-
Gesamte Inhalte
3.129 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
IMAX im Wiener Apollo Kino - eine echte Frechheit!
LaserHotline antwortete auf Walther's Thema in Allgemeines Board
Handelt es sich bei diesem IMAX-Saal um analoges 8/70 IMAX oder um IMAX DIGITAL? -
OK, ich hatte nicht gewusst, dass Du dieses Heimkino schon einmal persönlich gesehen hast. Von daher ist Deine Kritik dann möglicherweise berechtigt. Aber das kann ich nicht beurteilen - schon gar nicht aufgrund eines verzerrten JPGs :wink:
-
Das weiß ich natürlich ebenso wenig wie Du weißt, welche Kinos und Heimkinos ich schon beäugt habe :wink: Na dann verstehen wir uns ja :D
-
Vielleicht sollten wir's umformulieren: Kritik ist nur dann angebracht, wenn man's selber "live" gesehen und gehört hat, oder? :roll: Natürlich darfst Du auch ein Heimkino kritisieren, solltest aber vorher wenigstens dort gewesen sein. Und Du solltest bei der Beurteilung eines Heimkinos nicht unbedingt dieselben Maßstäbe wie bei "richtigen" Kinos ansetzen. Man will ja schließlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
-
Hoppla, was ist Dir denn jetzt aufgestoßen! Wie der Name schon sagt: es handelt sich um ein HEIMkino. Finde ich so vollkommen in Ordnung. Jeder soll sich zuhause so einrichten, wie er oder sie das mag. Und da in solchen Heimkinos ja auch keine gewerblichen Vorstellungen mit Eintrittsgeldern usw. gefahren werden, sollte man solche Installationen nicht lieblos kritisieren - zumal man die selber gar nicht in Natura gehört noch gesehen hat. Bei richtigen Kinos, die Tickets verkaufen, ist Kritik jederzeit angebracht. Natürlich nur konstruktive! :wink: Ich selber habe mich nach der Devise eingerichtet: "Lieber einen optimalen Sound und ein akzeptables Bild als ein Designer-Interieur!". Und ich bin ganz zufrieden damit.
-
Da würde ich Dir einfach mal die Schauburg in Karlsruhe als erste Anlaufstelle empfehlen: www.schauburg.de Dort hatten wir erst vor kurzem die Gelegenheit, ein ganzes Wochenende lang 35mm Technicolor Erstaufführungskopien (aufgenommen jeweils in VistaVision) zu bestaunen. Das nächste Festival dort ist das 5. Todd-AO 70mm Filmfestival im Oktober. Auch dann wird es ganz sicher wieder ein paar Schmankerl geben.
-
Dolby vertreibt den ersten Film via Satellit. Mehr dazu hier: http://investor.dolby.com/ReleaseDetail...eID=390986
-
Das ist auch der Trailer, der in Stuttgarter Kinos seit längerem im Einsatz ist.
-
Wozu Dolby Digital Trailer in Digitalform? Das Tonformat der 2K DCI Versionen ist doch PCM. Da wäre ein PCM-Trailer (oder besser: DCI-Trailer) irgendwie stimmiger, oder? Andernfalls könnten sich Deine Kinobesucher etwas vera....t fühlen :roll:
-
Mich würde jetzt einmal interessieren, ob wir in Deutschland 2K-DCI-Installationen haben, die einen mit "EX" matrix-kodierten 5.1 PCM-Ton tatsächlich auch so wiedergeben können (also 5.1 plus Center Surround). Der nächste Film mit solcher Kodierung dürfte Pixars UP! sein. Hierzu findet man die folgende Angabe bei Pixar:
-
Der Fachmann empfiehlt: im Zweifelsfall einfach den EX-Decoder aktivieren. Die Kennzeichnungen auf den Verpackungen sind sehr mangelhaft - ob nun DVD oder Blu-ray.
-
Ist richtig, aber es wäre doch sonderbar, wenn EX und ES (also der Surround-Rückkanal) matrixkodiert im PCM-Ton vorhanden wäre und dementsprechend dann noch dekodiert werden müsste. Fällt mir schwer zu glauben. Wozu unkomprimierten PCM, wenn da immer noch ein matrixkodierter Surround-Rückkanal drin ist? Es gab doch sicher schon DCPs mit Surround-Rückkanal, der ist doch dann sicherlich im PCM diskret vorhanden und nicht matrixkodiert. Andererseits, wer weiß, wozu die fähig sind. :lol: Die Matrixkodierung war zumindest Stand der Dinge vor ein paar Jahren. Ich hatte mich schon damals darüber gewundert. Aber so wurde es mir direkt von Dolby mitgeteilt. Das war möglicherweise noch vor der DCI-Normung. Ist inzwischen ja evtl. besser gelöst.
-
Meines Wissens wird die "EX"-Komponente (ich nenne das jetzt einfach mal so) weiterhin in den beiden rückwärtigen Tonkanälen (Surround links bzw. Surround rechts) kodiert und muss speziell dekodiert werden, bevor man das Signal in die Hausanlage einschleusen kann. Wenn dem inzwischen nicht mehr so sein sollte, wäre ich für Hinweise dankbar.
-
Aber das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder etwa doch?! :shock: Ist aber vermutlich ironisch von Dir gemeint (obgleich es schwer fällt an Ironie in Deinen Sätzen zu glauben...) Mancher Filmrezensent ist möglicherweise schon zu lange im Geschäft :roll: Du wirst den Herrn Gerle ganz bestimmt entsprechend zurecht gestutzt haben... Aber möglicherweise hast Du ihn in seiner Meinung sogar unterstützt, da Du ja auch selbst an den Referenz-Charakter einer DVD glaubst... :roll:
-
*freu* :D
-
Hier wage ich die Prognose: die allerwenigsten Kinogänger werden einen Unterschied hören. Denen fällt es ja schon schwer, zwischen Mono und Stereo zu unterscheiden. Das ist jetzt gar nicht böse oder gar sarkastisch gemeint, sondern ist schlicht und ergeifend eine Tatsache. Die überwiegende Zahl der Kinozuschauer konzentriert sich auf den Film selbst und nimmt die Technik (Bild und Ton) nur unbewusst wahr. Und genau so sollte es auch sein. Der Zuschauer sollte nicht durch "Technik" vom Geschehen auf der Leinwand abgelenkt werden. Die "Technik" ist nur dazu da, das Erleben nachhaltiger zu gestalten. Natürlich gibt es uns Freaks, die wir alles zu hören und zu sehen glauben. Das ist ja auch durchaus in Ordnung. Aber wir sind eine kleine Minderheit, ob wir das nun wahrhaben wollen oder nicht.
-
Na das hört sich doch gut an :wink: . Und vielleicht bekommen wir ja noch weitere Streisand-Werke im 70mm-Format geboten... :roll:
-
"Das Kino" - Totgesagte leben länger ...
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Bist Du Dir da sicher? :roll: -
"Das Kino" - Totgesagte leben länger ...
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Das Problem des rückläufigen DVD/Blu-ray Umsatzes lässt sich zu einem großen Teil daraus erklären, dass viele Konsumenten inzwischen "erleuchtet" wurden und nicht sofort alles kaufen. Hier rächt sich die Vermarktungspolitik der großen Labels, die von ein und demselben Film nicht von Anfang an ein ordentliches Produkt veröffentlichen, sondern das sehr gerne Häppchenweise machen und damit die "Early Adopters" "bestrafen". Kommt noch dazu, dass die Masse der Konsumenten inzwischen ebenfalls weiß, dass der Preisverfall bei den kleinen Scheiben exorbitant hoch ist und man eben nur ein paar Wochen warten muss, um das Teil für nur einen Bruchteil des ursprünglichen Preises zu erhaschen. -
"Das Kino" - Totgesagte leben länger ...
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Oder vielleicht gerade wegen Blu-ray :wink: -
Ja. Alfred Newman, von dem ja die berühmte Fox-Fanfare stammt, fügte dieser im Jahre 1953 noch eine "CinemaScope"-Erweiterung hinzu, die fortan alle CinemaScope-Filme der Twentieth Century Fox einläutete.
-
Zurück zum Thema TRANSFORMERS 2. Dazu ein Zitat von Regisseur Michael Bay: Wird der Film auch in Deutschland in IMAX 70mm laufen?
-
VistaVision 2. Widescreen Festival Karlsruhe
LaserHotline antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Auch von meiner Seite ein ganz dickes Lob an das gesamte Schauburg-Team für diese Zeitreise zurück in die gute alte Zeit des Kinos! Alleine schon die Kopie von HIGH SOCIETY mit Perspecta Digital Sound :wink: war die Reise wert. Weiter so! -
Zur Auflockerung ein Rätsel zwischendurch:Welches war jeweils der erste Dolby - Stereo Spielfilm, der mit "Liveton" am Set, d.h. nicht nachsynchronisiert, aufgenommen und mit den Theaterkopien vertrieben wurde? a) In englischer Sprache b) In deutscher Sprache a) The Deer Hunter b) Jede Menge Kohle
-
Perspecta-Sound auf Lichtton kennt keinen "Surround". Hier wurden immer nur L-C-R angesteuert. Die Option, den Ton bei gleichzeitigem Vorhandensein aller drei Steuerimpulse noch zusätzlich auf den Surround-Kanal zu legen, wurde wohl nur deswegen in Dolbys Perspecta-Card integriert, um den Ton an derartigen Stellen voluminöser klingen zu lassen. Aber wie gesagt: es ist nur eine Option und hat mit der Original-Konfiguration von Perspecta nichts zu tun.