliens" am Ende Films nun doch nicht mehr zu sehen bekommt, so sehr es einen leider wurmt. Hmm, also diese "2oo1"-Fassung bleibt so wie sie ist: ärgerlich derzeit auf 70mm, besser auf 35mm und höchst gelungen auf HD-DVD. :wink: Na dann war es vermutlich der liebe Harlan, der den Warner-Leuten das Verunstalten von Kubricks Filmen zugestanden hat. :shock: Und damit meine ich nicht "2001"... :wink:
-
THE DARK NIGHT setzt neue rekorde ...
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Willkommen in der Realität - der schönen, blauen Digitalwelt! :D :D :D -
Genau nachgerechnet? Ich glaube kaum, dass Deine Zahlen stimmen :wink:
-
THIS IS CINERAMA wird an jedem 1. Samstag im Monat in Bradford, England, im 3-Streifen-Cinerama-Verfahren präsentiert. Zusatzvorstellungen gibt es dort üblicherweise während des Widescreen Weekends (März).
-
Hochinteressant, dass gerade Du eine "Diskussion" als "Attacke" zu interpretieren versuchst. Well, nice try... :roll:
-
Schreibe Du bessere Kritiken. Ist gar nicht so einfach, wie man glauben möchte... Vielen Dank für Deinen weisen Ratschlag. Bin stehts darum bemüht, die Qualität meiner Rezensionen zu verbessern - und meine Auftraggeber haben sich noch nicht beschwert :wink: Geistige Verwirrung in Kinofragen? Keineswegs. Der von Dir zitierte Herr kommt - wie Du richtig bemerkst - vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Ich glaube kaum, dass einem solchen Menschen daran gelegen ist, dass seine innig geliebte Linden- oder gar Sesamstraße plötzlich mit großem Erfolg über Kinoleinwände huscht. Da würden ja die ganzen Werbeeinnahmen der TV-Anstalten wegbrechen :wink: Und sicherlich verlangt der gute Mann nach BEN-HUR als TV-Kost - das garantiert Einschaltquoten!
-
Das weiss ich auch. Sie sind mit Fernsehequipment produziert und werden voraussichtlich mittelfristig die exklusive Kinoschiene wieder verlassen. Somit liegt die technisch minderwertige Qualität auf dem Niveau von schlechten Filmkopien. Wenn Du über Inhalte diskutieren möchtest, dann bitte nicht hier. Das Wörtchen "prominent" nimmst Du aber hoffentlich nicht für Dich in Anspruch. Außerdem: auch Kritiker - ob von berufswegen oder selbsternannt - urteilen nur subjektiv. Und dazu fällt mir immer wieder dieser passende Spruch ein: "Kritiker sind wie Eunuchen. Sie wissen zwar, wie es geht, können es aber nicht." Wieso versteckst Du Dich immer hinter dem "wir"? Bravo - Du näherst Dich langsam den Tatsachen! Nur zu. Wünsche Dir viel Erfolg. :wink:
-
Kurzsichtiges Denken, denn dieser Content ist Broadcast-Content (produziert und übertragen im System HDTV 1080i). Die Barriere für heimische Übertragungen fällt mit der Poplularität diese Marktes und der Akzepanz des Downloads. Alle diese Contente schaden dem Grundauftrag und der Kernkompetenz des Kinos: Spielfilmversorgung in möglichst langer und infiltirierender Auswertung. Wer hier das kurzsichtige Gedankengut in sich trägt, wollen wir an dieser Stelle der Show einfach mal im Raume stehen lassen :wink:
-
Wir gehen doch sowieso alle hin und das größte Problem bei der Berlinale wird wahrscheinlich sein, einen ordentlichen Platz zu bekommen. Ich sehe mich schon so viel Schlange stehen wie noch nie in meinem Leben ;) Ich weiß genau was Du meinst :wink: . Daher auch meine Überlegung nicht hinzugehen. Ich mag die "kleinen" Festivals sehr, wo alles noch ein bisschen gemütlich zugeht. Hat vermutlich auch mit dem fortgeschrittenen Alter zu tun. Aber das Ticket nach Bradford ist schon gebucht....und kurz danach geht's ja schon wieder nach Baden :D 70mm-Erlebnisse werde ich also trotzdem noch in Hülle und Fülle haben... Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht, den Du dann hoffentlich in diesem Forum posten wirst :roll:
-
Hallo Leute - sehen wir's doch mal "janz" locker: "No Risk - No Fun!". Da die Retro auf der Berlinale ja fast schon als Vorzeigeprojekt zu bewerten ist :wink: , vermuten wir einfach mal das Schlimmste und hoffen das Beste!
-
Klar - letztendlich entscheiden die Erziehungsberechtigten, ob ihre Kinder bereits im Kindergartenalter Brutalo-Filme konsumieren dürfen oder nicht. Für solche Fälle müsste es eigentlich einen "Elternführerschein" geben, der gewährleistet, dass Eltern zumindest darüber informiert sind, welche Schäden nicht altersgerechte Filme bei ihren Kindern anrichten können. Aber das ist natürlich eine ganz andere Diskussion. Folgende Frage drängt sich im vorliegenden Fall einfach auf: hat der deutsche Jugendschutz im Falle einer "ausländischen" Veranstaltung tatsächlich ein Wörtchen mitzureden? Zur Info: die GHAJINI-Vorstellung wurde zwar von in Deutschland ansässigen Indern organisiert, durfte aber von jedermann gegen Eintrittsgeld besucht werden. Die Flyer für die Veranstaltung, die durch ganz Deutschland tourt, sind in deutscher Sprache gehalten. Ich gehe davon aus, dass also gezielt auch deutsches Publikum angesprochen werden sollte.