-
Gesamte Inhalte
3.147 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
My bloody Valentine 3D - geschnitten...?
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Danke für die Erläuterung. Will heissen: wenn man persönlich den Eindruck hat, dass ein Film an einer Stelle gekürzt wurde, dann muss es noch lange nicht so sein. Es ist natürlich gut möglich, dass die Filmemacher hier noch die Option auf eine "Special Splattered Extended Version" haben, die dann irgendwann auf DVD oder Blu-ray kommen wird. Aber Du kannst davon ausgehen, dass MY BLOODY VALENTINE 3D in den USA und hierzulande in derselben Version in den Kinos zu sehen ist. -
My bloody Valentine 3D - geschnitten...?
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Unterschätzen Sie nicht die Zielgruppe weiblicher Splatter-Fans :-) Zumindest die, die ich kenne, sind treueste Kinogänger. Das kann ich bestätigen :wink: -
My bloody Valentine 3D - geschnitten...?
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Verwechselst du eventuell Schnitt und Zensur - jeder Film wird geschnitten, das heißt aber nicht, das er zensiert wird . Schnitt bedeutet nur, das ein paar Menschen wie Regisseur, Cutter, Produzent ihre Vorstellungen, wie der Film dem Besucher präsentiert wird umsetzen - das ist keine Zensur und daher lass bitte doch solche unqualifizierten Äußerungen wie der Bundesbürger wird entmündigt usw. - für solche Äußerungen gibt es andere Plätze, wo man sie sagt - wie im Wahlkampf und auf Parteitagen oder Fernsehdiskussionen - also laß die Aussagen bitte auch dort :lol: 8) :lol: @pepu: der Autor dieses Threads bezog sich in seiner o.s. Aussage ganz klar auf die Zensur. Er ist der Meinung, dass der Film in Deutschland zensiert wurde, d.h. dass Szenen gekürzt oder gar entfernt wurden, um eine Freigabe ab 18 Jahren zu erreichen. Woher allerdings die Meinung kommt, dass der Film zensiert wurde, ist mir schleierhaft. Aber @jenz666 wird hierfür sicherlich schon bald eine fundierte Antwort liefern. -
My bloody Valentine 3D - geschnitten...?
LaserHotline antwortete auf jenz666's Thema in Allgemeines Board
Wie kommst Du zu dieser Vermutung? Laut Filmverleih (Kinowelt) wurde der Film in Deutschland ungekürzt in die Kinos gebracht. -
Lass mir ein bisschen Zeit und ich werde Dir die Details zukommen lassen. Momentan leider etwas viel Arbeit...
-
Nur als Hinweis: Es gab bzw. gibt eine Austauschkarte für Cat. 150, die Perspecta-Kodierung dekodieren kann. Wurde als "U-Boot-Aktion" bei Dolby entwickelt und funktioniert hervorragend.
-
Habe ich da etwas verpasst oder was hat die gute Grace Kelly mit VERTIGO zu tun? :roll:
-
3-D sichert dem Kino das Überleben !
LaserHotline antwortete auf HoBi06's Thema in Digitale Projektion
Stimme preston sturges da völlig zu. Für mich ist eine Filmstory gut, wenn es Menschen gibt, die sich das dann im Kino ansehen - wenn es viele sind, dann ist das eben auch noch ein Erfolg für die Produzenten... Frei nach dem Motto "Eine Million Fliegen kann sich nicht irren..." :wink: Aber jetzt schweifen wir doch zu sehr vom Thema des Threads ab. -
3-D sichert dem Kino das Überleben !
LaserHotline antwortete auf HoBi06's Thema in Digitale Projektion
Der Schuh des Manitu? *duck* :) Hey - ich schrieb von "guter Story".... :wink: -
3-D sichert dem Kino das Überleben !
LaserHotline antwortete auf HoBi06's Thema in Digitale Projektion
Und dass so etwas nicht nur Pixar kann, das beweist CORALINE :wink: . Was letztendlich zumindest für mich persönlich wieder einmal beweist, dass es nicht auf die Technik ankommt, sondern vielmehr auf eine gute Story, die zudem noch gut umgesetzt ist :roll: -
Und wann rüstet die Südkurve auf? :wink:
-
Nach SAKRILEG wurde mit ILLUMINATI ein weiterer Bestseller von Dan Brown verfilmt. Wieder muss Tom Hanks alias Robert Langdon bei der Jagd auf böse Buben aushelfen. Dieses Mal holt ihn der Vatikan höchstpersönlich. Vier Kardinäle sind in die Hände der Geheimorganisation “Illuminati” geraten. Stündlich soll einer exekutiert werden. Als krönender Abschluss wartet dann noch eine Bombe in Form von Antimaterie darauf, den ganzen Vatikanstaat zu eliminieren. Es muss rasch gehandelt werden... Und hier haben wir auch schon den Knackpunkt: denn “rasch” handeln unsere Protagonisten nicht wirklich. Was sicherlich im Roman noch gut funktioniert, das gerät im Film außer Kontrolle. Die selbst auferlegte Zeitgrenze wird vom Drehbuch an vielen Stellen einfach überschritten. Den anspruchslosen Kinogänger wird das freilich nicht weiter stören. Denn dafür ist die Inszenierung einfach zu spannend, um sich derartige Gedanken zu machen. Und wenn man gerade meint, dass alles vorüber sei, nimmt die Handlung noch eine neue Wendung. Das allerdings hätte es wirklich nicht mehr gebraucht, ist aber vermutlich die Vorgabe des Romans. Was soll’s – wer die INDIANA JONES Logik gewohnt ist, den wird ILLUMINATI recht gut zufriedenstellen. Doch im Gegensatz zu INDY wird von ILLUMINATI nicht viel hängen bleiben. Bis auf die Musik von Hans Zimmer vielleicht, die ausnahmsweise einmal gut funktioniert. Quelle: www.wolframhannemann.de
-
Wenn man genau hinschaut, dann steht da auch nicht "Bildformat", sondern "Bilformat" :shock:
-
Und wenn Du jetzt noch sagst, dass als Ersatzprogramm entweder THE SOUND OF MUSIC oder HELLO DOLLY zur Aufführung kommt, dann ärgert sich jemand im süddeutschen Raum... :roll:
-
In diesem Zusammenhang ebefalls erwähnenswert da ein absolutes Unikum: die amerikanische Erstauswertung mit Musik von Bill Conti und - man kann's ja fast nicht glauben - einem Happy End! :shock:
-
Zumindest den Langtrailer zu CE3K gab es im Ausland in 70mm.
-
CE3K im Odeon Marble Arch London (1978/79) in hervorragender 70mm-Kopie. Bild- und vor allem tontechnisch exzellent. Das hat mir nicht nur die Augen, sondern auch die Ohren geöffnet. Armes Deutschland, dachte ich mir damals.... :roll:
-
Im Gegensatz zu den Kollegen in Italien konnten sich unsere dänischen Freunde immerhin u.a. die neuen Kopien von HELLO DOLLY und PATTON leisten :wink: Wäre sehr gerne nach Kopenhagen gereist, aber es passt leider terminlich in diesem Jahr überhaupt nicht.
-
Ja, daran habe auch ich noch sehr gute Erinnerungen. Allerdings weniger bei der deutschen Fassung als vielmehr bei der englischsprachigen Version, die im Gegensatz zu den deutschen 70mm-Kopien mit Dolby-A-Rauschunterdrückung ausgestattet war. Mein erstes großes Filmerlebnis im Odeon Marble Arch in London - das war prägend!
-
Ein Urgestein des Kinos ist gestorben: Kameramann Jack Cardiff. http://www.guardian.co.uk/film/2009/apr...atographer Cardiff war mein persönliches Highlight beim Widescreen Weekend in Bradford 2005. So geistig fit wie er möchte ich auch noch in hohem Alter sein...
-
Die 35mm-Kopie im englischen O-Ton, die wir gestern in der Pressevorführung hatten, sah wirklich sehr ordentlich aus. Und den Trekkies unter uns wird der Film Dank der vielen netten "In-Jokes" richtig Spaß machen :wink:
-
:D :D :D
-
Wenn ich das richtig verstehe, dann war ja die Berliner Aufführung im Sputnik bereits "verfälscht". Oder lief da tatsächlich die 2-Projektor-Variante (WarnerVision)...? :roll:
-
Eben - wie Du ja oben richtig erkannt hast: alles Geschmackssache. :wink: Es gibt Filme, die kann ich ständig schauen (ich nenne sie "Inselfilme", da sie zu den Filmen gehören, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde :D ). LAWRENCE, SPARTACUS, BARAKA - so gut diese Filme auch sind - gehören nicht zu den Titeln, die ich mir ständig anschaue. Da bedarf es schon einer größeren Pause dazwischen. Nichsdestotrotz wünsche ich dem Melzoer Festival natürlich den verdienten Erfolg.
-
Schade eigentlich - ich hatte mich schon riesig auf ein Wiedersehen mit THE SOUND OF MUSIC und HELLO DOLLY (meinen beiden Lieblingsmusicals) gefreut. Und der ursprüngliche Zeitplan hätte sogar mit meinem persönlichen Zeitplan perfekt gepasst. Na ja, es hat halt nicht sollen sein, wie man so schön sagt. Das jetzige Programm spricht mich leider nicht derart an, dass ich mich gleich in den nächsten Flieger setzen würde, um nach Melzo zu reisen. Ich werde mir also den Abstecher ins malerische italienische Dörfchen für ein mir persönlich interessanteres Screening aufbewahren. Gelegenheiten gibt es da ja in Hülle und Fülle (falls man der Jahresvorschau Glauben schenken darf). Aber das Allerschlimmste: ich kann die großzügige Einladung von @cinerama und Kollegen nun leider nicht wahrnehmen. Trotzdem herzlichen Dank für die noble Geste. Aber das kann man ja dann bestimmt im Oktober in der Schauburg nachholen, sofern das Budget das dann noch hergibt :wink: . Also: Rückstellung bilden! Interessant wäre jetzt natürlich noch zu erfahren, warum sich die Veranstalter von den neuen Fox-Kopien (und auch KHARTOUM) verabschiedet haben. Man kann hier nur spekulieren. Ich vermute, dass es das Budget nicht zugelassen hätte. Denn die italienischen Kollegen werden sicherlich nicht dieselben finanziellen Mittel haben wie sie für die Berlinale zur Verfügung standen. Nichsdestotrotz natürlich eine sehr lobenswerte Veranstaltung, die die Südländer hier ins Leben gerufen haben. Und ganz bestimmt nicht die letzte *wunschdenk* :roll: